Zeigt her eure BCMs mit Xenon- oder H7-Scheinwerfern (nur Facelift!)
Hallo liebe Leute!
In der dunklen Jahreszeit ist mir die Ausleuchtung der H4-Lämpchen unseres Caddy nicht ausreicht - gerade wenn ich vom G7 mit Xenons in den Caddy wechsle - möchte ich gerne umrüsten auf Xenon oder auch auf H7-Doppelhalogenscheinwerfer.
Da hier wohl nur bestimmte Steuergeräte funktionieren, würde ich alle die Zugriff auf VCDS haben und die o.g. Scheinwerfer verbaut haben, mir doch bite einmal einen Autoscan des BCM's zu posten.
Ich würde dann mal mit meinem vergleichen und wenn doch der ein oder andere eins der einfachen 2K-BCM's hat, dann kann ich mich wohl auch endlich dazu hinreißen Licht ins Dunkel zu bringen. Auf blauen Dunst möchte ich nämlich nicht erst in die Scheinwerfer investieren, um dann festzustellen, dass mein Bordnetzsteuergerät sich nicht entsprchend codieren lässt - gerade bei den teuren Xenon-SW!
Also bitte, bitte: scannen, posten, geholfen haben. 🙂
Beste Antwort im Thema
Mittlerweile kann ich hier eine Erfolgsmeldung geben!
Und zwar ist das BCM entweder defekt oder inkompatibel mit meinem Caddy. Ich tippe eher auf defekt, da dieses Steuergerät eigentlich plattformweit verwendet werden. Leider hat sich billi12 auch nicht mehr gemeldet. Allerdings möchte ich ihm auf keinen Fall Mutwilligkeit unterstellen. Er war bis zum Erhalt sehr hilfsbereit per PN und hat auch einen sehr guten Preis gemacht. Evtl. ist beim Ausbau etwas schiefgegangen oder die Kunststofffolie, die als Verpaclung diente, hat eine statische Entladung an die BCM-Kontakte abgegeben.
Nach ein ein wenig forsten im ETKA und suchen im Internet, habe ich zuerst resigniert, da ich nicht genau wusste welches BCM genau funktionieren würde. Als ich dann zufällig über die Bucht das 5K0937087S als Sofortkaufauktion für ~30,-€ gemeldet bekam, habe ich sofort zugeschlagen - ohne Rücksicht auf Verluste. Und was sol ich sagen? Nach dem Ausspacken habe ich einen Aufkleber auf dem Deckel gesehen, auf dem sogar die Variante "Z28" beschrieben wurde. Das heißt ich habe tatsächlich das aktuelle Xenon-BCM geschossen. Fraglich war nur noch, ob es tatsächlich funktioniert.
Also ab uns Auto, Verkleidung ab und altes BCM raus (Coderierung hatte ich mir per Screenshots gesichert). Neues BCM vorsichtig anschliessen... ...und siehe da, keine flckernden Lampen, etc. 🙂
Tatsächlich funktionierte nach kurzer Zeit alles bis auf das Licht vernünftig. Selbst die Einstellung für "TFL inaktiv bei Handbremse aktiv" war nicht das Allheilmittel. Dann kurz vorm Aufgeben erkannte ich, dass das letzte Byte auf 48 stand und nicht auf 40 wie in meinem altem BCM. Alle sichtbaren Codierungen waren allerdings korrekt. Da hier aber auch "Fernlicht getastet" aktiviert wird, habe ich dann einfach mal getippt, dass es was mit dem Licht zu tun haben musste. Anschließend funktionierte es wie gewollt. Sogar die Funktion "TFL inaktiv bei Handbremse aktiv" hatte jetzt die korrekte Funktion wie beschrieben und dient nicht für die korrekte Ansteuerung der H7-Scheinwerfern.
Einzig beim Verschliessen is mir aufgefallen, dass der Funkschlüssel neu angelernt werden muss. Aber das ist ein anderes Thema... 😉
24 Antworten
Ich bin jetzt erfreulicherweise mit billi12 ins Geschäft gekommen, würde mich aber trotzdem über einen Scan von nem Caddy mit Doppelhalogenscheinwefern (H7) und dem 2K5937086B-BCM freuen.
Kann man ein BCM eigentlich so einfach tauschen oder muss da was beachtet werden? Also klar muss es korrekt codiert werden, aber muss ich das Alte abmelden oder so?
Gibts denn hier schon was neues?
Wie sieht es denn sonst mit einem Scan vom Touran aus? Sollte doch fast das gleiche sein.
Jetzt, da ich mir ergoooogelt habe, was das BCM ist, kann ich auch mitspielen!😁
mit der Endnummer B kann ich nur leider nicht dienen.
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: AIB\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 5K0 937 086 P HW: 5K0 937 086 P
Bauteil: BCM PQ35 M+ 021 0068
Revision: BD021001
Codierung: 471A0A3A88251A6B088800819500816403710C88726D8564648000000040
Betriebsnr.: WSC 35110 377 00145
VCID: 41B17050D8B1E9106E2
Subsystem 1 - Teilenummer: 1T1 955 119 A Labeldatei: AIB\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 04101 26 0512
Codierung: 009795
Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: AIB\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 111012 05 54 0403
Codierung: 0230ED
Caddy Maxi Highline Mj 2013, H7 Doppel und auf TFL geht aus, bei Handbremse an codiert.
Danke für den Scan! 🙂
Bis jetzt sieht es so aus, als bräuchte man ein 5K....-BCM, sprich das vom Golf für Doppelhalogen. Ich denke, dann sieht dass mit Xenon genauso aus. Billi12 wird sich das ja auch nicht aus Spaß zugelegt haben. Ich werde hoffentlich nächste Woche zum Einbau bei mir komme, Teile sind jedenfalls da (danke Holm!!!!).
Meine Abreitskollegin fährt einen Caddy aus 2010 mit H7-Leuchten. Da werde ich nochmal einen Scan machen. Wenn das auch ein Golf-BCM ist und nicht das 2K.... vom Caddy dann ist das ziemlich eindeutig. Dann wird das kleinere BCM nur beim H4-Licht, sprich Trendline verbaut und alle besseren Scheinwerfer bekommen ein Golf-BCM.
Ähnliche Themen
Das mit H4, TL und 2K lies mir keine Ruhe und so musste ich nachsehen. Ich habe offiziell einen TL MJ 12 mit H4 und ein 5K drin - wegen Climatronic - wie der " Freundliche " schon gesagt hatte. Aber ich habe auch schon die SRA ab Werk.?!
Möglich, dass nur die ersten Facelift-Caddys mit dem 2K-Steuergerät ausgeliefert wurden. Meiner ist Bj. 2010. Was bedeutet TL?
Gewiß TrendLine.
Ich habe am Wochenende die H7-Scheinwerfer eingebaut und den Versuch gestartet mit dem vorhandenen Bordnetzsteuergerät die Fernlichtschaltung und das TFL vernünftig zu codieren. Ging ledier nicht - wie schon vermutet.
Daraufhin habe ich das BCM von billi12 eingebaut (5K0 937 086 F), mit dem Ergebnis, dass die gesamte Elektronik anfing rumzuspinnen. Die Schiebetüren waren angeblich auf, obwohl diese geschlossen waren und das Licht flackerte, etc. Eine Codierung konnte ich nicht vornehmen, weil aufgrund von Verbindungsfehlern VCDS erst gar nicht auf das BCM zugreifen konnte.
Nun habe ich wieder mein altes BCM eingebaut und steuere die H7-Scheinwerfer so wie die H4 an. Unbefriedigend! Leider weiß ich aber auch nicht, welches BCM passsen könnte.
Hervorragend wäre es, wenn mir jemand einen Scan von einem Caddy bis Baujahr 07.11.2011 mit H7-Scheinwerfern oder einfach nur die Bezeichnung seines BCM's posten könnte! Bitte helft mir! 🙁
Mittlerweile kann ich hier eine Erfolgsmeldung geben!
Und zwar ist das BCM entweder defekt oder inkompatibel mit meinem Caddy. Ich tippe eher auf defekt, da dieses Steuergerät eigentlich plattformweit verwendet werden. Leider hat sich billi12 auch nicht mehr gemeldet. Allerdings möchte ich ihm auf keinen Fall Mutwilligkeit unterstellen. Er war bis zum Erhalt sehr hilfsbereit per PN und hat auch einen sehr guten Preis gemacht. Evtl. ist beim Ausbau etwas schiefgegangen oder die Kunststofffolie, die als Verpaclung diente, hat eine statische Entladung an die BCM-Kontakte abgegeben.
Nach ein ein wenig forsten im ETKA und suchen im Internet, habe ich zuerst resigniert, da ich nicht genau wusste welches BCM genau funktionieren würde. Als ich dann zufällig über die Bucht das 5K0937087S als Sofortkaufauktion für ~30,-€ gemeldet bekam, habe ich sofort zugeschlagen - ohne Rücksicht auf Verluste. Und was sol ich sagen? Nach dem Ausspacken habe ich einen Aufkleber auf dem Deckel gesehen, auf dem sogar die Variante "Z28" beschrieben wurde. Das heißt ich habe tatsächlich das aktuelle Xenon-BCM geschossen. Fraglich war nur noch, ob es tatsächlich funktioniert.
Also ab uns Auto, Verkleidung ab und altes BCM raus (Coderierung hatte ich mir per Screenshots gesichert). Neues BCM vorsichtig anschliessen... ...und siehe da, keine flckernden Lampen, etc. 🙂
Tatsächlich funktionierte nach kurzer Zeit alles bis auf das Licht vernünftig. Selbst die Einstellung für "TFL inaktiv bei Handbremse aktiv" war nicht das Allheilmittel. Dann kurz vorm Aufgeben erkannte ich, dass das letzte Byte auf 48 stand und nicht auf 40 wie in meinem altem BCM. Alle sichtbaren Codierungen waren allerdings korrekt. Da hier aber auch "Fernlicht getastet" aktiviert wird, habe ich dann einfach mal getippt, dass es was mit dem Licht zu tun haben musste. Anschließend funktionierte es wie gewollt. Sogar die Funktion "TFL inaktiv bei Handbremse aktiv" hatte jetzt die korrekte Funktion wie beschrieben und dient nicht für die korrekte Ansteuerung der H7-Scheinwerfern.
Einzig beim Verschliessen is mir aufgefallen, dass der Funkschlüssel neu angelernt werden muss. Aber das ist ein anderes Thema... 😉