1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Zeigt her eure BCMs mit Xenon- oder H7-Scheinwerfern (nur Facelift!)

Zeigt her eure BCMs mit Xenon- oder H7-Scheinwerfern (nur Facelift!)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebe Leute!

In der dunklen Jahreszeit ist mir die Ausleuchtung der H4-Lämpchen unseres Caddy nicht ausreicht - gerade wenn ich vom G7 mit Xenons in den Caddy wechsle - möchte ich gerne umrüsten auf Xenon oder auch auf H7-Doppelhalogenscheinwerfer.

Da hier wohl nur bestimmte Steuergeräte funktionieren, würde ich alle die Zugriff auf VCDS haben und die o.g. Scheinwerfer verbaut haben, mir doch bite einmal einen Autoscan des BCM's zu posten.

Ich würde dann mal mit meinem vergleichen und wenn doch der ein oder andere eins der einfachen 2K-BCM's hat, dann kann ich mich wohl auch endlich dazu hinreißen Licht ins Dunkel zu bringen. Auf blauen Dunst möchte ich nämlich nicht erst in die Scheinwerfer investieren, um dann festzustellen, dass mein Bordnetzsteuergerät sich nicht entsprchend codieren lässt - gerade bei den teuren Xenon-SW!

Also bitte, bitte: scannen, posten, geholfen haben. 🙂

Beste Antwort im Thema

Mittlerweile kann ich hier eine Erfolgsmeldung geben!

Und zwar ist das BCM entweder defekt oder inkompatibel mit meinem Caddy. Ich tippe eher auf defekt, da dieses Steuergerät eigentlich plattformweit verwendet werden. Leider hat sich billi12 auch nicht mehr gemeldet. Allerdings möchte ich ihm auf keinen Fall Mutwilligkeit unterstellen. Er war bis zum Erhalt sehr hilfsbereit per PN und hat auch einen sehr guten Preis gemacht. Evtl. ist beim Ausbau etwas schiefgegangen oder die Kunststofffolie, die als Verpaclung diente, hat eine statische Entladung an die BCM-Kontakte abgegeben.

Nach ein ein wenig forsten im ETKA und suchen im Internet, habe ich zuerst resigniert, da ich nicht genau wusste welches BCM genau funktionieren würde. Als ich dann zufällig über die Bucht das 5K0937087S als Sofortkaufauktion für ~30,-€ gemeldet bekam, habe ich sofort zugeschlagen - ohne Rücksicht auf Verluste. Und was sol ich sagen? Nach dem Ausspacken habe ich einen Aufkleber auf dem Deckel gesehen, auf dem sogar die Variante "Z28" beschrieben wurde. Das heißt ich habe tatsächlich das aktuelle Xenon-BCM geschossen. Fraglich war nur noch, ob es tatsächlich funktioniert.

Also ab uns Auto, Verkleidung ab und altes BCM raus (Coderierung hatte ich mir per Screenshots gesichert). Neues BCM vorsichtig anschliessen... ...und siehe da, keine flckernden Lampen, etc. 🙂

Tatsächlich funktionierte nach kurzer Zeit alles bis auf das Licht vernünftig. Selbst die Einstellung für "TFL inaktiv bei Handbremse aktiv" war nicht das Allheilmittel. Dann kurz vorm Aufgeben erkannte ich, dass das letzte Byte auf 48 stand und nicht auf 40 wie in meinem altem BCM. Alle sichtbaren Codierungen waren allerdings korrekt. Da hier aber auch "Fernlicht getastet" aktiviert wird, habe ich dann einfach mal getippt, dass es was mit dem Licht zu tun haben musste. Anschließend funktionierte es wie gewollt. Sogar die Funktion "TFL inaktiv bei Handbremse aktiv" hatte jetzt die korrekte Funktion wie beschrieben und dient nicht für die korrekte Ansteuerung der H7-Scheinwerfern.

Einzig beim Verschliessen is mir aufgefallen, dass der Funkschlüssel neu angelernt werden muss. Aber das ist ein anderes Thema... 😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Da ich da auch schon einige Erkundungen eingezogen habe, sollen sich die BCM`s z. Bsp. bei MJ 12 ausschließlich über die Climatronic unterscheiden. Mit geht auch für Xenon, ohne leider nicht. Wurde mir nach Studium des ETKA so gesagt, Kann ich aber weder belegen noch dementieren.

Meiner ist Bj. 2011. Mir wäre es halt wichtig zu erfahren, was die Bordnetzsteuergeräte im Einzelnen können.

Bräuchte ich tatsächlich eines der neuen, mit der Teilenr 5K0937087AC, muss ich nochmal neu kalkulieren.

Daher bitte ich euch mir mit einem Autoscan (auch wegen Codierung) weiterzuhelfen.

Es heisst aber nicht nur weil im BCM der Haken an der Codierung gesetzt werden kann, das es diese Funktion auch unterstützt und das entsprechende Signal ausgibt😉.

Welches BCM ist denn bei dir verbaut ?

Für die alten BSGs gibt es ja ne Liste wo drin steht wieviele Byte es hat und von welchem Typ es ist (LL, ML oder HL) vielleicht gibt es diese Liste auch schon für die BCMs.

Mein Caddy hat das 2K5937086B verbaut. Climatronic, Navi und MFA+ sind verbaut gewesen. Riecht also nach Highline BCM.

Das die Codierungen mit Labeldatei nicht immer 100% richtige Beschreibungen enthalten müssen, habe ich schon bemerkt 😉

Ähnliche Themen

Weitere Voraussetzung ist, das die Scheinwerfercodierung nicht bei 00 steht und sich das Tagfahrlicht mit angezogener Handbremse ausschalten lässt. (Im BCM zu codieren.)

Ja, Check für beides.

Hallo Chebu79,
mein Hugo: Maxi Comfortline, EZ 01.2011, orgn. = Doppel FF-SW mit H7 + SRA, BCM= 5K0-937-086F.

Nachgerüstet: 2 Achssensoren +LWR Steuergerät, Adapter-Kabel für Xenon-SW (alles v. KUFATEC Bad Segeberg), Neues BCM= 5K0-937-087-S-Z28 (v. VW = orgn. bei Caddys mit werkmäßigem Xenon-SW verbaut!), orgn. AFS Bi-Xenon SW mit statischem Kurvenlicht und LED TFL.

Alles selbst eingebaut und installiert, SW an der 10m-Wand auf 1,0% eingestellt !
In Bad Segeberg bei KUFATEC codiert und ?????? ---> es funktioniert traumhaft !!! Licht ohne Ende!!!
Gesetzeskonform !!!

Dyn. Schwenkmodus bei allen Geschwindigkeiten, statisches Kurvenlicht bis 50 km/h bei Lenkeinschlag oder Blinkerbetätigung, bis 50 km/h Stadtlichtverteilung( gerade HDG) +Schwenken, über 50 km/h Umschaltung auf normales Abblendlicht (mit rechtsseitigem Lichtfinger), Dimmung des TFL bei Xenonbetrieb, Referenzlauf aller Schwenk.-und LWR-Funktionen bei jedem Motorstart und "Licht an" .

Da alles orgn. Teile von VW, die auch im jetzigen Caddy verbaut sind = keine Beanstandung vom TÜV und keine extra Eintragung!!!

Viel Spaß!!!!

Was hat der Spaß gekostet wenn man fragen darf 😕?

Hallo Chebu79,

das orgn. BCM 5K0-937-086-F für die Doppel FF-SW mit H7-Abblendlicht und H15 TFL/FL liegt noch bei mir ohne neuen Besitzer!
Ebenfalls die beiden o.g. Scheinwerfer komplett!!!

Wenn Du???---> dann PN !!!

MfG Billi12

Nein danke ich fahre keinen FL Caddy und spiele auch nicht mit dem Gedanken ihn auf FL Fresse umzutüddeln.

Hallo AudiJunge,

gerundete Preise: BCM = 270 € (VW)
LWR = 405 € (KUFATEC)
SW =1.200 € (Gebr. AutoTeilemann,Bucht)
codieren = 240 € ( KUFATEC)
----------------------
2.115,00 € !!!
=======

Bitte keine Vorwürfe und Kritiken, warum soviel Geld ??!!!

Einmal Xenon---> immer Xenon !!!

Im Januar 2011 waren Xenon-SW noch nicht bestellbar !!!

@Billi 12: Daumen hoch dafür. Du hast zum Glück schon die SRA.

Lass uns mal teilhaben was der Spaß PimalDaumen kostet, oder wenigstens die Scheinwerfer bei VW.

Lieber, lieber AudiJunge,

hatte die SW+BCM auch Chebu79 angeboten!

Hallo Billi12!
Danke für dein Angebot. Du bekommst heute Abend noch eine PN von mir. Xenon wird vllt. doch zu teuer und zu riskant ob es funktioniert wegen Tieferlegung und dem Sensor der aWLR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen