Zeigt Eure alten Käferbilder; Erinnerungen an die 50er-80er
Öffnet mal Eure Fotoalben!
Da finden sich bestimmt noch viele Bilder, in denen der Käfer vorkommt. Zu einer Zeit, als wir noch alle "jung und schön" waren, - heute sind wir ja nur noch "und" 😁.
Mein Foto-Fund zeigt mich im Jahre 1961. Die Füße reichen nur bis ans Sitzende, aber die Arme ans Lenkrad. Soviel wusste ich schon, dass das Lenkrad wichtig war. Muttern neben mir passt auf, dass der Kleine auch keinen Quatsch macht.
Vattern hatte gerade den neuen 1200 gekauft; Export mit 34 PS. Schöner Wagen aber leider hatte der die Kinderkrankheit, dass die Stößelstangen plötzlich festsaßen bei warmen Motor. Der 30 PS Motor war diesbezüglich unkaputtbar gewesen.
Was gäbe ich darum, diesen Wagen heute noch zu haben. Was wohl aus ihm geworden ist?
Habt ihr noch alte Bilder mit Erinnerungen?
Beste Antwort im Thema
durch Zufall habe ich noch ein Bild in der Sammlung meines Vaters gefunden:
Der Bub mit dem Dackel bin ich und das Auto hinten in der Garage...der erste Käfer meines Vaters😉
Gruß
Walter
172 Antworten
Hallo Red1600i,
Deine KS 80 ist ein Schmuckstück!! Zählt die überhaupt zur 80 ccm- Klasse. Bei 91 ccm?
Darf die Maschine mit dem alten Klasse 3 Führerschein gefahren werden?
Viele Grüße
quali
Ja, durch den Umbau wurde sie ein Motorrad, so ziemlich das preiswerteste was es gibt, zumindest was die Steuer angeht. 14 Euro im Jahr... oder so ähnlich 😉
Mit dem alten 3er Schein darf man sie fahren. Sie hat auch ein großes Nummernschild und einen Fahrzeugbrief, keine Karte mehr.
Zitat:
Original geschrieben von jubifahrer
Ja, ein Teil läuft und ist zugelassen:66er 1200er auf 07er wird ab und an bewegt
67er 1300er Baustelle, wartet nur noch auf neue Bremsen
69er Total-Baustelle, aber auf 07er zugelassen
72er 181, erst kurz in meinem Besitz, wartet auf Restauration
74er 181 Totalbaustelle
77er 181 auf 07er, wird im Sommer viel bewegt
78er 1303 Cabriolet, Baustelle, aber auf 07er, dem fehlt derzeit der Motor
78er 1200er Ex Bundeswehr, Schrott, aber zu schade zum wegwerfen
80er 1200er, steht in der Garage und wartet auf seinen 30ten Geburtstag fürs H
84er 1200er EX Bundeswehr, wird viel auf 07er bewegt
85er Golf1 Cabriolet, auf 07er im Sommer
85er 1200er Jubi ohne Faltdach für den Winter
85er 1200er Jubi mit Faltdach für den SommerGruß
jubifahrer
Wie kriegst Du das eigentlich iin den Griff? Da wäre jeder einzelne geeignet, Deine restliche Freizeit in Beschlag zu nehmen.
Aber ich habe eine Idee, verkauf einen Kübel oder einen Armee-1200er oder beide an Lord Käferchen, der will einen höhergelegten mit Sprinterrädern machen. Das wäre doch keine schlechte Basis, eh er seinen 1303 dafür nimmt 😉
Wie sieht denn das 78er Cabrio blechmäßig aus?
lol ja das wär malw as... nur leider momentan erstmal das eine auto fertig machen (keine angst, dem boden NÄHERBRINGEN)
aber wenn genug geld da ist fürn zweitkäfer, meld ich mich :-D
Ähnliche Themen
Von mir und unseren Käfern gibt es merkwürdigerweise keine Bilder, aber ich habe mal ein paar Antiquitäten aus meiner Sammlung.
Tja, so war mal Berlin. Scheint mitte der 1950er zu sein.
Jetzt habe ich noch eines aus einer Wüste. Der Wagen soll laut Fotograf auf einem Kübelfahrwerk eines Wehrmachtsfahrzeuges auf gebaut gewesen sein. Schön hoch....
Hi !
Hier mal ein paar Bilder von meiner "Sippschaft" - alle schon so alt (also die Fotos), das ich da noch nicht mit drauf bin.
Tschüß
Sado-Uwe
junger Hüpfer :-)
@Sado-Uwe
wunderbare Dokumente ihrer Zeit; schätze mal frühe Sechziger.
Besonders gut gefällt mir das Sonntagsbild an der Nordsee. Mit Käfer und Hund und alle gut gekleidet mit Krawatte. Das junge Töchterlich hat keinen Gamebeu oder Eipott gehabt aber ein nettes Faltenröckchen. Das ist die Generation mit 48 Stunden-Woche, die viel von unserem Wohlstand geschaffen haben. Ich hoffe, allen geht es noch gut. Na ja, der Hund ist wohl schon lange im Himmel und der Käfer und das Rekord Coupe wohl auch oder?
@VW53 Freak
Das Wüstenbild hat ja echt Poster-Qualitäten. Das Berlinbild auch. So viele Krabbler; ein Traum 🙂
Hi Karl !
Das Foto an der Nordsee muß so ca. 1965 gemacht worden sein.
Käfer und Opel werden schon im (Auto-)Himmel sein. Der süße Hund leider auch - aber es gab durchgehend Nachfolger :-)
Ganz links ist meine Mutter, dann kommt meine "große" Schwester und danach mein Vater - alle auch heute noch gut drauf. Ganz rechts ist meine Lieblings-Oma zu sehen, die aber schon einige Jahre nicht mehr bei uns ist.
Komisch bei uns in der Familie: weder Großvater, Vater oder meine Geschwister fuhren Käfer (na ja - mein Vater schon. Aber nur zu Übungszwecken vor Erwerb des Führerscheins. Und dann auch gleich gegen eine Mauer).
Ich kann mich auch nicht daran erinnern als Kind oder auch später überhaupt jemals in einem Käfer mitgefahren zu sein.
Deshalb gibt's auch keine Bilder vom kleinen Sado-Uwe mit einem Käfer :-(
Tschüß
Sado-Uwe
Dies ist die Abschiedsfahrt in meinem 64er 1200.
Mein erstes Auto; den habe ich im April 77 gekauft für 450 Mark. Für den Preis war entscheidend, wie lange er noch TÜV hatte. Meiner leider nur bis November 77.
Wenig Hoffnung, noch mal die begehrte Plakette zu kriegen. Da hätte beim TÜV-Termin schon Cameron Diaz im Bikini drinsitzen müssen 😉. Aber die gab es noch nicht 🙁; außerdem hätte ich sie mir nicht leisten können 😠.
Bis auf den Motor (30 PS Bj.58; unkaputtbar) war alles marode: Das linke Trittbrett musste ich mit Draht festmachen, weil es nix gab, wo man es hätte festschrauben können. Bei Regenfahrt bekam ich nasse Füße. Die Bundbolzenvorderachse war so ausgeschlagen, dass die Räder gerne mal flatterten. Der Wagenheber fehlte. War aber nicht schlimm, denn der hätte sich eher ins Wageninnere gebohrt als den Krabbler gelupft. Und das Schlimmste: Der Aschenbecher war voll… 😛
Aber er ist immer gelaufen (sofern meine Kohle für Benzin gereicht hat) und hat mich nie hängen lassen. So wurde ich nicht nur Käferfan, sondern quasi selbst Käfer. 😎
Der TÜV-Termin 11/77 war verstrichen und ich fuhr im Februar 78 immer noch damit rum. Ehe mich die Schergen aus dem Verkehr ziehen, dachte ich mir, es sei besser, selbst ein Ende zu machen und dem Krabbler einen würdigen Abschied zu bescheren. Also schnell noch etwas rote Kriegsbemalung drauf, die Freundin geschnappt und ab ging’s in die verschneite Eifel.
Die Reifen passten zum Wagen, uralte Diagonalreifen, bis auf die Leinwand abgefahren. Und doch ist er bestens durch den Schnee gepflügt. Nur beim Rückwärtsstoßen habe ich das verschneite Bachbett übersehen. Das linke Hinterrad rotierte hilflos im Bachbett rum und an Fortkommen war nicht zu denken.
Und wer hat uns dort rausgeholt? Gott ist mein Zeuge, ein Manta 😁 😁
Ach ja, die Heizung ging auch nicht. 🙄
Karl der Käfer,
super schöne Bilder und eine echt nette Geschichte 🙂
....und so schlim finde ich einen Manta gar nicht mehr! Die werden auch immer Legendärer 😁
Danke für die Blumen 🙂
Hab noch einige solcher Geschichten, die man nur mit dem Käfer erlebt. Die werde ich von Zeit zu Zeit mal einstellen.
Und hoffe natürlich auch auf Eure weiteren Bilder aus der Käfergemeinde.
Nochwas zum Manta:
Habe kürzlich ein Video von 2006 auf DVD überspielt, "Die Kultautos der Deutschen".
Da hat der Käfer natürlich Platz 1 gemacht 😛.
Und der Manta lag auf Platz 3 hinter Ente und vor 911er. (Ich hätte ja lieber dort den Capri gesehen; kam auf Platz 17).
War echt interessant, einer der Mantafahrer hat behauptet, der Manta ginge hinten hoch beim Beschleunigen, "gäb's sonst bei keim andern Auto" Das letztere stimmt wohl 😁
aber für die erste Behauptung müsste der Manta einen virtuellen Schwerpunkt unterhalb der Straßendecke haben 😁 😁. So tief kann man selbst den Rochen nicht legen.
Aber ein schönes Auto (meine ich ehrlich); verbastelt ist der Originalzustand, gibs sonst bei keim andern Auto 😁 😁 😁