Zeigt doch mal eure Cabriolets... ??

Audi Cabriolet 89

Da ich mich am Cabriolet nicht sattsehen kann, wollt ich hier mal eure Autos sehen.

Ich hab heut ne kleine Frühjahrswäsche gemacht...

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

98. Cabrio V6 2.8 Automatik, California-Import, Brilliantgelb.
Heute angemeldet.
🙂

77a5a9a5-23e2-4485-a5cd-684ff7dccedb
32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@elevation schrieb am 6. April 2020 um 21:28:00 Uhr:


Hier ist meiner.
Ich habe einen mit guter Substanz gesucht und diesen gefunden. Über die Umbauten darf man streiten, aber sie sind gut gemacht worden. 🙂

Geschmäcker sind sehr verschieden. Ich persönlich würde sowas nicht kaufen geschweige denn Umbauen. Passt einfach nicht zu der Zeit & zum restlichen Auto. Also der Single Frame samt LED Tagfahrleuchten.

Zitat:

@elevation schrieb am 8. April 2020 um 09:36:13 Uhr:



Zitat:

@Georg-TDI schrieb am 7. April 2020 um 18:47:34 Uhr:


98. Cabrio V6 2.8 Automatik, California-Import, Brilliantgelb.
Heute angemeldet.
🙂

Und dahinter steht ein altes Golf-Cabrio?

Ja, dahinter steht 88. Golf 1 Cabrio, schwarz mit beiger Lederausstattung.

Mein Schätzchen 🙂

Zitat:

@audifanatic218 schrieb am 8. April 2020 um 10:16:02 Uhr:


Sehr schönes Auto. Davon würde ich gern mehr Fotos sehen weil eher selten in Deutschland.

Musstest du die Kennzeichenhalterung samt Rückleuchten umbauen auf Europa Standard?

In dieser Farbe sind weltweit nur wenige Hundert ausgeliefert worden!

Den Audi habe ich nicht selbst importiert, sondern schon der Vorbesitzer als er aus USA zurück nach DE kam.

In USA hat er das Cabrio neu gekauft.

Alle US-Originalteile habe ich mitbekommen.

US-Cab

@Georg-TDI
Vielen Dank. Die Scheinwerfer verschandeln jedoch stark die Optik. Hier wäre eine Rückrüstung auf US Teile bzw. Deutsche Teile sinnvoll. Meiner Meinung nach. Aber jedem wie es ihm gefällt 😎

Ähnliche Themen

Da bin ich voll bei dir!
(deswegen habe ich gestern nur das Foto mit Sicht von hinten gepostet...)
Auch bei meinen anderen Oldtimern lege ich Wert auf Originalität.

Da kommt ein DE-Scheinwerfer-Paar rein. Aber eins nach dem anderen...
Bin gerade noch am Offroad-Auto umbauen.

Zitat:

@Georg-TDI schrieb am 8. April 2020 um 20:47:38 Uhr:


.... Da kommt ein DE-Scheinwerfer-Paar rein. ....

Dann ist es aber nicht mehr original und Du hast keine Blinker mehr. 😉
Die US- und Canada-Versionen hatten die Standard-Hauptscheinwerfer vom Audi 80 mit Blinkern neben den Scheinwerfern. Bei den DE- Scheinwerfern (und "normalen" Cabrio-, Coupe-, und Audi-80-V6-Versionen) sind da die Begrenzungsleuchten ("Standlicht"😉, die mit den Hauptscheinwerfern eine Einheit bilden.

Abgesehen davon, dass DE-Scheinwerfer kaum noch zu bekommen sind - und wenn doch, werden dafür 4-stellige Beträge aufgerufen.

Zitat:

@audifanatic218 schrieb am 8. April 2020 um 10:35:12 Uhr:



Geschmäcker sind sehr verschieden. Ich persönlich würde sowas nicht kaufen geschweige denn Umbauen. Passt einfach nicht zu der Zeit & zum restlichen Auto. Also der Single Frame samt LED Tagfahrleuchten.

Aber kaufen und rückbauen. 😉 Ein bisschen ist schon erledigt, ein paar Teile habe ich liegen, ein paar Teile fehlen noch. Wird schon, hab ja noch 3 Jahre bis zum H-Kennzeichen. 😁

Ich hab bis jetzt noch keinen 80er gesehen,den diese komischen Scheinwerfer so gut stehen,wie dem gelben Cabbie

Mit originalen Breitbandscheinwerfern würde ich da gar nix machen,entweder fast original mit B4 Scheinwerfern und den dazu besser passenden weissen Blinkern (was mein Favorit wäre) oder grad so lassen,wie es ist

Geschmack ist das eine, Originalität das andere 😉

Wenn es original sein soll, sieht es so aus, wie auf dem Bild im Anhang.

Wenn es DE sein sollen, muss ein neuer Stoßfänger ran, wo die Blinker rein müssen. Aber dann ist es eben nicht mehr original und eines von vielen.

Cabriolet US- und Canada-Version

Zitat:

@Georg-TDI schrieb am 8. April 2020 um 20:47:38 Uhr:


Da bin ich voll bei dir!
(deswegen habe ich gestern nur das Foto mit Sicht von hinten gepostet...)
Auch bei meinen anderen Oldtimern lege ich Wert auf Originalität.

Da kommt ein DE-Scheinwerfer-Paar rein. Aber eins nach dem anderen...
Bin gerade noch am Offroad-Auto umbauen.

Da muss ich @Peter.Pan & @emil2267 recht geben. Breitbands SW würden technisch und optisch nicht passen. Das US Cabrio hat ja eine Teil B3 Limo Front von daher würde ich auch diese SW & Blinker wieder verbauen. Oder zumindest das deutsche Pendant aber da auch mit gelben/Orangen Blinkern.

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 8. April 2020 um 23:18:16 Uhr:


Geschmack ist das eine, Originalität das andere 😉

Wenn es original sein soll, sieht es so aus, wie auf dem Bild im Anhang.

Wenn es DE sein sollen, muss ein neuer Stoßfänger ran, wo die Blinker rein müssen. Aber dann ist es eben nicht mehr original und eines von vielen.

Ich finde die Optik Hammer 😉

Moin Leute.
Mir war nicht bewusst dass es hier hauptsächlich um mein Cab gehen soll...

Ich hätte auch deutlicher schreiben sollen welche Scheinwerfer da rein sollen (DE = für Deutschland zugelassene).

Mit DE-SW meinte ich keineswegs Linsen-SW vom Cab oder Coupé, denn ich brauche welche mit Blinker von B4 Limo oder Avant. Neue Blinker liegen schon bereit. SW kommen auch noch mit der Zeit.
So wurde er nach Import auf DE-konform auch umgebaut. Aber der letzte junger Fahrer hat die Bosch-SW weggeschmissen (da Halterungen gebrochen) als er auf LED-SW umgerüstet hat...

So entstehen Mißverständnisse, wenn Abkürzungen verwendet werden, die nicht eindeutig sind.
😁
DE ist die üblicherweise in der "Szene" verwendete Abkürzung für "Doppelscheinwerfer - ELLIPSOID"

Als Abkürzung für Deutschland verwendet man üblicherweise nur ein D
😉

Hi, bin neu hier bei den Youngtimern und das ist mein neu erworbenes Cabrio. Ist ein 2.6l V6 mit 185tkm.

20200412_220831.jpg

Sehr schick. Welche Dimensionen haben die Felgen und die Reifen? Ist ein Gewindefahrwerk verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen