Zeigt alle euren gut erhaltenen VW Buggy her :)
Hier ist mein VW Buggy 1200ccm 34PS Bj.1967 Ledl Oldi T aufbau
Beste Antwort im Thema
VW hatte da einen fest stehenen Filter an Metalleitungen verbaut wenn ich das richtig sehe.
Was da heute nachträglich eingebastelt wird sind 1,20€ Plastikfilter aus China.
Die verbiegen wenn sie warm werden,die platzen auch gerne mal auf an den Nahtstellen wenn die 7 jährigen Kinder die sie gebaut haben nicht aufgepasst haben.
Dazu kommt dann die "unfähigkeit " der Einbauer.Die legen diese Filter gerne so das sie wackel könne.Scheuern also irgendwann durch .Oder sie legen sie gleich mit längeren Schläuchen auf die Vorwärmung das sie direkt durchschmoren wenn der Bug mal heiß gefahren wird.
Benzin kommt aber nicht auf die Strasse bei sowas,es verbrennt ja frei im Motorraum. 😉 (Das war mal wieder Irinie falles es nicht alle verstehen.)
Es wurde dann gezündet durch Verteilerkappen mit Riss wo gelegentlich mal ein Funke flitzen geht.Oder durch einen glühenden Auspuff.(Das war ernst)
Aber jeder wie er mag,man sollte nur mal nachdenken wenn man so eine Brandbombe..äh..Benzinfilter im Motorraum verbaut.
Und ja,ich steh dazu: Im Motoraum hat beim Käfer so ein Plastikmist nichts zu suchen.
Vari
91 Antworten
http://www.ebay.de/itm/272579151962
sind das solche
Am besten Schläuche dran, die richtige Auspuffanlage und ein Heizsystem installieren. 😉
Und Benzinfilter im Motorrraum - obendrein an der Druckseite der Pumpe - sind bestens dazu geeignet, die ganze Bude abzufackeln.
Wenn, dann gehören die unter den Tank...
für was ein heizsystem habe kein Verdeck fahre nur offen ^^ an meiner auspuffanlage kann ma die schläuche anschliessen die klappen unter dem motor beim auspuff sind nicht angeschlossen die sind immer zu weil es ein buggy ist brauche da keine heizung.
ok da mit dem benzinfilter kann ich umbauen woe du meinst unter tank
Nur mal so zum Benzinfilter.
VW hatte Benzinfilter serienmässig im Motorraum verbaut.
Kenne so ca 50 Fahrzeugtypen wo dies auch im Motorraum verbaut ist.
Macht euch erstmal sachkundig bevor ihr hier solche sachunkundigen Meinungen in die Runde werft.
B 19
Ähnliche Themen
also ich leg meine Hand mal dafür ins Feuer dass da original nie einer war. Alle nachträglich reingebastelt, Macht auch keinen Sinn hinter der Benzinpumpe, weil in der Pumpe eh ein Sieb drin ist
Sorry, aber in nun gut 35 Jahren Nutzung luftgekühlter VW habe ich noch keinen einzigen, original verbauten, Benzinfilter im Motorraum zu Gesicht bekommen...
Und wie Janpeter sagt - sowieso überflüssig...
Zitat:
@KevinVWBuggy schrieb am 6. März 2017 um 19:45:40 Uhr:
gibt es dazu originale verschlüsse dazu?
Ich denke mal es gibt dazu keine originalen Verschlüsse von VW, denn die Käfer waren ja immer mit der Heizung ausgerüstet.
Evtl. gibt es Verschlüsse im Zubehörhandel (z.B. bei den einschlägigen Lieferanten für Buggy- oder Trike-Zubehör).
Alternativ noch ein 34-PS-Gebläsekasten aus den frühen '60ern, als die Käfer noch nicht die "Frischluft"-Heizung hatten und dementsprechend auch nicht diese Anschlussstutzen im Gebläsekasten für die Heizungsluft.
Als dritte Variante bleibt was Selbst-Gebasteltes.
Gruß
Jürgen
die Abdeckkappen bekommst du eigentlich in jedem Käfer shop.
hier z.B.:
https://de.hoffmann-speedster.com/.../...usskappen-heizanschluesse?...
Zum Bezinfilter:
Die von VW (nachträglich)verbauten saßen im Motorraum (siehe Anhang), in der Saugleitung. Erst später ist man bei VW dazu übergegangen die Filter unter den Tank zu verbauen.
Beim 1200 ab MJ´76 und 1303 im MJ´73.
Hängt euch nicht so an dem Filter auf. Es ist letztlich Geschmackssache, wie eigl. alles. Der TE wurde darauf hingewiesen, dass eine gewisse Brandgefahr von dem Filter an der Stelle ausgeht und der Großteil an Verunreinigungen durch die Pumpe gefiltert wurde. Jetzt liegt es an ihm, ob er den Filter verlegen will, oder nicht.
Es ist auch nicht "unsachkundig" zu erwähnen, dass jede Schelle an einer Benzinleitung die Wahrscheinlichkeit eines Lecks erhöht. Wenn man es dann dennoch gerne machen möchte, ist das eigenes Risiko. VW hat es damals auch in den Motorraum gelegt.
So und jetzt kommt mal wieder zum eigentlichen Thema 😉
@janpeterstahl hey danke hab i ma glei bestellt
VW hatte da einen fest stehenen Filter an Metalleitungen verbaut wenn ich das richtig sehe.
Was da heute nachträglich eingebastelt wird sind 1,20€ Plastikfilter aus China.
Die verbiegen wenn sie warm werden,die platzen auch gerne mal auf an den Nahtstellen wenn die 7 jährigen Kinder die sie gebaut haben nicht aufgepasst haben.
Dazu kommt dann die "unfähigkeit " der Einbauer.Die legen diese Filter gerne so das sie wackel könne.Scheuern also irgendwann durch .Oder sie legen sie gleich mit längeren Schläuchen auf die Vorwärmung das sie direkt durchschmoren wenn der Bug mal heiß gefahren wird.
Benzin kommt aber nicht auf die Strasse bei sowas,es verbrennt ja frei im Motorraum. 😉 (Das war mal wieder Irinie falles es nicht alle verstehen.)
Es wurde dann gezündet durch Verteilerkappen mit Riss wo gelegentlich mal ein Funke flitzen geht.Oder durch einen glühenden Auspuff.(Das war ernst)
Aber jeder wie er mag,man sollte nur mal nachdenken wenn man so eine Brandbombe..äh..Benzinfilter im Motorraum verbaut.
Und ja,ich steh dazu: Im Motoraum hat beim Käfer so ein Plastikmist nichts zu suchen.
Vari
is da leicht schau meu so a benzinfilter gerissen weilst so redest hast das selber schon mal erlebt ?
Ich hab so mein Problem zu verstehen was du da fragst,sorry.
Hab es nun 5 mal gelesen,aber die erste Hälfte ergibt nichts für mich.