Zeiger und Motorleistung schwanken beim beschleunigen
Hallo,
ich bin seit heute neu hier :-)
Zweiter Versuch da meine Antwort bzw. Frage anscheinend (noch ?) nicht beim richtigen Thema aufgeführt ist.
Ich hab das Problem dass mein 316i (Lim, Bj. 96)
bei kaltem Motor und konstanter Fahrt (z.B. 30 km/h) ruckelt ohne Ende und...
was noch schlimmer ist...
egal wie warm der Motor ist, beim beschleunigen sackt die Motorleistung so ungefähr im sekundentakt kurz ab, dann beschleunigt der Motor normal weiter. Die Verbrauchsanzeige sackt ebenfalls genau im selben Moment um 1-2 Liter ab und steigt dann auch ganz normal (bei wieder einsetzender Beschleunigung) weiter.
Das Thema wurde hier schonmal diskutiert, ich hab aber keine Lösung zum Problem gefunden.
Weiß jemand was sich im Motor oder in der Elektronik in diesem Rhythmus (ca. 1 Sekunde) tut oder noch besser.. weiß jemand woran das ganze liegt ? :-)
Da ich mir nicht vorstellen kann dass sowas durch eine falsch eingestellte Zündung, mangelhafte Benzinzufuhr, Kompressionsdruck o.ä. ausgelöst wird bin ich immer noch der Hoffnung dass es nicht so teuer wird.
Kann mir irgendjemand helfen ???
Viele Grüße aus Bad Homburg
27 Antworten
@Sust Jäger
Das kann natürlich auch sein.
Könnte ich nochmal nachschauen.
Habe ich ja Glück, das ich gerade vor 6 Monaten AU gemacht habe *gg*
Gruß
Marc
ich hatte vorgestern ein thema deswegen aufgemacht, war bei mir genauso,
schraub mal den stecker am luftmassenmesser ab, und reinige mal die kontakte mit kontaktspray..
bei mir war dadurch der fehler weg..
Zitat:
Original geschrieben von bmw_tun3r
ich hatte vorgestern ein thema deswegen aufgemacht, war bei mir genauso,
schraub mal den stecker am luftmassenmesser ab, und reinige mal die kontakte mit kontaktspray..
bei mir war dadurch der fehler weg..
mh meinst du den schlauch? achja sollte das problem erst gar nicht sein, weil man mir erst vor 10 tagen einen neuen lmm eingebaut hat?!?!?
schau mal die kontaktstifte am stecker an, kann auch daran liegen
Ähnliche Themen
Hi!
Also das mit dem ESD ist eine Idee meiner ist nämlich innerlich total zerfressen, wenn man dranklopft hört man die Brocken fliegen.......
aber er klingt richtig gut *G*
LG JEns
Ich hatte auch mal ein solches Problem mit meinem e36 318, bj. 92.
Bei mir lag es an den Zündkürzen - habe sie ausgewechselt und alles läuft einwandfrei.
Ich würde immer bei einem solchen Problem entweder - wie schon gesagt - an eine fehlerhafte Kraftstoffzufuhr oder eben an fehlerhafte zündkerzen/kabel denken.
@Thoett
schau mal hier
was ich auch noch empfehl ist, sich mal die Kontakte vom Zündeverteiler ansehen, ob diese abgenutz sind, denn die können auch zu unrundem Lauf in bestimmten Drehzahlen sorgen.
@ rüdiger_vogel
in bezug auf die NW kannst du hier etwas erfahren.
soll ich nun wirklich einen stecker am luftmassenmesser mit kontaktspray einsprühen, oder meint ihr den schlauch?
achja wer hat das problem inzwischen schon gelöst?
mir wurde noch geraten mal zu ner freien werkstatt zu fahren, damit die mal nachgucken was da ist. ich glaub das nennt sich ja fehlerspeicher auslesen, oder?!
wennst den fehlerspeicher auslesen lesst wird nur erkannt welches teil wirklich defekt ist, der sagt dir aber nicht welches teil nicht mehr zu 100% funktioniert
Also Leute,
die Ursache kann wohl an vielel hängen. Ich hab genau das gleiche Problem.
Werde die Tage mal die Zündkerzen wechseln, dann die Kontaktplatte vom LMM reinigen und nen neuen Spritfilter einbauen und wenn dann immernoch das problem besteht, dann werd ich noch die Zündspule wechseln, aber spätestens dann, sollte dieses KACK-problem behoben sein 😮)
iIch werd euch meine Erfahrungen berichten !!
super. ich hab inzwischen einen ölwechsel vollzogen und einen neuen lmm (der war kaputt). bisher hat sich nix getan... 🙁
hab ja wie vorher schonmal geschrieben, das gleiche Problem...
ein befreundeter KFZ-Meister meinte, dass mein Fahrzeug sehr lange gestanden war und ich einfach mal einen "Kraftstoffreiniger" zur nächsten Tankfüllung hinzugeben sollte. Bin aber sehr skeptisch ob das hilft. Außerdem habe ich zweimal Benzin tanken müssen, er meinte das deshalb 1. der Verbrauch steigt und 2. der Wagen nicht mehr die gewohnte BMW-Leistung bringt. Ölwechsel und Zyndkerzenwechsel ist schon gemacht.
Kommt man an die Zündspulen leicht ran?
Und ich habe gehört, dass die E36 ab dem "Facelift" eine elektronische Steuerung haben, dass sie abriegeln, sobald die Leistung eines Zylinders schwankt wird er abgeriegelt und dann läuft er auf z.b. drei Zylindern weiter. Ist da was dran, oder ist das nur ein Gerücht?