Zeichen der Zeit verschlafen
Ich frage mich ob BMW als "bester Motorenbauer" die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat.
Ich spreche vom Benziner.
Man war wohl zu selbstverliebt in den R6 und hat der treuen Gefolgschaft geglaubt.
Während alle Anderen Hersteller 2 Liter 4 Zylinder mit Aufladung erfolgreich im Markt plaziernen und mittlerweile sogar (VW) 1,4 Liter mit doppelter Aufladung realisieren, behandelt BMW kleine Benzinmotoren stiefmütterlich.
Der 2 Liter Sauger ist seit Jahren zu schlapp und zu durstig. Gegenargument war und ist, dann nimm den 6 Zylinder!
Hat BMW nicht bemerkt, dass alle Preisbewusten ins Diesellager gewechslt sind?
Aber wo wollen die jetzt hin?
Diesel ist überall in der Welt teurer als Benzin, nur in Deutschland zwecks steuervorteil noch nicht.
Wie denkt ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich ob BMW als "bester Motorenbauer" die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat.
Ich spreche vom Benziner.
Man war wohl zu selbstverliebt in den R6 und hat der treuen Gefolgschaft geglaubt.
Während alle Anderen Hersteller 2 Liter 4 Zylinder mit Aufladung erfolgreich im Markt plaziernen und mittlerweile sogar (VW) 1,4 Liter mit doppelter Aufladung realisieren, behandelt BMW kleine Benzinmotoren stiefmütterlich.
Der 2 Liter Sauger ist seit Jahren zu schlapp und zu durstig. Gegenargument war und ist, dann nimm den 6 Zylinder!
Hat BMW nicht bemerkt, dass alle Preisbewusten ins Diesellager gewechslt sind?
Aber wo wollen die jetzt hin?
Diesel ist überall in der Welt teurer als Benzin, nur in Deutschland zwecks steuervorteil noch nicht.
Wie denkt ihr darüber?
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Wenn ich diesen Bericht lese wird mir schlecht.
120g pro 100kmWo bleibt da die Berücksichtigung auf die absoluten Km und die beförderten Personen bzw. Ware.
Wenn dann dürfte jedes Flugzeug auch nur 120g pro 100km ausstossen.
Hier wird doch jedem klar wie dumm so eine Regel ist!
Den Grenzwert an sich finde ich nicht so schlimm, was mich allerdings mehr stört, ist das wie so oft die Details nicht klar sind und es würde mich wundern, wenn sich dies bald ändern würde. Es bleibt also sehr mysteriös ob es hoffentlich um den Flottenausstoss gehen wird oder wirklich um jedes eigene Auto.
Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
Audi/MB haben auf den E9x reagiert, der hinsichtlich Größe wiederum auf den letzten A4 und die letzte C-Klasse reagiert hat.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
wieso der 3er ist doch noch der kompakteste aus der ganzen horde 4,52m der W204 ist fast 4,60m und der A4 4,70m. Wie kommst du darauf dass der nächste 3er größer wird da gibt es doch noch gar keine Spyshots oder ähnliches.....lg
Peter
Irgendwo hatte ich gelesen (hab jetzt nicht Zeit um nachzusehen), dass BMW beim nächsten Dreier wiederum eine Schippe drauflegen wird. Die Autos verkaufen sich eben über die Größe...
Leider ein ewiges "Wettrüsten" 🙁 Der E90 ist jetzt schon praktisch so groß, wie der vorletzte 5er (E34)...Ich hätte kein Problem mit einem Stufenheck/Touring der Größe eines E46-wenn ich einen "Bomber" möchte, dann würde ich zu Passat, Modeo oder Skoda Superb greifen. BMW stand mal für sportliche und kompakte Limousinen, gerade beim 3er. Davon ist man mittlerweile leider meilenweit entfernt, wie die aktuelle Perversion M3 deutlich zeigt. Ich weiß wovon ich rede-hatte kürzlich das Glück, den Wagen mal für drei Stunden auf Landstraße und Autobahn fahren zu können. Mit Sportlichkeit hat das nicht mehr viel zu tun-eben wie schon geschrieben Kompensation perversen Gewichts durch irre Leistung (mit einem überirdischen Verbrauch), plus hohe Fahrdynamik durch komplizierte (und schwere) technische Gimmicks, wie verstellbare Dämpfer, etc..
Ich kann mich noch gut an die Testberichte des M3 E36 erinnern:
Dort wurde die 286 PS-Maschine gelobt, weil sie sehr sportlich war, das Fahrzeug aber gleichzeitig mit <9l/100 km bewegt werden konnte. Na ja, der E36 war ja auch nur etwas größer, als der heutige 1er...Viele Grüße
Stefan
Stimme dir in vielem zu, jedoch ist der A4 Avant der derzeit längste der 3 Konkurrenten. Meine der ist 15 bis 20 cm länger als der Vorgänger. Ich bin glücklich mit meinem Bomber, obwohl ich nicht der Meinung bin, das der 3er nochmehr wachsen sollte - gehe ich auch davon aus, das er weiter wachsen wird.
Und da der 1er inzwischen in fast allen Bauformen auf dem Markt ist, besteht für den 3er auch irgendwie Raum weiter zu wachsen. Es ist also auch irgendwo ok.
Persönlich würde ich mir es aber auch wünschen, wenn díe Fahrzeuge wieder etwas agiler würden, am besten nicht nur durch technische Spielereien sondern idealerweise durch Gewichtsverlust.
Tja, da hätten wir schon ein neues Geschäftsmodell: Abwählen von Standardausstattung zur Gewichtsreduzierung und Agilitätssteigerung als Gegengewicht zur Sonderausstattungsliste .... für die spartanischen und asketischen unter den Kunden quasi
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Sportlich fahren kann man mit dem 335i allerdings auch ein wenig... außer Omma aus OHV vielleicht !😛😛
LG OLLI
... Du weißt es doch besser, Du Dackeltöter ! 😁
Gilt für die andere Fab Pappnase genauso ...
... liege zur Zeit leider bei 10,9 L/100km, weil ... ! 😎
Naja, es ist "Sommer" ! 😮
@daastoa
... da bin ich immer gerne dabei - dann wird mein kleiner schwarzer Flitzer noch schneller ! 😛
Ähnliche Themen
Bloss würde BMW für den Gewichtsverlust, bzw die verkleinerte Standardausstattung auch noch extra Geld verlangen... 😰 ansonsten bin ich auch für diese Option. Analog zu dem geforderten optionalen grösseren Tank 😁
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... Du weißt es doch besser, Du Dackeltöter ! 😁Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Sportlich fahren kann man mit dem 335i allerdings auch ein wenig... außer Omma aus OHV vielleicht !😛😛
LG OLLI
Gilt für die andere Fab Pappnase genauso ...
... liege zur Zeit leider bei 10,9 L/100km, weil ... ! 😎
Naja, es ist "Sommer" ! 😮
mach doch die Klimaanlage aus - ist eh ungesund😁😁😁😁 und kostet LEISTUNG!
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
mach doch die Klimaanlage aus - ist eh ungesund😁😁😁😁 und kostet LEISTUNG!
... weniger P stimmt : es ist aber die warme Luft draußen und nicht die KA, die, wenn überhaupt, gerade auf 24°C läuft ! 😉
Mir fällt noch was zum Thema ein.
Der X6 50i
Der ist Innen schön klein, dafür Außen richtig groß.
Er ist genauso schwer (2,4 T) wie der Cayenne, obwohl er die schwere Geländetechnik/Sperren ect. nicht hat. Haben die Bleiplatten am Boden zwecks 50:50 Gewichtsverteilung und tieferen Schwerpunkt reingelegt?
Warum?
Dafür nimmt er gerne 18 Liter.
von nix kommt nix!
Als sie den entwickelt haben war das CO2 Thema aber schon auf dem Tisch!
Trotzdem gefällt er mir...
Zitat:
Lass mich raten, du bist noch keinen E9x M3 gefahren?
Richtig. Muss ich das ? Wenn ja, welche Farbe ?
Ich bin ein paar Wagen aus der Liga darunter gefahren, und ein paar aus der Liga darüber (gerüchteweise soll es solche geben). Muss ich unbedingt noch den E9x M3 fahren um ihn dann nicht als "Sportwagen" einstufen zu dürfen ? Ich glaube nicht. Falls ich mal einen schnellen Tourer suchen sollte, dann käme er vielleicht in Betracht. Direkt nach einem Alpina B3. Und natürlich nicht mit dem sinnfreien Saugmotor.
Zitat:
Also meine persönliche Meinung sieht so aus: BMW hat selbst bei den kleinen 4 Zylindern ein hohes Maß an Innovationen eingebracht.
- die Valvetronic war ein völlig neues Konzept, welches dabei sogar noch haltbar ist (ich beziehe mich da auf die Aussage der Autobild Gebrauchtwagen bezüglich des 143PS Motors)
Innovationen sind nicht immer gleich Fortschritt. Valvetronik ist ein gutes Beispiel für Innovationen ohne merklichen Nutzen. Der 318i braucht im Schnitt 8.7 Liter (spritmonitor-Durchschnitt). Mit diesem Schnitt fahre ich mein 900er Saab Cabrio auch. Ebenfalls eine 2-Liter Maschine, ohne "Valvetronik" aber natürlich mit Turbo (und deshalb auch etwas stärker - 185PS). Baujahr 1987. Wo liegt da der Fortschritt beim Motor in den letzten 20 Jahren ? Lasst euch doch nicht immer verarschen....
Zitat:
(immer schön wenn man zunächst Platz macht auf der Bahn, dann aber Stoff gibt und die verdutzen Gesichter der Audi, Passat etc. Fahrer sieht, weil sie es nicht glauben können mit dem "318i" Schriftzug drauf).
Lustig, das Spiel. Habe unlängst in einem VW-Forum ähnliches gehört von einem Golf TSI-Fahrer...
Zitat:
M43 allgemein: Der kleine Motor hatte schon ne 2 Stufige Sauganlage (DISA), ruhende Zündverteilung zu der Zeit. Was war da mit anderen Herstellern?
Zu der Zeit hat Saab die Trionik5 32Bit Motorsteuerung eingeführt (1993). Turbomotoren mit 220PS aus 2,3 Litern, kompakte Zündkassette mit Ionenstrommessung....Ich glaube das Konzept hat auch BMW irgendwann übernommen (im E60 M5 ?). Trotzdem gönne ich dir deine Begeisterung für den M43.
Zitat:
Tja, da hätten wir schon ein neues Geschäftsmodell: Abwählen von Standardausstattung zur Gewichtsreduzierung und Agilitätssteigerung als Gegengewicht zur Sonderausstattungsliste
Gib das mal weiter. Waren hier nicht BMW-Mitarbeiter im Forum ? Hallo ? Verbesserungsvorschlag von der Basis ! Gibts sowas auch bei BMW ?
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Richtig. Muss ich das ? Wenn ja, welche Farbe ?Zitat:
Lass mich raten, du bist noch keinen E9x M3 gefahren?
Ich bin ein paar Wagen aus der Liga darunter gefahren, und ein paar aus der Liga darüber (gerüchteweise soll es solche geben). Muss ich unbedingt noch den E9x M3 fahren um ihn dann nicht als "Sportwagen" einstufen zu dürfen ? Ich glaube nicht. Falls ich mal einen schnellen Tourer suchen sollte, dann käme er vielleicht in Betracht. Direkt nach einem Alpina B3. Und natürlich nicht mit dem sinnfreien Saugmotor.
Entschuldigung, dass ich dachte, du wolltest ernsthaft diskutieren und nicht lediglich polemisieren. War aber eigentlich zu erwarten, da du den Hinweis auf die inzwischen erheblich gestiegenen Emissionsanforderungen mal so eben übergangen bist.
Solltest du wider Erwarten doch an einer Diskussion hierbezüglich interessiert sein, würde mich interessieren, welche der von Dir bewegten Fahrzeuge sich mit dem Prädikat 'Sportwagen' schmücken dürfen. Vorsorglich wünsche ich aber schon mal einen schönen Abend.
Grüße, south
Ohje, jetzt wirds persönlich....
Bin ich dir an den Karren gefahren ? Tut mir nicht leid. Und wegen des M3 - ich gönne mir den Luxus, nicht jedes Auto auf dem Markt selbst fahren zu müssen. Es sollten gewisse Grundvorraussetzungen gegeben sein, um mein Interesse zu wecken und die erfüllt der M3 nicht. BMW wird das völlig egal sein und ich halte es genauso. Das nenn man dann "gemeinsamer Nenner".
Zitat:
da du den Hinweis auf die inzwischen erheblich gestiegenen Emissionsanforderungen mal so eben übergangen bist. Passt halt nicht ins Bild, dass seit 'deinem' Saab-Motor keine Verbesserungen mehr erzielt wurden...
Wie ich bereits sagte ziehe ich den Saab-Motor immer als Beispiel heran, weil ich ihn selbst fahre. Ich hänge mein Herz nicht daran und wenn er dir nicht gefällt kann ich gut damit leben. Kannst also beliebig darüber herziehen. Die Emmissionen: Diese B235 Maschine wurd vom Hersteller im Laufe der Zeit immer weiter hochgestuft, da sich auch die Euro-Einstufungen immer weiter verfeinert wurden. Meiner hat Euro3. Der gleiche Motor hat heute Euro4. Meiner hält laut letzter ASU die Euro4 Werte locker, hat aber keine Nachkat-Lambdasonde und kann deshalb nicht Euro4 eingestuft werden. Gab es 1999 eben noch nicht. Ich werde mal sehen, ob er die Euro5 oder Euro6 Werte schafft, wenn die denn mal verbindlich festgelegt sind. Ehrlich gesagt - ich zweifle nicht daran. Wenn nicht auf Benzin, dann auf LPG. Trotzdem wird in den Papieren immer Euro3 stehen, denn bekanntlich ist eine Hochstufung trotz technischer Gegebenheit nicht vorgesehen. Irgendwo müssen ja die Steuereinnahmen herkommen...
Zitat:
Solltest du wider Erwarten doch an einer Diskussion hierbezüglich interessiert sein, würde mich interessieren, welche der von Dir bewegten Fahrzeuge sich mit dem Prädikat 'Sportwagen' schmücken dürfen...
Nicht wirklich. Machen wir es so - ich nenne einen beliebigen Hersteller/Modell, du machst ihn/es verbal fertig und damit ist dann jeder zufrieden - ok ? Dann mal los:
Ariel Atom.
Zitat:
Vorsorglich wünsche ich aber schon mal einen schönen Abend.
dito.
Ich habe nicht vor, über irgendein Auto herzuziehen. Wenn der Atom für dich "das Auto" ist, wünsch ich Dir viel Spaß damit.
Mich wundert nur, dass du - der doch ganz genau zu wissen meint, dass ein M3 nur geradeaus fahren kann - dir auf die Frage nach einer Begründung nur mit Sarkasmus zu helfen weißt. Aber kann mir egal sein.
Grüße, south
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Mir fällt noch was zum Thema ein.
Der X6 50i
Der ist Innen schön klein, dafür Außen richtig groß.Als sie den entwickelt haben war das CO2 Thema aber schon auf dem Tisch!
Trotzdem gefällt er mir...
fahre mal mit diesem Monster in eine Großstadt - ich tippe mal, dass mindestens 50% der Parkhäuser zu klein sind!
In Ami- Land no probs, da die Amis eh gerne draussen parken.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
fahre mal mit diesem Monster in eine Großstadt - ich tippe mal, dass mindestens 50% der Parkhäuser zu klein sind!Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Mir fällt noch was zum Thema ein.
Der X6 50i
Der ist Innen schön klein, dafür Außen richtig groß.Als sie den entwickelt haben war das CO2 Thema aber schon auf dem Tisch!
Trotzdem gefällt er mir...In Ami- Land no probs, da die Amis eh gerne draussen parken.
Stimmt, nichts desto trotz ist der X6 für mich der schönste 2+2 Sitzer des Jahres. 😉
Grüße, south
Zitat:
Mich wundert nur, dass du - der doch ganz genau zu wissen meint, dass ein M3 nur geradeaus fahren kann ...
Kann er das ?
Noch Fragen zu den Emmissionen des Saab-Motors ? Sonst würde ich mal vorschlagen, wir beenden diese fruchtlose Diskussion.