Zeichen der Zeit verschlafen
Ich frage mich ob BMW als "bester Motorenbauer" die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat.
Ich spreche vom Benziner.
Man war wohl zu selbstverliebt in den R6 und hat der treuen Gefolgschaft geglaubt.
Während alle Anderen Hersteller 2 Liter 4 Zylinder mit Aufladung erfolgreich im Markt plaziernen und mittlerweile sogar (VW) 1,4 Liter mit doppelter Aufladung realisieren, behandelt BMW kleine Benzinmotoren stiefmütterlich.
Der 2 Liter Sauger ist seit Jahren zu schlapp und zu durstig. Gegenargument war und ist, dann nimm den 6 Zylinder!
Hat BMW nicht bemerkt, dass alle Preisbewusten ins Diesellager gewechslt sind?
Aber wo wollen die jetzt hin?
Diesel ist überall in der Welt teurer als Benzin, nur in Deutschland zwecks steuervorteil noch nicht.
Wie denkt ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich ob BMW als "bester Motorenbauer" die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat.
Ich spreche vom Benziner.
Man war wohl zu selbstverliebt in den R6 und hat der treuen Gefolgschaft geglaubt.
Während alle Anderen Hersteller 2 Liter 4 Zylinder mit Aufladung erfolgreich im Markt plaziernen und mittlerweile sogar (VW) 1,4 Liter mit doppelter Aufladung realisieren, behandelt BMW kleine Benzinmotoren stiefmütterlich.
Der 2 Liter Sauger ist seit Jahren zu schlapp und zu durstig. Gegenargument war und ist, dann nimm den 6 Zylinder!
Hat BMW nicht bemerkt, dass alle Preisbewusten ins Diesellager gewechslt sind?
Aber wo wollen die jetzt hin?
Diesel ist überall in der Welt teurer als Benzin, nur in Deutschland zwecks steuervorteil noch nicht.
Wie denkt ihr darüber?
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
PS: Nochmal zu den VAG-Motoren; Warum braucht eigentlich der gleiche Motor in einem Audi A3 weniger als in einem Golf??
Hängt mit der Triebwerksortierung zusammen.
Klasse 1: Audi
Klasse 2: VW
Klasse 3: Seat / Skoda
Klasse 4: Ersatzmotoren.
Klasse 1 bedeutet am meisten Leistungabgabe... Was direkt auch die geringsten verluste zu folge hat.
gretz
ich bin der gleichen meinung wie der threadersteller, die zeichen der zeit sind auf jedenfall verschlafen worden, ich finde es gibt wirklich keinen guten benziner, die 4zylinder sind zu schwach und die 6zylinder zu durstig...
es ist zeit die "rosa-bmw-ichbaunursaugmotoren" brille abzusetzen und endlich auf altbackene tradition zuverzichten...
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
ich bin der gleichen meinung wie der threadersteller, die zeichen der zeit sind auf jedenfall verschlafen worden, ich finde es gibt wirklich keinen guten benziner, die 4zylinder sind zu schwach und die 6zylinder zu durstig...es ist zeit die "rosa-bmw-ichbaunursaugmotoren" brille abzusetzen und endlich auf altbackene tradition zuverzichten...
Da bin ich anderer Meinung wie der threadersteller. BMW hat vergangenes Jahr
4 Milliardenverdient. Der Absatz schlägt alle Rekorde, in D sowie im wichtigsten Markt in den USA. Also warum soll ein solch erfolgreicher Hersteller, der angeblich mit der rosaroten Brille friedlich schläft, seine Strategie ändern?
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
ich finde es gibt wirklich keinen guten benziner, ............. und die 6zylinder zu durstig...
naja.......... diverse Tests beweisen ja wohl eindrucksvoll das Gegenteil!!!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
man muß ja alles relativ sehen. wenn man das ehrlich macht, dann sieht man im Motorenbereich nix besseres als die der BMWs. BMW ist der Benchmark, alle anderen versuchens nachzumachen, das ist nunmal Fakt. Ist auch Designtechnisch so, 7er Heck zu S-Klasse Heck 1:1 geklaut. Dann die Idrive Geschichte, alle hassens, aber alle machens nach, vor allem Audi dann Mercedes. Es ist so offensichtlich manchmal dass es schon wehtut. Sogat einzelne Elemente werden ähnlich nachgemacht. Tagfahrlich Coronas, was macht Audi, diese häßlichen LED Streifen, sieht ziemlich schlecht aus, auch nach gemacht. VAG hat den 2.0TFSI, warum? Weil sie gegen die schönen Sauger nichts in Petto gehabt hatten. Erst jetzt holen sie so gaanz langsam auf. Biturbo und Registerturbo ganz zu schweigen.
Also Motoren und Designtechnisch voll auf Höhe der Zeit. Bis auf SMG , DKG von VAG war früher da, aber nicht für hohe Drehmomente ausgelegt! Nun ist auch das im M3 verfügbar und schätzungsweise in ein - zwei Jahren auch in allen Bereichen.
Kritisieren und Meckern kann man viel, aber man muß mal zeigen wers konkret besser kann? Nicht vergessen wer welche Zielmärkte hat
Ich behaupte BMW hat ca. 2-3 Jahree Vorsprung ggüber dem Rest
@ achim
das eine muss nicht unbedingt damit zusammenhängen... der gute absatz kommt auch durch neue modelle wie zb der x3, 6er oder der 1er... außerdem darfst du dabei das lebenszyklusmodell nicht außer acht lassen... und irgendwann mal werden die benzinpreise so hoch sein das es weh tut. ich meine die zeit wo es richtig weh tun wird!!!! wieso zb gibt es bei dem 1er nur motoren ab 1,6hubraum? da ist vw mit seinem 1,4 tsi auf jedenfall weiter. die verbrauchsangaben von bmw halte ich für träumerei.
zielmärkte hin oder her, der hummer hatte auch mal seinen zielmarkt, aber genützt hat ihm das nix.
@ thknab
ich sehe das nicht so, vw ist da viel mehr in der pionierarbeit interessiert, bmw ist in vielen dingen nachmacher, klar vw hat auch ganz andere und kleinere autos, aber irgendwie verschläft und überlässt bmw (aber auch mercedes) den markt für kleine und spritsparende autos immer mehr vw und co... und nur da sehe ich die zukunft. das wird später bmws verhängnis, wo was wie abgesetzt wird kann sich kann schnell ändern, durch die enormen energiepreise die nie wieder so günstig werden wie heute.
Moin,
bin zwar auch der Meinung, dass Turbos ne feine Sache sind, aber man kann auf garkeinen Fall sagen, dass die BMW Motoren schlecht sind.
Vergleichen wir nur mal den aktuellen BMW 330i (R6-3.0 Sauger) und den VW Golf GTi (R4-2,0 Turbo).
Ich möchte nur mal die technischen Daten vergleichen:
BMW 3,0l - 272PS, 320NM, 0-100 6,1s, Vmax 250, Verbrauch 7,2 Mix 😎
VW 2,0l - 230PS, 300NM, 0-100 6,6s, Vmax 245, Verbrauch 8,1 Mix 😰
Ich glaube die Daten sprechen für sich 😁
Gruß SantaFu
Zitat:
Original geschrieben von Achim-IV
Was mich (bei dem ganzen Turbo-Gekreische) nachdenklich stimmt, ist die Tatsache, daß Daimler die ganze 4-Zylinder Palette (6-Zylinder auch?) auf Kompressor umstellt. Die Ingenieure dort, haben auch Motorenbau gelernt und sind inzwischen wohl zur Erkenntniss gekommen, daß der Kompressor dem Turbo überlegen ist.
Finde ich nicht, bei A und B Klasse haben sie den 2 Liter Turbo vor ein paar Jahren eingeführt. Und bei AMG haben sie den 5,5 Liter Kompressor auf 6,3 Liter Sauger umgestellt. Nur in c und e Klasse gibt es noch den 1,8 Liter Kompressor.
Bei Audi aber wird der V6 wohl in Zukunft einen Kompressor bekommen.
Ich denke ein kleiner Hybrid und Turbo sind die nahe Zukunft. Das Turboloch und damit die spontane Gasannahme übernimmt der Elektromotor aus der Batterie gespeist. Den Rest dann der Turbo. Ähnlich VW blos das was der Kompressor bisher macht übernimmt die Lithium Ionen Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von SantaFu25
BMW 3,0l - 272PS, 320NM, 0-100 6,1s, Vmax 250, Verbrauch 7,2 Mix 😎
VW 2,0l - 230PS, 300NM, 0-100 6,6s, Vmax 245, Verbrauch 8,1 Mix 😰
Ich glaube die Daten sprechen für sich 😁
ich weiß jetzt nicht ob man das bei vw auch sagen kann, aber bmws verbrauchsangaben kannste getrost in den müll werfen...
Die PS, das Drehmoment, die Beschleunigung und die Geschw. stimmen dann bestimmt auch nicht 😉
Selbst, wenn der BMW Motor 2l mehr verbaucht ist es für die Daten noch ok.
Gruß SantaFu
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
ich weiß jetzt nicht ob man das bei vw auch sagen kann, aber bmws verbrauchsangaben kannste getrost in den müll werfen...Zitat:
Original geschrieben von SantaFu25
BMW 3,0l - 272PS, 320NM, 0-100 6,1s, Vmax 250, Verbrauch 7,2 Mix 😎
VW 2,0l - 230PS, 300NM, 0-100 6,6s, Vmax 245, Verbrauch 8,1 Mix 😰
Ich glaube die Daten sprechen für sich 😁
Gilt für beide, laut Spritmonitor:
BMW 330i 11,4l
VW GTI 10,3l
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
...
Gilt für beide, laut Spritmonitor:
BMW 330i 11,4l
VW GTI 10,3l
...
Wobei ich hier den Wert des 330i sogar noch etwas niedriger ansetzen würde, Grund:
BMW 330i -> hoher Firmenwagenanteil -> wenig Fahrzeuge, die sparsam gefahren werden (Sprit zahlt die Firma 😉 )
GTI -> hoher Privatkundenanteil -> häufig sparsamer bewegt (die Zeiten der "Heizer" beim GTI sind vorbei)
Viele Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
ich weiß jetzt nicht ob man das bei vw auch sagen kann, aber bmws verbrauchsangaben kannste getrost in den müll werfen...
Vielleicht liegts einfach nur da dran, dass man mit BMWs viel zu gern schnell unterwegs ist. In manch anderen Fahrzeugen dann doch nur so schnell wie grad notwendig und nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Gilt für beide, laut Spritmonitor:
BMW 330i 11,4l
VW GTI 10,3l
Ich komme bei den 330i ohne Efficient Dynamics auf ca. 10,9 Liter und bei den MIT Efficient Dynamics (also die, wo aktuell die 7,2 ECE gültig sind) auf 10,6.
Das sind aber ganz wenig Datensätze. Allein deswegen nicht repräsentativ. Andererseits stimme ich SteveCRJ zu, dass das wohl viele Firmenwägen sein werden --> Auffe Bahn und Vollgas. Zahlen müssen die ja nicht selbst.
Auch viele mit Allrad und Automatik dabei.
Zitat:
Ich komme bei den 330i ohne Efficient Dynamics auf ca. 10,9 Liter und bei den MIT Efficient Dynamics (also die, wo aktuell die 7,2 ECE gültig sind) auf 10,6.
Es dürfte sich ja mittlerweile herumgesprochen haben, dass die von BMW angegebenen Verbrauchangaben hinter dem Mond hervorgezogen werden. Wie gesagt - die ca. 10,5 Liter Durchschnitt halte ich und der 330i kommt mir auf der Bahn auch nicht wirklich davon. Nicht vergessen - 330i hat 9 Jahre Entwicklungsvorsprung vor meinem Motor. Das nenne ich dann "Armutszeugnis". Bei mir hatte der 530i übrigens einen GDV (*) von 11,5 Liter.
(*) GDV = Gemms Durchschnittsverbrauch. Der einzige Wert, den ich als Messwert akzeptiere. Grob liegt der GDV meist leicht über den Spritmonitor-Werten.
Zitat:
man muß ja alles relativ sehen. wenn man das ehrlich macht, dann sieht man im Motorenbereich nix besseres als die der BMWs. BMW ist der Benchmark, alle anderen versuchens nachzumachen, das ist nunmal Fakt.
Sind sie nicht und werden sie nie sein, solange sie die Sauger nicht aufgeben. Das ist der Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz. Lies mal den Anfang dieses threads, da habe ich ein paar Daten zu meinem Motor drin - das sind Werte, die BMW heute noch nicht erreicht. Wo kann man da ernsthaft von Benchmark sprechen ? Die Messlatte liegt doch schon auf dem Boden, man kann sie ja nicht noch eingraben. Drüberlaufen müssen sie schon selber.
Zitat:
....1:1 geklaut...nachgemacht...alle anderen versuchens nachzumachen, das ist nunmal Fakt.
Nun bleib mal auf dem Teppich. BMW hat damals sogar das ganze Automobil geklaut. Von Daimler und Benz.
Merkst du was ?
Zitat:
wieso zb gibt es bei dem 1er nur motoren ab 1,6hubraum?
Weil sie keine kleineren haben. Und den 1,6er im 116i muss man wirklich mal gefahren haben - da bekommt die Bezeichnung "Wanderdüne" eine ganz neue Dimension.
Zitat:
da ist vw mit seinem 1,4 tsi auf jedenfall weiter
Nicht wiklich. Waren das nicht die Motoren, bei denen man die Hauptlager nicht mehr öffnen darf, weil sich sonst der ganze Motor verzieht ?
Zitat:
zielmärkte hin oder her, der hummer hatte auch mal seinen zielmarkt, aber genützt hat ihm das nix.
Zielmärkte sind hier nicht interessant. BMW Käufer kaufen BMWs weil BMW draufsteht - nicht weil gute Motoren drin sind. Da gilt immer noch "Mehr Zylinder = mehr geil". Und solange das so bleibt lohnt es sich für BMW nicht, anderes zu entwicklen. Oder auf den Markt zu bringen. Entwickeln werden sie schon was anderes; blöd sind sie ja nicht.
Zum Thema "blöd" - hier läuft gerade passend eine Audi-Werbung über einen 10- oder 12-Zylinder TDI....