ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Zeetex oder Nexen Winterreifen oder lieber ganz was anderes

Zeetex oder Nexen Winterreifen oder lieber ganz was anderes

Themenstarteram 3. November 2016 um 8:05

Hallo zusammen,

 

ich weiß es gibt hier schon zig Reifenthreads, benötige aber dennoch dringend euren Rat. Ich benötige neue Winterreifen in der

Dimension 225/45/R17 91 H und habe gestern bei einem ansässigen Reifenhändler, welcher in Gegend mehrere Filialen betreibt angefragt. Am Telefon meinte er, ob ich etwas

bestimmtes will und ich fragte ihn, was er von einem Nexen oder Kumho hält. Er meinte darauf, dass diese nix sind und empfahl einen

Hankook. Ich fragte dann noch einer Alternative und er meinte dann „ja wir haben noch unsere Hausmarke, welche wir seit drei Jahren montieren“.

Ich darauf, was ist die Hausmarke? Ja die Hausmarke halt und kurz darauf fiel der Name „Zeetex“,83 Euro pro Reifen inklusive Montage. Ich fragte ob

der Reifen was taugt und er meinte nur, das sich bis jetzt niemand beschwert hat.

 

Nach einer Recherche im Internet fand ich nicht viel über die Marke, außer dass diese entweder in China oder Indonesien gefertigt wird. An anderer

Stelle liest man wieder, das der Reifen aus Australien kommt und die Firma seit 30. Jahren existiert. Ich weiß jetzt nicht, was ich davon halten soll.

 

Die Nexen Reifen, welche ich angefragt habe sind in diversen Tests im Mittelfeld, ich selber habe zwei Sommerreifen dieser Marke und kann nichts

negatives sagen, weswegen ich eigentlich zu dieser Marke gegriffen hätte. Klar, auch kein Premiumreifen aber meiner Meinung nach auch kein „Chinaschrott“.

 

Bin jetzt sehr skeptisch und weiß nicht was ich machen soll. Gibt es schon neuere Erfahrungen mit Zeetex Winterreifen?

Will der Händler nur seinen „Schrott“ verkaufen?

Soll ich eher auf die Nexen gehen? Habe vor kurzem auch gelesen, das Nexen OE-Reifen für den Porsche Cayenne liefert.

 

Kurz noch zu meinem Fahrprofil: 15 Km täglich, flaches Gebiet.

 

Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge,

 

LG

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f355 schrieb am 4. November 2016 um 08:28:36 Uhr:

@Jan0815

Nachdem du ja nur das Beste vom Besten auf deine Felgen montierst, würde mich jetzt schon auch interessieren, was Du für ein Auto fährst. Deiner Logik folgend, kann das nur ein Allradfahrzeug neuester Produktion eines Premiumherstellers sein.

Sowas hatte ich schon (Audi RS4), aber zur Zeit nicht. Momentan gurke ich auf einem älteren 5er BMW herum mit Heckantrieb. Der Unterschied ist aber, dass Spitzenreifen nicht die Welt kosten und somit für niemanden eine Hürde darstellen sollten, der sich ein Auto leisten kann. Wer für sein Handy mehr Geld ausgibt als für seine Sicherheit oder die seiner Familie, ist nicht ganz richtig im Kopf. Aber schon klar, mit dem neuesten iPhone beeindruckt man Kollegen und kann es schön vor sich auf den Tisch legen.

Mit Spitzenfahrzeugen sieht es aber anders aus, die kann sich nicht jeder leisten. Ganz blöder Vergleich.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 4. November 2016 um 14:49:32 Uhr:

Ich habe halt die einzigen deutschen Tests, die ich finden konnte, ausgesucht, in denen der WH2 getestet wurde^^

Das ist recht simpel.

Grüße

Sag doch gleich, dass Du nicht Englisch kannst. Das ist ein Test von Autobild (=deutsch, you know?). Nur die Seite ist eine englische, weil die das schön aufbereitet.

Zitat:

@Eifelswob schrieb am 4. November 2016 um 20:06:20 Uhr:

Hi,

habe es heute extra für euch in meiner Testserpentine im wahrsten Sinne des Wortes "erfahren". Konnte es selbst kaum fassen! Kein Radieren, kein Jammern und blieb tadellos in der Spur. Hätte ich Freudentränen geweint, wären sie an die Seitenscheiben geklatscht ;-))). Der direkte Vergleich waren die Energy Saver, also Michelin Sommerreifen. Im letzten Winter waren die A4 montiert. Also ein Vergleich mit sog. Premiumreifen. Mein Popometer zumindest schlug eindeutig Richtung Nexen!

Danke...

Wenn du jetzt noch ein paar Angaben zu den exakt gleichen

-äußeren Bedingungen

-Zustand Fahrzeug/Fahrwerk

-Zustand Reifen (Alter/Profiltiefe)

-Kurvengeschwindigkeiten/Lenkwinkel

-Beladung

machen könntest?

Nicht das hier der Eindruck entsteht, du möchtest dir deine schon getroffene Kaufentscheidung "schönfahren"!

Ich kann sehr gut Englisch, gehe aber von vorneherein davon aus, dass ich alle deutschen Tests auf deutsch finde.

Daher suche und/oder lese ich das englische Zeug nicht.

Achja eins fällt mir noch ein: Die Firestone Winterreifen, die vor den Nexen montiert waren, wurden aufgrund der sehr guten Testergebnisse und des tollen Preises gekauft.

Die Ernüchterung trat nach der Montage sofort ein...die Reifen sind bei Nässe Müll. Jetzt, drei Jahre später im ADAC Test, ist der Reifen plötzlich so mies wie er sich subjektiv anfühlt. Toll. Super.

Spätestens seit den Winterreifentests 2016 gebe ich nicht mehr sonderlich viel auf diese (außer sie sind in meiner Reifengröße), sondern viel mehr auf Usermeinungen, am besten zu der richtigen Reifengröße.

Grüße

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 4. November 2016 um 23:01:42 Uhr:

 

Spätestens seit den Winterreifentests 2016 gebe ich nicht mehr sonderlich viel auf diese (außer sie sind in meiner Reifengröße), sondern viel mehr auf Usermeinungen, am besten zu der richtigen Reifengröße.

Grüße

Auf Volkes Meinung kann man in der Regel bauen. :)

Übrigens, Dein Nick ist Spitze. :D

"Auf Volkes Meinung kann man in der Regel bauen. :)"

Leider auch nur bedingt^^ Es gibt zu viele "Basher" oder "in den Himmel lober" oder Leute, die einen Reifen nur aufgrund des Markennamens pushen/nieder machen, ohne ihn je gefahren zu sein :D

Der Reifenkauf ist wirklich eine Wissenschaft für sich :D

"Übrigens, Dein Nick ist Spitze. :D"

Danke ;)

Wen immer über Tests gemeckert wird, schau dir doch mal wie weit diese Meinungen auseinander gehen, da sind die Tests synchron dagegen

Scour, mein Problem sind nicht die Tests an sich, sondern die Tatsache, dass immer nur ein oder zwei Größen getestet werden....und falls mal zwei Größen getestet werden, dann kommen selten gleiche Fabrikate in beide Tests.

Wenn aber mal zwei gleiche Fabrikate in zwei verschiedenen Größen getestet werden, dann sind die Testergebnisse meist komplett unterschiedlich.

Dieses Jahr wären dafür gute Beispiele:

-Uniroyal MS plus 77

In 185/65 R15 hat der Reifen vom ADAC ein befriedigend (2,7) bei Nässe bekommen, in 225/45 R17 aber ein gut (2,3). Ganz anders sieht das bei Schnee aus...hier ist der Reifen in 185/65 R15 plötzlich um Welten besser mit einem gut (fast schon ein sehr gut mit 1,7) als in 225/45 R17 wo er gerade noch so ein gut und kein befriedigend bekommt (2,5)

-Bridgestone Blizzak LM001

In 185/65 R15 bekommt er im Trockenen nur ein befriedigend (2,6), in 225/45 R17 ein gut (2,1). Bei Schnee ist der Unterschied richtig extrem. Da bekommt der Reifen in 185/65 R15 ein gutes gut (1,9), in 225/45 R17 aber nur noch gerade so ein Befriedigend (3,3). Bei Eis ist aber plötzlich der 225er wieder besser (2,4) als der 185er (2,9).

-Viking SnowTech 2

In 185 bei Schnee eine 1,7, in 225 eine 2,4.

-Das EXTREMSTE Beispiel, der Firestone Winterhawk 3

Als 185er eine 2,3 im Trockenen, als 225er eine 2,9. Als 185er eine 4,6 bei Nässe, als 225er eine 3,0. Auch bei Schnee und Eis ist der 225er um insgesamt einen Notenpunkt besser als der 185er.

Scour, du sieht jetzt was mein Problem ist?

ALLE Reifen, die 2016 zwei mal in unterschiedlichen Größen getestet wurden haben VÖLLIG unterschiedlich abgeschnitten. Man könnte meinen, dass es sich um völlig unterschiedliche Reifen handelt.

Daher bringt mir so ein ADAC Test exakt GAR NICHTS, außer er ist in meiner Reifengröße ;)

Usermeinungen sind aber auch nicht das wahre, hatte ich oben ja auch schon geschrieben....zu viele Fanboys, Hater oder Leute ohne Ahnung.

Grüße

...und würde man dann noch auf unterschiedlichen Autos oder Antriebskonzepten testen, käme wieder was anderes dabei heraus.

Ich verstehe das schon mit den unterschiedlichen Testergebnissen, aber ich finde nicht das Usermeinungen da besser sind. Die gehen dann von unfahrbar bis nicht von dieser Welt ;)

mk4x hat ein Beispiel genannt die auch zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können,und es gibt noch mehr, z.B.

-Herstellungsort

-Herstellungsdatum

Bei unterschiedlichen Testern dann noch die Gewichtung der einzeln Kriterien, welcher Referenzwert, welcher Asphalt bzw. welcher Schnee bei welcher Temperatur.

Eine Seite vorher wurde das Profil genannt das sich bei manchen Reifenmodellen je nach Breite sehr verändern kann.

Dann treten sie evtl. je nach Größe gegen völlig andere Konkurrenzmodelle an.

Da ist der ADAC-Test unüberschaubar, die Noten sagen nicht viel aus außer was gut und schlecht ist, aber mir fehlen Werte a la sport auto, die wirklich Zeiten/Geschwindigkeiten/Bremswege/Handling subjektiv oder objektiv angeben.

Dann nehmen manche Zeitschriften den jeweils besten Reifen in den Einzeldisplizinen als Referenz, beim ADAC fragt man sich welcher Bezugswert verwendet wird.

Ich fahr den Yokohama V.905 der letztes Jahr in meiner Größe auf Platz 2 von 19 stand und dieses Jahr in 225/45R17 auf Platz 11 von 13.

Ich versteh deine Beweggründe, aber auch Usermeinungen sind nicht der Weisheit letzter Schluß, das wollte ich nur erwähnen ;)

Was an deiner Liste auffällt, die Premium sind nicht darunter, scheinen nach wie vor größenunabhängig gut zu sein.

Da hast du natürlich schon recht. IdR kann man bei den Userbewertungen aber schon sehen, wer weiß was er schreibt und wer nur geistigen Dünnschiss von sich gibt :D

Zitat:

mk4x hat ein Beispiel genannt die auch zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können,und es gibt noch mehr, z.B.

 

-Herstellungsort

-Herstellungsdatum

 

Bei unterschiedlichen Testern dann noch die Gewichtung der einzeln Kriterien, welcher Referenzwert, welcher Asphalt bzw. welcher Schnee bei welcher Temperatur.

 

Eine Seite vorher wurde das Profil genannt das sich bei manchen Reifenmodellen je nach Breite sehr verändern kann.

 

Dann treten sie evtl. je nach Größe gegen völlig andere Konkurrenzmodelle an.

Eben. Und deshalb sollte in allen Größen auf unterschiedlichen Fahrzeugen getestet werden. Oder eben weiter so wie bisher, dann haben die Tests aber nicht wirklich viel Aussagekraft wie ich in meinem letzten Post ja ziemlich anschaulich dargelegt habe.

Das gilt aber nicht nur für den ADAC, sondern auch für die anderen von dir genannten Zeitschriften.

Die testen auch nur eine Größe...und da bringt es mir nichts, wenn 185/65 R15 getestet wird, ich aber 225/45 R17 brauche.

Ich sehe einen super kleinen Bremsweg des Blizzak LM001 auf Schnee im Test von Sport Auto, denke der Reifen ist toll, bestelle ihn in meiner Größe (225/45 R17) und bekomme einen Reifen geliefert, der auf Schnee ein Totalausfall ist. Obwohl er in der anderen Größe doch so toll abgeschnitten hat.

Der Reifenkauf ist halt, wie gesagt, eine Wissenschaft :D

Zitat:

Was an deiner Liste auffällt, die Premium sind nicht darunter, scheinen nach wie vor größenunabhängig gut zu sein.

Neeeee, die wurden einfach nicht in beiden Größen getestet sondern nur in einer :D Daher sind sie nicht in der Liste^^

ALLE Reifen, die in mehreren Größen getestet wurden, haben 2016 VÖLLIG unterschiedlich abgeschnitten. Das da nun keine Premiumreifen dabei sind...Zufall?

Grüße

Zitat:

@reox schrieb am 4. November 2016 um 23:00:03 Uhr:

Zitat:

@Eifelswob schrieb am 4. November 2016 um 20:06:20 Uhr:

Hi,

habe es heute extra für euch in meiner Testserpentine im wahrsten Sinne des Wortes "erfahren". Konnte es selbst kaum fassen! Kein Radieren, kein Jammern und blieb tadellos in der Spur. Hätte ich Freudentränen geweint, wären sie an die Seitenscheiben geklatscht ;-))). Der direkte Vergleich waren die Energy Saver, also Michelin Sommerreifen. Im letzten Winter waren die A4 montiert. Also ein Vergleich mit sog. Premiumreifen. Mein Popometer zumindest schlug eindeutig Richtung Nexen!

Danke...

Wenn du jetzt noch ein paar Angaben zu den exakt gleichen

-äußeren Bedingungen

-Zustand Fahrzeug/Fahrwerk

-Zustand Reifen (Alter/Profiltiefe)

-Kurvengeschwindigkeiten/Lenkwinkel

-Beladung

machen könntest?

Nicht das hier der Eindruck entsteht, du möchtest dir deine schon getroffene Kaufentscheidung "schönfahren"!

Hi,

ja nee iss klar! Ich schreib hier nur, weil ich Narzisst bin!

Manno, testet selber. Eigentlich bin ich doch blöd. Halte doch lieber die Klappe und kann auch demnächst einen tollen Reifen für wenig Geld kaufen.

@HalbesHaehnchen

Tja, erstaunlich. Selbst Zweit- und Drittmarken haben meist 2 unterschiedliche Winterprofile im Programm, genau wie Premium.

Aber die Größe des Übergangs von Modell A auf Modell B scheinen irgendwie anders zu sein.

Mir war in der Vergangenheit auch aufgefallen das es besonders bei Pirelli häufig vorkam das ein Modell besser abschnitt je breiter der Reifen war. Beim Dunlop 4D war es auch mal so.

Aber schlecht waren die eigentlich in keiner Größe. Evtl. hast du dann keinen Spitzenreifen aber immerhin einen guten.

Außerdem hab ich in den letzten xx Jahren immer wieder mal bei diversen Tests gelesen das man Testergebnisse der Größe A noch mit den Größen B und C vergleichen kann, was darüber hinausgeht ist nicht mehr direkt vergleichbar.

Weiß man aber als Profi doch, oder ;) ?

Kann man nur hoffen das der SUV-Wahn langsam wieder zurückgeht sonst gibt es in ein paar Jahren kaum noch Tests für Normalwagen-Fahrer

BTW, eine Premiummarke war dabei, Bridgestone. Zumindest offiziell Premium, in den letzten Jahren haben die sich nicht mit Ruhm bekleckert, ist wohl dem Umstand geschuldet dass sie ihr gesamtes Normalreifenprogramm aus den Augen verloren haben weil sie sich nur auf RFT konzentrieren.

Mir fällt besonderst bei den Hecktrieblern auf das dort Pirelli und Dunlop am besten im Winter funktionieren, wobei grade Pirelli bei nem Fronttriebler meine letzte Wahl Wäre.

Ihr vergeicht hier Äpfel mit Birnen. Ein Reifen kann nur in einem begrenzten Bereich gut funktionieren, das hat jetzt erstmal gar nichts mit Größe oder sonstwas zu tun.

Um den richtigen Grip aufbauen zu können, muß auch die Last passen. Wenn nun ein Golf mit einem 205/55R16 bestückt wird und die Reifen im Test einen sensationellen Grip haben, sollte man nicht vergessen, daß der Wagen den Antrieb und somit Motor und Getriebe vorne hat, was die Last erhöht. Derselbe Reifen auf einem Heckantrieb muss nun nicht wirklich ein Wunder an Grip sein, weil unter Umständen hier einfach die Last eine andere ist als der Reifen für den optimalen Betrieb braucht.

Sehr schön kann man das auch beobachten, wenn Reifen mit einem größeren Lastindex als in den Papieren verbaut werden, es ist zwar erlaubt, weil ja der Reifen eine höhere Last aushält, aber oft eben auch nicht sinnvoll, weil der Reifen eventuell nicht in seinen Spezifikationen betrieben wird und somit kein ausreichender Grip aufgebaut wird. Den Reifen finden wir dann mit einer schlechten Bewertung in einem Forum wieder...

So gesehen, könnt Ihr Tests eigentlich nur dann wirklich als für Euch repräsentativ ansehen, wenn exat die Größe, die Euch interessiert, auf exakt dem Auto getestet wird, auf dem Ihr sie einsetzen wollt, alles, was da nicht gleich ist, kann zu deutlich anderen Ergebnissen führen. Man wird also nie einen für alle Leute passenden Test finden, es sei denn, man ginge auf einen Prüfstand, bei dem sich alles simulieren lässt, sowas haben vermutlich manche Reifenhersteller, um ihre Produkte zu entwickeln, die anderen lassen die Käufer ran....

Zitat:

Aber schlecht waren die eigentlich in keiner Größe. Evtl. hast du dann keinen Spitzenreifen aber immerhin einen guten.

Naja, zwischen 1,9 und 3,3 bei Schnee beim Bridgestone liegen Welten. 1,9 ist ein Spitzenergebnis, 3,3 miserabel ;)

Wären die Unterschiede nur minimal, dann hättest du recht. Sie sind aber nicht minimal, sie sind leider häufig gigantisch.

Zitat:

Außerdem hab ich in den letzten xx Jahren immer wieder mal bei diversen Tests gelesen das man Testergebnisse der Größe A noch mit den Größen B und C vergleichen kann, was darüber hinausgeht ist nicht mehr direkt vergleichbar.

 

Weiß man aber als Profi doch, oder ;) ?

Das habe ich ehrlich gesagt noch nie gelesen und wenn, dann gehört das gefälligst in jeden Test mit rein! :D Davon, ein Profi zu sein bin ich aber auch meilenweit entfernt.

Zitat:

So gesehen, könnt Ihr Tests eigentlich nur dann wirklich als für Euch repräsentativ ansehen, wenn exat die Größe, die Euch interessiert, auf exakt dem Auto getestet wird, auf dem Ihr sie einsetzen wollt, alles, was da nicht gleich ist, kann zu deutlich anderen Ergebnissen führen. Man wird also nie einen für alle Leute passenden Test finden, es sei denn, man ginge auf einen Prüfstand, bei dem sich alles simulieren lässt, sowas haben vermutlich manche Reifenhersteller, um ihre Produkte zu entwickeln, die anderen lassen die Käufer ran....

So ist es leider...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Zeetex oder Nexen Winterreifen oder lieber ganz was anderes