1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Zeetex oder Nexen Winterreifen oder lieber ganz was anderes

Zeetex oder Nexen Winterreifen oder lieber ganz was anderes

Hallo zusammen,

ich weiß es gibt hier schon zig Reifenthreads, benötige aber dennoch dringend euren Rat. Ich benötige neue Winterreifen in der
Dimension 225/45/R17 91 H und habe gestern bei einem ansässigen Reifenhändler, welcher in Gegend mehrere Filialen betreibt angefragt. Am Telefon meinte er, ob ich etwas
bestimmtes will und ich fragte ihn, was er von einem Nexen oder Kumho hält. Er meinte darauf, dass diese nix sind und empfahl einen
Hankook. Ich fragte dann noch einer Alternative und er meinte dann „ja wir haben noch unsere Hausmarke, welche wir seit drei Jahren montieren“.
Ich darauf, was ist die Hausmarke? Ja die Hausmarke halt und kurz darauf fiel der Name „Zeetex“,83 Euro pro Reifen inklusive Montage. Ich fragte ob
der Reifen was taugt und er meinte nur, das sich bis jetzt niemand beschwert hat.

Nach einer Recherche im Internet fand ich nicht viel über die Marke, außer dass diese entweder in China oder Indonesien gefertigt wird. An anderer
Stelle liest man wieder, das der Reifen aus Australien kommt und die Firma seit 30. Jahren existiert. Ich weiß jetzt nicht, was ich davon halten soll.

Die Nexen Reifen, welche ich angefragt habe sind in diversen Tests im Mittelfeld, ich selber habe zwei Sommerreifen dieser Marke und kann nichts
negatives sagen, weswegen ich eigentlich zu dieser Marke gegriffen hätte. Klar, auch kein Premiumreifen aber meiner Meinung nach auch kein „Chinaschrott“.

Bin jetzt sehr skeptisch und weiß nicht was ich machen soll. Gibt es schon neuere Erfahrungen mit Zeetex Winterreifen?
Will der Händler nur seinen „Schrott“ verkaufen?
Soll ich eher auf die Nexen gehen? Habe vor kurzem auch gelesen, das Nexen OE-Reifen für den Porsche Cayenne liefert.

Kurz noch zu meinem Fahrprofil: 15 Km täglich, flaches Gebiet.

Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge,

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f355 schrieb am 4. November 2016 um 08:28:36 Uhr:


@Jan0815
Nachdem du ja nur das Beste vom Besten auf deine Felgen montierst, würde mich jetzt schon auch interessieren, was Du für ein Auto fährst. Deiner Logik folgend, kann das nur ein Allradfahrzeug neuester Produktion eines Premiumherstellers sein.

Sowas hatte ich schon (Audi RS4), aber zur Zeit nicht. Momentan gurke ich auf einem älteren 5er BMW herum mit Heckantrieb. Der Unterschied ist aber, dass Spitzenreifen nicht die Welt kosten und somit für niemanden eine Hürde darstellen sollten, der sich ein Auto leisten kann. Wer für sein Handy mehr Geld ausgibt als für seine Sicherheit oder die seiner Familie, ist nicht ganz richtig im Kopf. Aber schon klar, mit dem neuesten iPhone beeindruckt man Kollegen und kann es schön vor sich auf den Tisch legen.
Mit Spitzenfahrzeugen sieht es aber anders aus, die kann sich nicht jeder leisten. Ganz blöder Vergleich.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Meine letzten 10 Winter hatten Matsch (gebundenes Wasser) und Regen!! Schnee ganz selten und Eis eher. Winterreifen und Nassbremseigenschaften gehören doch zusammen.

Ich schaue auch auf die Einzeldisziplinen und entscheide dann; bis auf Geräuschentwicklung und RoWi darf der Reifen allerdings eine große Schwäche haben.

Nexen als Kernschrott zu bezeichnen finde ich allerdings übertrieben. Der Zeetex ist da wesentlich schlechter, von Schrott a la Imperial (den hier manche noch richtig gut finden) erst garnicht zu reden.

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 4. November 2016 um 08:12:38 Uhr:


Nexen als Kernschrott zu bezeichnen finde ich allerdings übertrieben. Der Zeetex ist da wesentlich schlechter, von Schrott a la Imperial (den hier manche noch richtig gut finden) erst garnicht zu reden.

Na ja, wie auch immer. Aber was sagt uns das über Käuferbewertungen?

@Jan0815
Nachdem du ja nur das Beste vom Besten auf deine Felgen montierst, würde mich jetzt schon auch interessieren, was Du für ein Auto fährst. Deiner Logik folgend, kann das nur ein Allradfahrzeug neuester Produktion eines Premiumherstellers sein.

Ähnliche Themen

Das Beste ist auf jedem Auto besser als was schlechtes 😉

Käuferbewertungen sind ebenso gut wie manche Empfehlungen hier 😁

- Feedback von Usern die weder den Grenzbereich austesten noch irgendwann scharf bremsen

- Feedback von Usern die einen ausgehärteten, steinalten, abgefahrenen Premium mit dem brandneuen Billigreifen vergleichen

- Feedback von Usern die irgendwie ein Haß auf Premiummarken haben und ihr Lebensinhalt das Hypen von Billigmarken ist

- Feedback von Usern die Markenfetischisten sind (unabhängig von Premium, Zweitmarken oder NoName)

Bleibt also nur selber testen oder doch ein kleines bisschen den Tests der Magazine vertrauen 🙂

Zitat:

@f355 schrieb am 4. November 2016 um 08:28:36 Uhr:


@Jan0815
Nachdem du ja nur das Beste vom Besten auf deine Felgen montierst, würde mich jetzt schon auch interessieren, was Du für ein Auto fährst. Deiner Logik folgend, kann das nur ein Allradfahrzeug neuester Produktion eines Premiumherstellers sein.

Sowas hatte ich schon (Audi RS4), aber zur Zeit nicht. Momentan gurke ich auf einem älteren 5er BMW herum mit Heckantrieb. Der Unterschied ist aber, dass Spitzenreifen nicht die Welt kosten und somit für niemanden eine Hürde darstellen sollten, der sich ein Auto leisten kann. Wer für sein Handy mehr Geld ausgibt als für seine Sicherheit oder die seiner Familie, ist nicht ganz richtig im Kopf. Aber schon klar, mit dem neuesten iPhone beeindruckt man Kollegen und kann es schön vor sich auf den Tisch legen.
Mit Spitzenfahrzeugen sieht es aber anders aus, die kann sich nicht jeder leisten. Ganz blöder Vergleich.

Man Brauch die Reifen aber auch nicht schlechter reden als se sind. Natürlich muss man die nich kaufen, Aber lebensgefährlich ist definitiv anderst.
Mir ist es relativ egal was für einen Reifen ich fahre. Ich weiß nur eins: Continental und deren Töchter Barum und Uniroyal (Ausnahme Premium Contact 2 und Sport contact 2) sowie Dunlop aka Dröhnlopp und vorallem Hankook kommen mir nicht mehr aufs Auto weil ich damit auf die Schnauze gefallen bin was entweder Sicherheit oder Preis Leistung betreffen...

Natürlich ist Michelin n geiler Hersteller, würde es den Alpin A4 geben. Hätte ich die mir auch zum Winter gekauft....

Und wenn man sagt das n Satz Reifen nich viel Geld kostet. Naja wer kann denn mal entspannt 500 Euro für Premium Reifen aus dem Ärmel schütteln? Ich kann's nicht.

Man hat auch so seine Bekannte die eben nicht einen Michelin kaufen wollen/können.

Diverse Zweitmarken a Semperit, Uniroyal, Fulda kommen da schon in Frage, selbst bei mir z.B. wenn ich das Auto bald verkaufe. Die sind dann immer noch sicherer als die total abgefahrenen Premiums.

@Chaos1994

Die Erfahrungen sind unterschiedlich, ich bin mit Dunlop und einigen anderen Marken über Jahrzehnte gut gefahren. Wenn du bemängelst das andere den Nexen schlechter darstellen als er ist solltest du bedenken das du vielleicht auch andere Marken schlechter darstellst als sie sind 🙂

Hi,
habe gerade eine schnelle Kurvenhatz hinter mir mit dem WH2 (letzte Woche montiert) und habe das Auto aufgrund dieser Diskussion hier noch mal richtig rangenommen. Ich bin begeistert! Wo der A4 schon jammerte bleibt der WH2 völlig unbeeindruckt. Das Einzige was mir auffällt, es gibt tatsächlich Unterschiede! Aber in diesem Fall "gewinnt" der Nexen. Die als Kernschrott zu bezeichnen ist demnach nicht nur übertrieben, sonder völlig fehl am Platz!
Und noch mal: Die bisherigen Nexen haben über die gesamte Laufleistung nie deutlich nachgelassen, wie es z.B. von vielen Testsiegern beschrieben wird. Böse Überraschungen oder Schwächen konnte ich trotz beherzter Gangart bei Nexen bisher nicht feststellen.

Zitat:

Super, Danke. Solide Testergebnisse, das ist eine konkrete Aussage, mit der man arbeiten kann. Schauen wir uns die Ergebnisse mal an:
10th: 2016 ADAC Winter Tyre Test - 185/65 R15 (185/65 R15)
10th: 2016 AZ Winter Tyre Test - 205/55 R16 (205/55 R16)
37th: 2016 Winter Tyre Market Overview (205/55 R16)
http://www.tyrereviews.co.uk/Tyre/Nexen/Winguard-Snow-G-WH2.htm

37. Platz beim Nassbremsen, 8 (!!) Meter mehr als der beste. Ja, das nenn ich mal solide. Äh, nein, lebensgefährlich.
Wer eine Alternative zur teuren Scheidung sucht, kauft die für seine Frau. 😁

Und jetzt mal ernsthaft. Läufst Du nicht rot an bei dem Quatsch, den Du da geschrieben hast?
Ich würde mich schämen, den für meine Familie zu kaufen. Meine Freundin fährt ab diesem Winter Conti TS860 und selbst wenn der nur 5% besser wäre als der Nexen, würde ich dafür den doppelten Preis zahlen. Er ist aber nicht nur 5% besser und kostet auch nicht das doppelte (in der Größe). Wer an Reifen sparen muss, fährt ein Auto, dass er sich eigentlich nicht leisten kann. Aber Hauptsache große Alufelgen.
Kürzlich einen netten Plausch gehabt mit einem Mechaniker vom Boschdienst, der mir Reifen aufzog. Dessen Chef ist Mitglied im Ferrari Club und deshalb standen da min. drei ältere Ferrari und außerdem ein ziemlich neuer Bentley in der Werkstatt und davor. Der Mechaniker erzählte, er könne nur den Kopf schütteln, was für (teils böse abgefahrene) Reifen diese Fahrzeuge häufig drauf haben.

Conti kaufe ich nicht wegen den schlechten Erfahrungen, die ich damit gemacht habe. Es ist für mich unerklärlich wie die bei Tests immer so gut abschneiden können, wahrscheinlich tricksen sie, wie es auch Nokian getan hat (Nokian finde ich btw wiederum trotzdem super).
Und das beste ist: Schon die neuen Conti überzeugen mich nicht....und im Alter lassen sie dann nochmal so stark nach wie kein anderer Reifen.

Und jetzt mal ehrlich...ich bin kein Fanboy und nichts, die Nexen Snow G WH1 waren ein Totalausfall im Schnee. Die WH2 sind aber einfach nicht schlecht (wie sie im Schnee sind muss sich noch zeigen, das Profil sieht jetzt immerhin nach Winterreifen aus, nicht mehr wie beim Vorgänger nach Sommerreifen..). Vor allem nicht für den Preis. Sie sind die BESTEN bei Trockenheit, laut ADAC. Was ist wenn du mit deinen TS860 im Trockenen einem Kind ausweichen musst? Lebensgefährlich!!!11!elf!
Die WH2 bekommen von der GTÜ ein "Empfehlenswert". Du findest von Leuten, die den WH2 fahren, eigentlich NICHTS negatives im Internet (das sieht bei Conti etc ganz anders aus. Und das liegt sicher nicht nur daran, dass es die Conti häufiger gibt).

Klar wird der Nexen im Schnitt nicht der beste Reifen von allen sein....für den Preis aber mehr als ordentlich. Beim ADAC Winterreifentest bei Nässe nur minimal schlechter als der Drittplatzierte, der Nokian WR d4 (2,7 zu 3,1), auch die vier dann kommenden Reifen in der Rangliste sind jeweils lediglich 0,3-0,4 Notenpunkte besser bei Nässe als die Nexen. Diese sind dafür bei Trockenheit besser als alle anderen.

Besonders lustig finde ich ja folgendes: In der Kleinwagengröße sind die Firestone Winterhawk 3 zweitletzter beim ADAC, mit 4,6 gemeingefährlich bei Nässe (deckt sich mit meinen Erfahrungen mit diesen Reifen), in der Mittelklassegröße sind sie plötzlich dritter von 14 in der Rangliste.
Das zeigt, dass sich alle Reifen bei unterschiedlichen Reifengrößen völlig unterschiedlich verhalten. Da sind die, die gerade noch super waren plötzlich gefährlich. Vielleicht sogar deine TS860 in der Größe, in der du sie für deine Freundin geordert hast? 😰 Wer weiß...

PS: Ich fahre gerne abgefahrene Reifen auf meinem Sommerauto, die sind viel direkter und bauen mehr Grip auf als neue Reifen 😉 Trotzdem, dass ich es gerne mache, verzichte ich darauf. Es könnte ja schließlich doch mal ein Regenschauer kommen...und da sind abgefahrene Reifen dann nicht mehr lustig.

Grüße

Na, auch Du hast Dir wieder den Test ausgesucht, der Dir passt. Kein Wort vom Bremstest...

Beim Firestone wäre noch die Frage ob beide Größen in verschiedenen Werken gebaut wurden. Da gab es bei anderen Herstellern schon Probleme weil nicht alle Werke gleichzeitig umgestellt wurden.

Dann kommt noch der Faktor, das man bestimmte Profile bei unterschiedlicher Reifengröße etwas anpassen muß, einfach alles breiter machen auf der Lauffläche hilft nicht.

OK, der WH2 ist sehr gut im Trockenen, durchaus wichtig. Richtig gut wäre er aber wenn er auch auf Schnee und Nässe gute Werte bringen würde, schafft er aber nicht. Ein guter Reifen kann alles recht gut, das macht ihn schließlich gut.

Da fehlt den Nexen-WR noch ein ganzes Stück, auch wenn er für den Preis nicht übel ist.

Ich habe halt die einzigen deutschen Tests, die ich finden konnte, ausgesucht, in denen der WH2 getestet wurde^^
Das ist recht simpel.

Ich könnte jetzt natürlich auch nach Tests aus China suchen....aber wer weiß, ob da nicht die Materialzusammensetzung anders ist, die Reifen aus einem anderen Werk kommen (die für DE kommen mWn aus Korea, welche für andere Länder zT. auch aus China), irgendwelche Tester geschmiert sind o.ä.

Ich denke, dass der ADAC und die GTÜ schon wissen, was sie schreiben und testen, und das sie einem gefährlichen Reifen kein "empfehlenswert" geben würden 😉

Die haben bestimmt auch Bremsungen bei Nässe durchgeführt...

Edit: Achja, einen habe ich noch: Daimler (Smart), der Volkswagen Konzern (auch Prosche) und Renault zB. haben Nexen seit geraumer Zeit als Erstausrüster.
Zwar gehts da nicht um den Snow G WH2 (zumindest wüsste ich nichts davon), sondern v.a. um Sommerreifen. Aber auch diese schneiden in Tests meist nicht auf den ersten Plätzen ab. Sehen diese Konzerne die Reifen auch als Alternative zur Scheidung vom Kunden? 😁 😁

Und ja, ich merke, dass ich mich echt schon fast nach einem Nexen Fanboy anhöre...und das, obwohl ich Nexen bis vor kurzem noch richtig scheiße fand (wegen den bei winterlichen Verhältnissen mießen Snow G WH1 auf unserem Familienauto).

Grüße

Bei WR bin ich da noch zögerlich bei Nexen...

In den Winterdisziplinen und bei Nässe fehlt da doch noch ein Stück zu Reifen die ich normalerweise fahre.

Das der Michelin A4 schlechter sein soll auf trockener Straße als der WH2 glaube ich auch nicht.Ich ´bin den A4 gefahren und fahre aktuell auf ähnlichen Auto den Yokohama V.905. Beide gelten/galten als die Trockenkings, ich persönlich fand den A4 sogar besser als den V.905.

Wobei beide Reifen gute Allrounder sind, also ausgewogener sind als der WH2.

Die Trockennote unterscheidet sich um 0,1 zwischen A4 und WH2, das der Nexen noch mehr will wenn der A4 jammert bezweifle ich deshalb.

Hi,
habe es heute extra für euch in meiner Testserpentine im wahrsten Sinne des Wortes "erfahren". Konnte es selbst kaum fassen! Kein Radieren, kein Jammern und blieb tadellos in der Spur. Hätte ich Freudentränen geweint, wären sie an die Seitenscheiben geklatscht ;-))). Der direkte Vergleich waren die Energy Saver, also Michelin Sommerreifen. Im letzten Winter waren die A4 montiert. Also ein Vergleich mit sog. Premiumreifen. Mein Popometer zumindest schlug eindeutig Richtung Nexen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen