ZB1, Wie macht Ihr das, bei mehreren Fahrern

Hallo Leut's
Die Papiere sind ja ständig vom Fahrer mitzuführen, bei meiner besseren Hälfte und mir ist's meist so, dass grad der, der nicht fährt die Papiere einstecken hat und der Andere mit dem Auto unterwegs ist, wir kriegen's einfach nicht hin, die mit zu übergeben.
Wie macht ihr das, wenn mehrere Leute das selbe Auto fahren, ne Kopie zählt ja glaub ich nicht? Die Papiere im Wagen lassen möcht ich nicht.
Gruß jaro

Beste Antwort im Thema

Ich lasse die immer im Auto. Schätze, dass die "Gefahr" einer Verkehrskontrolle noch etwas höher ist, als die Gefahr des Autodiebstahls.

Grüße vom Ostelch

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@tartra schrieb am 20. November 2019 um 13:34:21 Uhr:


Bei Firmenwagen mit wechselnen Fahrern, liegt eine Kopie im Handschuhfach...

...beriets 2 x mussten wir die eidesstattliche Abgeben weil das Mistding weg war, daher im Auto, fertig...😁

Das ist für mich irgendwie widersprüchlich. Wo doch nur eine Kopie im Handschuhfach liegt.

Bin bisher bei über 20 Jahren Fahrpraxis nur ein Mal kontrolliert worden. Folgender Dialog fand statt:

Polizist: Führerschein und Fahrzeugschein bitte.

Ich: Den Fahrzeugschein habe ich nicht mit. Das hier ist auch nicht mein Auto sondern der Dienstwagen meines Vaters.

Polizist: Nächstes mal nehmen sie den Fahrzeugschein aber mit. Und jetzt noch gute Fahrt.

Zitat:

@400.000km schrieb am 19. November 2019 um 22:49:20 Uhr:


Zulassungsbescheinigung auf ein Regal neben die Haustür legen.

Wenn im Auto, dann zumindest gut versteckt.
Es gibt wohl mindestens ein Gerichtsurteil, bei dem die Versicherung komplett leistungsfrei war, weil die Zulassungsbescheinigung immer im Handschuhfach lag.

Zitat:

@400.000km schrieb am 19. November 2019 um 22:49:20 Uhr:



Zitat:

Das dauerhafte Verwahren des KfzScheins im Fahrzeug stellt eine grob fahrlässige Gefahrerhöhung dar, die die Leistungsfreiheit des Versicherers zur Folge hat, §§ 23, 25 VVG

Aber was könnte ein potenzieller Fahrzeugdieb denn mit der originalen ZB-I (ehemals Fahrzeugschein) anfangen, was er mit der Kopie nicht auch anfangen könnte?

Um das Fahrzeug abzumelden, zu veräußern oder was auch immer, braucht man doch die ZB II (ehemals Fahrzeugbrief), oder nicht? Und muss zusätzlich noch Perso vorlegen, um sich zu legitimieren, oder?

Oder geht das dahin, dass der Dieb sagen könnte, ich hab nur noch die ZB I und die ZB II hab ich verloren? Eine ähnliche Behauptung könnte er auch treffen, wenn er nur eine Kopie der ZB I in der Hand hat.

Er könnte bei einer ganz normalen Kontrolle "Führerschein und Fahrzeugschein" beides vorlegen und oft genug unbehelligt weiter fahren. Ohne Fahrzeugschein wäre eine Abfrage sehr wahrscheinlich und der Diebstahl (so schon gemeldet) würde auffliegen.

Ähnliche Themen

Die ZB1 brauchst im Original zum abmelden, sie wird da ungültig gemacht. Dazu ist das Rubbelfeld auf der Rückseite notwendig

Das wäre ein netter Dieb, wenn er das Auto schnell abmeldet. Erspart dem Halter die Kfz.-Steuer sowie die Versicherungsprämien.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 20. Nov. 2019 um 13:21:57 Uhr:


Ist es wirklich so, dass sich der kontrollierende Beamte per Funk die Daten des Halters durchgeben lässt? Falls ja, was für eine gigantische Verschwendung von Arbeitskraft. Man könnte doch auch einfach (ob im Smartphone oder im Fahrzeugcomputer) das Kennzeichen eingeben und erhält prompt aller Daten des Halters, inkl. Foto aus der Einwohnermeldeamtskartei.

Japp, das ist das was passiert wenn einer von beiden mit Ausweis und Papieren im Auto verschwindet, je länger es dauert, desto mehr hast du auf dem Kerbholz 😉 (oder einen komplizierten Namen). Die Digitalisierung scheitert glaube ich am Datenschutz und der dementsprechend gesicherten Technik.

Mein Schein liegt im Handschuhfach, in der Servicemappe, original ohne Knick, gleich neben der Umweltplakette.

Na ja, Datenschutz hin oder her, es gibt ja bereits eine EDV, in der alles gespeichert ist. Ist nur die Frage, ob man das für den mobilen Zugriff ausreichend absichern kann. Das sollte eigentlich gehen.

Zitat:

@weltleser schrieb am 19. November 2019 um 20:52:22 Uhr:


Interessantes Thema. Abgesehen von zusätzlichen Einträgen, wofür ist das Dokument nützlich? Warum muss das noch immer so ein Lappen sein? Wie lange ist es her, dass es eine Scheckkarte geben sollte? Mich nervt das Format, meist liegt’s im Fahrzeug.

Gibt es den nicht schon lange in Deutschland? Link

Bei uns in A seit 01.2011

Scheckkartenzulassungsschein

Zitat:

@Drahkke schrieb am 20. November 2019 um 13:37:39 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 20. November 2019 um 13:34:21 Uhr:


Bei Firmenwagen mit wechselnen Fahrern, liegt eine Kopie im Handschuhfach...

...beriets 2 x mussten wir die eidesstattliche Abgeben weil das Mistding weg war, daher im Auto, fertig...😁


Das ist für mich irgendwie widersprüchlich. Wo doch nur eine Kopie im Handschuhfach liegt.

Kopien in den Firmenwagen beim Arbeitgeber.

Orginale bei eigenen und anderen Wagen der Familie...

😉

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 20. Nov. 2019 um 18:51:31 Uhr:


Das sollte eigentlich gehen.

Ich meine die Stadt München hat da mal einen Vorstoß gemacht und eine Art Smartphone für den Polizeidienst entwickelt (inklusive BOS WhatsApp und Datenanfrage)....aber gehört hat man seit dem nicht mehr. Schau dir mal das Drama mit dem Digitalfunk an, ursprünglich sollten da Telefongespräche ins normale Netz und Bilddateien möglich sein, jetzt ist es der Handy Standart von vor 15 Jahren.

Und um Mal wieder zum Thema Zulassungsbescheinigung zu kommen (sorry für OT), sowas könnte ja sogar als RFID Chip oder QR code am Auto integriert sein (als eine Art digitale FIN). Wenn gestohlen plobt die Meldung auf, der Halter kann mit dem Führerschein abgeglichen werden.

Zitat:

@kiaora schrieb am 20. November 2019 um 19:02:09 Uhr:


Gibt es den nicht schon lange in Deutschland? Link

Nö, nix dergleichen.

Gruß Metalhead

Bei Dingen, die einem das Leben angenehmer machen könnten, empfiehlt es sich hierzulande keine Erwartungshaltung zu haben. Wobei Scheckkarten für „Familienfahrzeuge“ keine Hilfe wären. Es sei denn, man könnte eine elektronische Kopie in einer App mit sich führen.
Da selbst lange nicht genützt, wie ist das bei Leihwagen oder Stadtmobil, etc.? Beim Anhängerverleih bekomme ich immer nur eine Kopie.

Mir ist das völlig egal, bin oft ohne unterwegs. Wenn halt mal ne Kontrolle kommt (das letzte mal vor 3 Jahren) haste halt Pech gehabt.

Also weswegen sich manche einen Kopp machen...

Zitat:

@PeterBH schrieb am 20. November 2019 um 16:05:42 Uhr:


Er könnte bei einer ganz normalen Kontrolle "Führerschein und Fahrzeugschein" beides vorlegen und oft genug unbehelligt weiter fahren. Ohne Fahrzeugschein wäre eine Abfrage sehr wahrscheinlich und der Diebstahl (so schon gemeldet) würde auffliegen.

Ok, daran hab ich nicht gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen