ZB1, Wie macht Ihr das, bei mehreren Fahrern

Hallo Leut's
Die Papiere sind ja ständig vom Fahrer mitzuführen, bei meiner besseren Hälfte und mir ist's meist so, dass grad der, der nicht fährt die Papiere einstecken hat und der Andere mit dem Auto unterwegs ist, wir kriegen's einfach nicht hin, die mit zu übergeben.
Wie macht ihr das, wenn mehrere Leute das selbe Auto fahren, ne Kopie zählt ja glaub ich nicht? Die Papiere im Wagen lassen möcht ich nicht.
Gruß jaro

Beste Antwort im Thema

Ich lasse die immer im Auto. Schätze, dass die "Gefahr" einer Verkehrskontrolle noch etwas höher ist, als die Gefahr des Autodiebstahls.

Grüße vom Ostelch

76 weitere Antworten
76 Antworten

...damit auch noch der dümmste Polizist kapiert, dass es eine Kopie ist und dass das kein Versuch ist eine Fälschung anzufertigen - da sollen schon Gerichte bemüht worden sein um aus zu diskutieren, ob z.B. eine schwarz-weiß Kopie nun den Tatbestand der Urkundenfälschung erfüllt oder nicht.

Daher vorsichtshalber sowohl bei SW-Kopien und gerade erst bei Farbkopien dick -am besten- quer über das Blatt das Wort "Kopie" schreiben, damit keine Zweifel aufkommen... das kann, wenn man es mit kleinlichen Beamten zu tun hat einiges an Ärger ersparen.

Zulassungsbescheinigung auf ein Regal neben die Haustür legen.

Wenn im Auto, dann zumindest gut versteckt.
Es gibt wohl mindestens ein Gerichtsurteil, bei dem die Versicherung komplett leistungsfrei war, weil die Zulassungsbescheinigung immer im Handschuhfach lag.

Zitat:

Das dauerhafte Verwahren des KfzScheins im Fahrzeug stellt eine grob fahrlässige Gefahrerhöhung dar, die die Leistungsfreiheit des Versicherers zur Folge hat, §§ 23, 25 VVG

Aha...vielen Dank für die zahlreichen Wortmeldungen. Werde wohl die Version mit der Kopie wählen und gleich n 10er mit dran zwicken.
Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 19. November 2019 um 23:02:34 Uhr:


Aha...vielen Dank für die zahlreichen Wortmeldungen. Werde wohl die Version mit der Kopie wählen und gleich n 10er mit dran zwicken.
Gruß jaro

Du möchtest also das Original nicht im Auto lassen um es den Dieben nicht allzu leicht zu machen. Nimmst aber eine Kopie und hoffst damit durchzukommen bei etwaigen Kontrollen, was dann kein unterschied zum Original wäre. Irgendwie bringt dann diese Lösung doch auch nichts.

Ähnliche Themen

Autodiebe können doch mit der Kopie nix anfangen (hoffe ich zumindest) und bei Kontrolle kost das bloß n 10er, außerdem hat einer von uns Beiden ja das Original immer mit, also 50/50 Chance.

Ich bin (vor einigen Jahren) einmal mit einer Kopie in eine Kontrolle geraten und habe genau nullkommanull bezahlt !
Der freundliche Polizist hat meine Daten über Funk überprüft und mich weiterfahren lassen.
Soll’s auch noch geben.

Migoela, so erging es mir auch schon. Kein Problem mit sehr guter Farbkopie (und Stempelaufdruck "Kopie" aus den hier genannten Gründen). Nach jedem TÜV erneuere ich die Kopie, sodass der Informationsgehalt der Kopie nicht abweicht.

Die Polizei ist nicht gezwungen, ein Ordnungsgeld zu verhängen. Wenn sie es tut, würde ich mich wegen schlechter Erfolgsaussichten nicht dagegen wehren. Pech gehabt.

Die Stadt Hannover hat früher gegen Zahlung amtliche Kopien herausgegeben, diese Praxis aber wieder eingestellt.

https://www.bussgeldkatalog.org/fahrzeugschein-im-auto/

Hier wird alles genau erklärt wie man mit der ZB1 verfahren sollte.

Natürlich im Auto, ganz einfach.

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 19. November 2019 um 20:36:45 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 19. November 2019 um 20:33:45 Uhr:


Ich lasse die immer im Auto. Schätze, dass die "Gefahr" einer Verkehrskontrolle noch etwas höher ist, als die Gefahr des Autodiebstahls.

Grüße vom Ostelch

Dafür kann ich auch mal einen Daumen verteilen. Grins. 😎😁
Moorteufelchen

Aber wenn man den potentiellen Schaden ins Risiko einrechnet (35€(?) Strafe vs. Fahrzeugwert), dann sieht die Sache deutlich anders aus. 😉

Zitat:

@jaro66 schrieb am 19. November 2019 um 20:23:14 Uhr:


Die Papiere im Wagen lassen möcht ich nicht.

Warum das eigentlich nicht?

@ v8.lover: die Antwort auf die Frage "warum eigentlich nicht?" wird im verlinkten Beitrag von @new-rio-ub ganz gut erläutert.

Ich möchte ergänzen, warum beglaubigte Kopien nicht die gleiche Aussagekraft wie ein Original haben und eine Vermutung anstellen, warum die Stadt Hannover ihre Praxis wieder eingestellt hat:

Eine Beglaubigung bescheinigt nur die Übereinstimmung mit dem Original zu einem Zeitpunkt. Das "Schicksal" des Originals kann aber andere Wege gehen, als es in der (beglaubigten) Kopie sichtbar wird. Z.B. Kommt ein neuer TÜV-Stempel drauf und schon stimmen Kopie und Original nicht mehr überein.

Dieses Problem zeigt sich auch, wenn die Ausgabe amtlicher Kopien nicht eng überwacht wird. Sie müssten ja bei jeder Änderung vorgelegt und mit verändert bzw. neu ausgestellt werden. Daran dürfte die Praxis in Hannover gescheitert sein, weil sicherlich etliche Kopien später nicht mehr auffindbar waren oder absichtlich nicht mehr vorgelegt wurden. Womöglich hatte man auch nicht genau Buch geführt, zu welchem Exemplar amtliche Kopien ausgegeben wurden und schon hatte man ein Problem in der Welt, das nicht mehr richtig einzufangen war. Nehme ich an.

In dem Moment wo ich meinen Wagen als gestohlen melde, sollte es egal sein, ob der Fahrer die ZB I vorlegen kann. Außer natürlich, er ist schon über der Grenze oder der Wagen bereits im Hinterhof zerlegt.

Die ZB1 liegt im Auto. Außer im Cabrio. Alles andere finde ich einfach zu unpraktisch. Außerdem ist so mal eine abhanden gekommen und die Rennerei mit eidesstattliche Versicherung etc. nervte.

Aber der ganze Zauber zeigt mal wieder, wie sehr wir doch noch ein Papier-Land sind. Ist es wirklich so, dass sich der kontrollierende Beamte per Funk die Daten des Halters durchgeben lässt? Falls ja, was für eine gigantische Verschwendung von Arbeitskraft. Man könnte doch auch einfach (ob im Smartphone oder im Fahrzeugcomputer) das Kennzeichen eingeben und erhält prompt aller Daten des Halters, inkl. Foto aus der Einwohnermeldeamtskartei. Das gleiche noch mal mit dem Ausweis des Fahrers und fertig. Dann brauchte man noch nicht mal mehr den klassischen Führerschein.

Bei Firmenwagen mit wechselnen Fahrern, liegt eine Kopie im Handschuhfach, gab noch nie Probleme, man muss sagen das sind aber auch nicht die letzten Schlurren, recht modern, oder zumindest immer top gewartet und 1 x Wochen Waschanlage und würde der Innenraum aussehen wie ein Mülleimer gibts scharfe Ansage vom Chef..

Bei mir, immer im Wagen Beifahrersonnenblende, ganz einfach😛 .... habe nur noch eine kleine Geldbörse, Format Kreditkarte, da wär die Zulassungsbescheinigung innerhalb kürzester Zeit versaut und da ich auch mal innerhalb der Familie, je nach Bedarf, Autos tausche, ne Chaos pur .... bereits 2 x mussten wir die Eidesstattliche abgeben, weil das Mistding verschollen war, daher im Auto, fertig...😁

Kann einer, evtl. aus der Versicherungsbranche mal erläutern ob es Problem beim FahrzeugDiebstahl = Entschädigung geben könnte, wenn die ZB, zufällig auch weg ist?😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen