ZB1, Wie macht Ihr das, bei mehreren Fahrern

Hallo Leut's
Die Papiere sind ja ständig vom Fahrer mitzuführen, bei meiner besseren Hälfte und mir ist's meist so, dass grad der, der nicht fährt die Papiere einstecken hat und der Andere mit dem Auto unterwegs ist, wir kriegen's einfach nicht hin, die mit zu übergeben.
Wie macht ihr das, wenn mehrere Leute das selbe Auto fahren, ne Kopie zählt ja glaub ich nicht? Die Papiere im Wagen lassen möcht ich nicht.
Gruß jaro

Beste Antwort im Thema

Ich lasse die immer im Auto. Schätze, dass die "Gefahr" einer Verkehrskontrolle noch etwas höher ist, als die Gefahr des Autodiebstahls.

Grüße vom Ostelch

76 weitere Antworten
76 Antworten

Der Schein ist bei mir im Geldbeutel, angehalten wurden ich oder meine Freundin noch nie. Von Bekannten weiß ich, dass zumindest bei uns die Polizei sehr entspannt ist. Die Fahrzeug Daten können die ja per Funk checken.

Schein im Auto lassen ist rechtlich unbedenklich, nur beim Brief würde ich das definitiv nicht empfehlen.

Dass das NICHT unbedenklich ist, wurde ja eingangs bereits durch die Verlinkung auf das Urteil sehr gut erläutert. Trotzdem liegen die Scheine bei uns auch durchweg in den Autos. Aber ich nehme die Anregung aus dem Urteil mit, dass wir künftig die Scheine wenigstens an einer weniger offensichtlichen Stelle im Fahrzeug verbergen, damit ein eventueller Dieb des Scheines nicht ohne weiteres habhaft wird. Im unwahrscheinlichen Fall einer Kontrolle muss ich dann ggf. vielleicht mal aussteigen und den Lappen aus dem "Versteck" holen. Die Realität ist halt, dass der Schein alle 24 Monate zur HU aus der Mappe genommen wird, gestempelt wird und dann wieder dorthin verschwindet...

Zitat:

@PeterBH schrieb am 20. November 2019 um 16:05:42 Uhr:


Er könnte bei einer ganz normalen Kontrolle "Führerschein und Fahrzeugschein" beides vorlegen und oft genug unbehelligt weiter fahren. Ohne Fahrzeugschein wäre eine Abfrage sehr wahrscheinlich und der Diebstahl (so schon gemeldet) würde auffliegen.

Ja, aber darauf hoffen doch die Fahrzeugbesitzer mit einer Kopie ebenfalls, von dem her ist es doch nun gehupft wie gesprungen ob der Dieb das Original oder die Kopie hat.

Was passiert den überhaupt wenn der Dieb keine Papiere hat und eine Abfrage gemacht wird?
Ich kann mir nicht vorstellen das die Polizei ihn dann bei nicht übereinstimmender Daten von Ausweis und ZB1 das fahren untersagt.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 22. November 2019 um 13:03:00 Uhr:


Was passiert den überhaupt wenn der Dieb keine Papiere hat und eine Abfrage gemacht wird?
Ich kann mir nicht vorstellen das die Polizei ihn dann bei nicht übereinstimmender Daten von Ausweis und ZB1 das fahren untersagt.

Die Untersagung der Weiterfahrt erfolgt dann nicht wegen nicht übereinstimmender Daten von Ausweis und ZB1, sondern weil das Fahrzeug als gestohlen in der Datenbank geführt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jaro66 schrieb am 19. November 2019 um 20:23:14 Uhr:


Hallo Leut's
Die Papiere sind ja ständig vom Fahrer mitzuführen, bei meiner besseren Hälfte und mir ist's meist so, dass grad der, der nicht fährt die Papiere einstecken hat und der Andere mit dem Auto unterwegs ist, wir kriegen's einfach nicht hin, die mit zu übergeben.
Wie macht ihr das, wenn mehrere Leute das selbe Auto fahren, ne Kopie zählt ja glaub ich nicht? Die Papiere im Wagen lassen möcht ich nicht.
Gruß jaro

Ein paar Infos hast du ja schon, hoffentlich was für euch verwertbares dabei.

Ich schau auch gleich nochmal, ob du auf meine (jetzt folgende) Frage schon was gesagt hattest.

Wie macht ihr das eigentlich mit den Fahrzeugschlüsseln für das gemeinsam genutzte Kfz? Du hast Schlüssel A an deinem Schlüsselbund, deine Frau Schlüssel B ("Reserveschlüssel"😉 an ihrem Schlüsselbund? Dann verstehe ich die Übergabe-Problematik.

Wenn nicht und eure Autoschlüssel sowieso am Schlüsselbrett im Eingang (z. B.) hängen, einfach die ZB I in der Hülle dazulegen? (Ok, bringt auch nur so lange was, wie man sie nach der Fahrt auch wieder da hin legt und nicht in der Handtasche liegen lässt.)

Ich habe die ZB1 immer im Handschuhfach liegen. So kann auch mein Bruder damit fahren. Schwieriger ist es beim Anhänger, denn der hängt an unterschiedlichen Fahrzeugen hinten dran und hat selbst kein Handschuhfach. Also liegt er in dem Auto, mit dem am meisten gezogen wird. Zieht man mit dem anderen Auto und wird kontrolliert, werde ich die 10 € Verwarngeld aufbringen müssen.

Zitat:

@Goify schrieb am 22. November 2019 um 13:36:31 Uhr:


Schwieriger ist es beim Anhänger, denn der hängt an unterschiedlichen Fahrzeugen hinten dran und hat selbst kein Handschuhfach.

Ein Bekannter von mir hat dieses Problem dadurch gelöst, daß er eine kleine (leere) Elektroverteilerdose

innen

an die Bordwand gedübelt hat, in welcher der Fahrzeugschein aufbewahrt wird.

Perfekter Diebstahlschutz. 😁

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 22. November 2019 um 13:12:00 Uhr:


...
Wie macht ihr das eigentlich mit den Fahrzeugschlüsseln für das gemeinsam genutzte Kfz? Du hast Schlüssel A an deinem Schlüsselbund, deine Frau Schlüssel B ("Reserveschlüssel"😉 an ihrem Schlüsselbund? Dann verstehe ich die Übergabe-Problematik.
...

Bei vielen Autos ist es auch sinnvoll, dass jeder einen der beiden Schlüssel nutzt... spart man sich jedes Mal das Einstellen vom Sitz, weil sich das Auto die Sitzposition in Verbindung mit dem jeweiligen Schlüssel merkt und je nachdem mit welchem Schlüssel aufgesperrt wird stellt sich der Sitz automatisch in die richtige Position.

Daher bekommt eine Werkstatt von meinem Auto auch immer nur den Ersatzschlüssel, da können se den Sitz verstellen wie se lustig sind... wenn ich das Auto später mit meinem Schlüssel wieder abhole surren beim Aufsperren kurz ein paar Stellmotoren und der Sitz paßt wieder.

PS: ...das mit der Dokumentenbox am Anhänger, solche wasserdichten Behältnisse für Fahrzeug & Frachtpapiere bauen die Hersteller ab Werk an jeden LKW-Anhänger.

Hallo Bernd,
unsere Problematik, mit "an den Schlüssel dran hängen" ist einfach ungünstig, da ich den immer in die Hosentasche stecke, das würde dann zum zerknietschen führen und bei Frauchen kullert der immer irgendwo in der Handtasche rum.
Hab jetzt die Version mit der Kopie gewählt...
Gruß jaro

...in der Regel wirste doch zumindest mit einem normalen Auto sowieso eher selten kontrolliert. Und wenn doch, dann ist mit einer Kopie der gute Wille erkennbar, außerdem hat der Kontrollbeamte die nötigen Daten zu Eintragungen, Gewichte, Maße, so dass er seine Kontrolle machen kann.
Das stellt jeden halbwegs vernünftigen Polizisten zufrieden... und kommste trotzdem mal an einen §§-Reiter, dann zahlste eben die 10,- EUR.

Eine Außnahme sind allerdings z.B. so "Tuning Junkies mit 10 seitiger ZB1 usw." und anderweitig einschlägig bekannten Gestalten - da kann auch mal ein sonst vernünftiger Polizist die fehlende oder nur in Kopie vorliegende ZB1 dazu nutzt um rum zu zicken.

Bei einer Spedition, wo die Fahrer nur die ZB 1 von der Zugmaschine in Original und die vom Trailer in Kopie dabei hatten hab ich das mal erlebt... auf der Stammstrecke wars für die Polizisten schon eine Art running Gag... da haben se bei Kontrollen aus Spaß immer nur die ZB1 des Trailers verlangt, weil se wußten dass der Fahrer die nur in Kopie hat.
Dabei isses mir passiert, dass ich einen gerade neu abgeholten Trailer dran hatte und daher die ZB1 zufällig in Original hatte... bei der Kontrolle ist dem Polizisten die Kinnlade runtergeklappt und wie der geguckt hat, hat der bestimmt ne Wette mit einem Kollegen verloren. 😁

Ihr seid wohl alle extrem unaufällig, wenn ihr nie kontrolliert werdet. Dieses Jahr bin ich bei 6 Mundstücken und das sind wesentlich weniger, als in den Jahren zuvor. Vorallem Freitag Abend wurde ich sehr häufig rausgezogen.

Die Zulassungen sind im Auto, aber nicht an einer der üblichen Stellen.

Oh. Das ist oft. Ich wurde bestimmt 10 Jahre lang nicht mehr ohne Anlass rausgewunken. Ich finde, dass es echt wenige allgemeine Verkehrskontrollen gibt. Stört mich aber auch nicht, denn ich habe eigentlich wenig Lust darauf, angehalten zu werden. Kostet nur Zeit und im Zweifel ist immer irgendwas. Vom abgelaufenen Verbandskasten über die defekte Kennzeichenleuchte bis zur fehlenden ZB I.

Ich hatte in 18 Jahren genau eine Kontrolle und man wollte nur wissen, ob ich auf dem Weg zu einem Rave-Event schon vorab was eingeworfen hätte. Ein kurzes in die Pupillen Schauen und ich war wieder weg. Die wollten nicht mal meinen Fahrzeugschein haben.

Zitat:

@WARELB schrieb am 23. November 2019 um 23:51:44 Uhr:


Ihr seid wohl alle extrem unaufällig, wenn ihr nie kontrolliert werdet. Dieses Jahr bin ich bei 6 Mundstücken und das sind wesentlich weniger, als in den Jahren zuvor. Vorallem Freitag Abend wurde ich sehr häufig rausgezogen.

Die Zulassungen sind im Auto, aber nicht an einer der üblichen Stellen.

Das liegt zu 95% am Auto und zu 5% am Erscheinungsbild vom Fahrer ... Hier mal meine persönlice Statistik.

gleiche Strecken, gleiche Uhrzeiten, habe die Fahrzeuge immer nach Bedarf gefahren, Kontrollen in ~3 Jahren normale Kontrolle und extra angehalten von Zivilstreifen/normale Streifen... mein quitschgelber Postgolf und von freundin silbergrauer Focus Stufenheck😎.

Postgolf ~8 Kontrollen, Focus = 0 Kontrollen, selbst bei diesen sporadischen Kontrollen an Ausfahrtstraßen haben die an mir vorbei geschaut und gleich durchgewunken, beim Postgolf sind die über alle Spuren gehechtet, um mich ja in ihre Fänge zu lotsen 😁

Also wer weiß das er sich Pillen einwirft, dem Schnaps nicht abgeneigt ist, oder die Kokainpakete ausliefert ... greift zu silbergrauen 08/15 Wagen, die auch der Buchhalter oder Opa fahren würde...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen