zanriemenriss
Hallo
Mein Twingo BJ 02.1997 hat eben einen Zahnriemenries erlitten. jetzt weis sich nicht ob und wie ich es rausfinden kann ob es sich noch lohnt den zu reppen. Ein freund fragte ob er die ventile "frei" wären oder nicht.. könnt ihr mir da mit vielen infos weiterhelfen?
48 Antworten
Lass mich raten... du weisst auch nicht, wie alt der Riemen ist bzw. bist deutlich über den Wechselintervallen. Weil eigentlich hält der die vom Hersteller angegebenen Wechselintervalle ( 5 Jahre bzw. 120.000 km ) gut aus. Bei Einhaltung der Intervalle also äußerst zuverlässig.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCZT
Bei Einhaltung der Intervalle also äußerst zuverlässig.
Twingo-Zahnriemen sind sogar bei überschrittenen Wechselintervallen sehr zuverlässig.
Sehr zuverlässig darin kurz nach dem Überschreiten der Kilometer oder der Zeit zu reißen. 😁
Wirklich ein faszinierendes Phänomen.
Zitat:
Original geschrieben von Black-Flamingo
Twingo-Zahnriemen sind sogar bei überschrittenen Wechselintervallen sehr zuverlässig.Zitat:
Original geschrieben von ChrisCZT
Bei Einhaltung der Intervalle also äußerst zuverlässig.
Sehr zuverlässig darin kurz nach dem Überschreiten der Kilometer oder der Zeit zu reißen. 😁Wirklich ein faszinierendes Phänomen.
Gilt das beim Clio I auch ?
mfg trixi1262
Dazu kann ich dir leider nichts sagen. Schon möglich, wenn die Belastung des Zahnriemens ähnlich ist und die Ersatzteile ähnlich oder gleich sind. Trotzdem sind es zwei verschiedene Autos.
Der originale Twingo-Zahnriemen scheint halt nicht der langlebigste zu sein, wenn der Clio I den selben oder einen ähnlicher Qualität hat, wird's wohl auch da so sein.
Grundsätzlich sollte man einfach IMMER die Herstellervorgaben beachten in Bezug auf Wartungsarbeiten.
Auch wenn es einige Beispiele gibt, in denen Autos 200 tkm fahren ohne Riementausch - so was ist und bleibt ein Risiko für Motor und Geldbeutel.
Also wenn dein Zahnriemen über seinem "Verfallsdatum" ist, lieber nicht pokern.
danke,black-flamingo !
Jupp,ich hatte leider schon den Fall,allerdings beim polo86c ,das mir der Zahnriemen weggeledert ist, nach 1200km,wurde privat zu stramm eingebaut,resultat 8 krumme ventile und 450,00€ Reparatur 🙁
Mein Zahnriemen vom clio hat dann ca.28000km runter,aber er ist im August 2012 dran (5Jahre)
Und das gummi,porös wird,weiss man ja.
Danke und einen schönen abend noch
mfg trixi1262
Der Clio I hat u. a. den selben Motor wie der Twingo. Also den D7F.
-> gleiche Teile
- > gleiche Beanspruchung
Ich kann die Aussage von Black-Flamingo nicht wirklich nachvollziehen. Mein Riemen beim Clio I wurde erst nach 7 Jahren getauscht. Und auch aus 11 Jahren Schrauberei in einer Renault-Werkstatt sind mir keine häufigeren Zahnriemen-Risse bei Twingo oder Clio bekannt als bei anderen Modellen. Klar, das Risiko ist da. Und es kann immer passieren. Auch schon vor Ende der "Frist".... aber es ist nicht so, daß Twingos jetzt anfälliger wären.
Aber ich will nicht schimpfen..... dadurch, das Black-Flamingo den usern (berechtigte) Angst macht, habe ich mehr Arbeit. 😁
@Strychnin
ja das ist der den es auch als G40 gibt habe diese version leider nicht .
kann ihn aber drauf umbauen , und nein er hat nicht ein bisschen rost .
Nur ein paar Farbunterschiede =)
Wie gesagt, es gibt auch viele Beispiele, in denen die Wechselinteralle weit überschritten wurden, ohne böse Folgen.
Herausfordern sollte man es nicht. Wenn's dann passiert, kommt hinter her das verärgerte "Hätte ich doch bloß ..."
Muss jeder aber letztlich selbst wissen.
Ich kann nur sagen: in unserem Twingo-Forum (den automatischen MO-Link bitte ignorieren, ich meine natürlich ein externes Forum), mit immerhin mehreren tausend Usern, haben wir ständig Fälle von gerissenen Zahnriemen.
Zu >90% wurden dabei die Wechselintervalle überschritten. Und das dabei meist nur um wenige 1000 bis 10 000 km oder 1-2 Jahre.
Daher haben die vorgeschrieben Wechselintervalle für den Zahnriemen seitens Renault in unseren Augen absolute Berechtigung und sollten ernst genommen werden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von svensiegen
Also das war ein tolles erlebnis diesen "netten " herrn kennenzulernen.. glaube der war ganz schlecht drauf das er arbeiten musste.... also er fuhr auf den parkplatz drauf stiege aus, hörte sich an was ich ihm sagte, sagte ich solle mal starten, leutete mit der taschenlampe kurz rein und meinte zahnriemen gerissen.. und war quasi schon wieder weg
@ svensiegen
Das würde ich mir nicht gefallen lassen. Bist Du Mitglied im ADAC? Du müßtest ein Schreiben von dem frustrierten A- ähm Herrn bekommen haben (er will es schließlich abrechnen), oder? Da müßten seine Daten draufstehen. Bitte, bitte beschwere dich beim ADAC und gib die Daten von dem Schreiben an. Sag, dass sie ein Mitglied verlieren (wenn Du Mitglied bist ->keine blöden Witze jetzt 😉), oder Du nun nicht dem Verein beitrittst, wenn nicht da noch etwas unternommen wird:
Hier Terror machenAnsonsten kann ich Dir nichts Neues sagen, bis Du Neuigkeiten von den Fachmännern vor Ort hast.
@Flamingo und Chris,
vielleicht gab es eine schlechte Serie, den Zahnriemen betreffend?! Die Intervalle würde ich immer einhalten, da ist man auf der sicheren Seite und spart sich einen Haufen Ärger. (= Volle Zustimmung an Flamingo und Chris).
OFF Topic:
@ Macal
Umbauen würde ich ihn nicht, das lohnt sich nicht. Zumal der doch schon sehr gut "geht" auch ohne Lader. Die G40 sind mittlerweile eine absolute Rarität (wie gesagt thermisch waren sie nicht so standfest, aber die Hölle wenn Sie noch ganz waren, hatte damals einen vom VW Händler zum Probefahren: 😰😰😰 kann ich da nur sagen). Wieviel wiegt den das Coupe?
Hast Du Dich schonmal nach den Preis für einen ZRtausch erkundigt?
Grüße
ZR= Zahnriemen.
770KG?!, da brauchste kein Lader und läßt bestimmt stärkere aber schwerere Autos stehen. Hätte mir beinahe auch mal ein so ein Coupe geholt. Wurde leider nichts daraus weil der Besitzer ihn dann betrunken in der eigenen Garage an die Wand gesetzt hat, das aber sehr gründlich 🙄
ich kann damit manch andere sachen stehen lassen leider nur im anzug .
gibt heute so viel wie sand am meer .
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCZT
Der Clio I hat u. a. den selben Motor wie der Twingo. Also den D7F.-> gleiche Teile
- > gleiche Beanspruchung
Ich kann die Aussage von Black-Flamingo nicht wirklich nachvollziehen. Mein Riemen beim Clio I wurde erst nach 7 Jahren getauscht. Und auch aus 11 Jahren Schrauberei in einer Renault-Werkstatt sind mir keine häufigeren Zahnriemen-Risse bei Twingo oder Clio bekannt als bei anderen Modellen. Klar, das Risiko ist da. Und es kann immer passieren. Auch schon vor Ende der "Frist".... aber es ist nicht so, daß Twingos jetzt anfälliger wären.
Aber ich will nicht schimpfen..... dadurch, das Black-Flamingo den usern (berechtigte) Angst macht, habe ich mehr Arbeit. 😁
hallo und guten Morgen !
@chrisczt !
Habe mal im Handbuch nachgeguckt,laut dessen,habe ich den E7F als MKB Mono-Einspritzung !
Was gilt denn bei diesem Motor ?
mfg trixi1262
Also der Motor ist hin, baut auf 2 ventilen nur noch druck auf.. somit habe ich die scheisse^^ also wenn einer geld loswerden will.... will nur en einfach fahrzeug wie dieses hier ebay : artikelnummer 190546306675
Mein Beileid 🙁
Er sagte wh. nur auf zwei Zylindern, oder? Ich denke er hat die Zündkerzen rausgeschraubt (nacheinander), ist mit einer Kompressionspistole in die Öffnung gegangen und du solltest starten?
Deinen kaputten Twingo, kannst du vielleicht an diese Kartenheinis verkaufen (eigentlich muss man bei denen besser "verschenken" sagen. Die handeln wie auf dem Basar 🙄 (ohne irgendwelchen ausländerfeindlichen Tendenzen hier einbringen zu wollen)).
Aber Du hast ihn wenigstens los. Ich denke nicht, dass er auf Ebay viel bringt, aber ein Versuch ist es immer wert.
Auf jeden Fall danke für deine Rückmeldung und:
Viel Glück beim Autokauf (der Golf z.B. sah doch gut aus!)