Zahnriemwechsel beim 1.4 Caddy III von 2005 BJ
Hallo Gemeinde!
Brauche dringend Hilfe!!!!! Habe einen Caddy III zu bearbeiten. Bj. 2005 1.4 75PS Typ 2KBDA2. KBA ist 0603 / 084(00A0).
Bin also fast fertig mit dem Guten Stück und muss nun noch den Zahnriemen wechseln. Besser gesagt beide Riemen- den kurzen für beide Nockenwellen und den Langen von der Kurbelwelle. So und nun zu meiner Frage. Ich finde - ihr mögt lachen - keine 0 OT makierungen weder auf der einen noch auf der anderen Riemenscheibe der Nockenwellen noch auf der der Kurbelwelle. Wie geht das und was ist sonst noch zu beachten. Wie mit den beiden Spannern wo und wie -welche Spannung wann.
Wer Kann helfen...... dringend... Bitte nur Fachkunde auskünfte.
Ok
Danke im Vorraus
O.P.
Beste Antwort im Thema
Hab da paar Fotos und ne Anleitung .
24 Antworten
Moin,moin, wollt nur nochmal Dank sagen !!! Caddy schnorpst und tut das was er soll. Nur .......SEHR wichtig!
Vielzahn Bolzen der Riemenscheibe nicht 19mm sondern 22mm !
Achja und zwei Bohrer tatens dann auch.
Schrauber dieser Welt vereinigt euch ...wir sind ne Macht, nicht zertifiziert und trotzdem besser;-)))))
Tschöööö
O.P.
Danke für die Rückmeldung.
Viktor
Wann ist eigentlich der Zahnriemen beim 1.4 fällig?
Im Serviceplan steht nur:
Bei 90.000 km prüfen, dann alle 30.000 km
So einem Zahnriemen sieht man ja nicht von aussen an,
wenn er erledigt ist.
Ich hab vor, meinen Zahnriemen bei 100.000 km vorsichtshalber zu tauschen.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Wann ist eigentlich der Zahnriemen beim 1.4 fällig?Im Serviceplan steht nur:
Bei 90.000 km prüfen, dann alle 30.000 kmSo einem Zahnriemen sieht man ja nicht von aussen an,
wenn er erledigt ist.
Ich hab vor, meinen Zahnriemen bei 100.000 km vorsichtshalber zu tauschen.Viktor
Das scheint mir ein guter Zeitpunkt zu sein.
Ähnliche Themen
Bei den TDI ist ja der Wechsel des Zahnriemens spätestens bei 120000vorgeschrieben.
Wobei die Kenner so um die 90-100000Km oder nach 6 Jahren wechseln.
Bei den Benzinern, nach 90000 Kontrolle. Mehr sagt VW nicht dazu.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Bei den TDI ist ja der Wechsel des Zahnriemens spätestens bei 120000vorgeschrieben.
Wobei die Kenner so um die 90-100000Km oder nach 6 Jahren wechseln.Bei den Benzinern, nach 90000 Kontrolle. Mehr sagt VW nicht dazu.
Wie jetzt, 6 Jahre? 😕
Nach 3 Jahren kommt doch schon der 2 Zahnriemen rein... und dann auch mit der Wasserpumpe. 😉
Es gibt aber Fahrzeuge mit 10000Km und weniger pro Jahr. ---- Deshalb 6 Jahre....😉
http://www.motor-talk.de/.../...ung-fuer-euren-caddy-t3855191.html?...
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Es gibt aber Fahrzeuge mit 10000Km und weniger pro Jahr. ---- Deshalb 6 Jahre....😉
http://www.motor-talk.de/.../...ung-fuer-euren-caddy-t3855191.html?...
Ja, das kenne ich von meinem Jetta. Das letzte mal im November oder so getankt. 😉
Hallo.
Da mein Polo Cross Bj.2006 1,4ltr. nun 109.000km auf der Uhr hat, werde ich in den nächsten Wochen den Zahnriemen + Teile erneuern.
Nun habe ich ein paar Fragen die sich mir stellen:
1. Die Spannrollen besitzen soweit ich gesehen habe einen Exzenter. Falls dem so ist, woran erkenne ich die richtige Spannung des Zahnriemens?
2. Ich habe zwei unterschiedliche Anzugsdrehmomente von der 21er Vielzahnschraube der Kurbelwelle/ Zahnriemenrad gefunden, 1 x 90Nm + 90° oder 1 x 150Nm + 180°. Welche Drehmomente sind nun richtig?
3. Muss die 21er Vielzahnschraube hierbei erneuert werden? Wenn es sich um eine Dehnschraube handelt, und dies dürfte der Fall sein wegen dem gewissen Dehnungsgrad!
Gruß
Peter
Habe bei 110.000 wechseln lassen. Der Meister sagte, die Qualität der zugelieferten Zahnriemen hätte ein ziemliche Steuung. Es gab schon welche, die nach 60.000 km in kritischem Zustand waren, andere würden weit über 100.000 noch gut dastehen. Na denn... Um die 100.000 ist sicher der richtige Zeitpunkt.