Welche Versicherung für Euren Caddy?
Hallo,
unser neuer Caddy Maxi EcoFuel kann bald abgeholt werden, jetzt stellt sich nur die Frage nach einer günstigen Versicherung.
Der Caddy ist ja ansich schon recht hoch eingestuft.
Habt Ihr Euch mal die Mühe gemacht und die Versicherungen nach dem günstigsten Preis abgefragt?
Was sind da so Eure Erfahrungen?
Wir sind aktuell bei der DEVK (Vollkasko+Haftpflicht) und hatten bei unserem letzten Auto da das günstigste Angebot bekommen.
Danke im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Also, der Preis ist das Eine, über das man sich Gedanken machen sollte.
Allerdings stellt sich auch die Frage, was denn die Versicherung so alles einschließt. Wo man aus meiner Sicht auf jeden Fall drauf achten sollte, sind die ganzen Fallstricke wie z.B.:
- Freie Werkstattwahl (Werkstattbindung ist für den Versicherten eher problematisch, weil die Versicherung sagt, wo man das Auto reparieren lassen muss)
- Wie lange bekommst Du bei Diebstahl / Unfall den Neupreis erstattet? (sollte mindestens 18 - 24 Monate sein)
- Was zahlt die Versicherung bei Marderschaden? Nur die angeknabberten Teile oder auch Folgekosten? (Meine Versicherung zahlt z.B. auch die Folgekosten, die durch den Marderbiss entstehen bis 3.500 Euro)
- Mallorca-Police? (deckt auch Risiken bei Mietwagen im Ausland ab)
- Welche Wildschäden werden gezahlt? (häufig nur Haarwild, bei mir alle Tierarten)
- Schutz bei grober Fahrlässigkeit (wird oft komplett ausgeschlossen, bei mir nur Unfall mit Alkohol und Auto bei Diebstahl unverschlossen)
- Ist nachträglich eingebaute Sonderausstattung mit versichert? (häufig gar nicht, bei mir bis 50% des Fahrzeugwertes)
- Verzicht auf Abzug "neu für alt" (Der Versicherer verzichtet auf den üblichen Abzug "Neu für Alt" bei den Kosten für Ersatzteile (z.B. Reifen) und Lackierung.)
Wenn man die Versicherungrechner anschaut und auf diese Dinge Wert legt, bleiben nicht mehr allzu viele Tarife übrig. Aufgrund meiner persönlichen Situation habe ich einen Anbieter gefunden, der alle die zuvor genannten Punkte abdeckt und mir für Haftpflicht und Vollkasko (150 / 300 Euro SB) auf 35% nur 320 Euro im Jahr berechnet.
Viele Grüße
Thomas
95 Antworten
Also hier hat die HUK24 aber echt mies abgeschnitten:
Testbericht
Ich glaube ich versuche es mal mit der LVM 🙂
Da bin ich auch seit Jahren.
Es gibt einen Ansprechpartner vor Ort. (In fast jeder grösseren Stadt) - Schadensfälle (auch am Wagen meiner Frau) wurden immer schnell und zufriedenstellend übernommen.
Beitrag 405 Euro jährlich für meinen 1,6TDI. Vollkasko mit 300€ SB. Teilkasko ohne SB. ( 30%)
Zahl bei der HUK mit Teil & Vollkasko 265 € .
- 35 %
- 2 Fahrer
- über 25 Jahre
- Abschließbare Garage
- Max 10.000 Km im Jahr
- 300 € Selbstbeteiligung
Inclusive Rabattrettung ( 1 X im Jahr)
Bergung des Fahrzeuges
Versicherung gegen Marderbiß
Keine anderen Versicherungen bei der HUK
Bis jetzt keine Probleme bei Unfällen mit der Schadensregelung gehabt (bei meinen anderen Fahrzeugen)
Thomas
Max 10.000 Km im Jahr ????
Da kann man auch Rad fahren.....😉
Ähnliche Themen
EDIT Nee, es geht noch weniger. Ich hab einen 9000km Vertrag.. Den allerdings zweimal.
Macht 18000km 😁 Auch bei der HUK. Macht mit Voll und Teilkasko im halben Jahr bei 30%
216 Euro. Der Diesel ist halt nicht billig...
Ich bin nun seit 29 Jahren als Autofahrer bei der HUK, sehr gute Abwicklung im Schadensfall.
Ist mir wichtiger als eine billig Versicherung wo man im Fall der Fälle nur Ärger hat.
H
Na ja, das sind dann 514€ im Jahr.
Es liegt ja auch an den Regionalklassen und am Fahrzeug. So´n oller Benziner ist natürlich viel günstiger als ein edeler Diesel......Duck...und weg.
Sorry hatte den alten Vertrag eingeben. War noch der 12000er.
Richtig sind die 216€ sprich 432€ im Jahr.
Ist aber auch viel Geld.
H
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Na ja, das sind dann 514€ im Jahr.
Es liegt ja auch an den Regionalklassen und am Fahrzeug. So´n oller Benziner ist natürlich viel günstiger als ein edeler Diesel......Duck...und weg.
Wir sind Regionalklassenmäßig sehr hoch eingestuft,
was auch ein Grund für unsere hohen Beiträge sind.
Von den Preisklassen die Ihr angebt, kann ich nur träumen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Zahl bei der HUK mit Teil & Vollkasko 265 € .
Bis jetzt keine Probleme bei Unfällen mit der Schadensregelung gehabt (bei meinen anderen Fahrzeugen)
Thomas
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen.
Mittlerweile habe ich sechs Fahrzeuge bei der HUK24 versichert. Ich zahle beim Caddy (SKZ 04-10) für Haftpflicht, Teil- und Vollkasko (SB 500,00 €) in SF4 auf das Jahr gerechnet 290 €.
Gruß Dietmar
So, die Osterfeiertage sind vorbei. Ich habe mir mal ein Angebot bei der LVM eingeholt und muss sagen:
Preis/Leistungsmäßig sind die echt gut. Da war ich dann doch überrascht, gerade weil es eben keine Direktversicherung ist.
Ich denke ich habe somit, nach langem hin- und her, den für uns optimalen Versicherer (wenn es so etwas überhaupt gibt) gefunden.
Aber letztendlich ist es von so vielen Faktoren abhängig, dass man gar keine generelle Empfehlung aussprechen kann.
Vielen Dank an alle, die hier mitgeholfen haben 🙂
Bleiben nun nach längerem Hin und Her doch bei der Allianz.
Ein (etwas) teurer Spaß- TSI 77kW mit SF16 (35%) mit 150TK, 300VK(Vollkasko Plus) Selbstb. und inkl. AutoPlus(schutzbrief): 212,- im halben Jahr.
Aber 24 Monate Neupreis bei Totalschaden und Diebstahl sind für uns ein Argument. Im Falle eines Falles sind das bei nem Schaden nach 23 Monaten bestimmt 5k€ Unterschied... wird nicht einteten, ich weiß😉
auch noch nett:
Marder-Folgeschaden 3000,-;
Ausgleich der Wertminderung bei Schäden >1000,-
7(!) Tage Mietwagen bei Panne
Nach den 2 (Neuwagen-)Jahren werden wir dann sicher neu entscheiden...
Versichere meinen Caddy Roncalli ab kommende Woche bei Generali. Habe bisher keine negativen Erfahrungen damit gemacht und preislich liegen die mit ca. 380 EUR/Jahr nicht schlecht.
Gruss,
Steffen
Bin beim VVD. Als wir den Vergleich gemacht haben waren die nicht die günstigsten, aber der Preisunterschied war nicht so hoch gegenüber den anderen. Da unsere Fahrzeugfinanzierung über die VW Bank läuft haben wir dann halt Prämie light abgeschlossen.
Nachteil: Der Beitrag fällt nicht im Finanzierungszeitraum ...
Vorteil: ... steigt dafür aber auch nicht im Schadensfall. Auch bei mehreren Schäden.
Weiterer Vorteil: Das GAP-Risiko ist mit Versichert.
Das war uns wichtiger als 10€ im Monat zu sparen!
So
Heute ist dann die neue Beitragsrechnung 2013 der Versicherung gekommen.
Vollkasko ist die Typenklasse von 17 auf 18 gestiegen = fast 40 Euro Aufpreis....🙁
Dafür ist in der Haftpflicht die Typenklasse von 19 auf 18 gesunken = 1,73 Euro Ersparnis....😠
Siehe Foto
Ich hab noch nix.