Zahnriemenwechsel/Wasserpumpe

Peugeot 204 U

Peugeot 206cc 1.6, 120'000Km
kann mir jemand aus Erfahrung sagen, ob es notwendig bzw. Sinnvoll ist beim Zahnrienenwechsel die Wasserpumpe zu ersetzen?
Wie teuer ist das in Deutschland?
Kann das auch ATU nach Herstelleranweisung?
m.f.G

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CONTACT


es geht nur darum, denn das vor zu weisen, dass es WaPu auch unter € 170 gibt...
also druckmittel sozusagen...

Zu Oestereich kann ick freilich nichts sagen, hierzulande waere die Pumpe (fuer einen 1.6 16V Benziner) 01201.E5 fuer 91,56 EUR ...

Die dazugehoerige Dichtung kaeme nochmal 1,98 EUR, aber so aus der kalten wuerde ick meinen, die waere bei der Pumpe mit bei...

Eventuell ist der dir genannte Preis inkl. neuem Kuehlwasser, bzw. inkl. arbeit?

Ahja.. und für einen 1.4l 75 PS BJ2001 Automatik ?(is der von meiner lady...)

macbundy: sag mal hast du icq oder skype?*g*

Zitat:

Original geschrieben von CONTACT


Ahja.. und für einen 1.4l 75 PS BJ2001 Automatik ?(is der von meiner lady...)

1201.G0 ist die Pumpe und 1206.94 die Dichtung.

Preis Pumpe 86,72 EUR und die Dichtung 1,54 EUR (beides inkl. 19% MwSt.).

Wobei die Nummern und die Preise variieren koennen...

Zitat:

Original geschrieben von CONTACT


macbundy: sag mal hast du icq oder skype?*g*

Da ick mit beidem nichts anfangen kann, werd ick wohl eher beides nicht haben...

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy



Zitat:

Original geschrieben von CONTACT


Ahja.. und für einen 1.4l 75 PS BJ2001 Automatik ?(is der von meiner lady...)
1201.G0 ist die Pumpe und 1206.94 die Dichtung.
Preis Pumpe 86,72 EUR und die Dichtung 1,54 EUR (beides inkl. 19% MwSt.).
Wobei die Nummern und die Preise variieren koennen...

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy



Zitat:

Original geschrieben von CONTACT


macbundy: sag mal hast du icq oder skype?*g*
Da ick mit beidem nichts anfangen kann, werd ick wohl eher beides nicht haben...

mit dem kann man ja schon mal was anfangen, danke dir :-)

Ähnliche Themen

Moin,

was kann man eigentlich falsch machen, bei einen Zahnriemenwechsel?
Ist es möglich, wenn die Zahnräder nicht genau übereinstimmen, der Wagen
nicht mehr zieht und auch schlecht anspringt und dann auch immer einen
ruckelnden Anzug hat?

Gruß
Dagobert2409

Selber gemacht? Zum ersten mal? Allein mit´nem Buch?

Natürlich kannste was verkehrt machen. Biste mit deinem Zahnriemen nockenwellenseitig oder kurbelwellenseitig einen Zahn verrutscht, stimmen die Steuerzeiten nicht mehr und der Motor läuft sackig.
Biste mehrere Zähne verrutscht und hast den Motor dann nicht zur Kontrolle nochmal per Hand durchgedreht, haste u.U. einige Ventile gen Himmel geschickt. Dann läuft der Motor auch sackig.

Sollte das Problem seit dem Zahnriemenwechsel bestehen, Wagen nicht mehr starten und zuerst die Steuerzeiten nochmal kontrollieren.

Gruß, Lars

Wie seit Ihr denn drauf?

klar sind die Preise gerechtfertigt.

Schon mal drüber nachgedacht, wie schlecht es der Autoindustrie geht? Ihr habt Nerven!

Denen geht´s so schlecht, daß hier in Köln Sonderschichten gefahren werden (Fiesta) ... .

Und wer bezahlt die Umweltprämie?

....

Naja aber die Preise zwischen Ö und D sind wie es aussieht ja doch SEHR unterschiedlich;-))

Meine Wasserpumpe kam heute 63 Euro zzgl MwSt. (Bezahlt hab ich 50,40 zzgl. MwSt.  da ich noch 20% Rabatt bekommen hatte)
Ist allerding eine freie Werkstatt, aber die musste als Sonderbeschaffung herangeholt werden.
206 1,4i

LG

Zitat:

Original geschrieben von Dagobert2409


was kann man eigentlich falsch machen, bei einen Zahnriemenwechsel?
Ist es möglich, wenn die Zahnräder nicht genau übereinstimmen, der Wagen
nicht mehr zieht und auch schlecht anspringt und dann auch immer einen
ruckelnden Anzug hat?

Ja, dass ist sogar ziemlich sicher so.

Allerdings haette man dann noch echt Glueck gehabt. Normal sind bei falsch aufgelegtem Zahnriemen mindestens die Ventile verbogen, nach dem ersten starten. Manchmal ist dann auch noch mehr kaputt, was dann i.d.R. einen Totalschaden des Motors zur Folge hat...

hmm allso den Preis von ca. 500 euro für den wechsel von Zahnriemen und Wasserpumpe, kann ich nicht glauben, war das bei Peugeot?
Ich habe das auch bei Peugeot machen lassen....
980 € (z.B. 4,5 Std. Arbeit nicht 1,5h), Wasserpumpe 102€ nicht 30€ etc.
Ich bin sogar zur KFZ Innung gegangen, da ich bei meinem alten Corrado lediglich 1.100 DM bezahlt habe und wissen wollte ob die mich bescheissen.
Die KFZ Innung prüfte den Fall und schrieb mir, das der Preis im Rahmen sei.

Schreibt ihr Fantasie Preise? oder Klitschen-Werkstatt Preise? oder schwarzarbeitspreise? bleibt doch reel!

Das hängt auch ein wenig vom Motor ab um nicht zu sagen, das hängt sehr stark vom Motor ab. Beim 1.4 verlangt Peugeot ca. 450,- bis 500,- EUR. Ich habe hier sogar noch in einem alten Thread die Reparaturempfehlung hochgeladen mit den Preisen.

Das sind schon reale Preise!

Ich schrieb vom 1.4er. Es steht jedem frei zu erfahren, wer bei mir die Wartung mit Wechsel des Zahnriemens/Wasserpumpe durchgeführt hat. Einfach per PN anfragen. Aber bitte beachten das ich morgen bis Sonntag mit meinen Vereinskameraden unterwegs bin.

Ich würde auch kaum behaupten wollen, dass die Werkstatt irgendwas zu verschenken hat/hatte.

Vielleicht hilft das ja:

Ich habe hier in Wien für die Wasserpumpe EUR 63,-- bzw. EUR 75,-- inkl. MWSt. bezahlt.

Der ganze Zahnriemenwechsel hat bei einer Peugeot-Vertragswerkstatt genau EUR 490,-- alles inklusive gekostet.

Fred.

Also ich sage es jetzt eins, hier in luxemburg kostet es komplett 800 euro, egal für welchen motor, die teile an sich sind nicht so teuer, aber die stunden um das zu tun, brauchst ja wenigstens 4 stunden um es richtig zu machen, um zahnriemen, keilriemen spannrolle und wasserpumpe zu ersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen