Zahnriemenwechsel – Wann wirklich fällig?
Hallo zusammen,
ich schaue mir gerade einen gebrauchten Golf 7 1.2 TSI (110 PS, Baujahr 2015) an. Er hat knapp 160.000 km runter und der Zahnriemen wurde noch nicht gewechselt.
Jetzt lese ich überall unterschiedliche Angaben zur Wechselintervalle: Manche sagen 120.000 km oder 5 Jahre, andere 210.000 km oder 10 Jahre.
Weiß jemand, was wirklich stimmt? Ist der Zahnriemen bei diesem Kilometerstand und Alter schon überfällig?
Danke für eure Hilfe!
21 Antworten
Das war der Post den ich gesehen hatte dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...-2018-mit-95-000-km-t8154246.html?...
Es wurden wohl mal die Schrauben in der Fertigung gegen welche mit höherem Reinwert an den köpfen getauscht, allerdings auch wieder ohne Sicherungslack o.ä., daher könnte es durchaus noch passieren.
@Keks95
Danke. Ich lese erstmalig davon, das war mir bisher an keiner Stelle bekannt geworden, wenn über Schwachstellen des Motors bzw. der kompletten Motorreihe gesprochen wurde.
Ich bin nun tatsächlich etwas verwundert. Muss mal konkret danach suchen.
Ähnliche Themen
Irgendwo war ein Artikel bei den 1.2 TSI mit veränderten schrauben die ja auch bei meinem CZEA Verwendung gefunden haben. Jedoch erschließt sich mir hier wieder nicht, warum auf irgendeine Art von Schraubensicherung verzichtet wurde - vw spart sich das weg wie bei den Dachrelingen oder Panoramadächern... Obwohl hier thermische und mechanische Wirkungen herrschen...
Zitat:
@Keks95 schrieb am 10. März 2025 um 17:14:52 Uhr:
Bei meinem CZEA (1.4 TSI) ist der Riemen auch bald 10 Jahre alt und hat aktuell knapp 133.000km drauf.
Sieht meiner Meinung aber top aus...
Ich habe mich jetzt sowieso für ein anderen Variant entschieden, wo auch der Zahnriemensatz direkt mitgetauscht wird beim Kauf, ohne erhebliche Mehrkosten. Ist es ein großer Aufwand, den Deckel abzumontieren, um eine gute Draufsicht auf den Riemen zu bekommen?
Nein den Deckel kriegt man relativ gut runter, nur die gummischläuche sind etwas im weg, einfach mit Geduld etwas fummeln 🙂