Zahnriemenwechsel + Urlaub mit dem Citroen Grand C4 Picasso
Hallo zusammen!
Wir haben uns vor ca 2 Monaten einen Citroen Grand C4 Picasso Bj 2007/136Ps/Diesel/Automatik bei 160.000 km gekauft. Tüv ist neu und bis jetzt haben wir auch keine Probleme gehabt. Nun steht auf den Papieren nicht wann der letzte Zahnriemenwechsel durchgeführt wurde. Wann sollte diese immer gewechselt werden und wie teuer ist es?
Wir wollen im Juli damit in die Türkei fahren. Mit Hin -und Rückfahrt dazu die benutzung vor Ort kommen wir in 1 Monat auf ca 10.000km.
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Zahnriemenwechsel gemacht? Ist jemand schon mal auf Langstecken mit dem C4GP gefahren? Was für Probleme könnte der Wagen machen?
Vielen Dank schon mal im Vorfeld :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 21. Mai 2015 um 23:22:11 Uhr:
@neuuulingEuer Zahnriemen darf noch ~ 90.000 Km ODER bis 2017 drin bleiben. Halt was früher eintrifft.
Entgegen vieler Meinungen sind 10.000 Km im Urlaub NICHTS für den Motor. Es ist sogar gut für den Motor (Reinigung).
PS: 500,00 Euro sind wirklich lächerlich. Bin zwar Mercedesfahrer (Steuerkette), habe aber auch ein paar VW's gehabt. Unter anderem einen VW Passat PD TDI. Dort kostet der Zahnriemenwechsel mal eben 1200,00 Euro bei VW. Wenn eine Citroen-Fachwerkstatt wirklich nur 500,00 Euro für den Wechsel nimmt, wäre das in meinen Augen ein guter Preis.
240.000 Km... Wahnsinn was die Dinger mittlerweile halten. An unserem VW Bora mussten wir alle 90.000 Km den Scheiss wechseln. Später wurde die Intervalle wohl sogar auf 60.000 reduziert. War uns aber egal. 😁 Wir haben alle 100Tkm gewechselt... 😁
Ich bin echt mal gespannt was das Auto aushält. Wenn es so einen Urlaub aushält dann ist es wirklich Top, weil wir bis jetzt auch inmer Mercedes gefahren sind und zum ersten mal uns einen Citroen geholt haben. Für diese Strecke brauchten wir unbedingt einen Familien Wagen. Wir haben uns letztlich gegen den Vw Touran und für den Citroen GC4P entschieden weil die Kinder sich in den Wagen verliebt haben und der Motor in Ordnung war.
42 Antworten
Bei nem Kumpel habe ich 400 bezahlt.
Citroen war wenn ich mich recht entsinne auf 850 und freie zwischen 650 und 750.
Ich habs irgendwo hier schon mal gepostet, kanns aus dem Kopf jetzt nicht mehr sagen.
Wow, 400 ist natürlich ein Schnäppchen.
Aber ich denke einen Citroen-Schrauber in der Nähe zu finden ist schwierig... Ich rechne mal lieber mit 600-800 €.
Aber gibt es nun noch Teile, die ich mit machen lassen sollte?
Du könntest natürlich auch zu ATU fahren, da bist du mit 550 dabei.
Ohne jetzt wieder eine Endlosdiskussion lostreten zu wollen was deren Kompetenz angeht.
Was bekomme ich bei ATU für 550 €? Das ganze Paket etwa – Zahnriemen, Wasserpumpe, Spannrolle, Umlenkrolle und evtl. sogar Keilrippenriemen? Dann geh ich direkt da hin 😉
Meinen V8 würde ich da sicher nicht revisionieren lassen, aber das sollten die ja wohl hinbekommen und dann habe ich auch eine Rechnung mit Gewährleistung für den Notfall.
Ähnliche Themen
Da hilft google:
http://www.atu.de/.../...tschutz-und-Einbau-1-siehe-Detailseite-1ON278
Nur der Rippenriemen ist da nicht dabei, aber der kostet nen Zwanni plus Einbau.
Wow, danke. Ich war schon seit Ewigkeiten nicht mehr bei einer Werkstattkette. Ich denke aber fast, dass ich DAS Thema dort erledigen werde. Danke für den Tipp!
Ich hätte es auch gemacht wenn ich nicht die günstigere Alternative gehabt hätte.
Ich hatte bisher keine Probleme mit ATU, habe bisher aber auch nur Klimaservice und Bremsflüssigkeitswechsel da machen lassen.
Hallo,
ich habe bisher noch nie einen Zahnriemen am Citroen wechseln lassen müssen (bis bisher nur VTi mit Kette gefahren 😉), aber ich kenne das Problem von Renault (wenn ich diese Automarke in diesem Unterforum nennen darf ...)
An meinem Scenic habe ich den ersten Riemen (+ Wasserpumpe + Keilriemen) von einer Vertragsverkstatt für 600€ (vor über 10 Jahren, Sonderangebot) machen lassen. Für den zweiten Riemen (vor 5 Jahren) habe ich über MyHammer.de eine sehr gute, freie Werkstatt gefunden, die den Auftrag für unter 300€ erledigt hatte (inkl. Teile) und war sehr zufrideden.
Bei MyHammer.de kann man einfach eine Anfrage starten, sich Vergleichsangebote holen, die Bewertungen der Anbieter lesen und einen Auftrag vergeben (oder doch nicht). Ähnlich funktioniert z.B. Autoreparaturen.de (vermutlich auch mehrere Portale).
Wäre für mich auch eine Option.
Kappa13
P.S. Einen dritten Riemen bekommt mein Scenic nicht mehr 😁
P.S. Die Werkstattkette mit den drei Buchstaben konnte kein günstiges Angebot für meinen Scenic machen. Und hat übrigens, bei der letzten Wartung am Picasso falsches Öl reingekippt (vermutlich ein Einzelfehler?)
Mal kurz in die Liste von ATU geschaut. Dort tauchen auch Motorisierungen auf, die gar keinen Zahnriemen haben (z.B. 1.6 VTi oder 1.6 THP). Wie will man etwas tauschen, dass es nicht gibt? Diese Motoren haben nämlich eine Steuerkette.
Zudem scheint man nahezu willkürlich manche Modelle auszuschließen, obwohl die Motoren ja in mehreren Baureihen eingesetzt werden.
Naja, ich denke nicht, dass diese Listen verbindlich sind. Die werden einem dann schon sagen ob sie für das Auto einen Wechsel machen oder nicht.
Das denke ich schon. Auf der Internetseite heißt es:
Zitat:
Gilt nur für eine Einbauzeit von max. 6 Stunden und Zahnriemen/Wasserpumpen die A.T.U im Sortiment führt. Gilt NICHT für Gewerbetreibende, PKW über 184kW/250 PS, Offroad und Transporter.
...
Ob dieses Angebot für Ihr Auto verwendbar ist, entnehmen Sie bitte der Fahrzeug-Aufstellung!
Es hinterlässt bei mir jedenfalls keinen guten Eindruck, wenn man dort auch Fahrzeuge aufführt, die gar keinen Zahnriemen haben.
Update: danke für den MyHammer-Hinweis. Das habe ich früher bereits ein paarmal erfolgreich genutzt, aber letzte Woche gar nicht daran gedacht. Schwupsdiwups habe ich nun jemanden in der Nähe gefunden, der einen Haufen gute Bewertungen hat und mir folgendes Programm an einem Tag für 230 € exkl. Material anbietet:
- Zahnriemen mit Wasserpumpe, Spann- und Umlenkrolle (Gates Powergrip Set, 97,90 €)
- Keilrippenriemen (Gates, 21,50 €)
- Wechsel Seitenspiegel rechts mit Kabelage (gebraucht, ca. 60 € inkl. Versand)
- Kühlerfrostschutzkonzentrat
- Durchmessung Batteria, LiMa, Massepunkte (gratis mit dazu)
Der Preis ist schonmal unschlagbar. Ich hoffe es klappt alles.
Dann haben wir allerdings immernoch das verdammte EGS6... Hoffe es liegt an einer sterbenden Batterie und mit einer neuen wird alles wieder gut. Wenn man so liest, was die Leute mit diesem scheinbaren Konstruktionsfehler schon für Oddysseen hinter sich gebracht haben wird einem übel.
Zitat:
Hoffe es liegt an einer sterbenden Batterie
Sicher nicht. Aber das Thema haben wir ja schon weitestgehend durch.