Zahnriemenwechsel
Moin moin
Wie teuer wird ein Zahnriemenwechsel bei einem Laguna 2.0 16V Bj. 11.2000 ?
MfG. Ottmeal
22 Antworten
Meiner Meinung nach braucht der Riemen nicht unbedingt jedes mal gewechselt zu werden, man macht das halt mit, wenn man gerade dran kommt. Kann mir auch nicht vorstellen, dass der Riemen sich weiter dehnt, wenn man die Spannung wieder genau so stark einstellt, wie sie vorher war. Bleibt ja auch im eingebauten Zustand weiter gespannt. Im Fahrbetrieb sind die Kräfte ohnehin viel größer. Also nicht Spannung mit Dehnung verwechseln, letztere ist irreversibel (sorry für den Klugsch...).
Bei 20Tkm würde ich ihn lassen, nach 80 muß er dann aber spätestens weg.
Dass man ihn halt mitmacht ist falsch. Es gibt klare Anweisungen von Renault und wenn er reisst, weil er nicht erneuert wurde bei einer entsprechenden Reparatur, gibt es keine mögliche Kulanz oder Garantie auf den Schaden. Dass die Spannung dieselbe bleibt ist nicht anzuzweifeln, doch eines ist klar, wenn der Riemen einmal gespannt war, ist er sozusagen länger und wenn ich ihn dann nochmal nachspanne, indem ich ihn wiederverwende, wird er noch länger und kann reissen. Und wenn du ihn lassen würdest, dann ist das dein Ding. Wir haben in der Werkstatt klare Anweisung und wenn man diese nicht befolgt und es kommt zum Schaden...Arschkarte, da kann ich dann auch nicht zum Kunden sagen...tja, ich war der Meinung, dass ich ihn drauflassen könnte, nu zahle mal die Motorinstandsetzung.
T.S.
Bei meinem Megane Grandtour 1.4 16V, Gott hab ihn seelig, hätte der Zahnriementausch mit Wasserpumpe ca. € 650,- gekostet.
Tja, betonung liegt auf hätte. Leider ist er mir gerissen und der motor war hinüber.
Naja, sollen sich die Russen jetzt damit rumärgern.
Ich weis aber, was die WaPu angeht, bei meinem Golf 3 z.B. habe ich den Zahnriemen selber getauscht und die Pumpe gleich mit, da der Zahnriemen bei dem Motor über die Wasserpumpe gespannt wird.
Bei dem Megane, den ich hatte, lief die WaPu mit über den ZR. Damit steht sie unter einem ständigen Druck.
Wenn ich nun den Riemen runtermache ist der Druck kurzzeitig weg.
Lege ich nun den neuen Riemen drauf und spanne ihn, verändert sich wiederum der Druck und die Pumpe kann undicht werden.
Manche Renaulthändler schauen sich die Pumpe erst an, ob sie undicht ist. Wenn nicht, lassen sie sie auch mal drin. Nur kann es passieren, dass der Riemen dann nach 14 Tagen oder so dann undicht wird und man fängt von vorne an. Also ZR und Pumpe.
Im übrigen gibt es auch Zubehörläden die original Renaultteile verkaufen.
Ich hättte für den Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilrippenriemen ca. € 150,- bezahlt. Bei Renault hätten die Teile um die € 250,- gekostet.
Nachteil ist aber, dass viele Wertätten den Einbau von mitgebrachten Teilen ablehnen, wegen Garantie.
Gruss
Ken
Klar muß die Werkstatt den Riemen wechseln, der mögliche Schaden wäre ja auch wie du richtig schreibst erheblich. Wenn man das nicht selbst macht sondern der Werkstatt überlässt würde ich die WaPu auch gleich machen lassen, sonst zahlt man später 2x die ganze Demontage. Am Besten gleich die Wellendichtringe von Nocken- und Kurbelwelle usw erneuern, wenn die Laufleistung schon größer ist. Sonst hat man später zwar einen schönen neuen Zahnriemen, der läuft dann aber irgendwann im Ölsumpf. Habe aber keine Ahnung, wieviel das in der Werkstatt kostet. Die Dichtringe sind im Zubehör normal sehr preiswert, bei Renault leider nicht. Wer selbst schraubt ist natürlich klar im vorteil, das Problem mit den mitgebrachten Teilen besteht da natürlich auch.
Grüße
Christian
Ähnliche Themen
Na ja, ich hab da im Club ein paar Schrauber, die des für mich günstig machen würden...grins...
Wegen der Teile, hab mir eigentlich auch alles beim Reichhard geholt, und der hat mir dann nen original Renault ZR Satz geschickt, für gute 40EUR weniger wie des Renault Angebot...
Muß aber wohl ned immer so sein...
ich wollte dich nicht angreifen ,anscheinend scheinst du mit renault
dich sehr gut auszukennen.aber leider hatt mir mein renault händler das mit der wasserpumpe so erklärt,aber denen glaube ich sowieso nichts mehr.wenn ich was hbe dann wende ich mich an euch.wir werden weltmeister, scheiss rote karre
Also, ich weiß jetzt auch Bescheid über ZR, WaPu und Co., weil ich meine auch letzte Woche hab wechseln lassen an meinem Megane.
Ein Kumpel von mir ist Renault Kfz-Mechaniker und hat mir das gemacht. Ich hab insgesamt 275€ bezahlt für ZR, WaPu und Spannrolle.
Die WaPu wird normalerweise in seiner Werkstatt immer mitgewechselt, da sie eh irgendwann undicht wird (wie bei mir) und da der ZR beim Megane und beim Clio über die WaPu läuft müsste man den Zahnriemen erneut wechseln beim wechsel der WaPu, da man den Zahnriemen, wie schon gesagt, nur einmal spannen darf.
MfG
der Meganeur