Zahnriemenwechsel

Renault Laguna I (B/K 56)

Moin moin
Wie teuer wird ein Zahnriemenwechsel bei einem Laguna 2.0 16V Bj. 11.2000 ?
MfG. Ottmeal

22 Antworten

Hallo

Ich habe auch ein Renault Laguna.
Habe den Zahnriemen letztes Jahr gemacht.
Wenn du das machen lässt, dann mach bitte auch die Wasserpumpe neu (das wird dir auch jeder renault Händler raten)

Ich habe für beides zusammen 650 € bezahlt. Das ist eigentlci ganz OK für die Arbeit.

Viel spaß noch

Wasserpumpe auch ?
Wieso das denn ?!?

Das ist besser!!!
Denn wenn die Wasserpumpe mal undicht wird, dann mußt du den Zahnriemen auch wieder neu machen lassen und du kannst dann wieder den Zahnriemen bezahlen, da er "nur" einmal drauf darf.
Also doppelter Preis

ich habe es gleich mitmachen lassen

Hallo Froeschl2809!

Hast du auch einen 2.0l 16V, dass du so gut über den Preis Bescheid weisst? Beim F-Motor läuft der Zahnriemen beispielsweise nicht über die Wapu, braucht demnach also auch nicht erneuert werden. Laguna ist nicht gleich Laguna.

T.S.

Ähnliche Themen

Was kostet der den ohne Wasserpumpe ?

Wie ich schon in nem anderen Thread sagte, bin ich momentan nicht so auf dem Laufenden, was des für ein Motor in deinem laguna ist, aber sollte es der F4P sein, kostet der Zahnriemensatz um die 300€ ohne Einbau.

T.S.

Hallo

Darf der Zahnriehmen bei Renault wirklich nur einmal benutzt werden und muss jedes mal erneuert werden wenn ich daran muss ?

MFG

ich fahre zwar einen megane habe aber letztes jahr auch meinen zahnriemen machen lassen lag so bei 550 euro ohne pumpe.bei manchen modellen muss die wasserpumpe zur seite gedreht werden und dann kann es sein das sie nicht mehr dicht ist und somit hauen sie eine neue mit rein.für mich nur abzocke wie alles bei renault bravo alonso

Hä? Bei manchen muss die Pumpe zur Seite gedreht werden und dann wird sie undicht? Du meinst sicher, dass bei manchen der ZR über die Wapu gespannt wird. Mir fällt momentan kein einziges Renaultmodell ein, wo der ZR über die Wapu gespannt wird. Keine Ahnung, aber Sprüche reissen, was? Diese sogenannte Abzocke gibt es bei allen anderen Herstellern auch, Briefträger! Das Problem mit den Wasserpumpen ist, dass sie ebenfalls über den ZR laufen und um dem Kunden doppelte Kosten zu sparen, wird diese gleich mit erneuert, denn wird sie später undicht oder macht Geräusche wechselt man den ZR wieder. Aber mit einer Sache hast du wenigstens Recht....Bravo Alonso!!!

@AudiJunge

Ja, der ZR muss erneuert werden, wenn man ihn einmal runter hat, egal wie lange er drauf war. Denn dadurch, dass er gespannt war, ist er gedehnt, wenn man ihn dann wieder drauf macht und die Spannung einstellt, dehnt man ihn nochmehr und es besteht die Gefahr des Reissens und damit droht ein Motorschaden.
Letztens hatte ich nen Mondeo in der Mache und da war es möglich den ZR wieder drauf zu machen, wenn er noch keine 30000km gelaufen hat. Bei Renault geht das nicht.

T.S.

Ich hab mir für meinen Safrane auch schon die Teile für den ZR wechsel besorgt. Materialkosten hab ich da jetzt ca. 150EUR MIT neuer WaPu!
Die kostete mich im Zubehör 50EUR, da lass ich die gleich mitwechseln, zur Sicherheit.
Ich hoffe das ich da jetzt alles beisammen habe, ZR Satz (mit Spannrolle) als original Renaultteil, und aus dem Zubehör die Keilriemen für LiMa und Servo, sowie die WaPu.
Des müßte doch eigentlich alles sein, oder????

ja, mehr benötigst du eigentlich nicht. Normalerweise macht man die Schraube, mit der die Riemenscheibe an der Kurbelwelle befestigt ist mit neu.

T.S.

Ahja! Is das ne besondere, oder bekomme ich die bei jedem besseren Schraubenhändler?

Hehe...nee, nee die bekommste nicht überall. Ist ne Dehnschraube.

T.S.

okay, denn werd ich da noch ma bei meinem Renault Händler nachfrage! Danke für den Tipp! Soll mir ja nu ned auf nen EUr ankommen, der Wagen soll noch ein bischen halten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen