Zahnriemenwechsel!Hält er noch?

Renault Laguna I (B/K 56)

Hallo zusammen!

Ich habe gerade einen Laguna erstanden, der wirklich noch top ist! Er ist Baujahr 07.2000 und hat gerade mal 46000km runter. Zudem ist es ein Garagen und Sommerwagen, der noch nie im Winter in Betrieb war. Gehörte einem Kumpel von meinem Opa.

Nun mein Problem. Der Zahnriemen wurde bei etwa 15000km (kein Schreibfehler) im Juli 2005 gewechselt. Seitdem ist er wie man errechnen kann 30000km gefahren. Als ich heute in der Vertragswerkstatt war um mir die dazugehörigen Winterreifen zu holen, haben die mich darauf hingewiesen, dass der Zahnriemen gemacht werden muss, da ja 5Jahre rum sind. Ich war völlig baff, da ich bisher nur die Kilometerintervalle kannte. (120000km)
Ich kann das mit dem Wechsel erst nächste Woche machen und habe jetzt natürlich Schiss, dass mir das Ding reißt!
Was meint ihr dazu? Muss ich mich da jetzt jeden Tag mit Angst hinters Steuer setzen, bis das gemacht ist? Bin Pendler und fahre am Tag etwa 100km!!

Bitte um schnelle Antwort!!Bin deswegen total durch den Wind!Dankeschön!

13 Antworten

Er könnte gleich morgen reißen ABER die Wahrscheinlichkeit ist eher gering. Gerade bei der Laufleistung seit dem letzten Wechsel. Kannst ruhig weiterfahren solltest ihn aber in absehbarer Zeit austauschen lassen.

den zahnriemen soll man alle 120 tkm oder 5 Jahre wechseln. da er 2005 gemacht wurde sind wohl schon 5 jahre um. und da sollte man den machen. denn wenn der reißt wird es teuer.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusBln84


Er könnte gleich morgen reißen ABER die Wahrscheinlichkeit ist eher gering. Gerade bei der Laufleistung seit dem letzten Wechsel. Kannst ruhig weiterfahren solltest ihn aber in absehbarer Zeit austauschen lassen.

Danke!Das dachte ich mir auch, aber die Aussage des Kfz Menschen war, dass die Zahnriemen trotzdem porös werden und dann wars das. Da der Wagen aber extrem gepflegt ist und nie im Winter gefahren wurde, glaube ich nicht, dass er so sehr am Ende ist. Wechsel wäre 7.10 gewesen. Der steht aber jetzt auch schon seit diesen Sommer ohne bewegt wurden zu sein. Das heißt bin 3 Monate drüber.

Machen lasse ich es wie gesagt auf jeden Fall, aber nicht in der Vertragswerkstatt denke ich mal. Preis wäre 500Euro, allerdings ohne Wasserpumpe, wo ja nun gar nichts sein dürfte. Deswegen dauerts auch noch ne Woche, da meine Werkstatt wo ich bisher war, erst gucken muss, was es da kostet.

Also kann ich hoffen er hält? Was habt Ihr so bezahlt für den Zahnriemenwechsel?

Grüße

Ähnliche Themen

Kommt sehr stark auf den Motor an. Welcher ist verbaut?

Verbaut ist ein 1.6 16V mit 107PS.

Bin grad das erste mal auf Arbeit gefahren, so hab ich das letzte Mal geschwitzt, als mein alter Corsa B im Graben gelandet ist.
Morgen früh fahre ich in die Renaultwerkstatt und frage nach, ob die das die Woche noch hinkriegen. Eigentlich erwarte ich das, da es eine Vertragswerkstatt ist und Teile auf Lager sein bzw. innerhalb von 24h da sein müssten.
Morgen früh zitter ich mich wieder heim. Also Daumen drücken.

Teuer wird es nicht....aber der Riemen hält noch die nächsten 500.000km

Also nach 6 Renaults kann ich sagen, das die zwar nicht zeitlich pinibel sind, aber kilometermäßig.
Soll heißen, man muss nicht alle 5 jahre wechseln lassen, aber die kilometerangabe sollte man sehr sehr sehr genau beachten.

Ich hab bei all meinen fahrzeugen, ob Franzose, deutsche, oder japaner, mich nie an die jahresgrenze gehalten.
Ich habs immer bei den Kilometergrenzen gemacht.
Dazu sei aber gesagt, das die Europäer es da doch etwas genauer nehmen. Mein espace hat jetzt 106tkm drauf im 7. jahr, so langsam hört man die spannrolle singn. das ist kein gutes zeichen.

Bei einem Twingo dachte ich damals, ach ja ob jetzt 120tkm oder 125tkm das wird ja wohl nicht so schlimm sein. und so ist mir der Riemen bei genau 120010km gerissen.

Das finde ich das positive an den japanern, ich glaube bei denen ist das alles nur Richtwert. die geben auch an 5 jahre 90tkm, aber ich hatte mal einen der hatte 230tkm mit dem 1. Riemen drauf. also das ist von Fahrzeug unterschiedlich.

Ich kann dir nur raten, lass die Wapu mit wechseln und die Spannrollen. Ich kenne die Renault Motoren, Jetzt freuste dich, das du 100€ gespart hast, aber wenn die Wapu dann undicht ist wegen neuer Spannung des zahnriemens, dann ärgeste dich zu tode weil alles wieder runter darf und du alles neu kriegst.

@ sekret fre..e du nerfst hier echt mal volles brett.
ich selber habe einen 2.0l 170PS.
habe für den wechsel von zahnriemen, wasserpumpe und spannrollen 350€ bezahlt.
war zwar keine renault werkstatt, aber der autoschrauber hat von meiner firma die 10 firmenwagen bei sich. und von daher weiß ich das er gut ist. die die firmenwagen laufen.

Zitat:

Original geschrieben von habs280


Also nach 6 Renaults kann ich sagen, das die zwar nicht zeitlich pinibel sind, aber kilometermäßig.
Soll heißen, man muss nicht alle 5 jahre wechseln lassen, aber die kilometerangabe sollte man sehr sehr sehr genau beachten.

Ich hab bei all meinen fahrzeugen, ob Franzose, deutsche, oder japaner, mich nie an die jahresgrenze gehalten.
Ich habs immer bei den Kilometergrenzen gemacht.
Dazu sei aber gesagt, das die Europäer es da doch etwas genauer nehmen. Mein espace hat jetzt 106tkm drauf im 7. jahr, so langsam hört man die spannrolle singn. das ist kein gutes zeichen.

Bei einem Twingo dachte ich damals, ach ja ob jetzt 120tkm oder 125tkm das wird ja wohl nicht so schlimm sein. und so ist mir der Riemen bei genau 120010km gerissen.

Das finde ich das positive an den japanern, ich glaube bei denen ist das alles nur Richtwert. die geben auch an 5 jahre 90tkm, aber ich hatte mal einen der hatte 230tkm mit dem 1. Riemen drauf. also das ist von Fahrzeug unterschiedlich.

Ich kann dir nur raten, lass die Wapu mit wechseln und die Spannrollen. Ich kenne die Renault Motoren, Jetzt freuste dich, das du 100€ gespart hast, aber wenn die Wapu dann undicht ist wegen neuer Spannung des zahnriemens, dann ärgeste dich zu tode weil alles wieder runter darf und du alles neu kriegst.

Danke für die Antwort! Die Wasserpumpe ist ja gerade mal knapp 30000km alt!Die Werkstatt meinte, dass man sie evt. nicht mit Wechseln muss!Ich werde das aber genau abklären, auch zwecks Garantie!

Sag mal, wenn das so eintritt wie Du beschrieben hast mit der WAPU, dann muss aber nicht auch der Zahn riemen wieder neu gemacht werden?Es muss halt alles raus, neue WAPU rein und halt der zuvor verbaute Zahnriemen! Richtig?

Mal ne andere Frage? Gibt es bei Renault auch dieses typische Keilriemenquietschen, was man von anderen Autos kennt?

Ne das ist es ja, was er sagen wollte: wenn die WAPU Frack ist, dann muss der Riemen runter und ein neuer drauf. Der Zahnriemen wird nur einmal gespannt, einmal runter muss ein neuer her.

Und was ist mit Garantieleistung?

Hallo
Ich habe einen Zahnriemensatz gefunden. Als Beispiel Motorcode: K4M 720 Kostet 239 € Klimaanlage leeren und befüllen Ca. 50€ Kühlflüssigkeit Ca. 20€. Wahrscheinlich müssen die Klimaleitungen über den Zahnriemen ausgebaut werden .An der Wasserpumpe würde ich nicht sparen. Lohnkosten ? Vielleicht kennt hier im Forum jemand die Richtzeit von Renault. Nach 5 Jahren sollte der Zahnriemen gewechselt werden wegen der Alterung des Materials. Bei den Einen hält er länger als 5 Jahre und 120 Tausend Km. Bei den Anderen reißt der Zahnriemen ein paar Tage vor dem Werkstatttermin wie es mir Passiert ist. Der Riemen war 8 Jahre Alt und 100 Tausend Kilometer ist er gelaufen. Keiner kann eine Garantie darauf geben wie lange der Zahnriemen hält .

Deine Antwort
Ähnliche Themen