Zahnriemenwechsel
hallo,
habe die tage en schreiben von unserem renaulthändler bekommen wo steht das nach 5 jahren den zahnriemen an unserem twingo gewechselt haben muß.
da der wagen erst 25tkm gelaufen hat, aber schon 5 jahre alt ist wird das schon ok sein, aber was mich stört ist der preis den sich der händler verlangt.
mit kleinteilen, sprich zahnriemen usw. will der händler von uns 586 euro haben. also ich persönlich finde das sehr sehr teuer, oder wird man bei den franzosenkisten so abgezockt?
mich würde mal interessieren was ihr da so hingeblättert habt!
noch was.......nach 5 jahren ist ja eh nix mehr mit garantie oder? könnte mein nachbar mir den zahnriemen doch auch wechseln?
im gegenzug tapeziere ich ihm dann natürlich auch seine küche 😁
17 Antworten
Hallo,
wenn dein Nachbar das auch wirklich kann?
Ist nicht Plug and Play, soviel sei gesagt
Lass es ihn probieren, bedenke, es könnte deine letzte Fahrt sein
Der Preis ergibt sich vor allem durch das Material, die eventuell zu wechselnde Wasserpumpe (sollte IMMER mitgemacht werden) und den Arbeitslohn, völlig normaler Preis sorry
Gruß Samy
Würde da lieber einen Fachmann ranlassen. Wenn Du etwas günstiger weg kommen willst bringe den Wagen in eine freie Werkstatt und nicht gerade zum Renault Händler. Der Preis ist allerdings okay, wobei er wenn Du zur freien Werkstatt gehst nochmal 70-100€ billiger sein wird. Habe den Zahnriemen auch in einer freien Werkstatt wechseln lassen, hab allerdings einen Clio 2 aber der Preis und der Aufwand ist in etwa der gleiche!
Hallo!
Warum wollt ihr bei 25 tkm den Zahnriemen tauschen? Auch wenn schon 5 Jahre vergangen sind, der müsste ausschauen wie neu!
Meinen hab ich jetzt schon 14! Jahre und ~60 tkm drinnen (geschmeidig wie am ersten Tag).
Glaub mir du kannst bedenkenlos noch 2~3 Jahre warten bis du ihn tauschen solltest.
Hi,
Zitat:
Glaub mir du kannst bedenkenlos noch 2~3 Jahre warten bis du ihn tauschen solltest.
Genau, die Rechnung des anstehenden Motorschadens schickst du dann einfach auch bedenkenlos an Austrianrambo!
Ich kann diesen Käse bald nicht mehr hören - die Vorgaben sind EINDEUTIG - 5 Jahre ODER 120 Tkm.
Zum tausendsten Mal die alte Leier: Gummi altert auch ohne Bewegung, etc.. UND ich kenne KEINEN Riemen, der so häufig genau nach 5 Jahren reißt wie den vom Twingo.
(Ich durfte vor einiger Zeit noch den Kopf eines 5 Jahre und ca. 4 Monate alten Twingos mit 70 Tkm abbauen...)
Die Allgemeingültigkeit von "Austrians" "Tipp" bezieht sich sicher auf seine besondere Kenntnis des D-Motors...
Klar, gibt es immer und für alles Gegenbeispiele (es gibt auch unzählige verschiedene Motoren mit ebensovielen verschiedenen Riemen), aber gesunder Menschenverstand und Erfahrungswerte sollten dazu raten - wie du es ja auch vorhast - nicht einen 2001er Auto mit 25 Tkm zu riskieren.
Du kannst sicher mal Angebote bei "freien" einholen.
Bist du immer noch in der Gegend von Euskirchen ?
Gruß
Ähnliche Themen
14 Jahre, freu dich, jeder Tag könnte dein letzter sein,
aber die Rechnung kommt, keine Angst 😛
Ich sag nur eins dazu:
Renault meint das mit 120.000 O D E R 5 Jahren verdammt ernst.
Sehr gerne reißen beim Überschreiten:
D7F, D4F (Twingo)
K9K, F8Q, F9Q (Kangoo)
G9U G9T
Man sollte den Finger nicht so lange in die Flamme halten solange man ihn rausziehen kann 😛
Gruß Samy
Hallo Samy & French-Power,
wie sehen Eure Erfahrungswerte mit dem L7X mit 140 kW aus?
Hier wird der zweite Wechsel des Riemens nach 10 Jahren ja zu einem wirtschaftlichen Totalschaden. Augen zu und durch?
Gruß Christian
Hallo,
wenn du den Motor nicht verlieren willst dann mußt du durch
Vorsicht ist besser als Nachsicht, ich find den Motor Klasse, gute Fahrleistung mit erträglichem Verbrauch
Gruß Samy
Ich finde den Preis zu hoch.
Siehe mal hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
und achte auf die Einzelaufstellung.
Gruß
Loona
hallo,
na dann erstmal danke an alle.
wechseln lassen muss ich dat teil, ich gehe da kein risiko ein. der nachbar ist kfz´ler schon seid jahren bei opel und der meinte das wäre kein problem.
wenn ich dem jetzt geld geben würde, dann wäre es ja schwarzarbeit, so tapeziere ich als maler dem die küche und wir sind quit, das nennt man doch dann nachbarschaftshilfe 😁
und.....ich hatte mal nen alten audi 80, der war 6 oder knapp 7 jahre alt als ich den bekommen habe, jhatte auch erst an die 50tkm gelaufen, da hättet ihr mal den zahnriemen sehen sollen, porös wie nur eins. es hätte net mehr viel gefehlt das wäre der gerissen.
ich denke auch, egal ob bewegung oder ruhezustand, der zahnriemen ist aus einer art gummi oder was auch immer und da wird weichmacher drin sein. dieser weichmachen verflüchtigt sich mit den jahren und dann ist ende im gelände.
achja, wasserpumpe wollte ich mit machen lassen, aber der kfz´ler sagte nur "quatsch bei 25tkm"
ich denke auch das es quatsch ist. mit 120tkm wäre das ok, aber mit 25tkm bleibt das teil drin.
so, dann sage ich nochmal allen helfern ein fettes danke. 🙂
hallo aus Bremen,
ich kann dir nur den Rat geben, wechsel den Riemen, ich habe den Scenic meiner Ma gerade auf den Hof geschleppt, Bj.02.02 / 68000 gelaufen und Scheckheftgeprüft, wir wußten es leider nicht, mit den 5 Jahren und nu ist es zu Spät 5 Jahre und zwei Monate, da sagt Renault ganz klar selber Schuld, neuer Motor muß rein und der kostet 6000 Euronen und alles aus eigener Kasse :-(
Dann lass es deinen Nachbarn machen, wenn er kfz ler ist. Beim twingo ist es recht einfach, kann man auch nicht viel falsch machen, wenn man sich damit auskennt und man braucht kein spezialwerkzeug
Hallo Leute,
habe gestern von unserem Twingo in einer freien KFZ-Meisterwerkstätte den Zahnriemen mit Spannrolen wechseln lassen. Der Preis 200,- Euronen !
Wer kanppe 600,- Euronen beim Renault-Händler bezahlt ist selber schuld !
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von horstelde
hallo,
na dann erstmal danke an alle.
....wenn ich dem jetzt geld geben würde, dann wäre es ja schwarzarbeit, so tapeziere ich als maler dem die küche und wir sind quit, das nennt man doch dann nachbarschaftshilfe :.....
so, dann sage ich nochmal allen helfern ein fettes danke. 🙂
Hallo horstelde,
der Nachbar ist natürlich Dein Freund und ihr macht auch gemeinsam Ausflüge. Du weißt wie alt er ist und bist auch mit seiner Frau per Du.
Oder etwa nicht?
Ihr kennt auch Eure Hobbys.
Viele Grüße
quali
moin,
ist der motor nicht ein freiläufer?
tomas