zahnriemenwechsel

Audi A6 C5/4B

hi leute
habe mir am freitag meinen "neuen" gebrauchten abgehohlt a6 1,8 turbo bj. 2000, tiptronic. beim studium des bordbuches war ich etwas irritiert durch die vielen unterschiedlichen zahnriemenwechselintervalle der einzelnen motorisierungen. (60 000, 90 000, 120 000 oder gar 180000???) wenn ich das serviceheft richtig interpretiere 180 000 km beim 1.8 turbo. nur erscheint mir das etwas lang.... ausserdem erscheint bei der abfrage des nachsten servicetermins im fis "in 8500 km", obwohl die 75000 km inspektion erst vor 500 km durchgeführt wurde. kann ich die anzeige ohne diagnosegerät neu justieren?.
vielen dank für eure hilfe!!

24 Antworten

Hoffentlich erinnert sich dann auch Dein Händler noch an seine Aussage.

Hallo zusammen!!!

alle 120.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service:
Keilriemen und Keilrippenriemen: Ersetzen (4-Zyl.-5V 1,8l Motoren)
Keilrippenriemen: Ersetzen (V6 und V8-Benzinmotoren)

Alle 120.000 km spätestens nach 5 Jahren Zusätzlich zum
Inspektions Service:
Zahnriemen: Ersetzen - Reparatursatz benutzen! (4-Zyl. 5V 1,8l- Motoren Turbo, bis Mj 99 -X-)
Zahnriemen und Spannrolle: Ersetzen; Wasserpumpe prüfen, ggf ersetzen (V6 2,4l- 5V Benzinmotoren, bis Mj 00 -Y-, ausser 124 KW)
Zahnriemen: Ersetzen; Wasserpumpe prüfen, ggf ersetzen - Reparatursatz benutzen! (V6 2,7I- Benzinmotoren, bis Mj 00 -Y-)
Zahnriemen: Ersetzen; Wasserpumpe prüfen, ggf ersetzen - Reparatursatz benutzen! (V6 2,8l- 5V Benzinmotoren, bis Mj 00 -Y-)

Alle 120.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service:
Zahnriemen: Ersetzen (4-Zyl. 5V 1,8l- Benzinmotoren Turbo, ab Mj 00 -Y-)
Zahnriemen und Spannrolle: Ersetzen(V6 2,4l- 5V Benzinmotoren, ab Mj 01 -1-, ausser 124 KW)
Zahnriemen: Ersetzen - Reparatursatz benutzen! (V6 2,7I- Benzinmotoren, ab Mj 01 -1-)
Zahnriemen und Spannrolle: Ersetzen (V6 2,8l- 5V Benzinmotoren, ab Mj 01 -1-)
Zahnriemen: Ersetzen (V6 3,0l- 5V Benzinmotoren)
Zahnriemen: Ersetzen (V8 4,2I- 5V Benzinmotoren, ausser RS6)
Zahnriemen und Spannrolle: Ersetzen (4-Zyl. TDI-Motoren Pumpe Düse, bis Mj 04 -4-)
Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und Zahnriemen für Einspritzpumpe: Ersetzen (V6-TDI-Motoren)

Alle 180.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service:
Zahnriemen: Ersetzen (4-Zyl. 5V 1,8l- Benzinmotoren außer Turbo)
Zahnriemen: Ersetzen (4-Zyl. 5V 2,0l-Benzinmotoren)
Zahnriemen: Ersetzen (V6 2,4l 5V Benzinmotoren, 124 KW)

Die Infos sind original vom AUDI,und die sind genau wie im Buch bei ATU.

MfG Seryoga

@Seryoga

Danke für die Klarstellung - aber mal Ehrlich :

Auf diese Tabelle kann doch kein normaler Mensch
von alleine kommen.
Möchte nur mal wissen nach welchen Kriterien diese
Intervalle festgelegt wurden ?!
Wieso ist die Lebendauer bei einem auf 5 Jahre begrenzt
und beim anderen nicht ??

Na ja , Hauptsache mein Zahnriemen weiß auch wie
lange er noch zu halten hat ;-)

Johnboyw1

1,8T , BJ. 12/00 -> somit 120.000 und keine 5 Jahre
(hoffentlich)

Die Zeitbegrenzung ist NICHT pauschal 5 Jahre, sondern hängt vom exakt verbauten Riementyp ab - mittlerweile gibt es von CONTI eine Riemen/Scheibenkonfiguration, die 240 000km garantiert, somit für viele Nutzer nie in Frage kommt. Allerdings ist es beim R4 nicht so teuer, deshalb würde ich nicht den letzten Kilometer rauskitzeln ...... Tip: Schreib AUDI mit genauen Fahrzeugangaben an, dann hast Du es schriftlich und offiziell !

Ähnliche Themen

johnboyw1

Ich glaube weil die Autos mit der Zeit haben immer mehr ausdauer.Schau doch mal genauer an,alle Autos die bis 5 Jahren begrenzt sind,sind bis Mod`jahr 2000,also ältere Modele.
Meine ist Mj.2002 (V6 2,4l 5V Benzinmotor, 124 KW) Zr. wechsel bei 180.000 und hofe dass es auch so lang hält.Aber wie gesagt,kann alles vor kommen.Mann kann jeden Monat Z`riemen wechseln,und trotzdem kann (wie auf deutsch gesat)pech passieren und riemen ist am a.......

MfG Sergey

Zahnriementausch

Hallo,

Audi ist zumindest in der Lage Motoren bzw. Zahnriemen zu verbauen die auch länger halten. An unseren Audi 80 Bj. 1989 wurde gerade eben bei einem Km Stand von 93T der Zahnriemen
gewechselt (das erste mal). Natürlich sind die Motoren nicht vergleichbar und es kann immer mal vorkommen das ein Zahnriemen reißt. Meistens ist es nicht der Zahnriemen selbst sondern die Wasserpumpe bzw. Spanner oder Umlenkrolle die versagen. Es kann sein das der freundliche dir den Zahnriemen wechselt und die Wasserpumpe drin lässt und diese dann den geist aufgibt.
Ich bin aber auch einer von denen der lieber ein Teil etwas früher
tauscht als nachher im Urlaub auf der Autobahn abgeschleppt zu werden. Ich tausche die Teile selber deshalb ist es finanziell auch tragbar.

Gruß Rainerfrank

Zahnriemen: Ersetzen (V8 4,2I- 5V Benzinmotoren, ausser RS6)

Alle 180.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service:
Zahnriemen: Ersetzen (4-Zyl. 5V 1,8l- Benzinmotoren außer Turbo)
Zahnriemen: Ersetzen (4-Zyl. 5V 2,0l-Benzinmotoren)
Zahnriemen: Ersetzen (V6 2,4l 5V Benzinmotoren, 124 KW)

Servus Seryoga,

ich dachte die 4,2l Motoren fahren mit Kette und da ist kein Tausch erforderlich?

Grüße

Sascha

Ich halte das ganze natürlich für ein sehr mit Vorsicht zu genießendes Ding, die Zahlen kenne ich
Audi "EMPFIELT"- heißt aber auch, da dies ein Verschleißteil ist, haften die auch nicht für Schäden und Folgeschäden außerhalb der Gewährleistungsfrist. Und das heißt 2 Jahre!
Wie gesagt, bei meinem alten A4 1.8 20V (ADR) warens 102.000km und pling - nach 7 Jahren.
Wer sich einbildet, Gummis werden, und besonders bei thermisch ordentlicher Belastung nach 6 Jahren nicht älter, der soll den Mist sich in den Kaffee rühren.
Ich würde nach 6 Jahren die Pneu-Zähne immer raushauen.
Überflüssig beim Freiläufer - allerdinsg hat AUDI keine mehr.

Also ich kann in dem Falle nur eines empfehlen....
Wechsel den Riemen!
Der Riemen ist Lebensnotwendig!
Die Intervalle die Audi vorgibt würde ich nicht einhalten...
am Besten immer etwas eher dran sein!
Habe bei meinem Dicken auch den Riemen nach 120.000 KM wechseln lassen.

Und unbedingt die Wasserpumpe mitwechseln!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Kostet so gut wie nix.... ist ein Austauschteil...liegt so bei 70 €! Aber was ist das schon bei einem Riemenwechsel?
Lohnt sich auf jeden fall...der Motor ist sowieso auseinander!

Mache jetzt bei 133.000 Km noch einen Wechsel des Getribeöls.
Sollte man auch tunlichst tun.

..........zu dem Öl......
10-40 scheint mir nicht das richtige Öl zu sein. Das ist zu dick für die Einspritzpumpe! Sowas habe ich in meinen Golf 3 gekippt.!
Gerade der Diesel braucht vernünftiges Öl.
Würde auf keinen Fall uber 5W-40 rein machen.
Der Motor dankt es dir.
Es hilft dir nix wenn du heute 50 € sparst aber dann in nem halben Jahr nen neuen Moor brauchst...oder neue Kolbenringe...neue Ventile usw.

PS! mache bei meinem Dicken jedes halbe Jahr nen Ölwechsel. Es gibt nichts wichtigeres für den Motor wie ÖL!
Daran sollte man nicht sparen.
Wünsche dir allzeit Gute Fahrt

Mfg
Der Dicke

Zitat:

Original geschrieben von Der_Dicke_4b


..........zu dem Öl......
10-40 scheint mir nicht das richtige Öl zu sein. Das ist zu dick für die Einspritzpumpe!

was hat denn das oil mit der einspritzpumpe zu tun ?

gruss
jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen