Zahnriemenwechsel?

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich fahre einen Golf IV 1.4. Der Wagen hat 120 tkm und muss zur Inspektion, 30, 60 und 90 tkm Inspektionen wurden gemacht. Ich mache meine Inspektionen jedoch in einer freien Werkstatt. Bei wieviel km Laufleistung muss der Zahnriemen gewechselt werden, oder muss er überhaupt gewechselt werden?

Aus dem Servicebuch wurde ich bisher nicht schlau. Ein Freund hat einen Golf IV mit einer größeren Motorisierung und weniger km, hat
aber den Zahnriemen schon wechseln lassen. Wieviel kostet sowas? Soll wohl ziemlich teuer sein?

25 Antworten

Ich würde ihn nach spätestens 6 Jahren oder 90.000 Km wechseln. Die Spannrollen vom 1,4er sind anfällig genug, bislang hast du also Glück gehabt, aber man muss selbiges ja nicht herausfordern 🙂

auf jedenfall wechseln. bei den 1.4ern sollte man nicht länger wie 60.000 mit nem zahnriemen fahren, eben wegen der spannrolle. sonst kannst du nen motorschaden riskieren,muß nicht,kann aber im schlimmsten fall.

60000 naja, man kann es auch übertreiben 😁

frag mal bei vw,die werden dir das schon sagen.der riemen hält bestimmt länger,aber auf die sch... spannrolle aus plastik würd ich nicht vertrauen.also ich würd jetzt wechseln. lieber jetzt ein paar euros ausgeben als später viel für nen kaputten motor.

Ähnliche Themen

Gab es bei meinem 2,0l auch solche probleme?
Die sache ist so. Hab jetzt 85000Km runter und das Auto ist 6 1/2 Jahre alt und will in zwei wochen in den Urlaub fahren. Jetzt bin ich am überlegen ob ich ihn davor oder erst danach wechseln lasse.

Was würdet ihr machen?

Bei VW hab ich schon nachgefragt. Die sagen aber immer alle das selbe das es für meinen Motor keinen festen wechselinterval gibt...

Weis jetzt nun auch nicht was ich mach...

Danke für die Antworten. Ich werde also die Spannrollen und den Zahnriemen wechseln lassen. Bei VW lass ich nichts mehr machen, die Preise sind mehr als unverschämt. Die wollten für das wechseln der hinteren Bremsbeläge (nur Beläge!) 200 € inkl. Einbau haben. Bei ATU habe ich 90 € bezahlt, wobei ich nur zu ATU gehe, wenn ich
genau weiß, was defekt ist und sage: "Wechseln sie Teil X aus"...

Was kostet denn ein Zahnriemen- und Spannrollenwechsel (bei VW, ATU, freie Werkstatt...)?

Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


Gab es bei meinem 2,0l auch solche probleme?
Die sache ist so. Hab jetzt 85000Km runter und das Auto ist 6 1/2 Jahre alt und will in zwei wochen in den Urlaub fahren. Jetzt bin ich am überlegen ob ich ihn davor oder erst danach wechseln lasse.

Was würdet ihr machen?

Bei VW hab ich schon nachgefragt. Die sagen aber immer alle das selbe das es für meinen Motor keinen festen wechselinterval gibt...

Weis jetzt nun auch nicht was ich mach...

*Schieb*

Keiner nen guten rat für mich?
Wo sind denn die ganzen 2l Fahrer? 😉

@ zoopie:

wadd? 200 öcken für die hinteren bremsbeläge inkl. wechseln?
ich habe dafür 95€ gezahlt (davon 50€ arbeitszeit 🙄 )
sicher dass keine bremsscheiben dabei sind?

@ vw-heinz:

fahr in den urlaub! 😁
hab auch angst gehabt wegen ZR und so...
meine kiste hat 8 jahre und 98000km drauf, bin damit vor 3 wochen durch halb deutschland gecruised...
und davon viel vollgas auf der AB...

ich hab zwar nur den 1.6er, aber das is ja fast der gleiche motor *g*

Nein mach es dringend und zwar bei VW.
Wenn du Ahnung hast dann folgt in Kürze hier eine detaillierte
Beschreibung, von jemanden der es grade gemacht hat.

Ansonsten ist das die einzigste Arbeit die man (falls man sich selber net zutraut) wohl bei VW machen lassen sollte.
430 Euro hab ich seinerzeit bezahlt (mit Wasserpumpe, Spannrollen)

Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


*Schieb*

Keiner nen guten rat für mich?
Wo sind denn die ganzen 2l Fahrer? 😉

Hier ist einer!

Ich hatte früher einen Sharan mit 2.0l Motor.

Dort war die Intervalle mit 120.000 km angegeben!

Soviel ich weiß, ist das beim Golf/Bora mit 2.0l Maschine genauso!

Aus dem Serviceheft werde ich auch nicht schlau, deswegen habe ich mal in der Werkstatt nachgefragt: 120.000 km!

das mit 60.000 gilt besonders für die 1.4er,die anderen werden ne normale intevalle haben.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ich würde ihn nach spätestens 6 Jahren oder 90.000 Km wechseln. Die Spannrollen vom 1,4er sind anfällig genug, bislang hast du also Glück gehabt, aber man muss selbiges ja nicht herausfordern 🙂

So wie von kamikaze schumi gesagt und nicht anders.

Hier ist derjenige der es bei seinem 1.4er gerade gemacht hat 😉 Anleitung ist in Arbeit, dauert aber sich noch ein paar Wochen.

Also, beim 1.4er sollten wir jetzt mal Klarheit in die Sache bringen und nicht wild herumraten - Wechselintervalle von 60.000km sind ja eigentlich nen Witz - sollte man meinen.

Die Wahrheit sieht so aus:

VW hat in den Modelljahren 99/2000 teilweise Probleme mit den Spannrollen gehabt. Originaltext: "Risse in den Kunststoffummantelungen durch vereinzelt aufgetretene Abweichungen im Herstellverfahren der Zahnriemenspannrolle."
Daher ist es ratsam, wenn man ein Auto aus diesem Baujahr hat und noch die ersten Riemen/Rollen hat diese baldmöglichst zu wechseln. Ich selber kann sagen dass die Spannrollen bei mir nach bald 7 Jahren die Spannung ziemlich verloren hatten. Das Plastik an sich war aber ok, also habe ich nochmal Glück gehabt.

Die Teilenummern der Rollen wurden seitdem auch geändert um Modifikationen durchzuführen. Tatsächlich sehen die neuen Spannrollen auch konstruktiv etwas anders aus. Dies ist wohl aufgrund der genannten Probleme mit den Rollen passiert.

VW sagt offiziell, dass man nach 90.000km den Riemen "Sichtprüfen" soll - was auch immer das heißt, die Riemen habe ich mir von oben auch angeschaut, die hätten locker auch nochmal 60.000km gehalten (habe bei 52.000km gewechselt) - aber die Rollen sieht man nichtmal ansatzweise.

Nach Einbau eines neuen Kits kann man aber aufgrund der gemachten Änderungen sicher die 90.000km Intervalle einhalten. Da mache ich mir keine Gedanken 😉

Soviel von mir ^^

Wollte nur mal ne kleine Info für alle 2l fahrer reinstellen.

War heut nochmal bei 2 verschiedenen freundlichen.
Alle beide haben gesagt das der ZR alle 7 - 8 Jahre oder bei ca. 110000Km gewechselt werden soll. Es gibt aber allerdings keinen festen wechselintervall. Und, wenn er doch reisen sollte, was in allen beiden Autohäuser noch nicht vor kam (2l Motor) ist auch nicht gleich der ganze Motor kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen