Zahnriemenwechsel steht nun an - Kosten und Tips

Opel Astra H

Hallo zusammen,

bei meinem Astra steht nun der ZR-Wechsel an. kann mich jemand über die Kosten beim FOH aufschlauen, bzw was ich dafür einzuplanen habe?

Habe auch einen Freund, der mir das privat erledigen könnte, jedoch erlischt dann die GW-Garantie, oder?

Liebe Grüße,
Christoph

Beste Antwort im Thema

habe meinen ZR Anfang des Monats selber gewechselt (hab vorm Studium Kfz'ler gelernt).
Die Wapu muss man beim 1.7cdti aber nicht unbedingt mitmachen, da nicht vom ZR angetrieben. Die sitzt außerhalb und läuft mit dem Keilrippenriemen.

Über Kosten beim FOH kann ich natürlich nix sagen. Hatte mir die Originalteile bei nem FOH bestellt der auch nen ebay-shop hat, dazu noch ne Mutter fürs Ölpumpenrad.
Denn: solltest du deinen Kumpel da ranlassen, dann überprüft, ob das Ölpumpenrad noch korrekt sitzt und mit 60Nm festgezogen ist. Gibt da ne Feldabhilfe von Opel weil bei 1.7ern der ersten Reihe es vorkommen kann, dass sich das Ölpumpenrad im Betrieb löst --> führt zu nem Motorschaden, meist kurz nach dem ZR-Wechsel! Und das muss ja echt nicht sein ;-)
Spezialwewerkzeug braucht man keins, da Nockenwellenrad und Antriebsrad der Hochdruckpumpe mit ner M6 bzw M8 Schraube arretiert werden. Die Markierung am Kurbelwellenrad sieht man am besten mit einem Spiegel und muss mit dem Anguss am Ölpumpengehäuse fluchten.
Zu beachten wäre dann noch die Vorgehensweise beim Spannen des ZR: Motor 60°KW entgegen seiner eigentlichen Drehrichtung drehen, dann stellt sich die Spannung automatisch ein.

Wenn ihr es definitiv selber macht kannste dich auch noch mal bei mir melden, dann schick ich dir die Originalanleitung als pdf.

Grüße
Sebastian

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTC_Sport


habe meinen ZR Anfang des Monats selber gewechselt (hab vorm Studium Kfz'ler gelernt).
Die Wapu muss man beim 1.7cdti aber nicht unbedingt mitmachen, da nicht vom ZR angetrieben. Die sitzt außerhalb und läuft mit dem Keilrippenriemen.

Über Kosten beim FOH kann ich natürlich nix sagen. Hatte mir die Originalteile bei nem FOH bestellt der auch nen ebay-shop hat, dazu noch ne Mutter fürs Ölpumpenrad.
Denn: solltest du deinen Kumpel da ranlassen, dann überprüft, ob das Ölpumpenrad noch korrekt sitzt und mit 60Nm festgezogen ist. Gibt da ne Feldabhilfe von Opel weil bei 1.7ern der ersten Reihe es vorkommen kann, dass sich das Ölpumpenrad im Betrieb löst --> führt zu nem Motorschaden, meist kurz nach dem ZR-Wechsel! Und das muss ja echt nicht sein ;-)
Spezialwewerkzeug braucht man keins, da Nockenwellenrad und Antriebsrad der Hochdruckpumpe mit ner M6 bzw M8 Schraube arretiert werden. Die Markierung am Kurbelwellenrad sieht man am besten mit einem Spiegel und muss mit dem Anguss am Ölpumpengehäuse fluchten.
Zu beachten wäre dann noch die Vorgehensweise beim Spannen des ZR: Motor 60°KW entgegen seiner eigentlichen Drehrichtung drehen, dann stellt sich die Spannung automatisch ein.

Wenn ihr es definitiv selber macht kannste dich auch noch mal bei mir melden, dann schick ich dir die Originalanleitung als pdf.

Grüße
Sebastian

Hallo zusammen,

also ich würde nun den ZR-Kit (Flennor) für 95.- € bekommen. Soll ich gleich den Keilriemen und die WaPu mit machen lassen? dann wäre alles in einem Aufwasch gleich gemacht. UNd bekomme ich die Mutter für das Ölpumpenrad auch dort?

Bitte sende mir diese Anleitung als pdf-file zu, das wäre super!

Kurze Antwort wäre klasse,

Gruss,
Christoph

Erstmal ein Hallo an alle!

Sorry, dass ich mich hier jetzt einmische, aber wollte nicht extra einen neuen Thread zum Thema aufmachen.
Ich hätte da mal eine Frage, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Da ich BWL-Student bin, bin ich leider nicht ganz so im Thema

Und zwar habe ich einen Astra h 1.7 cdti und bei mir steht ein Zahnriemenwechsel an. Nachdem ich letztes Mal beim freien Händler ca. 450 € bezahlt hatte, wollte ich mich diesmal selbst um einiges kümmern und dabei bin ich auf einige Seiten im Internet gestoßen, die den Zahnriemensatz und Wasserpumpe (mehr brauche ich ja nicht?) günstig anbieten. Der Zahnriemensatz ist von FeBi und die Wasserpumpe NoName (Gesamtkosten ca 105€).

Meine Frage: Sollte ich lieber die Finger davon lassen, oder meint ihr die Teile sind ok und ich sollte mir diese unbedingt schnappen. Da ich ja ein Student bin, ist mein Geldbeutel leider nicht ganz so dick gefüllt.

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!

Grüße
bebee

Zitat:

Original geschrieben von bebee


Erstmal ein Hallo an alle!

Sorry, dass ich mich hier jetzt einmische, aber wollte nicht extra einen neuen Thread zum Thema aufmachen.
Ich hätte da mal eine Frage, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Da ich BWL-Student bin, bin ich leider nicht ganz so im Thema

Und zwar habe ich einen Astra h 1.7 cdti und bei mir steht ein Zahnriemenwechsel an. Nachdem ich letztes Mal beim freien Händler ca. 450 € bezahlt hatte, wollte ich mich diesmal selbst um einiges kümmern und dabei bin ich auf einige Seiten im Internet gestoßen, die den Zahnriemensatz und Wasserpumpe (mehr brauche ich ja nicht?) günstig anbieten. Der Zahnriemensatz ist von FeBi und die Wasserpumpe NoName (Gesamtkosten ca 105€).

Meine Frage: Sollte ich lieber die Finger davon lassen, oder meint ihr die Teile sind ok und ich sollte mir diese unbedingt schnappen. Da ich ja ein Student bin, ist mein Geldbeutel leider nicht ganz so dick gefüllt.

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!

Grüße
bebee

Hallo,

nochmal um etwas konkreter zu werden: Ich denke der FeBi Zahnriemensatz ist ok, aber was mich zum Nachdenken bringt ist die Wasserpumpe für ca 28€. Ich könnte auch eine Wasserpumpe von FeBi mitbestellen, die gibts für 48 €. Für welche würdet ihr euch entscheiden?

Kann mir hier vielleich jemand weiterhelfen??

Tausend Dank!!

Zitat:

Original geschrieben von bebee


Erstmal ein Hallo an alle!

Sorry, dass ich mich hier jetzt einmische, aber wollte nicht extra einen neuen Thread zum Thema aufmachen.
Ich hätte da mal eine Frage, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Da ich BWL-Student bin, bin ich leider nicht ganz so im Thema

Und zwar habe ich einen Astra h 1.7 cdti und bei mir steht ein Zahnriemenwechsel an. Nachdem ich letztes Mal beim freien Händler ca. 450 € bezahlt hatte, wollte ich mich diesmal selbst um einiges kümmern und dabei bin ich auf einige Seiten im Internet gestoßen, die den Zahnriemensatz und Wasserpumpe (mehr brauche ich ja nicht?) günstig anbieten. Der Zahnriemensatz ist von FeBi und die Wasserpumpe NoName (Gesamtkosten ca 105€).

Meine Frage: Sollte ich lieber die Finger davon lassen, oder meint ihr die Teile sind ok und ich sollte mir diese unbedingt schnappen. Da ich ja ein Student bin, ist mein Geldbeutel leider nicht ganz so dick gefüllt.

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!

Grüße
bebee

Hallo bebee

meine persönliche Meinung... bei einen Zahnriemenwechsel ist nicht das Material was die hohe Kosten verursacht sondern der Lohn!!!deshalb würde das Orginalmaterial nehmen! Falls die falsche Wahl getroffen wird ist dei ganzer Motor am Ar... das Risiko würde ich nicht eingehen!

Achtung weist du ob das günstige Material keine Fälschung ist? so ala Ebay....

LG. Mark

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m.k.s



Zitat:

Hallo bebee
meine persönliche Meinung... bei einen Zahnriemenwechsel ist nicht das Material was die hohe Kosten verursacht sondern der Lohn!!!deshalb würde das Orginalmaterial nehmen! Falls die falsche Wahl getroffen wird ist dei ganzer Motor am Ar... das Risiko würde ich nicht eingehen!
Achtung weist du ob das günstige Material keine Fälschung ist? so ala Ebay....

LG. Mark

Hallo Mark,

danke für deine Hilfe, aber ich denke bei einem Zahnriemenwechsel sind sowohl die Material, als auch die Lohnkosten in etwa gleich hoch. Zum Vergleich zu meinem ersten Zahnriemenwechsel bei 95.000 KM: Da meinte die Werkstatt, dass Material ca. 200€ gekostet hätte und 250€ hat er als Arbeitszeit angesetzt. Wenn ich diesmal diese Teile holen würde, käme ich bei Materialkosten ca. 105-125€ raus und dann könnte ich mit etwas Glück auch eine Werkstatt finden, die das für 150€ einbaut. Da könnte ich Minimum 150€ sparen wenn die Rechnung aufgeht.... wenn 🙂

Die Teile habe ich auf einer KFZ Teile Seite gefunden, ich glaube hier darf man ja nicht die Seite posten. Da Steht am Artikel dann febi Bilstein, aber ob das original ist oder nicht kann ich ja nicht überprüfen, davon gehe ich doch aber mal aus.

LG

Zitat:

Original geschrieben von bebee



Zitat:

Original geschrieben von m.k.s


Hallo Mark,

danke für deine Hilfe, aber ich denke bei einem Zahnriemenwechsel sind sowohl die Material, als auch die Lohnkosten in etwa gleich hoch. Zum Vergleich zu meinem ersten Zahnriemenwechsel bei 95.000 KM: Da meinte die Werkstatt, dass Material ca. 200€ gekostet hätte und 250€ hat er als Arbeitszeit angesetzt. Wenn ich diesmal diese Teile holen würde, käme ich bei Materialkosten ca. 105-125€ raus und dann könnte ich mit etwas Glück auch eine Werkstatt finden, die das für 150€ einbaut. Da könnte ich Minimum 150€ sparen wenn die Rechnung aufgeht.... wenn 🙂

Die Teile habe ich auf einer KFZ Teile Seite gefunden, ich glaube hier darf man ja nicht die Seite posten. Da Steht am Artikel dann febi Bilstein, aber ob das original ist oder nicht kann ich ja nicht überprüfen, davon gehe ich doch aber mal aus.

LG

OK ich verstehe nur bedenke das der Zahnriemen die Achillisferse vom Motor ist! Wenn der seine Aufgabe nicht erfüllt ist das Ergebnis ein kapitaler Motorschaden 😰 sei vorsichtig !?!

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von m.k.s



Zitat:

Original geschrieben von bebee


OK ich verstehe nur bedenke das der Zahnriemen die Achillisferse vom Motor ist! Wenn der seine Aufgabe nicht erfüllt ist das Ergebnis ein kapitaler Motorschaden 😰 sei vorsichtig !?!

Ciao

Ja das verstehe ich, aber Febi Bilstein ist doch eigentlich kompetent, oder sehe ich da was falsch?

Zitat:

Original geschrieben von bebee


Erstmal ein Hallo an alle!

Und zwar habe ich einen Astra h 1.7 cdti und bei mir steht ein Zahnriemenwechsel an. Nachdem ich letztes Mal beim freien Händler ca. 450 € bezahlt hatte, wollte ich mich diesmal selbst um einiges kümmern und dabei bin ich auf einige Seiten im Internet gestoßen, die den Zahnriemensatz und Wasserpumpe (mehr brauche ich ja nicht?) günstig anbieten. Der Zahnriemensatz ist von FeBi und die Wasserpumpe NoName (Gesamtkosten ca 105€).

Wie ich sehe hast Du den Z17DTH, dort läuft die Wasserpumpe nicht über Zahnriemen sondern über den Keilriemen.

Habe daraufhin die WaPu nicht mit wechseln lassen und als ich den Astra dann mit 172.000km verkauft habe war die WaPu immernoch i.O.

Wie gesag bei Opel hatte ich damals für den ZR Wechsel + Umlenkrollen ca. 370€ bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von bebee



Zitat:

Original geschrieben von m.k.s


Ja das verstehe ich, aber Febi Bilstein ist doch eigentlich kompetent, oder sehe ich da was falsch?

Hi bebee
ich kenne mich mit Zulieferer von Opel nicht aus, ich schreibe allgemein! Ich wollte nur sagen das wenn ein billig Auspuff kaputt geht hast halt Pech gehabt! da entsteht kein folge Schaden, beim Riemen ist alles kaputt.

LG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen