zahnriemenwechsel mit wieviel km?

VW Golf 4 (1J)

hi.

bei wieviel km wird bei einem golf IV bj.98 mit im moment 83000 km der zahnriemen fällig, wie bemerke ich dass er gewechselt werden muss?
meli

21 Antworten

garantie zahnriemen

Wieso habe ich beim Zahnriemen und den ausgetauschten
Spannrollen keine Garantie, wenn ein evtl. Schaden innerhalb
des Wechselintervalls von 90.000 km und 2 Jahren eintritt?
duena

Naja von außen kann der Riemen toll aussehen, wenn er innerlich aber verschlissen ist oder eingerissen zerreißt es ihn irgendwann komplett, deshalb würd ich keine 180 Tkm mit einem Riemen fahren, sondern nach spätestens sechs Jahren wechseln, zumindest was die 1,4er/1,6er angeht.

Meiner steht gerade bei einem Arbeitskollegen und kriegt Riemen/Rollen/Wapu neu, Autzo ist von 09/00 und hat 90.348 Km gelaufen, Riemen sieht aus wie neu, aber lieber kein Risiko...

Zitat:

Original geschrieben von borgz


Habe hier schon mehrfach gelesen das der 1,6 16V bei 90.000 KM oder 5 Jahre Zahnriemenwechsel hat.
Inzwischen war ich bei 2 VW Händler und beide habe mir gesagt Kontrolle bei 120.000KM und Wechsel bei 180.000 und nicht abhängig von Jahren.
Soviel zum Thema 5 Jahre.

Was Du hier mehrfach gelesen hast ist lediglich eine EMPFEHLUNG einzelner MT-User!!

Meine Empfehlung lautet 120tkm oder 6J 😛

VW als Hersteller gibt gar keinen üblichen Wechselintervall an!
Die Anweisung lautet wie bei allen kl. Benzinern von VW
"ab 90tkm alle 30tkm prüfen und ggf. ersetzen".

Wenn Du zB. nur 10tkm im Jahr fährst, brauchst Du von mir aus erst nach 18J zu wechseln...Dein Problem!
Mach dies dann bitte mit Deinem 🙂 aus und starte dann auch keinen Thread hier mit
"Motorschaden durch Zahnriemenriss" 😁

Ist eben "Gummi" wie bei einem Autoreifen...
Profil noch wie neu aber 10J alt und porös.

Gruß
Oli

Zitat:

Original geschrieben von oliIV


Was Du hier mehrfach gelesen hast ist lediglich eine EMPFEHLUNG einzelner MT-User!!
Meine Empfehlung lautet 120tkm oder 6J 😛

VW als Hersteller gibt gar keinen üblichen Wechselintervall an!
Die Anweisung lautet wie bei allen kl. Benzinern von VW
"ab 90tkm alle 30tkm prüfen und ggf. ersetzen".

Wenn Du zB. nur 10tkm im Jahr fährst, brauchst Du von mir aus erst nach 18J zu wechseln...Dein Problem!
Mach dies dann bitte mit Deinem 🙂 aus und starte dann auch keinen Thread hier mit
"Motorschaden durch Zahnriemenriss" 😁

Ist eben "Gummi" wie bei einem Autoreifen...
Profil noch wie neu aber 10J alt und porös.

Gruß
Oli

10J würde ich auch nicht warten.

Verstehe nur nicht ganz die Panikmache die hier manchmal aufkommt.

Manche sagen hier man sollte den Intervall vorziehen und schon bei 60-70.000 Km wechseln,auch wenn der Wagen erst 4 Jahre alt ist,halte das einfach für etwas überzogen.

Ähnliche Themen

Du hast schon recht, ein wenig überzogen ist's schon.
Nur hat VW halt Probleme mit den zerbröselnden Spannrollen.
In welchem Zeitraum der Müll verbaut worden ist, verrät Dir VW gewiss nicht 😉
Bleibt einem also fast nix anderes übrig als noch früher zu wechseln.
Hab bei meinem 1.4er (BJ98) der ja baugleich mit dem 1.6er 16V ist, bei knapp 130tkm gewechselt.
Dann auch kompl. alles inkl. Wapu.

Gruß
Oli

hi, bei mir habe ich das manchmal, dass wenn der motor läuft , im gleichmäßigen rythmus ein leises "quietschen" ist. rhytmus bezogen auf undrehung vom ?? zahnriehmen??? was kann das sein??

Könnte zB. die Wasserpumpe sein...
Nimm Dir erstmal WD40 oder sowas in der Art und besprüh das Lager der Lima, Riemenspanndämpfer etc.
Oder bau gleich mal für einen Test den Keilrippenriemen ab.
Oft sind es die Lager der "Nebenaggregate" die zwitschernde Geräusche machen.
So lässt sich das ein wenig eingrenzen 😉

Gruß
Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen