Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe 1.0 Duratec

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

ich musste gerade etwas schlucken als ich ein Angebot von der Ford Werkstatt bekommen habe.
Hintergrund ist, ich habe einen Ford Fiesta VII 2012.75 (JA8/CCN) 1.0 XMJB Duratec-I3 DOHC 12V mit 65PS Baujahr 2013

Dieser hat nun über 100tkm und es muss der Zahnriemen gewechselt werden am besten mit der Wasserpumpe da diese nicht mehr 100 Prozent Dicht ist.

Laut Mitarbeiter scheint es bei diesem Motor sehr aufwändig zu sein, und der Ford Economy Preis hier leider nicht zu tragen kommen kann.

1620 Euro inkl. Material und Einbau, da denke ich mir der Wagen ist doch nicht mehr so viel Wert 😁

Könnt ihr mir sagen ob das Gerechtfetigt ist ? ATU möchte einen Festpreis von 550 Euro inkl. Material und Einbau habe extra angerufen und die wussten welches Fahrzeug es ist, bisher war ich auch immer zufrieden bei unserer ATU. Aber ich kann mir diesen hohen Preisunterschied einfach nicht erklären

Ich bitte um Hilfe liebe Community.

33 Antworten

Hi,

ich hatte ein Angebot von 1800€ aber bei ner anderen Werkstatt, die bei der der Wagen gerade noch steht hat mir mal so 1000€ als Hausnummer über die Theke geworfen, mir ist aber klar das sie das nicht einhalten werden.
Morgen kann ich genaueres Sagen. Aber wie gesagt Ecoboost.

Beim 1,0l mit 65 PS weiß ich es echt nicht, 1600€ klingt jedenfalls nach dem Preis für einen Zahnriemenwechsel bei einem Zahnriemen im Motoröl

Habe mich etwas durchs Netz gelesen und der Motor hat den Riehmen im Ölbad auch.
Es ist der selbe Motor wie beim 100 PS, nur ohne Turbolader, aber wohl sehr selten bestellt, meine Nichte hat den Motor mit 80 PS.
Wechselintervall 240 Tkm oder 10 Jahre laut Netz.

So richtig durchdacht war das von Ford wohl nicht. Die erste Werkstatt hat mich schon gewarnt je nach Wartungszustand und Laufleistung des Motors fallen da gerne noch einige Zusatzkosten an, einfach weil Anbauteile die demontiert werden müssen kaputt gehen und ersetzt werden müssen.
Dazu evtl. noch eine Motorspülung falls der Zahnriemen schon angegriffen ist und Bestandteile in den Ölkreislauf gelangen, da könnte die 1800€ Rechnung auch gerne auf 2250€ und mehr steigen.

Ich war mir beim Kauf vor 2 Jahren darüber bewusst das der Brocken auf mich zu kommt, auch wenn der Brocken dann am ende etwas größer wurde als geplant. Aber mein B Max hat jetzt auch erst 40tkm runter und ich will noch einige Jahre fahren. Bei einem Wagen der 150tkm und mehr hat muss man sich das ja echt schon überlegen da 1500-2000€ zu investieren.

@Kater Mo @Turbotobi28 Weiß jemand von euch wie man prüfen kann ob der in Öl läuft ?

Ich dachte immer der normale 65ps 1.0 Motor läuft nicht in Öl

Ähnliche Themen

Der fiesta hat aktuell 110tkm drauf muss der denn jetzt bereits Zahnriemen wechseln eigentlich ?

Sicher das es sich um einen 1,0 Duratec 12 V handeln soll?
Beim Duratec läuft der Riemen nicht im Öl.

Zitat:

@Fofi1188 schrieb am 29. November 2022 um 20:44:48 Uhr:


Der fiesta hat aktuell 110tkm drauf muss der denn jetzt bereits Zahnriemen wechseln eigentlich ?

Beim Ecoboost ist der offizielle Wechselintervall 10 Jahre oder 240tkm je nachdem was zuerst Eintritt. Wie gesagt meiner hat erst 40tkm.

Der Zahnriemen im Öl reagiert wohl auch sehr empfindlich auf falsches Öl oder z.b. Benzinkondensate.

Ich würde die 10 Jahre daher nicht sehr lange überziehen und das auch nur bei optimalen Bedingungen.

@-Wolle Also laut Ford ist es ein 1.0 Duratec ich weiß nicht wie ich es prüfen soll.

@Turbotobi28 Dann muss ich in den sauren Apfel beißen werde vielleicht noch paar Angebote einholen aber sieht nicht rosig aus.

Auch der 1.0 Duratec hat den Riemen im Öl. Es ist prinzipiell der selbe Motor, nur ohne Turbo.

Ich bin mir da nicht so sicher, aber 100% kann ich das jetzt nicht behaupten.
Der Motor ist ein Exot.

Nachtrag:
Der 1,0 Duratec 65 PS hat den Zahnriemen auch im Öl laufen.
Die 1,0 haben das alle, ob mit oder ohne Turbo.

Zitat:

@Fofi1188 schrieb am 29. November 2022 um 21:19:52 Uhr:


@-Wolle Also laut Ford ist es ein 1.0 Duratec ich weiß nicht wie ich es prüfen soll.

Baujahr 2013 hast du,dann ist es die erste Generation des 1 l 3 Zylindermotor, der hat 2 Zahnriemen im Öl,einen für die Nockenwellen und ejnen für die Ölpumpe, alle 10 Jahre müssen die erneuert werden.

Wasserpumpe läuft über den Flachriemen, wird dann auch alles erneuert.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 29. November 2022 um 15:16:46 Uhr:


Hat der Motor auch den Zahnriemen im Öl!?

Mein Ecoboost steht auch gerade in der Werkstatt, der Zahriemenwechsel sollte einen Tag dauern jetzt sind es schon fast 2, mir schwant böses.

Natürlich kann man schauen ob man Werkstätten finden die es etwas günstiger anbieten, so richtig viel billiger wird es aber wohl nicht. Bei ATU steht im ANgebot z.b. explizit drin das Wechsel nur 4,5h dauern darf für das 550€ Angebot.

Das ist bei dem Motor absolut unmöglich das in 4,5h zu schaffen. Meines Wissens gibt Ford schon 8h an dafür.

Ecoboost ist nicht gleich Ecoboost. Es gibt auch 6 Zylinder Ecoboost V6. Es gibt jede Menge verschiedene Ecoboost Motoren. Einige haben normale Zahnriemen, einige Zahnriemen im Öl, einige haben nur Steuerketten, andere einen Mix aus Steuerkette oben und Zahnriemen unten .

Es kommt auf den Hubraum an,wieviel Zylinder, in welchem Auto, wieviel PS usw. etc.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 29. November 2022 um 23:51:57 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 29. November 2022 um 15:16:46 Uhr:


Hat der Motor auch den Zahnriemen im Öl!?

Mein Ecoboost steht auch gerade in der Werkstatt, der Zahriemenwechsel sollte einen Tag dauern jetzt sind es schon fast 2, mir schwant böses.

Natürlich kann man schauen ob man Werkstätten finden die es etwas günstiger anbieten, so richtig viel billiger wird es aber wohl nicht. Bei ATU steht im ANgebot z.b. explizit drin das Wechsel nur 4,5h dauern darf für das 550€ Angebot.

Das ist bei dem Motor absolut unmöglich das in 4,5h zu schaffen. Meines Wissens gibt Ford schon 8h an dafür.


Ecoboost ist nicht gleich Ecoboost. Es gibt auch 6 Zylinder Ecoboost V6. Es gibt jede Menge verschiedene Ecoboost Motoren. Einige haben normale Zahnriemen, einige Zahnriemen im Öl, einige haben nur Steuerketten, andere einen Mix aus Steuerkette oben und Zahnriemen unten .
Es kommt auf den Hubraum an,wieviel Zylinder, in welchem Auto, wieviel PS usw. etc.

Da hast du natürlich Recht, Ecoboost ist der Oberbegriff für eine ganze Palette an Motoren von Ford.
Der 1,0l dürfte da aber der am meisten verbaute sein ( zumindest in Europa) und wenn man hier nur von Ecoboost spricht wissen die meisten das der 1,0l EB gemeint ist.

Wobei es von dem ja auch wieder verschiedene Ausführungen, in den aktuelleren Modellen des 1,0l EB wurde zumindest der Zahnriemen durch eine Steuerkette ersetzt.

Ich habe heute meinen B Max endlich abholen können.

Gesamtkosten knapp unter 1500€

Der Zahnriemenwechsel allein hat wirklich nur knapp über 1000€ gekostet ( Plus Steuer) der von mit Beauftragte Wechsel des Riemens der Ölpumpe hat extra ~ 200 gekostet und dann halt noch der Mietwagen.

Wenn man bedenkt was für ein unbestreitbarer Aufwand das für die Werkstatt ist bin ich damit sehr zufrieden, wäre natürlich schöner wenn Ford sich von Anfang an eine günstigere Möglichkeit überlegt hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen