Zahnriemenwechsel Megane 2 dCi
Servus,
ich habe mich entschieden für Zahnriemenwechsel bei meinem Megane 2 CC 1.9 dCi, Baujahr 2007, Schlüsselnummer 3333 AGK.
Weist Jemand was genau erneuert werden muss?
Zahnriemensatz mit WaPu und Keilriemensatz wenn nötig weiß ich schon.
Muss man auch Kurbelwellen-Riemenscheibe tauschen?
Ich will keine Geräusche danach, weil ich am falschen Platz gesparrt habe.
Gibt's keine Riemenscheibe bei der Nockenwellen, die man auch erneuerm muss?
Ich habe eine freie Werkstatt gefunden und im voraus gefragt, ob sie die nötige Werkzeue haben: Arretierdorn usw.
Gibt's noch etwas zu beachten? Ist der Wechsel so kompliziert wie ich von anderen hier gehört habe?
Ich bedanke mich schon bei euch. Jede Antwort wird mir helfen.
Ich bin sehr gespannt. Mein Auto läuft gerade sehr sehr gut. Keine Geräusche sind mir aufgefallen. Aber das Auto ist 9 Jahre alt und trotz lückenloses Scheckheft, habe ich keine Angabe für den Zahnriemenwechsel. Auto wurde gebraucht gekauft.
Und noch eine Frage, wenn ich glücklich bin und Jemand mit Erfahrung meine Thema liest.
Der Automatikgetriebe Öl, muss man nicht regelmäßig wechseln? Bei der letzten Wartung- bei Renault ist das Getriebe geprüft worden. Dichtigkeit glaube ich. Und weil das Getriebe sauber durch schaltet, meint die Wekstatt dass ich auf Ölwechsel verzichten kann. Stimmt das?
Barbat 4 17. September 2016 00:44 DE 90537 Feucht Megane 2 cc 1.9 dCi, EZ 08/2007
32 Antworten
Nein nein nein. Die ist auch neu. Mit gewechselt.
Aber die, die neue verursacht das schleifendes Geräusch.
Die Werkstatt meint, dass manchmal die neue Wapu macht so ein Geräusch, das mit der Zeit verschwindet. Ich soll ohne Sorgen 3-4 Wochen weiter fahren.
Nur dann, wenn das Geräusch nicht nachlässt, Zahnriemen wieder raus und eine zweite neue WaPu rein bringen.
Was glaubt ihr? Ist das nachvollziehbar?
Gestern Abend eine Einladung in die Werkstatt für heute.
Ausgebaut und Spannung mit Frequenzmesser nachgespannt. War zu stramm.
Dachte mir das war. Zwar läuft der Megane ruhiger, wie vorher aber Geräusch noch vorhanden.
Maybe WaPu oder Spannrolle schon beschädigt wegen nicht richtige Spannung.
Der Meister bestellt heute alles neu (außerdem Zahnriemen). Und morgen die neue müssen Teile rein.
Vielleicht klappts. Mit Gottens Wille!
Die Werkstatt hat sich echt Mühe gegeben. Von daher nur Respekt. Schau ma mal was morgen geschiet.
Sorry. Etwas falsch geschrieben. Mei Handy schreibt was er will ?.
Also Mit Gottes Hilfe wollte ich schreiben...
Haben die Diesel keine Automatische Spannrolle ?
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht. Dann wozu benutzt man den Frequenzmesser? Der Meister hat gesagt die Spannung wäre nicht automatisch...
Also, heute kompletten Zahnriemensatz erneuert.
Das Geräusch leider noch hörbar. Es ist war, nicht mehr so laut aber trotzdem da.
Vielleicht so hört sich den Zahnriemensatz von Contitech...
Ich fahre eine Weile so. Ich habe wenigstens die Sicherheit das die WaPus Lager i.O. ist.
Zahnriemen angeblich mit Frequenzmesser korrekt gespannt.
Ich mag das nicht, aber was kann ich tun.
Dir Werkstatt hat sich echt Mühe gegeben. Ich war dabei während der Reparatur.
Ich musste nichts dazu zahlen und sie haben 4 Tage an meinem Megggi geschraubt.
Das ganze hat mich lediglich 520€ gekostet. Ich finde den Preis sehr gut.
Ich werde weiter berichten um die andere die Zahnriemen wechseln müssen bisschen zu helfen.
Vielleicht wäre besser ein anderer Satz zu verwenden. Von Gates z.B. Jetzt ist aber zu spät.
Also ich habe schon viele 1.9 L Zahnriemen gemacht, natürlich mit Wasserpumpe und alle Rollen ohne Geräusche.
Du musst eine gewisse Frequenz bei der Spannung haben. Der Preis ist gut, uns kostet es ca 700 Euro mit allem und es muss nur einmal gemacht werden mit original teilen.
Hi Renaultschrauber80.
Ich glaube es dir. Tust du mir dann ein Gefallen?
Verrätst du mir bitte die gewisse Frequenz für mein Auto? Und ich frage mal nach welche Frequenz sie gemessen hanen.
Wie gesagt, die Werkstatt hat angeblich mit Frequenzmesser die richtige Spannung eingestellt.
Also mit Kfz Schein im Rechner geguckt und danach den Zahnriemen gespannt.
Aber wer weiß? Vielleicht nicht die passende Werte gefunden...
Wäre sehr nett von dir.
Danke schön.
Vielen Dank für die Werte.
Ich würde zu Renault fahren, Spannung messen lassen und eventuell nachspannen.
Für das braucht man entsprechend Zugang zum Zahnriemen, also Abdeckung abbauen, oder nicht? Keilrippenriemen muss nicht raus... Vor dem zweiten Zahnriemensatz Einbau, hat die WS auch mit Frequenzmesser gemessen und nachgespannt. Hat nicht so lange gedauert.
Ich will bei freundlichen nicht verarscht werden...
Renaultschrauber80, wie weit sind wir von einander entfernt? Ich bin aus Nürnberg. 2 Stundenfahrt wären kein Problem. Und bezahlen habe ich immer ordentlich.
Wir sind weit auseinander. Komme aus der nähe von Berlin.
Es gibt gewisse punkte beim messen.
Es gibt gute und schlechte Werkstätten egal ob freie oder Vertragswerkstatt.
Wenn die sich auf Zahnriemen spezialisiert hat, darf sowas nicht sein. Das mal ein Neuteil defekt ist kann passieren, aber man darf das Auto nicht damit rausgeben.
In deinem Fall liegt es vielleicht an der Wasserpumpe die nicht richtig sitzt oder das Lager Geräusche macht, aber was genaues kann man immer erst vor Ort sagen.
Viel Erfolg
Vllt. hilft das.
An meinem 1,5 DCi gab es zwei Wasserpumpentypen.
Eine ist einige mm kleiner. Die größere schleifte bei mir auch.