Zahnriemenwechsel Kosten

VW Golf 7 (AU/5G)

Mein 1,6 TDI ist Baujahr 2013 , also 9 Jahre alt.
Hat um die 140 Tkm runter

Ich weiß zwar das der Zahnriemen erst bei ca. 210 Tkm fällig ist aber das Alter spielt wohl dabei auch eine Rolle.
Hatte mich heut vormittag mal mit meiner Werkstatt in Verbindung gesetzt und nach gefragt.
Der Meister meinte das der Zahnriemen wohl schon nach 8 Jahren gewechselt werden sollte , ich also schon drüber weg bin.

Diesbezüglich kam eben das Angebot

Zahnriemensatz mit Wasserpumpe und Spannrollen + Arbeitslohn 640 Euro

Ist das ein guter Preis ?

Danke

48 Antworten

Na ja, jetzt übertreibst Du aber. Wir haben auch den 1.6 Diesel, Bj. 2014 und ähnliche Laufleistung wie Deiner. Der Motor bereitet keine Probleme, hat eine angenehme Leistungscharakteristik, ist günstig im Verbrauch und sonstigen Unterhalt sowie mit dem kleinen Hubraum auch in der Kfz.-Steuer nicht so teuer, das er sich nur für Vielfahrer rechnen würde. Wir sind damit zufrieden. Bei so einer Frage, wie der nach einem vorsorglichen Zahnriemenwechsel nach 140.000 km, fällt mir das Sprichwort ein, wer keine Probleme hat, der macht sich eben welche. Vielleicht einfach ein wenig mehr Gelassenheit an den Tag legen. Das schont die Nerven und den Geldbeutel.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 1. März 2022 um 19:07:49 Uhr:


... Hmm, VW sagt ZR-Wechsel bei 210000 Km bei einer Fahrleistung von 30000KM p.a. ...

Wie kommst Du auf die Idee? VW sagt Wechsel bei 210.000 km und sonst gar nichts.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 1. März 2022 um 21:33:37 Uhr:


Na ja, jetzt übertreibst Du aber. Wir haben auch den 1.6 Diesel, Bj. 2014 und ähnliche Laufleistung wie Deiner. Der Motor bereitet keine Probleme, hat eine angenehme Leistungscharakteristik, ist günstig im Verbrauch und sonstigen Unterhalt sowie mit dem kleinen Hubraum auch in der Kfz.-Steuer nicht so teuer, das er sich nur für Vielfahrer rechnen würde. Wir sind damit zufrieden. Bei so einer Frage, wie der nach einem vorsorglichen Zahnriemenwechsel nach 140.000 km, fällt mir das Sprichwort ein, wer keine Probleme hat, der macht sich eben welche. Vielleicht einfach ein wenig mehr Gelassenheit an den Tag legen. Das schont die Nerven und den Geldbeutel.

Dem schließe ich mich voll an. Es gibt seitens VW keine zeitliche Begrenzung... bei dem 2003er Passat meines Vaters ist auch keine zeitliche Begrenzung angegeben, lediglich eine Kilometerzahl. Der Zahnriemen wäre bei 180.000 KM fällig, wir haben ihn bei 150.000 KM gewechselt. Ganze 17 Jahre hat der Zahnriemen gehalten und sah immer noch in Ordnung aus! Kann natürlich auch ein Einzelfall sein, aber dein Riemen sollte da noch halten 🙂

Aber am Ende gilt: jeder wie er mag. Wenn du Sorgen hast, dann wechseln lassen.

Ich kenne es von anderen Herstellern, dass zusätzlich zur Laufleistung auch eine alternative Haltbarkeit von 10 Jahren angegeben wird. Bei mir hatte im Polo der Zahnriemen (und der ist garantiert nicht auf dem Materialniveau des neueren Golf) nach 12 Jahren etwas fertig ausgesehen.
Daher würde ich definitiv unterschreiben, dass auch der Zahnriemen auch ohne das Erreichen der Laufleistung irgendwann mal gewechselt werden sollte, sehe aber keinen Grund in deutschen Gefilden (nicht übermäßig heiß) nicht wenigstens die 10 Jahre abzuwarten.

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten.

Ich denke ich mach mir jetzt wirklich erst mal keinn Stess damit und kann damit noch etwas weiter fahren.

Habe gerade noch mal mit einem anderen VW Autohaus telefoniert.

Die meinten : Sichtkontrolle machen und fertig.

Das Problem liegt nicht nur beim alternden Zahnriemen sondern auch an den verschleißenden Spannrollen und Spannern.
Für mich gilt daher ganz klar um da kein Risiko einzugehen, nach 210 Tsd km oder nach 10 Jahren wird getauscht. Auf die km werde ich jedoch niemals kommen. Lass es aber beim Kumpel in seiner freien Werkstatt machen und er veranschlagt ca. 400 Euro. Die Wasserpumpe ist da schon mit dabei. Diese Summe finde ich im Gegensatz zum Risiko, dass dann doch was in die Hose gehen könnte, mehr als verhältnismäßig. Muss aber natürlich letztendlich jeder selbst wissen.

Wie gesagt, 10 Jahre klingt vernünftig (die WaPu wird ja auch nicht besser), aber 7 Jahren ist überzogen früh.

Die Foren sind ja voll vom Thema "Zahnriemen gerissen"....
Mein GTD wollte nach 210tkm ne Sichtkontrolle, nicht mehr. Die Teile halten heut mehr aus als zu der Zeit der "Schauermärchen Zahnriemen gerissen" Ära

Ich denke ein bischen kann ich das noch schieben. Zu mindestens das ich nicht gleich die Sommerurlaubskasse plündern muß

viel fahre ich mit dem Golf über Sommer nicht da wir ja den Bulli für Urlaubsfahrten nutzen.
Leider hat der keine Klima.
Aber egal ist halt nen Oldtimer

Dass Wasserpumpe oder Spannrollen alleine durch Zeitablauf altern, kann ich mir nicht vorstellen. Die heute verwendeten Zahnriemen sind jedenfalls alterungsbeständig. Dass die Riemen durch Zeitablauf porös werden und deshalb unter Belastung reißen konnten, gab es, solange die Teile aus Gummi waren. Die Zeiten sind aber seit 15 - 20 Jahren vorbei. Heute werden alterungsbeständige Polymerverbundmaterialien verwendet, in denen hochzugfeste Einlagen aus Fasern wie Aramid (Markenname: Kevlar) oder CFK ("Carbon"😉 dafür sorgen, dass moderne Zahnriemen in Alterungsbeständigkeit und Zugfestigkeit selbst Stahl in nichts nachstehen.

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 2. März 2022 um 17:53:25 Uhr:



Ich denke ein bischen kann ich das noch schieben. Zu mindestens das ich nicht gleich die Sommerurlaubskasse plündern muß

Aha schieben!
Ich sag das ist keine gute Idee.

https://www.motor-talk.de/.../...-sich-die-reparatur-t7248352.html?...

ich sag ja nur noch Mist würd produziert

Alles getrimmt auf Gewinnoptimierung

Made in Germeny

Meine Schwester hat nen alten Mazda F gefahren. Das Intervall zum Zahnriemenwechsel war fast 100 Tkm überschritten.

Auf Grund des Alters haben wir die Kiste dann irgentwann in den Export gegeben.
Der läuft sicher noch

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 2. März 2022 um 10:31:16 Uhr:


Habe gerade noch mal mit einem anderen VW Autohaus telefoniert.

Die meinten : Sichtkontrolle machen und fertig.

Macht dich das wirklich so fertig? :-)

Wir sehen wieder, zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.
Bei mir quietscht schon seit Kauf, immerhin 85 der 167 tkm die Spannrolle im kalten Zustand, hält aber immer noch.
Dafür war bei 135.000 km das ZMS fritte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen