Zahnriemenwechsel ja oder nein?
Hallo,
bitte nicht gleich schlagen, wegen dem häufigen Thema, aber jeder hat ne andere Laufleistung und Vorgeschichte.
Hab mir doch jetzt den Golf gekauft. Ist ein 1.6er mit 101 PS vom 29.06.1998. Beim letzten VW Service war er mit 58000 km.
Nun war ich gerade bei unserem VW-Händler, um mir Klarglasseitenblinker zu holen. Hab dann gleich mal wegen dem Zahnriemenwechselintervall gefragt. Bei uns wechseln die komischerweise erst nach 120 tkm und nicht bei 90tkm.
Jedenfalls meinte er, dass ich meinen Riemen sofort wechseln lassen sollte, da ich jetzt bereits mit nem enorm gesteigerten Risiko umherfahre.
Was sagt ihr dazu? Muss ich den Wagen am besten sofort stehen lassen, oder ist das mit den Zahnriemen alles übertrieben. Kann ja sein, dass nur sone Welle gemacht wird, weil er bei 8 von 1000 Leuten vor 120 tkm reißt.
Kann ich den Riemen irgendwie prüfen bzw. irgendetwas abschrauben, damit mein Onkel nachsehen kann?
Gruß. Dennis
30 Antworten
Finde ohnehin seltsam, dass VW (zumindest bei meinem Motor, oder generell?) nur eine laufleistungsgebundene Vorgabe macht, aber keine nach Alter!
Meiner fliegt jetzt raus, hab gerade erst 89.xxx km runter, am 27.11. ist Termin (für alle Benziner-Fahrer zum Trost: Inkl. WaPu wohl so um EUR 470,-).
Da die Kraft nicht durchs Gummi sondern die Aramid-Fasern etc. im Innern übertragen wird, halte auch ich ein schlagartiges Versagen für wesentlich wahrscheinlicher, es sei denn, die Spannrolle blockiert (was ja meisten die Ursache für Riss war), dann nudelt sich der Riemen logischweise an dieser kaputt.
Gab es nicht mal so Verschleißgrenzen bzgl. BREITE des ZRs?