Zahnriemenwechsel ja oder nein?
Hallo,
bitte nicht gleich schlagen, wegen dem häufigen Thema, aber jeder hat ne andere Laufleistung und Vorgeschichte.
Hab mir doch jetzt den Golf gekauft. Ist ein 1.6er mit 101 PS vom 29.06.1998. Beim letzten VW Service war er mit 58000 km.
Nun war ich gerade bei unserem VW-Händler, um mir Klarglasseitenblinker zu holen. Hab dann gleich mal wegen dem Zahnriemenwechselintervall gefragt. Bei uns wechseln die komischerweise erst nach 120 tkm und nicht bei 90tkm.
Jedenfalls meinte er, dass ich meinen Riemen sofort wechseln lassen sollte, da ich jetzt bereits mit nem enorm gesteigerten Risiko umherfahre.
Was sagt ihr dazu? Muss ich den Wagen am besten sofort stehen lassen, oder ist das mit den Zahnriemen alles übertrieben. Kann ja sein, dass nur sone Welle gemacht wird, weil er bei 8 von 1000 Leuten vor 120 tkm reißt.
Kann ich den Riemen irgendwie prüfen bzw. irgendetwas abschrauben, damit mein Onkel nachsehen kann?
Gruß. Dennis
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Wieso? ^^ Oder stehe ich auf der Leitung.
@ Bel Air '57
Mit Wasserpumpe und allem drum und dran, beim 🙂 ?
Das kostet doch mehr als 350€.Wo ist der Unterschied zum 2.0er? Preislich?
MFG Markus
Na weil mir der Preis etwas wenig vorkommt. Allerdings die frage zu dem Preisunterschied ist auch wiederum interressand. Aber irgendwie hat hier beim 2,0er noch keinen wechsel machen lassen. Denn die Frage wurde schon öffters gestellt. Aber es kam nie ne Antwort. (oder ich hab sie überlesen.)
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Na weil mir der Preis etwas wenig vorkommt. Allerdings die frage zu dem Preisunterschied ist auch wiederum interressand. Aber irgendwie hat hier beim 2,0er noch keinen wechsel machen lassen. Denn die Frage wurde schon öffters gestellt. Aber es kam nie ne Antwort. (oder ich hab sie überlesen.)
Achso meintes du das 🙂
Weil du hast geschrieben "interessante Fragestellung" anstatt "interessante Frage", da dachte ich meine Frage-Stil wäre komisch gewesen 😉
Ne da haste schon Recht, mir kommt das ja auch zu wenig vor. Denke unter 500€ geht da wenig.
Ja beim 2.0er ist es eben lt. Intervall frühstens bei 180tkm nötig, da halten sich dann wohl die meisten dran 😁
MFG Markus
Hi Leute,
wollte mal fragen, ob und warum man die Wasserpumpe immer mit tauschen lässt, und ob das nur bei VW-Audi so gemacht wird, oder bei allen Automarken.
Bin nämlich (leider) bis zum Sommer kein (war es noch bis vor 4 Wochen) Golf Fahrer mehr, sondern fahre einen Asiaten (Mitsubishi-Colt)
Und die Werkstatt sagte mir, man muss die WaPu nicht mitmachen lassen.
Daher eben die Frage ob das eine Golf-Spezifische Sache ist, oder ob es nur bei neueren Autos so gemacht wird.
Nuja, ihr wisst was ich mein 😉
Gruß Ludacris
Bei unserem VW Händler wollen die dafür 450€ haben und ich denke mal ohne WaPu.
Wie siehts mit selber machen aus? Ist das in den Büchern "Jetzt helfe ich mir selbst" beschrieben. Hab nämlich überlegt, warum ich mich da nicht einfach selber dran traue.
Weiß einer, ob es irgendwelche Probleme geben könnte oder was zu eng ist? Muss man den Motor aufhängen oder abstützen?
Weil beim Polo 6n schien das wohl sehr eng zu sein und war nicht ganz so einfach.
Ich denke mal es spricht nicht viel dagegen das selbst zu machen. Würde mir dann bei Stahlgruber die Teile holen und fertig. Die WaPu würde ich sogar noch drin lassen. Nur Zahnriemen und Spannrollen neu machen. Welche Schrauben meint ihr da?
Gruß. Dennis
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schlepperdriver
@ bel air: 😁 meiner will ~500€ inkl. WaPu für ne 1.6er 8V...
die haben zwar super service (kostenlose auslesung vom FS, kleinteile,...)
aber ich glaub beim ZR geh ich zu ner freien...
Bist du sicher, das da nicht auch die Inspektion dabei ist?
Habe hier eine Rechnung aus dem Jahr 2004: 246,62 Euro für den Zahnriemenwechsel, dazu noch ca. 45 Euro für die Wasserpumpe und 20 Euro für den Einbau der Wasserpumpe. Macht zusammen 310 Euro. Motor 1,6 8V beim einem offiziellen VW-Händler. Bei allen anderen Motoren z.B. beim 1,4er oder 1,6 16V ist der Zahnriemenwechsel deutlich teuerer.
Kann mir bitte mal jemand was zu selber wechseln sagen? Wollt mir vorhin ein Golf IV Buch kaufen,a ber wusste nicht in welchem das mit dem Zanriemen besser beschrieben ist oder überhaupt drin steht. Und Firma Kundenfreundlichkeit in Person (ATU) wollte mich nichtmal in das Buch reinlesen lassen.
Hab mal ein Foto vom Riemen gemacht. Kann vielleicht mal jemand anhand des Fotos beurteilen, ob der Riemen fällig ist oder nicht? Danke.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Interessante fragenstellung.
Klar geht das hab meinen ZR inkl. Wapu und Spanrolle bei der freien Werkstatt für 275€ wechseln lassen...
Und da der 2.0er auch ein 8V ist dürfte das nicht allzu kompliziert sein und in etwa das Gleiche Kosten.
Generell soll beim 1.6er 8V der ZR ab 90tkm geprüft werden und je nach Zustand gewechselt werden. Offizielles Wechselnintervall liegt glaub ich bei 120tkm.
Allgemein sollte man den Riemen jedoch auch nach 5 Jahren wechseln lassen. Ich hab jetzt nen Aufkleber im Motoraum wo eben draufsteht das der ZR nach 90tkm oder eben 2011 wieder fällig ist. Mein ZR war knapp 8 Jahre alt und sah noch gut aus (so wie auf dem Bild da oben), lediglich die Spannrolle war kurz vorm abkratzen.
Zahnriemen bitte gemäss Wartungsintervall wechseln lassen!
Warum:
Der Gummi altert, aber auch der innenliegende Gurt des
Riemens (ohne den würde der bei Belastung sofort reissen).
Die Km-Leistung ist NICHT entscheidend, sondern die
Zeit. Alterung findet auch in der Ruhe statt - gilt auch für
Reifen übrigens!
Nur: Umherfliegende Gummifetzen sind Vorboten des
"grossen Knalls" (d.h. wenn der Riemen erstmal rutscht,
der muss nicht mal reissen, dann ist schon Schluss mit
Lustig, allein eine Verstellung von einigen Zentimetern
kann schon den finalen Schaden verursachen, abgesehen
davon daß der Motor dann nicht mehr besonders rund
läuft...).
Ein Motorschaden ist teurer als ein neuer Riemen mit
Montage in jedem Fall. (zzgl. neuer Motor + Einbau).
Wenn Kolben gegen Ventile knallen oder die Nockenwelle
vom letzten Kolbenhub aus den Lagern gerissen oder
zerbrochen wird - wahlweise auch die Kurbelwelle bzw.
der Motor hierdurch letztlich zerstört wird dann ist dies
das Ende (desselben).
beim 1,6l bj 98(von schwiegervater) hat zahnriemen wechseln+insp 300 euro gekostet. war ne freie werkstatt.
ölwechsel wurde nicht mitgemacht, hatte ich vorher erledigt.
sonst war alles ok. keinerlei zusätzliche rep. nötig.
ich hatte ihn endlich soweit, das er den riemen wechseln lässt. seit 1. jahr redete ich schon.
Hi,
der Zahnriemen ist anscheinend nicht das Problem..
Die Spannrolle gibt den Geist bei einigen Modellen vorzeitig auf, soweit habe ich recherchiert.
Bin auch noch am Fakten sammeln, um einen Motorschaden an meinem Modell zu vermeiden...
Wie´s aussieht ist ein gleichzeitiger Austausch von Riemen, Rolle und WaPu sinnvoll, weil eh´alles demontiert werden muss, um den Riemen zu wechseln.
Die Wasserpumpe ist bei einigen BJ leider auch nicht erste Wahl, laut meiner freien Werkstatt.
Da ist anscheinend vor Jahren enormes Sparpotential an den Einbaukomponenten vom Werk erkannt worden..
Ja ja, der Konzern lebt vom Ersatzteilverkauf...
Gruß, René
Zitat:
Original geschrieben von urban84
Hab mal ein Foto vom Riemen gemacht. Kann vielleicht mal jemand anhand des Fotos beurteilen, ob der Riemen fällig ist oder nicht? Danke.
Nein! Sichtprüfungen sagen nichts über den Riemen aus! Der geht eher innerlich kaputt, und dann reißt er ganz schnell. Glauben die wenigsten, ist aber wirklich so. Ein vernünftiges Intervall ist 6 Jahre oder 90.000 Km, je nachdem was zuerst eintritt. Die meisten gucken einfach nur mal drauf, aha, sieht gut aus, und fahren weiter bis er dann urplötzlich reißt, obwohl er von außen gut aussah...
Hallo kurze Rückmeldung,
hab nun doch alles machen lassen, nachdem mir ein wenig mulmig wurde und ich mir den guten Einkaufspreis des Wagens nicht durch einen Motorschaden zunichte machen wollte.
Hab inner freien Werkstatt in Berlin nen Kostenvoranschlag bekommen von 250€ inklusive Zahnriemen + Wapu. Hab dann noch auf das Problem mit der zu niedrigen Kühlmitteltemperatur hingewiesen und den unrunden Motorlauf.
Ich hab dann nen Auftrag für Zahnriemen, Wapu, Keilriemen, Thermostat, Auslesen, Drosselkappe reinigen und kurzen Sichtcheck gemacht. Preis 350€. Beim Auslesen wurde kein Code gefunden. Der unrunde Lauf kommt wohl durch Zündaussetzer, entweder durch defekte Zündkabel oder veraltete Zündkerzen.
Einen Wechsel kann ich wohl laut Mechniker nicht selber vornehmen...stimmt das?
Bin aber ansonsten zufrieden jetzt. Der Zahnriemen war übrigens nötig, wär aber wohl auch noch seine 10-20 tkm gelaufen. Man weiß es ja nicht. War aber nicht so hart an der Grenze.
Gruß. Dennis
Zitat:
Original geschrieben von urban84
Hallo kurze Rückmeldung,
hab nun doch alles machen lassen, nachdem mir ein wenig mulmig wurde und ich mir den guten Einkaufspreis des Wagens nicht durch einen Motorschaden zunichte machen wollte.
Hab inner freien Werkstatt in Berlin nen Kostenvoranschlag bekommen von 250€ inklusive Zahnriemen + Wapu. Hab dann noch auf das Problem mit der zu niedrigen Kühlmitteltemperatur hingewiesen und den unrunden Motorlauf.
Ich hab dann nen Auftrag für Zahnriemen, Wapu, Keilriemen, Thermostat, Auslesen, Drosselkappe reinigen und kurzen Sichtcheck gemacht. Preis 350€. Beim Auslesen wurde kein Code gefunden. Der unrunde Lauf kommt wohl durch Zündaussetzer, entweder durch defekte Zündkabel oder veraltete Zündkerzen.
Einen Wechsel kann ich wohl laut Mechniker nicht selber vornehmen...stimmt das?
Bin aber ansonsten zufrieden jetzt. Der Zahnriemen war übrigens nötig, wär aber wohl auch noch seine 10-20 tkm gelaufen. Man weiß es ja nicht. War aber nicht so hart an der Grenze.
Gruß. Dennis
Na das hört sich doch schon mal sehr gut an, vor allem der Preis ist ok.
Lass halt mal demnächst die Kerzen wechseln. Zündkabel kannste auch machen lassen, die schlagen aber inkl. Einbau mit so ca. 50-100€ zu Buche. Wenn das alles nix hilft könnte noch der Zündverteiler/Trafo oder die Zündspule nen hau weghaben... was ich nicht hoffe weil dann wirds n bissl teurer.
Jop, habe vor ein paar Wochen auch Zündkerzen + Zündkabel wechseln lassen, hat sich wirklich gelohnt 🙂
Aber Zahnriemen: No way 😉 Gut meiner ist auch noch nicht dran ^^
MFG Markus