Zahnriemenwechsel herausfinden
Hallo alle zusammen,
Ich werde mit Sicherheit keinen neuen Zahnriemen mehr einbauen, werde aber das Auto bis zum wirtschaftlichen Totalschaden fahren.
Mich interessiert gerade, ob ich herausfinden kann, wann der Zahnriemenwechsle gemacht worden ist (im Wartungsheft ist nichts vermerkt und einen Aufkleber im Motorraum habe ich nicht gefunden).
Das Fahrzeug ist bis 220.000km von Ford gewartet worden.
Viele Grüße und vielen Dank für die Hilfe
Christian
26 Antworten
High Performer 5w40 Öl für 16,30 € inklu Versand reicht
http://www.reifendirekt.de/oel/produkt/motoroel/high-performer/66
ist besser als jedes 5w30 Plörre Öl mit Ford Freigabe...
btw der Focus sollte aber schon besser gehen als der Yaris ...mit gerade mal 90Nm @4000upm gibt es da auch keinen wirklichen Vortrieb, und auch der 0-100km/h Wert mit 13.6s (13.8s) ist langsamer als der vom Focus (11.2s (12.4s)) trotz 200kg unterschied (850kg vs 1050kg)
naja ich denke das der Motor vom Focus schon verschlissen ist durch Nutzung mit Fords 5w30 Öl bis zum jetzigen km-Stand da kann der halt keine Leistung mehr bringen...wahrscheinlich musst du schon sehr oft Öl nachkippen
Hallo all zusammen,
fffahrer1.4 hat nach Bildern vom Öleinlass gefragt, die sind anbei. Könnt Ihr daran irgendwas sehen?
Viele Grüße
Christian
Das sieht soweit okay aus. Wenn du schräg hinein schaust, kann man die Halterung sehen, wie in meinem Bild links. Wenn da keine Ablagerungen um die Schraubenköpfe zu erkennen sind, sollte der Motor soweit sauber sein.
sowas hier will man nicht sehen:
https://i.ytimg.com/vi/m5L0m49p5sQ/maxresdefault.jpg
Der Kopf ist doch "sauber" 😁
Man sieht doch die Nocken usw 🙂
Da habe ich schon Schlimmeres gesehen, wo die Nocken in Höhlen aus Öl-Kohle liefen .....😁
80iger Jahre waren da ganz schlimm !
Das verfluchte 5W-30 Ford-Öl verursacht ja auch keine Öl-Kohle, sondern erhöht nur den Verschleiß der sich drehenden Teile, einschließlich Kolben.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für eure Hilfe,
sobald ich rausgefunden habe, ob/wann der Zahnriemen gewechselt worden ist und nach dem TÜV im August,werde ich einen Ölwechsel machen.
Viele Grüße
Christian
Versprochen!
Derzeit ist ne Mischung aus 10w40 und 5w30 (ACEA C3, MB 229.31/229.51, eigentlich für Dieselfahrzeuge gedacht) drinnen.
Viele Grüße
Christian
Meine Zahnriemen haben jetzt zweimal je ca. 160 tkm gehalten.
Bin aber leider (da vorher nicht bekannt) erst vor kurzem von dem schlechten 5W30 auf 0W40 (oder 5W40) umgestiegen. Seitdem läuft er ruhiger und verbraucht m.E. auch etwas weniger Öl (Statistik wird noch abgesichert)
Nie wieder 5W30 ....
Hallo,
@baustein1: Du fährst also auch im 1.5 EB das 0W-40? In der Gewährleistungs-/Garantiezeit? Was sieht Ford vor, 0W-20? Dieses Öl ist mir nun vollkommen suspekt...
Gruß Philipp
Nein, fahre nur im alten 1.4 das 0W40
Im 1.5 EB wegen Garantie das vorgeschriebene 0W20 (mit schlechtem Bauchgefühl ....)
Zitat:
@vollkommenegal schrieb am 8. Mai 2016 um 19:01:29 Uhr:
Vielen Dank für eure Hilfe,sobald ich rausgefunden habe, ob/wann der Zahnriemen gewechselt worden ist und nach dem TÜV im August,werde ich einen Ölwechsel machen.
Viele Grüße
Christian
So Mädels, leider hat der TÜV im August erhebliche Mängel festgestellt... Defekt war eine Lampe der Kennzeichenbeleuchtung und der rechte Scheinwerfer war zu hoch eingestellt. Nach einem Kurzbesuch bei einer Oldtimerwerkstatt und einem herzhaften Gelächter meinerseits und des Mechanikers der Werkstatt wurden die Mängel für nen 10er übern Tresen geregelt.
Wie versprochen habe ich dann den Wechsel auf 5W40 gemacht und mir eine neue Füllung für die Klima gegönnt. Auf die nächsten zwei Jahre oder 40.000km (Zahnriemen wurde bei 160.000 gewechselt, die Karre hat 280.000km runter)!
Viele Grüße ans Forum!
Christian