Zahnriemenwechsel fällig?

Opel Astra H

Hi, mein FOH rief mich heute an und meinte bei meinem Astra 1,7 Cdti wäre der Zahnriemen fällig. Km-Stand: 100.000 km. Kann das stimmen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tschonn


Hi, mein FOH rief mich heute an und meinte bei meinem Astra 1,7 Cdti wäre der Zahnriemen fällig. Km-Stand: 100.000 km. Kann das stimmen?

Darf ich fragen wieviel kW oder PS dein Motor hat?

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tschonn


Hi, mein FOH rief mich heute an und meinte bei meinem Astra 1,7 Cdti wäre der Zahnriemen fällig. Km-Stand: 100.000 km. Kann das stimmen?

Darf ich fragen wieviel kW oder PS dein Motor hat?

Zitat:

Original geschrieben von Paraidomat



Zitat:

Original geschrieben von tschonn


Hi, mein FOH rief mich heute an und meinte bei meinem Astra 1,7 Cdti wäre der Zahnriemen fällig. Km-Stand: 100.000 km. Kann das stimmen?
Darf ich fragen wieviel kW oder PS dein Motor hat?

74kw

Auch auf die Gefahr hin, dass dieser Thread jetzt etwas off-topic rutscht.

Ich hab mir am Mittwoch auch einen Astra H gekauft. [Caravan 59kW / 80PS] Bei meinem Modell liegt ja der Inspektiosintervall für den Zahnriemen bei 150.000km oder 10 Jahren. Ist es bei meinem Fahrzeug auch nötig zusammen mit dem Zahnriemen die Wasserpumpe zu ersetzten?

Grüße vom neuen (stolzen) Astra Besitzer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Paraidomat


Auch auf die Gefahr hin, dass dieser Thread jetzt etwas off-topic rutscht.

Ich hab mir am Mittwoch auch einen Astra H gekauft. [Caravan 59kW / 80PS] Bei meinem Modell liegt ja der Inspektiosintervall für den Zahnriemen bei 150.000km oder 10 Jahren. Ist es bei meinem Fahrzeug auch nötig zusammen mit dem Zahnriemen die Wasserpumpe zu ersetzten?

Grüße vom neuen (stolzen) Astra Besitzer 🙂

Also ich würde sie direkt mitwechseln, da sie ja dann auch zumindest 150tsd auf der Uhr hat und dann auch mal undicht werden kann, zumal ein neuer Zahnriemen und die entsprechenden Umlenk+Spannrollen bestimmt einen anderen/evtl. festeren Druck auf die Welle der Wasserpumpe ausübt.

Ich habe bei knapp 90tsd Zahnriemen/etc. und Wapu in meiner "freien" Fachwerkstatt des Vertrauens wechseln lassen,(Bin was solche Dinge angeht viell. zu überempfindlich) die wapu kostete knapp 60€ Aufpreis. Hatte für Zahnriemen/Spann+Umlenkrollen/Wasserpumpe und Ventile einstellen( bei meinem lt. Serviceheft bei 100tsd) 290€ bezahlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tschonn



Zitat:

Original geschrieben von Paraidomat


Darf ich fragen wieviel kW oder PS dein Motor hat?

74kw

bei 74 kw ist der Wechselinterwall wohl bei 100tsd.

Beim ZR-Wechsel werden doch auch die Umlenkrollen und Spannrolle ersetzt, warum sollte die Wapu dann drin bleiben. Sie ist den gleichen Belastungen ausgesetzt, wie die Rollen auch und gehört somit auch ersetzt. Da kann man ja gleich alles beim Alten lassen und auf den Motorschaden warten, gerade wo Opels Wasserpumpen nicht gerade sehr langlebig sind. 

Es gibt also immer noch Leute, die beim ZR wechseln die alte WaPu drin lassen. Naja, wie auch immer.
Soll ja Teile geben, die wie neu aussehen, wo aber Lager oder Wellen eingelaufen sind, das sieht man dann halt erst, wenn der neue ZR samt Rollen drin ist und die Spannung anders ist. Muss man halt eben nochmal machen, kostet ja eh nichts.

Zitat:

Original geschrieben von ulle76



Zitat:

Original geschrieben von tschonn


74kw

bei 74 kw ist der Wechselinterwall wohl bei 100tsd.

Stimmt!

Aber läuft beim Z17DTH die Wapu nicht über den Keilriemen?

17cdti-5307

Zitat:

Original geschrieben von cape96


Mal ne Frage. Warum wird die Wasserpumpe mitgetauscht?

Ganz einfach, zum einem handelt es sich um ein Verschleißteil und zum anderen, muss diese beim Zahnriementausch eh herausgenommen werden, ein erneutes einsetzen ist zwar möglich, aber die Wahrscheinlickeit ist groß, das es zu undichtigkeiten kommt.

Dann heult Ihr wieder .... wie kann das sein.

Früher wurde sogar mit der Wasserpumpe ( da konisch ) die Spannung vom Zahnriemen gestellt.

Hi,
mach mal weiter in diesem Threat.
Mein FOH hat mich von Termin auf Termin vertröstet, wahrscheinlich hätte er an mir zu wenig verdient. Darufhin habe ich den Zahnriemen inkl. Wasserpumpenaustausch bei myhammer.de eingestellt. Nach einigen dubiosen Angeboten, bekam ich ein Angebot einer Ford-Werkstatt, das ich angenommen habe. Gestern war ich dort, da ich fränggisch ländisch wohne, fuhr ich allerdings auch 198 km. Leihwagen war ja inklusive, nur getankt musste werden. Dauer von 09:45 bis 14:30. Topwerkstatt, keine Hinterhofklitsche, alles sauber, eigentlich besser als bei meinem FOH. Kosten waren ja vorher schon ausgemacht, kein Nachkarten und so kostete mir die gesamte Aktion, inkl. Zahnriemenkit, Wasserpumpe, Keilriemen (heißt ja jetzt nicht mehr so, Name fällt mir bloß nicht ein), 481,-€. Nach dem Vorgespräch mit meinem FOH habe ich ca. 350 € gespart. Schönes Dinggen find ich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen