Zahnriemenwechsel danach unruhiger lauf
hi habe heute meinen Nockenwellen simmerring gwechselt, dabei musste ich auch den Zahnriemen runter machen. Hat eigentlich alles bestens geklappt bloß dann bei der ersten testfahrt viel mir auf das er fast keine Leistung mehr hat. Auch hat er im stand drehzahlschwankungen. Kumpel meint das vllt der Zahnriemen um einen Zahn versetzt ist, so habe ich das jetzt auch in mehreren Theads herausgelesen. Habe beim zusammenbau aber darauf geachtet das der Ot vom Zahnrad mit dem der plastikabdekcung übereinstimmt. An was könnte es noch liegen? Zündzeitpunkt? und wie kann ich überprüfen ob die ganzen Ots übereinstimmen. Achja es handelt sich um eine 2 golf mit 1.8 liter und 90ps automatikgetriebe bj90. Gruß Steffen
18 Antworten
Es heisst,man soll nach der Montage den Motor von Hand durchdrehen und noch mal kontrollieren😉.
Wenn am Verteiler nichts gemacht wurde,kann es nicht an der Zündung liegen.
Grüße
Also das haben wir auch gemacht eineige umdrehungen, lief ganz gut ohne irgend welche geräusche und so sonst haben wir nichts gemacht. Also am warscheinlichsten das der Zahnriemen versezt ist.
Ich würde noch mal die Markierungen an Nocke und Kurbelwelle nachsehen.
Dann weisst Du ob alles stimmt. Grüße
Wie kann ich das machen, oben am oberen Zahnrad die Ot markierung mit dem des plastikabdeckungs ot vergleichen und wo ist der andere Punkt? hab irgend was gelesen mit Kurbelwelle oder so?
Ähnliche Themen
An der Kurbelwellenriemenscheibe ist eine Kerbe.
An der Abdeckung vom Motor sind Markierungen.
Davon die linke nehmen.Rechte ist ist Zündzeitpunkt.
Grüße
Um die untere kurbellwellenmarkierung zu sehen ists besser das auto auf die Bühne zu lassen oder? Sieht mann dann leichter.
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
hast die Zwischenwelle auch mitkontrolliert? auf der hängt der zündverteiler.
Die vergisst man gerne mal wenn man als hobbyschrauber zahnriemen wechselt, habe ich auch schon
die zwischenwelle? ist das das mit dem Punkt auf de hinterseite vm Nockenwellenrad? Mit was vegleich ich den ?
Du musst leider wieder alles abbauen. Wenn die Verkleidung ab ist, musst du die Keilriemenscheibe wieder auf die Kurbelwelle stecken und mit einer Schraube befestigen. Wenn der 1. Zylinder auf OT steht, muss die Markierung auf dem Zahnrad der Zwischenwelle genau mit der Kerbe der Keilriemenscheibe übereinstimmen.
Hier sind alle Markierungen, OT der Kurbelwelle (CS) auch an der Getriebeseite (da ist so ein Stopsel, der muss raus, dann sieht man die Markierung (obs der Automat auch hat weis ich ned)
Hoffe das hilft dir weiter!!
MFG
Wäre aber nicht schlecht, wenn du die Zündung noch einstellen würdest, hatte es nämlich schon öfters, das die Zwischenwelle (AUX) um ein paar Zähne versetzt war, der Verteiler aber korrekt eingestellt war (also stimmt der Zündzeitpunkt nicht mehr, wenn die Zwischenwelle wieder korrekt steht)
um die verkleidung weg zu machen muss ich da auch irgend ein Rad demontieren. Habens gestern nämlich mal schnell versucht hat aber nicht ganz so geklappt. Könnte evtl sein das wir eine schraube übersehen hätten oder das halt auch noch nen keilriemenrad runter muss.
Zitat:
Original geschrieben von ktm16
um die verkleidung weg zu machen muss ich da auch irgend ein Rad demontieren. Habens gestern nämlich mal schnell versucht hat aber nicht ganz so geklappt. Könnte evtl sein das wir eine schraube übersehen hätten oder das halt auch noch nen keilriemenrad runter muss.
Ohne Servo muss die Riemenscheibe von der Wapu und von der KW ab.
Das würde ich mir jetzt aber sparen.
AN der Getriebeglocke ist ein Loch durch das du OT der KW einstellen kannst und an die Markierungen der NW kommst du auch wenn du nur die obere Abdeckung entfernst. Der Verteilerfinger muss dabei in etwa richtung Gehäusekerbe zeigen.
Wenn das alles stimmt dann nur noch den Verteiler per Blitzlampe einstellen und fertig.
Bebilderte Anleitungen findest du hier im Forum und auf diversen verlinkten Seiten.