Zahnriemenwechsel bei Mondeo Mk 1

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Zitat:

hallo an alle ertsmal, hab jetzt nen Zahnriemenwechsel an dem Mondeo gemacht und läuft jetzt sehr gut, sogar bischen besser als vorher. einen zahnriemen hatte ich noch nie gewechselt, aber schon andere sachen wie Steuerkette und airbag und etc., aber halt noch keine zahnriemen, wollt ich halt mal machen, war auch fällig.
nur leider war der wechsel so garnicht nach handbuch oder ner anleitung von jemand anderem. beispilesweise konnte die die schwungscheibe nicht blockieren um die riemenscheibe der kurbelwelle loszuschrauben, hatte dann ein nockenwellenrad blockiert und so die riemenscheibe der Kurbelwelle losbekommen. nur leider mußte ich dann halt während des Zahnriemenauflegens darauf achten das sich OT nicht verstellt.
ne andere sache war, das die makierung der riemenscheibe (also die 2 kerbe in drehrichtung des motors) nicht mit der bezugsmarke auf der ölwanne übereinstimmte, die war gute 2 cm weiter, hatte das mit nem schraubenzieher auf zylinder 1 kontroliert, weil ich solchen marken und bezugen sowieso nicht traue.
ein anderes problem, war das lineal (original Ford-Werkzeug aus dem internet), es ließ sich nicht ohne probleme in die nuten der nockenwellen einlegen, nur mit mittelgroßem Kraftaufwand, wenns dann drine war, stimmte dies dann auch nicht mehr mit der makierung auf riemenscheibe und kurbelwelle überein.

ein oder beide nockenwelle mußten nicht losgeschraubt werden, ich hatte den riemen einfach unter spannung gegen den uhrzeigersinn aufgelegt, angefa´ngen von Kurbelwelle, ging ganz gut.

weitere sache war, das die feder der spannrolle nicht unter spannnng stand als ich die spannrolle angeogen habe,also nicht volle pulle jedoch auch nicht locker, die hat zwar gesessen, aber nicht richtig stram.

aber es ging ja alles, hat halt nur länger gedauert, aber nicht so wie es oft beschrieben wird.

ich hab nun fragen an euch:

1. habt ihr die schwungscheibe blockiert, wenn ja was mußtet ihr dafür abbauen bzw. machen bzw. wie habt ihr die riemenscheibe abbekommen??
2. wie war bei euch die feder, stand die sehr unter spannung, oder auch eher nicht so stram???
3. muß die schraube der riemenscheibe der <kurbelwelle denfenetiv gestaucht werden bei Ford, sobald sie einmal ??abgeschraubt wird???
4. die mittlere abdeckung klappert jetzt wenn der motor läuft, wenn ich dann jedoch die obere abdeckung abmache und die mittere in richtung keilriemen drücke hört das klappern sofort auf, hat jemand ne idee woran das klappern könnte das mitllere gehäuse??

vielen dank schonmal an euch 😁
4.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von grafjoster


Hallo !

Laut Dieter Korb ( Jetzt helfe ich mir selber ) muss der Anlasser raus um die Kurelwelle zu blockieren. Ich haber null Ahnung, kann aber nach Anleitung schrauben.

Dieser Dieter Korb sollte mal ins Froum gehen. Da müsste er alle seine Bücher umschreiben.

Also: Anlasser drin lassen. Und ann ???

Normen

laß mal diese bücher gut sein,

manches was drin steht ist nützlich,aber manches ist auch nur müll.

nach anleitung schrauben ist ja ok,

aber grade wenn man laut deiner aussage null ahnung hat soll man die finger von so wichtigen sachen lassen.

anleitung hin oder her.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36



Zitat:

Original geschrieben von jarvala


dann stellt man halt die kurbelwelle wieder auf OT,
ist einfacher wie den anlasser ausbauen.
stell dir das nicht so einfach vor mit wieder auf OT stellen, das ist nachher ein "wieder ab", dann nachstellen, und dann ein "wieder dran", aber mit etwas geduld klappt das.

in dem buch steht bestimmt auch drine das du ein nockenwellenrad losschrauben mußt oder??

Hallo !

Jau, in diesem Buch steht Nockenwellenrad lösen. Hast recht.

Grüße

ja, steht drin weil du 2 nockenwellenräder hast und der riemen zwischen den beiden auch gespannt sein muß ,logischerweiser.

bruachste aber auch nicht los schrauben, einfach so auf die zähne auflegen das er zwischen beidengespannt ist und gut ist. hab mit dem auflegen auch bei den nockenwellenrädern angefangen

viel spaß, klappt schon mit geduld und ständiger kontrolle

Hallo !

Hier mal 2 Bilder vom Zahnriemen.
Noch mal die Eckdaten vom Motor zur besseren Übersicht :

1,8 Liter 82 KW, PKW ist aus Dez. 1995
Laufleistung 155.000 KM
Zahnriemen bei 71.000 gewechselt, das war im November 1999
Zahnriemen nun fast 10 Jahre drin

Grüße

Normen

Zitat:

Original geschrieben von grafjoster


Hallo !

Hier mal 2 Bilder vom Zahnriemen.
Noch mal die Eckdaten vom Motor zur besseren Übersicht :

1,8 Liter 82 KW, PKW ist aus Dez. 1995
Laufleistung 155.000 KM
Zahnriemen bei 71.000 gewechselt, das war im November 1999
Zahnriemen nun fast 10 Jahre drin

Grüße

Normen

wo kommste den her, weil wenns nicht zu weit ist kann ich dir ja helfen??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36



Zitat:

Original geschrieben von grafjoster


Hallo !

Hier mal 2 Bilder vom Zahnriemen.
Noch mal die Eckdaten vom Motor zur besseren Übersicht :

1,8 Liter 82 KW, PKW ist aus Dez. 1995
Laufleistung 155.000 KM
Zahnriemen bei 71.000 gewechselt, das war im November 1999
Zahnriemen nun fast 10 Jahre drin

Grüße

Normen

wo kommste den her, weil wenns nicht zu weit ist kann ich dir ja helfen??

Hei.

Mülheim an der Ruhr.
Danke, auch wenn es weit weg ist für Deine Gesinnung. Das findet man selten.

Normen

Hallo !

Habe heute den Motor gestartet. Auto steht in der Gartage. Da hört man dann doch vieles. Also : Motor geht schon an wenn man nur den Zünsdschlüssel anschaut. Läuft dann auch ohne Probleme. Nur höre ich im Leerlauf ein komisches Geräusch. Kann es leider nicht beschreiben. Ist auch blöd so ein Geräusch zu beschreiben. Hier die bessere Erkläruung :

Hab dann bei laufendem Motor mal die Hand auf die obere Zahnrienmenabdeckung gelegt. Man spürt und hört sogar das der Zahnriemen gegen die obere Abdeckung schlägt. Voll Krass.

Ich denke, der muss eher heute als morgen raus ??!!!

Normen.

( Bilder hatte ich ja scho hier eingestellt )

Hallo !

Habe heute den Motor gestartet. Auto steht in der Garage. Da hört man dann doch vieles. Also : Motor geht schon an wenn man nur den Zünsdschlüssel anschaut. Läuft dann auch ohne Probleme. Nur höre ich im Leerlauf ein komisches Geräusch. Kann es leider nicht beschreiben. Ist auch blöd so ein Geräusch zu beschreiben. Hier die bessere Erkläruung :

Hab dann bei laufendem Motor mal die Hand auf die obere Zahnrienmenabdeckung gelegt. Man spürt und hört sogar das der Zahnriemen gegen die obere Abdeckung schlägt. Voll Krass.

Ich denke, der muss eher heute als morgen raus ??!!!

Normen.

( Bilder hatte ich ja scho hier eingestellt )

Zitat:

Original geschrieben von grafjoster


Hallo !

Habe heute den Motor gestartet. Auto steht in der Garage. Da hört man dann doch vieles. Also : Motor geht schon an wenn man nur den Zünsdschlüssel anschaut. Läuft dann auch ohne Probleme. Nur höre ich im Leerlauf ein komisches Geräusch. Kann es leider nicht beschreiben. Ist auch blöd so ein Geräusch zu beschreiben. Hier die bessere Erkläruung :

Hab dann bei laufendem Motor mal die Hand auf die obere Zahnrienmenabdeckung gelegt. Man spürt und hört sogar das der Zahnriemen gegen die obere Abdeckung schlägt. Voll Krass.

Ich denke, der muss eher heute als morgen raus ??!!!

Normen.

( Bilder hatte ich ja scho hier eingestellt )

Noch eine Frage :

Der Wechsel Zahnriemen ist mir so weit klar. Werkzeuge sind vorhanden. Was mir aber nicht so unbedingt logisch erscheint : lt. Dieter Korb ( jetzt helfe ich mir selber ) ( und mach mein Auto kaputt LOL) soll man beim Wechsel Zahnriemen die obere Motorlagerung abschrauben und den Motor abstützen. Ist das so weit korrekt oder wieder mal eine etwas unsiinige Aussage in diesem Buch ???

Danke euch .

Normen

Zitat:

Noch eine Frage :

Der Wechsel Zahnriemen ist mir so weit klar. Werkzeuge sind vorhanden. Was mir aber nicht so unbedingt logisch erscheint : lt. Dieter Korb ( jetzt helfe ich mir selber ) ( und mach mein Auto kaputt LOL) soll man beim Wechsel Zahnriemen die obere Motorlagerung abschrauben und den Motor abstützen. Ist das so weit korrekt oder wieder mal eine etwas unsiinige Aussage in diesem Buch ???

Danke euch .

Normen

Hat schon seine Richtigkeit da du den Motor ab und zu mal anheben bzw. absenken mußt,

kann dir nur raten dich auf die Anleitung zu verlassen, was du vernachlässigen kannst ist den Anlasser ausbauen.

Moin, kann da nur DirkSG zustimmen habe das grade hinter mir mit Zahnriemenwechsel inklu. ZK die obere Motorlagerung ist definitiv im weg um einigermaßen arbeiten zu können. Viel spass mit den Finger verbiegen ;-)

Hallo Mitglieder !

Danke für die guten Antworten. Ich denke, in der nächsten Woche gehe ich ran. Werde dann mal genauestens berichten. ( Wenn dannmeine Wundenverheitl sind LOL )

Normen

Den Anlasser musst du doch nicht entfernen.
Bei mir wurde es auch nicht entfernt.

HIER IST EINE SEITE

Innerhalb diese Seiten gibbet es eine Seite das sich Anleitung für Zetec nennt.

Dort findest du eine bebilderte Anleitung zum Wechseln. Zwar MK 2 aber dennoch ein Zetec Aggregat.

Nockenwellen Räder dürfen auf keinen Fall gelöst werden. Das war einmal früher so.
Heute hat es sogar Ford verboten die Nockenwellenräder zu lösen. Zumindest hier in der Umgebung wird das so gehandhabt.

MfG

Salihbey

Hallo Mitglieder !

Ihr seid genial. Mehr Hilfe kann man net erwarten. Habe den Zahnriemensatz nun bestellt und wen der bei mnir ist geht es ran an die Sache.

Danke nochmals an alle.

Normen

Löse vor dem spannen des Zahnriemen auf jedenfall die Steuerräder da du sonst event. den Zahnriemen nicht richtig spannen kannst und der dann beim laufen zwischen den Steuerrädern gegen die obere Abdeckung schlägt, ist ein komisches Geräusch das sich auch nicht direkt lokalisieren lässt und man dann einen Teil der Arbeit noch mal machen darf ist mir auch so gegangen war mehr als ärgerlich.

Hallo !

Nockenwellenräder lösen. Wenn die gelöst sind.... und dann ??.

Man, bin ich blöd !!!

Normen😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen