Zahnriemenwechsel bei Firma Eskildsen GmbH
Moin,
mein Dicker wird jetzt demnächst 5 Jahre alt und somit muss ich meinen Zahnriemen wechseln. Ich habe mich daher auf die Suche nach einem Händler gemacht und dabei folgendes Angebot gefunden:
Die bieten den Wechsel für ca. 720 € und sind somit knapp 500 € billiger als der normale durschnitts Audihändler.
Mich würde interessieren, ob jemand von euch diesen Laden kennt bzw. dort seinen Zahnriemenwechsel lassen hat? Laut Angebot soll es sich sogar um Original Auditeile handeln.
Was meint ihr?
Gruß
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Moin,ich hab mich auch schon bei Eskildsen erkundigt. Der Meister meinte, dass es ausreichend ist bei meiner Laufleistung nach 8 Jahren den ZR zu wechseln.
Werde es aber sicherheitshalber früher machen lassen
Ich habe letztes Wochende mal die Abdeckung abgemacht. Er sieht eigentlich aus wie neu. Siehe Bild
Olaf
So ein Schwachsinn!!!!! Es gab etliche Threads zum ZR-Wechsel. Nochmal: 120.000 km O D E R nach 5 Jahren. Je nachdem was eher eintritt.
Dein Meister hätte besser Nähmaschinen repariert - da kann nicht so viel kaputt gehen...
Woher AUDI wohl diese Werte hat?
Wenn die Geld machen wollen, dann sagen Sie 5 Jahre.
Vielleicht reichen aber auch 6 Jahre :-)
Das die da überhaupt was sagen!
Was wenn er doch früher kaputt geht? Braucht ja nicht am Riemen selber liegen. Irgendein KR oder Spanner oder Rolle.
Wenn man sich wenigstens auf die Werte verlassen könnte.
Aber so ist es doch Unfug!!!
Jeder sollte selber wissen, wann er wieviel dafür berappen möchte und kann.
Eine Statistik der gerissenen Riemen wäre mal interessant!
Also ab wann das jemals passiert ist?
Intervall 4-10 Jahre?
Intervall 60000-200000km?
Wie ist da die Verteilung?
Die Hintergründe, Wagen nur draussen, ungepflegt oder was auch immer.
Aber so sind mir die 5 Jahre und 120000 relativ bedeutungslos...
Gruß
Thomas
Hi,
bin auch immer von 120.000 km O D E R nach 5 Jahren ausgegangen.
Wie gesagt, mir wurde telefonisch gesagt, dass ich bei 120.000 KM oder im Mai 2010 (was ca. 6 Jahre entsprechen würde) wechseln muss.
Wer hat nun Recht?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
So ein Schwachsinn!!!!! Es gab etliche Threads zum ZR-Wechsel. Nochmal: 120.000 km O D E R nach 5 Jahren. Je nachdem was eher eintritt.Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Moin,ich hab mich auch schon bei Eskildsen erkundigt. Der Meister meinte, dass es ausreichend ist bei meiner Laufleistung nach 8 Jahren den ZR zu wechseln.
Werde es aber sicherheitshalber früher machen lassen
Ich habe letztes Wochende mal die Abdeckung abgemacht. Er sieht eigentlich aus wie neu. Siehe Bild
Olaf
Dein Meister hätte besser Nähmaschinen repariert - da kann nicht so viel kaputt gehen...
Moin Dicker - Fan,
jupp, zu dem Thema gab es Endlosthreads...in meinem Scheckheft (Bj. 12/2002) steht 120.000 km - keine Zeitbegrenzung. Damals wurde - so meine ich - festgestellt, dass die 5 Jahre nur bei Modellen bis 2001 im Serviceplan standen.
Aber wie auch immer - die Servicehefte waren ja nur zum Zeitpunkt des Druckes aktuell - die letztgültige Aussage hätten wir nur, wenn mal ein Freundlicher in sein System schaut, was da aktuell hinterlegt ist, denn dort fliessen die neuen Servicevorgaben ein, die logischerweise im Scheckheft nicht stehen.
Nach wie vielen Jahren man vorsichtshalber wechseln sollte, dazu möge sich jeder selbst eine Meinung bilden.
Können wir das so stehen lassen ? 😁
Und jetzt lieber aufhören, bevor der Dottore den Thread wegen Wiederholungsgefahr schliesst 😁
Grüße aus Nord
Uwe (mit neuem ZR nach 119500 km bzw. 6 Jahren und 2 Monaten)
Ähnliche Themen
Hallo nochmal
Ich habe jetzt ein Angebot von Eskildsen für den Wechsel aller Rollen, beide Zahnriemen und beide Keilriemen für 1377 Euro.
Damit bin ich zu einem AUDI VW Händler meines eventuellen Vertrauens in der Nähe und die kommen nicht unter 1561 Euro. (Ansonsten bleibt nichts übrig:Originalton AH Isernhagen)
Was mach ich nun? Sind das normale Preise? Wie gesagt für 2xZR + 4 ZR Rollen/Spanner + Wapu +Thermo+Kleinteile+ 2xKR + 4 KR Rollen/Spanner
Gruß
Thomas
moin,
wieso 1377 €? ich denke, Eskildsen macht den Wechsel für 720 € + Thermostat.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von thomas0906
Hallo nochmalIch habe jetzt ein Angebot von Eskildsen für den Wechsel aller Rollen, beide Zahnriemen und beide Keilriemen für 1377 Euro.
Damit bin ich zu einem AUDI VW Händler meines eventuellen Vertrauens in der Nähe und die kommen nicht unter 1561 Euro. (Ansonsten bleibt nichts übrig:Originalton AH Isernhagen)
Was mach ich nun? Sind das normale Preise? Wie gesagt für 2xZR + 4 ZR Rollen/Spanner + Wapu +Thermo+Kleinteile+ 2xKR + 4 KR Rollen/Spanner
Gruß
Thomas
Ja, ganz richtig.
Der Rest ist für die Keilriemen und deren Rollen und Spanner
und für 2 Rollen/Spanner vom Zahnriemen, die in den 800 Euro (inkl. Thermostat) nicht
enthalten sind.
ISt schon erstaunlich, daß der Keilriemenwechsel beim Zahnriemenwechsel nochmal das gleiche kostet, obwohl schon alles dafür abgebaut ist. Die Teile sind aber auch extrem teuer!!! 60-120 Euro je Umlenkrolle/Spannrolle.
Gruß
Thomas (Audi fahren macht arm)
Dann ist das Angebot von Eskildsen doch nur ein Lockangebot, da der Keilriemenwechsel bei 120.000 Km doch auch durchgeführt werden muss, oder?
Für 1300 € kann ich die Arbeit auch bei einem ansässigen Audihändler machen und brauch nicht zu Eskildsen zu fahren.
Richtig?
Wenn Du einen findest, der es dafür macht, ja.
Meiner will (nur) 200 Euro mehr haben. Und die anderen waren zu bleed überhaupt ein Angebot zu machen...
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thomas0906
Hallo nochmalIch habe jetzt ein Angebot von Eskildsen für den Wechsel aller Rollen, beide Zahnriemen und beide Keilriemen für 1377 Euro.
Damit bin ich zu einem AUDI VW Händler meines eventuellen Vertrauens in der Nähe und die kommen nicht unter 1561 Euro. (Ansonsten bleibt nichts übrig:Originalton AH Isernhagen)
Was mach ich nun? Sind das normale Preise? Wie gesagt für 2xZR + 4 ZR Rollen/Spanner + Wapu +Thermo+Kleinteile+ 2xKR + 4 KR Rollen/Spanner
Gruß
Thomas
.....unterliegen die Keilriemen auch einem Wechselintervall oder läßt Du es vorsorglich machen
Olaf
Hi
Die Keilriemen lasse ich vorsorglich machen.
Eigentlich ist ja alles nur vorsorglich.
Aber so ein Riemenleben ist eben nicht unendlich.
Wenn da was den Zahnriemenbereich demolieren würde, würde ich mich schwarz ärgern.
Die werde ich bei 240000 (so Gott will) auch nicht nochmal machen lassen.
Die müssen dann das ganze Autoleben halten.
Aber man fühlt sich eben besser...
Bloß wehe, wenn er in den nächsten 5 Jahren verreckt, dann war alles umsonst...
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thomas0906
und für 2 Rollen/Spanner vom Zahnriemen, die in den 800 Euro (inkl. Thermostat) nicht
enthalten sind.
Bei Ebay steht aber "Wir wechseln den Zahnriemen der Kurbelwelle, den Zahnriemen der Einspritzpumpe und alle dazugehörigen Spann- und Umlenkrollen."😕
Auch nicht schlecht: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280230829195 ---> Audifahrer muss halt mehr zahlen
Hallo alle zusammen,
ich habe für meinen ZR inkl. aller Rollen, Spannarm, Spanner, WaPu, Thermostat und Keilrippenriemen inkl. Spezialwerkzeug 350,00€ bezahlt.
Ok ich habe auch nen Samstag in der Mietwerkstatt verbracht aber das war es mir wert.
Audi sagt bei gewissen Modelllen (wenn ich richtig Informiert bin ab FL´01) ZR wechsel beim Benziner bei 120000km oder nach verschleiß.
Gibt aber nach wie vor für die verschieden Motoren auch unterschiedlich km Angaben (RS6 ist z.B. nach 60000km fällig)
Also einfach mal nen Bilck ins Serviceheft werfen was da drin steht.
Ob man den ZR dann ggf. nach 5 Jahren wechselt muß dann jeder für sich entscheiden.
Bei anderen Modellen aus dem V.A.G Konzern gibt es übriegens Zeitintervalle für´n ZR die sich auf 8 Jahre belaufen falls bis dahin die Km-Leistung nicht erreicht wird.
Da kann man jetzt von halten was man will aber so ist es z.Z. wenn man zu Audi fährt und die fragt.
Hat den großen Nachteil das die Servicekosten u.U. explosionsartig in die Höhe schnellen.
Gruß
Christian