Zahnriemenwechsel bei 46TKM und neun Jahren?

Audi TT 8N

Hallo, ich habe mir am Wochenende einen TT Bj:04.99 - 180PS Frontantrieb - Motorkennbuchstabe AJQ gekauft.
Der TT ist aus Erster Hand von einem Opa, der stand nur in der Garage und hat 46TKM auf dem Tacho, der TT war alle 5TKM zur Inspektion (Scheckheft)

Nun habe ich bedenken wegen dem Zahnriemen, ich habe gelesen, das der Zahnriemen alle 120TKM, oder nach 5 Jahren gewechselt werden sollte. Nun gab es aber auch andere Modelle bei denen das nicht so ist!

Wie sieht es bei meinen TT aus? Muss der Zahnriemen runter, oder kann der drauf bleiben?

22 Antworten

wie gesagt, bei den 180ern weiß ich es nicht genau. Aber der TT des Threaterstellers hätte auf jeden Fall schon einen Wechsel haben müssen. Würde ich an seiner/ihrer Stelle auch checken lassen, bevor ich blind einen Auftrag erteile.

Aber keiner weiß so richtig, worin der Wechsel besteht, das ab 2001 andere Intervalle gelten....

Dabei die WaPu nich vergessen...
meine hatte beim wechsel bei ca. 75000 km schon erste auflösungserscheinungen...
riemen sah aber noch top aus...

richi

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Aber keiner weiß so richtig, worin der Wechsel besteht, das ab 2001 andere Intervalle gelten....

Mir wurden Konstruktionsänderungen an der WaPu als Grund dafür genannt. Dabei wurden die bruchgefährdeten Teile so geändert, dass Spannungsspitzen weitgehend vermindert wurden und sie so länger hielten.

Das Problem ist oft, dass Konstrukteure sehr unerfahren sind, was die Konstruktion mit Kunststoffen angeht. Es muss anders dimensioniert und aufgebaut werden. Viele können bei stark beanspruchten Teilen nur mit dem Werkstoff Metall umgehen. Bei Kunststoffen werden Dauer- und Kriechfestigkeit überschätzt.

Von daher klang der Grund für mich plausibel. Dennoch werde ich Audi mal direkt anschreiben und unter Angabe meiner Fahrzeugdaten ausdrücklich nachfragen, wann, ob und welche Teile altersbedingt ausgetauscht werden müssen, die in direktem Zusammenhang mit dem Zahnriemen stehen.

MfG

Ähnliche Themen

Aber dann müsste sich nach einem Wechsel der Teile der Intervall ja automatisch ändern.
Somit wäre dann der Unterschied zu den neueren Modellen ja ausgeglichen...

Gruß

Hallo,

also ich habe einen 225PS APX und bei Audi wurde mir gesagt, das der Zahnriemen erst bei 180000 gewechselt werden muss und es egal ist wie alt der sei.
Würdet Ihr den jetzt trotzdem wechseln oder hat das seine Berechtigung, das Audi bei dem Modell nur die 180000km Grenze angibt?
Das Auto ist von 08/2000!?

Gruß

Hallo,
das ist ja wohl echt ein leidiges Thema. Wie oft und wie viel soll man den da noch zu schreiben. Wenn du die ganzen Threads diesbezüglich Zahnriemen durchlesen willst, brauchste schon einen Tag Urlaub.
Hauptsächlich geht es doch um die Wasserpumpe die sich im Alter auflöst. Das heißt, die Kunststofflügel werden porös und brechen. Dadurch wird der Kühlkreislauf unterbrochen.
Hatte bei meinem BAM nach 6 Jahren und knappen 60tsd. km Riemen und Wapu gewechselt und die Wapu Flügel waren nur noch zur Hälfte vorhanden.
Was sagt uns das ? Da kann der Freundliche leicht sagen erst bei 120- oder 180tsd km wechseln. Wenn der Motor vorher überhitzt und verreckt hat er mit Sicherheit mehr Kohle verdient. Außerdem kannst du niemanden dafür verantwortlich machen wenn dein Motor den Wechselintervall des ZR nicht erreicht aufgrund eines Defektes der Wapu oder ZR. Weil nämlich kein Händler auf Verschleißteile eine Garantie geben wird.
Eigentlich ist das doch aussagekräftig genug, damit jetzt jeder weiß was er machen soll oder auch nicht !!
gruß gege

Mein Zahnriemen wurde auch diese Woche gewechselt (APX, 09/2000, 67tkm). Die WaPu sah noch sehr gut aus, den Zustand des ZR kann ich nicht beurteilen. Sah halt aus wie ein normaler ZR ...

P.S.
Ja, die Werksempfehlung liegt beim APX bei 180tkm ohne Zeitbeschränkung

Deine Antwort
Ähnliche Themen