Zahnriemenwechsel bei 2,5 TDI 180 PS

Hallo liebe Audigemeinde,
Muss man beim 2,5, TDI mit 180 Ps den Zahnriemen wechseln oder hat der wie bei BMW eine Kette? Wann ist der Wechsel im gegebenen Falle fällig und wie teuer wird das?
Gruss
Roffe

61 Antworten

Halo,hab bei meinem 2,5,V6 alles selber gemacht.
Habe alles wechseln müssen Wapu Keirippenr. Klimapumpenriemenund alle Umlenkrollen 5Stück.
Teile Orginal Audi 698 Euro.
Hab aber auch eineinhalb Tage dafür gebraucht.
Ach ja und immer auf die Nockenwellensimmeringe achten.
Wenn sie nass sind wechseln.
Das Selbe gilt für die Kurbelwelle.
Gruß Andreas

Ps.Die Zahnriemvorspannung von 7Nm beim anziehen ist sehr wichtig!!! Wenn man das nicht richtig beachtet stimmen die Steuerzeiten nicht genau.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel Power


Hallo

Hier ist meine Rechnung...

Gruß Diesel

Zahnriemen

Oh man was hier so alles erzählt wird !!

also zum thema Wasserpumpe, die Wasserpumpe muß nicht gewechselt werden, die Spannrollen auch nicht , ach ja und die dichtungen an den Nockenwellen auch nicht, dann hast du viel Geld gespart jedoch wirst du keine 120tkm fahren da die "drehenden" Teile (siehe oben) das nicht überleben denn sie stehen alle unter Druck und durch das Entspannen und erneute Spannen bekommen sie schäden an den Lagern, ich arbeite selbst bei Audi und ich weiß das Reparaturkosten wie Ihr sie hier aufführt nicht realisierbar sind A6 2.5TDI ZR wechsel mit allen Teilen min.1300€ mit Garantie (die gibt es nur auf die Teile die Getauscht wurden) heißt ihr spart euch die ca90€ für die Wasserpumpe die Welle der Pumpe bricht der Zahnriemen setzt über = kapitaler Motorschaden= KEIN Anspruch auf Garantie!!! lasst Ihr alles neu machen und es passiert etwas=stellt Ihr den Wagen bei eurem Händler hin und er baut auf seine Kosten einen Neuen Motor ein !!! also kann man die Investition als eine art versicherung sehen! ach ja übrigens muß auch eine Steuerkette ausgetauscht werden da sie sich längt !!! sollten alle BMW Fahrer mal in einer Vertragswerkstatt nachfragen.

und bitte nicht den Zr Tasch von 4 und 6 zylinder vergleichen das ist wie die Diskussion warum ein 996 Turbo 140t € und ein Golf 32t € kostet sind doch beides Autos ;-)

Hallo,

ich hab auch den 2.5er und bin zu den Bielefelder Motorenprofis geharen und bin knapp 700 Eur los geworden. Wer 2.5 fährt sollte sich über die höherern Kosten im Vergleich zum 1.9 Rumpeldiesel bewusst sein, dennoch kann man auch den einen oder anderen euro sparen indem man gewisse Arbeite nicht bei Audi machen lässt, und dazu gehört für mich persönlich der ZR Wechels und auch die Bremsanlage. Inspektionen gibts immer bei Audi.

Gruss

merczeno

Ähnliche Themen

Hi leute die thema zahnriemen wechsel ist wichtig für den motor!! , habe auch einen audi a4 2,5 tdi  habe 212000 km drauf und habe bei einen bekannte die bei audi arbeitet ,habe ich mein zanhriemen wechsel lassen auch mit wasserpumpen muss  mit gewechselt sein und spannroll !! kosten etwa bei audi 1300 euro !! privat habe fast  900 euro bezahlt , bei mir wahrn auch die spannrolle gehäuse ergint was kaput gewesen müsst ihr auch passen !! und habe einen andere problem die luftmessenfühler bei mir kaputt die muss ich auch noch wechseln kostet auch noch extra 🙁(  , bei  vertrag werkstaden solche reparatur sehr teuer !!  und für ganze motor gibst kein garanti merkt euch !!  große auto und motor kostet immer viel geld und überigens mit einem 2,5 tdi und 1,9 tdi  motoren wartung inspektion kosten kannmann net viel vergleichen !!  besser zahnriemen bei 90000 km gleich wechseln lassen sonst stehen mehr kosten wie zahnriemen fast 1000 euro ,

also ganz kurz
hab den zr jetzt gewechselt vor ca 10tkm(6wochen)
420 euronen für wirklich alles .
von conti-tec.
ein tag arbeit und 1000,- gespart
viel falschmachen kann ein geübter schrauber nicht, find ich.
aber das mit dem lehrgeld sei jedem selbst überlassen......

Ich kann Euch nur empfehlen, die 120.000 km beim A6 ernst zu nehmen. Die 120.000 sind ja eine relativ lange Zeit, wenn man das vergleicht mit früher oder mit anderen Marken.

- Einerseits habe ich schon mehrfach an meinen Zahnriemen nach dem Tausch Anrisse gesehen.
- Andererseits habe ich schon mehrfach vor den 120.000 km gespürrt, daß die Steuerzeiten nicht mehr gestimmt haben, weil die Leistung nachliess und der Motor rauher lief. Ich wechsle dann z.B. schon bei 90.000 km. Das Ausfahren der 120.000 km kann nur dann empfehlen, wenn der Motor ruhig läuft, sonst ist das Risiko zu groß.
- Mein Nachbar hat mit einem A4 bei 50.000 km (also vor dem 60.000. Intervall) einen Zahnriemen-Riss gehabt mit komplettem Motorschaden. Der Wagen ging dann zum Schrottpreis nach Ost-Europa. Weil der letzte ZR von Audi gewechselt worden war, bekam er aus Kulanz noch Geld angerechnet beim Kauf des nächsten Wagens, aber das war ja dennoch ein großer Ärger und Verlust.

Fazit: Nehmt die 120.000 km nicht als Garantie: Augen und Ohren aufmachen !

ich staune das gintta das zu einen so günstigen preis bekommen hat, habe vor kurzen selbst das erste mal bei einen kundenfahrzeug den zr wechseln dürfen (da es das erste mal an diesem motor für mich wahr, gehe ich immer nach anleitung) und muss sagen das der aufwand erheblich ist- das frontgeschnuddel-scheinwerfer-abdeckungen usw. usw. hab sogar noch mit viel geschick die wapu ohne größeren aufwand rausoperriert und somit noch zeit gespart. habe den ganzen tag, 2 wutausbrüche und ca. 2 schachteln zigaretten benötigt also 7,5std . das nächste mal weiss ich ja was zu tun ist, da gehts dann schneller, aber der aufwand bleibt und die teile kaufen sich ja auch nich von selbst. unser kunde hat das doppelte bezaht (natürlich wurden nicht die 7,5std. abgerechnet sondern nur 4,5 und das macht dann knapp 900) und wahr total happy, weil er vorher bei vw nachgefragt hatte. diese 4,5 std sind von vw vorgesehn, und wie ich finde extrem knapp bemessen für einen otto normalschlosser der nicht an jeden tag zwei 2,5tdi auf der bühne hat. die teile (beide zr, beide keilrippenr., alle umlenk-spannr. spannelement, Wapu ) allein kosten schon ca. 400 ohne mwst. und dann kommt noch der macherlohn, frage mich da wirklich wie mann sowas für nur 450 anbieten kann, da muss entweder der schlosser im lotto gewonnen haben und verlangt kein gehalt, oder die werkstatt macht miese. dann währe da noch die 3. variante extreme sparmaßnahmen also wirklich nur die beiden z.-riemen ohne wapu, umlenk.- und spannrollen und spannelement, was ich pers. für fusch halte. wenn mann sich schon den aufwand macht alles aufzureißen sollte mann auch gleich den ganzen gedönst mitwechseln, denn wer will schon einen unzufrieden kunden der wegen einer umlenkrolle kommt die geräuche macht, da is der trabbel dann groß (da kommen dann immer solche sprüche wie: ihr ward doch da dran, da muss mann das doch sehen usw.) und den ganzen plasteschrott wieder für eine umlenkrolle etc. für lau wieder aufzureißen hat kein schlosser bock.

Ja hallo Leute ich habe auch ein audi a4 avant 2,5tdi v6 Quattro
Und ich komm offizel bei den freundlichen mit
Zahnriemen Keilriemen umlenkrollen Wasserpumpe usw was mann halt alles Braucht auf knapp 3000 Euro
Das Materieal Kostet schon (wenn nicht nachgebaut was ich bei dem Motor nicht empfehlen) auf ca 900 Euro

Mfg Audia422

Zitat:

Original geschrieben von Audia422


Ja hallo Leute ich habe auch ein audi a4 avant 2,5tdi v6 Quattro
Und ich komm offizel bei den freundlichen mit
Zahnriemen Keilriemen umlenkrollen Wasserpumpe usw was mann halt alles Braucht auf knapp 3000 Euro
Das Materieal Kostet schon (wenn nicht nachgebaut was ich bei dem Motor nicht empfehlen) auf ca 900 Euro

Mfg Audia422

900 Euro ??? 3000 Euro Gesamtkosten ?! Ähm... Also hier verbaut Dein Freundlicher aber wirklich vergoldete Spannrollen und wohl nur feinste Teile... ;o)

Zitat:

Original geschrieben von glattbahner


jedoch wirst du keine 120tkm fahren da die "drehenden" Teile (siehe oben) das nicht überleben denn sie stehen alle unter Druck und durch das Entspannen und erneute Spannen bekommen sie schäden an den Lagern, ich arbeite selbst bei Audi und ich weiß das Reparaturkosten wie Ihr sie hier aufführt nicht realisierbar sind

wenn ich solch einen gequirlten mist lese, weiss ich direkt wieder warum ich keine werkstatt aufsuche. *shudder*

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas


Halo,hab bei meinem 2,5,V6 alles selber gemacht.
Habe alles wechseln müssen Wapu Keirippenr. Klimapumpenriemenund alle Umlenkrollen 5Stück.
Teile Orginal Audi 698 Euro.
Hab aber auch eineinhalb Tage dafür gebraucht.
Ach ja und immer auf die Nockenwellensimmeringe achten.
Wenn sie nass sind wechseln.
Das Selbe gilt für die Kurbelwelle.
Gruß Andreas

Ps.Die Zahnriemvorspannung von 7Nm beim anziehen ist sehr wichtig!!! Wenn man das nicht richtig beachtet stimmen die Steuerzeiten nicht genau.

Ich kann nur empfehlen, neben allem oben erwähnten, auch das Hydroelement (Schwingungsdämpfer o. Spannarm genannt) gleich mit zu wechseln. Das hat bei mir nämlich nachdem der neue Riemen drauf war schlapp gemacht. Glücklicherweise wurde das gleich nach beim Testlauf bemerkt und der Riemen ist nicht übergesprungen...

@Andreas: Kannst Du das mit der Zahnriemenspannung genauer erklären? Wäre super! Meiner lief nämlich im Standgas mit einem gleichmäßigen Ruckeln und ich vermute, dass es an falschen Steuerzeiten liegt. Danke im Voraus!

Grüße
Dominik

Zitat:

Original geschrieben von Chris Braun


Ich kann Euch nur empfehlen, die 120.000 km beim A6 ernst zu nehmen. Die 120.000 sind ja eine relativ lange Zeit, wenn man das vergleicht mit früher oder mit anderen Marken.

Fazit: Nehmt die 120.000 km nicht als Garantie: Augen und Ohren aufmachen !

Also hier muß ich einfach wiedersprechen, neben dem 2,5 TDI besitze ich noch einen Peugeot 406 2,2 ltr HDI (270 Tsd KM Laufleistung), Wechselinterval 160 Tsd KM und mein Chevi Alero (ein Ami) hat ne Kette, ohne Wechsel bis jetzt 200 Tsd KM gelaufen. Ich finde den Einbau von Zahnriemen einfach unverschämt, da die Kosten auf den Besitzer umgelegt werden ohne darüber beim Kauf aufzuklären!

Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen ob er seinen Zahnriemen gemäß vorgeschlagenem Intervall wechselt oder gar nicht...
Wollte nur anmerken, dass meiner schon nach 90.000 fertig war.

Und zu oben erwähntem ruckelligen Leerlauf: Bei mir waren der Ladedrucksensor im LLK völlig versifft und der Luftmassenmesser defekt. Nun schnurrt er wie ein Kätzchen ;O)

Ich gehöre aber auch eher zu der vorsichtigen Sorte Autofahrer was Pflege und Wartung angeht. Mein gechipter Golf TDI hat es mir mit 330.000km ohne unplanmäßigen Werkstattaufenthalt gedankt und rennt noch heute wie am ersten Tag.

Mein gebraucht gekaufter Audi wurde technisch überhaupt nicht gepflegt. Je mehr wir abgeschraubt haben, um so schlimmer wurden die aufgedeckten Mängel - egal wo...
Hätte ich die Ventildeckel nicht abnehmen lassen, hätte ich den Nockenwellenschaden nicht mal bemerkt (Riß in der Nocke IHU)
Der Zahnriemen war nach 90.000 poröß - ich hab quasi alles austauschen lassen was sinnvoll ist um die nächsten Jahre Ruhe zu haben... Ölwechsel alle 10- max. 15.000km usw...

Bei meinem Vater hat der Vorbesitzer wohl nur den Riemen und Spannrollen gewechselt, das Thermostat nicht. Das ist nun defekt und er wird wohl im Winter mit Pappe vorm Kühler durch die Gegend fahren müssen weil er schon jetzt über 70°C nicht hinaus kommt...
Pfennigsartikel - am falschen Ende gespart wie ich finde.

Im Vergleich zu dem möglichen Schaden der entstehen kann ist der Zahnriemen für mich auch eben auch nur ein Pfennigsartikel wie ich finde und die nötige Arbeit in einer freien Werkstatt des Vertrauens auch lange nicht so teuer wie bem Freundlichen.

So... viel Bla Bla und am Ende entscheidet jeder selbst wie er mit seinem Auto umgeht und es warten lässt...

Grüße
Domme

Bin gerade aus der Werkstatt zurück, wo ich mir einen Kostenvoranschlag geholt habe. Der Wechsel inkl. Wasserpumpe, was empfohlen wird, soll schlappe 1200 Euro kosten, Termin kann erst in 3 Wochen gegeben werden! Ich soll das Auto am besten so lange stehen lassen!
Schon toll was unsere Werkstätten alles hinbringen, schon nach 3 Wochen hat man einen Termin, na ja wenn es mehr Arbeitskräfte auf dem Markt gäbe, hätte man bestimmt auch früher einen Termin geben können

Deine Antwort
Ähnliche Themen