Zahnriemenwechsel bei 1.6SR

VW Golf 4 (1J)

Wollte mal fragen wann ich den am besten wechseln lassen sollte habe jetzt 89000km runter mit Golf4 1.6SR.
Schreibt mal eure erfahrungen!

35 Antworten

Die Stunde beim erWin ist wirklich knapp, weil die Bedienung nicht gerade intuitiv ist. Dennoch würde ich nicht darauf verzichten wollen. Anzugsmomente ändern sich mit den verwendeten Schrauben etc pp.

Wahrscheinlich wirst du das Motorlager demontieren müssen und somit muss du den Motor Abfangen.

Für die Auswahl des Zahnriemens sollte man wenigstens den MKB angeben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.6 SR 74kW Zahnriemenwechsel' überführt.]

Ja, das mit dem Abfangen des Motors, wenn der Motorhalter demontiert ist, leuchtet ein 😉

Der MKB lautet AKL, steht zumindest so auf der Abdeckung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.6 SR 74kW Zahnriemenwechsel' überführt.]

http://aam-europe.contitech.de/pages/web-katalog/web-katalog_de.cshtml

Für den AKL wird dieser ZR bei Contitec gelistet (mit Rollen u. Küwapu)

http://www.mister-auto.de/.../...-ct908wp1_g3096_a031CT908WP1.html?...

Die Zahnriemenspannung wird normalerweise über ein Anzeigefenster an der Spannrolle angezeigt. Ob dies beim AKL auch so ist, weiß ich aber nicht. Zahnriemensatz kaufen u. die Spannrolle anschauen.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.6 SR 74kW Zahnriemenwechsel' überführt.]

Danke Golfschlosser für Deine Infos !!

Werde mir den Riemensatz im Link besorgen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.6 SR 74kW Zahnriemenwechsel' überführt.]

Ähnliche Themen

Du kannst natürlich auch zu einer freien Werkstatt gehen und ca. 420 Euro ausgeben!

Dann bist du auf der sicheren Seite!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.6 SR 74kW Zahnriemenwechsel' überführt.]

Zitat:

@kiesr schrieb am 23. November 2014 um 17:34:40 Uhr:


Ja, das mit dem Abfangen des Motors, wenn der Motorhalter demontiert ist, leuchtet ein 😉

Der MKB lautet AKL, steht zumindest so auf der Abdeckung.

Anleitungen gibt es reichlich im Netz, habe mir dort auch eine rausgesucht. Ist aber wirklich keine große Sache beim 1.6 SR. Geübte Schrauber mit guter Anleitung ca. 3 Stunden. Spannung musst du nicht einstellen, es gibt einen Riemenspanner, den tauschst du am besten direkt mit, war bei mir auch im Set dabei. Einzige Schwierigkeiten: 1) den richtigen Winkel finden um den Motorhalter herauszubekommen } bischen mit dem Wagenheber rumspielen. 2) Riemenscheibe sitzt oft sehr fest

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.6 SR 74kW Zahnriemenwechsel' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen