Zahnriemenwechsel = AUCH Jahres-Frist? bei Audi A4 Avant 2.0 BENZIN, EZ:2005 8E, B7
Hallo
Gilt bezüglich Zahnriemenwechsel bei Audi A4 Avant 2.0 BENZIN, EZ:2005 8E, B7
nur die Kilometervorgabe von aller 180.000 Km
Oder alternativ auch eine Vorgabe in Bezug auf „oder aller X Jahre“
(weil z.B. poröse Möglichkeit,...)
Besten Dank!
25 Antworten
Zitat:
@llcoolj24 schrieb am 21. Mai 2019 um 06:09:25 Uhr:
Aber der Orginal Riemen war ne bessere Qualität als der Nachfolger von Conti.
Woran machst du das fest? Die Originalen sind doch auch meist von Conti.
Habe Audi a4 Cabrio Benzin mit 130 PS,Bj.2004 und erst 81.000 km gekauft,,soll ich den Zahnriemen wechseln lassen?Kann der Zahnriemen nicht schon porös sein bei dem Alter?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Zahnriemen wechseln, wann?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hab mal ein MOD Angeklingelt, bist im Falschen Forum Unterwegs.
Beim 2.0ALT ohne Zeitintervall, nach 180TKM
Gesunder Menschenverstand würde nach 10Jahren oder eher wechseln, nebenaggregate könnten schon eher den Geist Aufgeben, z.b. der Hydraulische Riemenspanner, etc.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Zahnriemen wechseln, wann?' überführt.]
Zitat:
@Ghosting schrieb am 30. Mai 2019 um 21:17:31 Uhr:
Hab mal ein MOD Angeklingelt, bist im Falschen Forum Unterwegs.
Beim 2.0ALT ohne Zeitintervall, nach 180TKM
Gesunder Menschenverstand würde nach 10Jahren oder eher wechseln, nebenaggregate könnten schon eher den Geist Aufgeben, z.b. der Hydraulische Riemenspanner, etc.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Zahnriemen wechseln, wann?' überführt.]
Wenn der Zahnriemen gewechselt wird, was sollte man noch mitmachen?
Wasserpumpe würde sich anbieten, am besten eine mit Metallflügelrad nehmen. Dann logischerweise die Umlenkrollen und Spannelemente, aber die sollten im Paket drin sein.
Keilrippenriemen mit Umlenk- und Spannrollen kann man sich mal ansehen und je nach Kilometerstand kann man den vielleicht auch mitmachen. Kann man aber auch später machen, wenn er noch OK aussieht, gut läuft und der Riementrieb keine Geräusche macht.
Das mit dem "Schlechten Plastikflügelrad" ist doch ein Klischee aus alter Zeit, als die Dinger wirklich nur "Plastik" waren, bzw. Billig Kunstoff, bzw. der GFK Anteil zu Gering war, wo Kohlefaser Verstärkung niemand kannte,..so um 1980
😕😁
Fahre seit ´96 Auto und diesbezüglich noch nie Probleme gehabt, oder im Bekanntenkreis.
Bevorzugt SKF, Bosch, Hella,...nehmen, - Finger weg von JP Group oder Quinton Hazell, "No-Name",...
Zitat:
@Madlatency schrieb am 13. Februar 2025 um 21:10:08 Uhr:
Ich habe ein 10 Jahre altes Kondom verwendet 🙂 Das ergebnis heisst Thorsten hehe 🙂
Im falschen Forum gelandet??