Zahnriemenwechsel 4,2 V8 nur nach km - Zeit egal laut VW

VW Phaeton 3D

Habe mir gestern einen 9 Jahre alten 4,2 Phaeton mit 33.000 Km zugelegt vom VW Händler; der meint nach Vorschrift sei der Zahnriemenwechsel ausschließlich nach KM Leistung und nicht wie sonst üblich, alternativ einer Zeitgrenze- z.B. 10 Jahre; was halten die Experten in dem Forum davon ? Es wird extrem wenig Fälle geben die das erfolgreich 'durchlebt haben' ? oder ?
also wechseln entgegen der Vorschrift aber entsprechend dem Verstand ?

Beste Antwort im Thema

Um die Frage des TE zu beantworten, ist es hilfreich den Grund des Zahnriemenwechsels zu verstehen. Warum muß ein Zahnriemen nach ca. 100 000 km gewechselt werden und eine Kette nicht?

Das liegt am Aufbau eines Zahnriemens. Die Oberfläche und die Zähne bestehen aus einem Polymerwerkstoff. Die Zugrkräfte werden aber durch einen Kern von Metalldrähten bzw. einem Geflecht solcher Drähte übertragen.

Diese Drähte sind bei den typischen Einbauformen im Automobil ständigen Wechselbiegungen ausgesetzt (der Zahnriemen geht in Laufrichtung einmal links um eine Rolle/Rad herum und einmal macht er eine Biegung nach rechts). Wenn ich einen Draht ständig nach links und rechts biege, dann bricht er irgendwann. Nun sind in so einem Zahnriemen hunderte von Drähten. Ein gebrochener Draht macht da noch gar nix. Ab einer bestimmten Anzahl gebrochener Drähte besteht aber die Gefahr, daß der ganze Riemen reißt, da der äußere Polymermantel praktisch gar keine Zugkräfte aushält.

Wenn ein Zahnriemen nur herumliegt und/oder der Motor steht, sind die Drähte nicht belastet und deshalb passiert dem Riemen nichts. Dies ist der Grund, warum es vor allem auf die Laufleistung und nicht das Alter in Jahren ankommt.

Je nach Art des Einbaus, kann der Zahnriemen ggf. noch mit anderen Medien (Öl, Schmierstoffe...) in Berührung kommen, die auf Dauer ggf. negativ auf den Polymermantel und die Zähne wirken. Wenn dies nicht der Fall ist, kann ich gut nachvollziehen, warum es nicht auf das Alter sondern nur auf die Laufleistung für den Wechsel ankommt.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hi,
gute Erklärung.

Generell kann das Polymer altern und porös oder brüchig werden und dann ist die Frage wie diese Metalldrähte auf Feuchtigkeit etc reagieren. Daher würde ich den Riemen so oder so nach x Jahren wechseln wollen. Sicherheitshalber.

Das Polymer soll aber die Drähte vor Feuchtigkeit schützen.
Entstehen Altersrisse in der Oberfläche, bekommen die Drähte Feuchtigkeit ab.

Wie schon gesagt, nicht umsonst sagt man alle 6 Jahre.

Mir hat VW zu einem Wechsel nach 10 Jahren geraten.
Dieses Alter hatt er nun erreicht, bei einem Kilometerstand von 90.000km und 10,5 Jahren wurde
der Riemen gewechselt,
Die Materialkosten lagen bei 950 € für alle Teile.
Ob es nötig war, keine Ahnung!?
Aber wenn er mir andernfalls um die Ohren geflogen wäre, hätte ich mich schwarz geärgert!

@Hoellenqualen

Das ist ja mal eine Hausnummer.
Welche Teile wurden denn da alles gewechselt?

Gruß,

tottesy

Ähnliche Themen

Zahnriemen, umlekrollen, der Spanner und die Wasserpumpe.
Mehr gibt es da nicht.

Zitat:

@zottel125 schrieb am 20. August 2015 um 16:49:11 Uhr:


Das Polymer soll aber die Drähte vor Feuchtigkeit schützen.
Entstehen Altersrisse in der Oberfläche, bekommen die Drähte Feuchtigkeit ab.

Wie schon gesagt, nicht umsonst sagt man alle 6 Jahre.

Ok, das mit Rissen und Feuchtigkeit kann ich nachvollziehen. Aber der Zahnriemen befindet sich doch im und nicht außen am Motor. Er ist zwar vor dem eigentlichen Motorblock, aber hinter einem abgedichteten Deckel eingebaut, d.h. trocken und sogar tendenziell in einer leicht ölhaltigen Atmosphäre. Sind sie ganz sicher, daß an so einem Einbauort durch Risse eine Korrosionsgefahr für die Drähte im Zahnriemen besteht?

Wäre für mich neu, aber man lernt ja nie aus.

Ja aber zu 100%.

Die Abdeckung ist nicht abgedichtet oder mit einer Dichtung o.Ä. versehen.

Außerdem ist es doch interessanter, es nach 6 Jahren machen zu lassen und keinen Motorschaden in kauf zu nehmen, statt eine Berechnung zu machen wo man vielleicht 500 Euro Spart, der Motor schaden aber schnell 10.000 Euro kostet 🙂

Hier meine versprochene Rückmeldung; habe den guten letzten Freitag gekauft / geholt - trotz Eurer Hinweise bzw. Ratschläge / Erfahrungen meinte der VW Händler bei dem ich gekauft habe - nach Rücksprache mit VW - sie bleiben bei der Zeitgrenze - und gehen somit das 'Zeitriskiko' ein. Ich habe 12 Monate Garantie und das Vorgenannte schriftlich. - werde den Zahnriemen mit Umfeld dann kurz vor Ende der Garantie logischerweise tauschen - aber vielleicht bekomme ich ja so in für meinen 'jungfräulichen' Phaeton noch einen neuen Motor samt neuen 'Plastikröhrchen' ,- oder wenn er rechtzeitig anfängt zu lecken wenigstens das ?! ansonsten scheint mir das gute Stück eher problemlos - zumindest wurde schon alles sonst diskutierte - Elektronik Steuergeräte, Kabelsätze, Kessy , Sensoren getauscht und die Programmierung dabei immer aktualisiert, nebst neuen Batterien, Reifen...;
zumindest momentan funktionert außer der vorderen Fußraum Beleuchtung alles. ( haben die eine sep. Sicherung ???).
Nochmal Danke an alle für die Beiträge - ich denke 'wir bleiben in Kontakt';
gibt es im Darmstädter Raum einen VCDS Experten der mich ein bischen bei Gelegenheit einweisen kann ?
Fürchte ich komm nicht drum rum ;-)
gruß
Jürgen

Ja, die Fußraumbeleuchtung hat eine Sicherung unter dem Lenkrad.

Gruß

Hallo, gibt es hier irgendwo eine Reparaturanleitung für den Zahnriemenwechsel 4,2 V8 ??

ich glaube nicht, dass es so etwas hier gibt.

Mit beiliegender Zeichnung kann ich dienen, vielleicht hilft es ja weiter.

Gruß Wolfgang

Vielen Dank !
Jetzt fehl nur noch: " ELSA informiert Sie über die detaillierten Vorgehensweisen zum Aus- und Einbau des Zahnriemens"
Das wäre mal ein FAQ.

das kann man für ein paar Euronen über Elsawin bekommen.

Gruß Wolfgang

Elsawin ist ausschließlich für Vertragswerkstätten gedacht, illegales gibt es auch bei eBay.

Für alle anderen gibt es erWin.

Zitat:

@xela_ schrieb am 26. Juli 2017 um 20:36:51 Uhr:


Elsawin ist ausschließlich für Vertragswerkstätten gedacht, illegales gibt es auch bei eBay.

Für alle anderen gibt es erWin.

danke, erWin hatte ich gemeint. 🙄

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen