Zahnriemenwechsel 3BG 1.9 TDI
Ich habe vor beim 3bg bj 2004 1.9tdi den Zahlriemen zu wechseln, nun meine fragen!
Sehr aufwendig?
Welches spezialwerkzeug brauch ich?
Was würde es in einer werkstatt ca kosten?
Bin selber mechaniker, habe diesenl motor jedoch noch nicht gemacht!
Danke und gruß
Beste Antwort im Thema
Hi, sorry, aber wer nicht genau weis wie das geht und welches Werkzeug er benötigt sollte die Finger davon lassen. Da schließe ich mich selbst mit ein. Man kann dabei Kleinigkeiten fallsch machen und damit einen Motorschaden riskieren.
Aber wenn du Mechaniker bist...?
Werkstattkosten sind (regional) auch sehr unterschiedlich, so zwischen 350 und 650€ ist alles möglich.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Lass dich von solchen Miesmachern nich aus der Ruhe bringen.Zitat:
Original geschrieben von xfreddurstx
jaja danke für die hilfreiche antwort! ich mach öfters zahnriemen, nur bei dem hab ich es noch nicht gemacht, darf man dazu dann nichtmal ein paar fragen stellen damit man vorab schon ein paar infos dazu hat?! dachte eigentlich dazu gibt es diese foren 🙄
Die Sache mit dem Zahnriemen iss ne kleinigkeit.
Wenn du willst schick ich dir ne kleine Anleitung dazu wenn du mir deine Mail Adresse gibst !
Hallo zusammen,
sorry, wenn ich dieses Thema nochmal hochhole, aber mich würde brennend interessieren, wie die Geschichte mit dem Selbermachen nun ausgegangen ist.
Ich will bei meinem Passat im August den Zahnriemen wechseln und anschließend Bier trinken :-)
Kauft Ihr den Riemen von VW?
Gibt es Riemenmarken, bei denen man lieber nicht kaufen sollte?
Welche Verbundarbeiten sollten gemacht werden?
@das-weberli: gibt es Deine Kurzanleitung noch?; Schickst Du sie mir auch? Wäre klasse (norbertjahn@gmx.de)
Gruß Norbert
ja servus ich wollte demnächst auch meinen zahnriemen wechseln solltest du die kurzanleitung verschicken bitte mir auch eine zuschicken wäre mega goil 🙂
crohac@web.de
p.s danke im vorraus mfg Teddy
kannst Du diese Anleitung per PN an mir weiterleiten ? wäre nett... es grüßt apostata
Zitat:
Original geschrieben von gordlikler
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Lass dich von solchen Miesmachern nich aus der Ruhe bringen.
Die Sache mit dem Zahnriemen iss ne kleinigkeit.
Wenn du willst schick ich dir ne kleine Anleitung dazu wenn du mir deine Mail Adresse gibst !
sorry, wenn ich dieses Thema nochmal hochhole, aber mich würde brennend interessieren, wie die Geschichte mit dem Selbermachen nun ausgegangen ist.
Ich will bei meinem Passat im August den Zahnriemen wechseln und anschließend Bier trinken :-)
Kauft Ihr den Riemen von VW?
Gibt es Riemenmarken, bei denen man lieber nicht kaufen sollte?
Welche Verbundarbeiten sollten gemacht werden?
@das-weberli: gibt es Deine Kurzanleitung noch?; Schickst Du sie mir auch? Wäre klasse (norbertjahn@gmx.de)Gruß Norbert
ja stoßstange ab, kühler usw kannst dann leicht nach vorne kippen, dann kommt man wunderbar ran, geht alles auch relativ gut und schnell...
Ähnliche Themen
Passat 3 BG , 1,9 TDI PD 131 PS BJ 6-2002
Hab mir Serviceset gekauft, bei Ebay 30 Euro, fixierung der Kurbelwelle, Dorn für Nockenwelle Spannschlüssel Riemenspanner und Dorn Spanner festsetzen. Damit war der Riemanwechsel eine Kleinigkeit, am längsten hab ich für die Demontage der Stoßstange gebraucht^^ (Servicestellung, hab 2 6 er Stahlstäbe ca 60 cm lang reingesteckt und nach vorne gezogen) , aber, nun weiß ich auch, wo die Schrauben sitzen. Zeitaufwand ein Sa Nachmittag mit viel Spass und Bier^^ Hab allerdings nicht die Wapu gewechselt, trotz allen warnungen, die ist erst 60k drin. Mein nächtes Vorhaben ist ATF wechsel,hab nun schon fast 250k drauf, denke es ist an der Zeit, werde dann berichten. Weiß jemand, ob das ATF Synthetisch ist ( das Orginale) oder Teilsynthetisch? Weil, ein Teil bleibt ja im Wandler, will nichts mischen, (Teil- und Vollsynthetisches)
Grüße
Babba
äh, sry, sehe grad, das falsche Forum?
servicestellung in 10 min ? ist klar. den zauberspruch mußt du mir unbedingt verraten . lol
motorabdeckung unten weg, schrauben an den innenkotflügeln lösen, haubenentriegelung lösen, kabel abziehen, stoßstangenschrauben unten lösen und raus damit, die vorderen schrauben des frontblechs lösen und führungbolzen einsetzen. dann den ganzen kram nach vorne ziehen. klimaspanner lösen und riemen wegnehmen, generatorspanner zurückdrücken und abnehmen. selbstverständlich alles auf OT und vor dem abnehmen des zahnriemens alles gegen ein unfreiwilliges verdrehen sichern. zahnriemen runter und neu drauf. dann spannen . anschließend den motor von hand durchdrehen. und in umgekehrter reihenfolge wieder zusammen bauen. und das macht wer in 1-2 stunden ? und nebenbei möchte ich anmerken, dass man in der regel dann auch gleichzeitig beide keilrippenriemen incl. spannern tauscht und auch den lichtmaschinenfreilauf. wenn ihr eine werkstatt findet die das für 600-700 € macht, incl. materialkosten , sagt mir bescheid, dass wird dann wohl meine neue topwerkstatt
hallo
sorry das ich das wieder hoch hole!
kann mit jemand sagen mit wieviel Drehmoment die Stiftscharaube (wo die Spannrolle darauf läuft) angezogen wird?
bzw., gehört da Schraubensicherung drauf und wenn ja welche?
N 909 055 02
Danke!!!!
Ich hatte die Schraube damals besorgt, aber letztendlich nicht getauscht, weil mir das zu heikel war beim Rausdrehen der alten die alte zu beschädigen aber letztendlich doch nicht rauszubekommen.
Aussage bzgl. Drehmoment/Sicherung vom VW Mechaniker war jedoch, dass die nur handfest bis zum Anschlag reingedreht wird. Ist ja auch irgednwie logisch, wie du die nirgends greifen kannst um die mit irgendeinem Drehoment anzuziehen.
Oder meinst du die Mutter die nach der Spannrolle drauf kommt? Bei der bin ich mir grade leide rnicht sicher ob 25 oder 40. Sollte aber auch in der Anleistung vom ZR-Kit stehen.
die Stiftschraube meine ich!
Wenn mann zwei Muttern drauf macht kann mann schon mit Drehmoment anziehen!!!
hallo
als ich Zahnriemenwechsel machte ist mir vom Spannelemet der Stößel ganz ausgefahen!
Nun ist dieser jetzt Defekt oder bringt man den irgendwie wieder rein?
danke ??