Zahnriemenwechsel 2,5 TDI Preis?
Beim meinem Audi A6 2,5 TDI tiptronic (11/99) ist bei 120.000 Km jetzt dringend ein Zahnriemenwechsel fällig. In diesem Zusammenhang stellen sich mir einige Fragen:
1. Warum kann ich mich nicht auf die Serviceanzeige verlassen, die die nächste Wartung erst für 135 tkm ankündigt? Sollte die Werkstatt nicht darauf hinweisen, daß bei 120 tkm da etwas fällig ist, was die Serviceanzeige nicht berücksichtigt?
2. Zusätzlich zum Zahnriemen nebst Andruck/Stütz- und sonstigen Rollen sollen gleich auch noch zwei Keilrippenriemen (???) und die Wasserpumpe getauscht werden, obwohl es da keine Probleme gab und die den Wagen selbst nicht gesehen haben. Ist sowas pauschal zu empfehlen?
3. Die Reparatur soll 977.- EUR + MwSt verschlingen. Ist der Preis gerechtfertigt? (OK, die Antwort habe ich selbst: NEIN!!)
Besser gefragt: Ist der Preis normal für diese Reparatur?
Danke für Eure zügigen Antworten,
es drückt ein wenig, denn ich bin schon bei 125 tkm, weil meine freundliche Werstatt mich nicht mit einer Silbe auf diese Reparatur außerhalb der Serviceintervalle hingewiesen hat.
HSK
41 Antworten
Wo steht das? Ein Wechsel ist von Audi nicht vorgeschrieben!
Gruß
Manuel
Wo steht das? Ein Wechsel ist von Audi nicht vorgeschrieben!
Gruß
Manuel
.... na im Scheckheft zum Beispiel ... übrigens auch beim 2.8er...
Grüße PP
Danke für die informativen Beiträge!
@pferd:
Danke für die informativen Beiträge. Ich hoffe Du bezahlst denen, bei denen der Zahmriemen nach 120.000 Km fliegt, den neuen Motor.
Diese Aussagen sind schon grob fahrlässig.
Kannst Du nicht einfach schreiben: "Hurra ich lebe auch!!!" um die alles sagende Visitenkarte unter Deiner Nachricht an möglichst vielen Stellen zu hinterlassen? Damit fügst Du dann anderen wenigstens keinen Schaden zu.
Natürllich hält ein Zahnriemen auch mal doppelt so lang wie angegeben. Das ist bei unterschiedlichen Belastungen und Fertigungstoleranzen auch ganz normal. Aber daraus einen solchen Tipp abzuleiten...
In jedem AUDI Scheckheft stehen die Wechselintervalle für die Fahrzeuge, die (ohne Gewähr) kürzeste beim 1,9 TDI mit 90.000 Km.
Da hier anscheinend nichts Sinnvolles mehr rüberkommt, werde ich den Thread wohl besser aus meiner eMail Benachrichtigung herausnehmen.
Und sorry, dass hier die Pferde mit mir durchgegangen sind...(grins)
Grüße,
HSK
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pantherapan
.... na im Scheckheft zum Beispiel ... übrigens auch beim 2.8er...
Grüße PP
Das steht da garantiert nicht!
Es gibt keinen vorgeschriebenen Wechselintervall bei Benzinmotoren!
Warum auch. Er ist ja auch keiner Belastung ausgesetzt!
Gruß
Manuel
Manuel, woher beziehst Du Deinen Kenntnisstand ?
... vermutlich hattest Du bisher nicht selbst ein solches Fahrzeug, oder etwa doch ?
Wohl eher nicht. Wie solltest Du auch wissen, was im Servicescheckheft steht.
Bevor Du hier Ratschläge zu diesem recht wichtigem Thema erteilst, empfehle ich Dir eine fundierte Recherche und schließe mich im wesentlichen der Ansicht von HSK an.
Grüße PP
Ich hatte mal kurz nen 2.6er Quattro!
Du scheinst ja im Besitz eines solchen Fahrzeuges zu sein! Dann schaue doch einfach mal nach im Serviceheft!
In meinen Serviceunterlagen und Heften steht nichts von PFLICHTzahnriemenwechsel bei Benzin Motoren!
Gruß
Manuel
... nu bleib mal locker,
wir sind ja nicht im Kindergarten.
Mach Dich schlau. Mir glaubst Du ja nicht.
Grüße PP
Hallo Leute,
in meinem 98er Audi Serviceplan steht bei den 120.000 Zusatzarbeiten:
Zahnriemen für Nockenwellenantrieb ersetzen( nur V6-Turbo-Dieselmotor)
Zahnriemen und Spannrolle für Nockenwellenantrieb ersetzen(nur V6 5-Ventil-Motor und V6 Biturbo)
Keilriemen und Keilrippenriemen ersetzen (4-Zylinder- Benzinmotoren außer Audi A3)
Zahnriemen für Verteilereinspritzpumpe ersetzen(nur V6-Turbo-Dieselmotor)
Grüße
JP-Cool
Good Job JP !!! Danke.
Sorry mir wär es zu blöd gewesen, alle Serviceeintragungen jetzt hier vor zu singen.
Na Manuel, fällt Dir was auf ?
2.6er und 2.8er sind Benziner und V6 Motoren.
Und wofür ist da der Zahnriemen ?
Was treiben die an ?
Jedes einzelne Zähnchen ist da arg beansprucht ;-).
Ich bin froh doch noch etwas zu Deiner Weiterbildung beitragen zu können, wo Du sonst doch immer alles so ganz genau weißt.
Die Moral von der Geschichte:
Man lernt eben nie aus und keiner weiß alles.
Nix für Ungut.
Grüße PP
Mein Senf.....
Ich hatte nen Passat 1.8T. Dort wurde der Zahnriemenwechselintervall von 180.000KM auf 120.000KM geändert.
Das haben die gemacht, weil der Zahnriemen nicht belastet wird und ewig hält....oder was.....
BoaEy.....
Der Zahnriemenriss eines Benzinmotors hat genauso dessen Tod zur Folge wie der Zahnriemenriss eines Diesels.
Bei einem Diesel ist das Ergebnis dann zwar noch deutlich gründlicher, aber das ist ja im Endeffekt nicht so wichtig.
SELBSTVERSTÄNDLICH haben Benzinmotoren vorgeschriebene Wechselintervalle. Mir ist von den heutigen! (Audi/VW) Benzinmotoren keiner bekannt, der einen Zahnriemenriss ohne Beschädigungen überstehen würde. Ich lass mich da aber gerne eines Besseren belehren.....
Gruß
Wolle
hallo,
einen hab`ich noch!
Ich weiss nicht wo Audi die Zahnriemen einkauft? Ist auch egal, hauptsache billig.
Vielleicht sollten Sie sich mal mit den Zahnriemen von ContiTech 3. GRNERATION befassen.
Bis zu 240.000 km sind garantiert lt. Hersteller.
Na also, geht doch!!!
@ Pferd, Du bist wirklich genial.
Der Hersteller ersetzt Dir den Riemen, wenn er reißt.
Zitat:
Kräfte spüren, Leistung genießen, Dynamik erleben
Ohne Worte....
Der Sinn eines Zahnriemenwechsels besteht nicht im alleinigen Ersatz dieses Gummiteils. In den meisten Fällen, wo hier ein Schaden eintritt, sind es andere Teile, die versagen. Wenn eine Umlenkrolle festgeht, der Spanner nachläßt oder das Stirnrad der Wasserpumpe festgeht oder unwuchtig wird, ist das Ergebnis das gleiche, wie wenn der Riemen selber altersschwach ist: er reißt!
Aus diesem Grund macht der Riemenwechsel nur Sinn, wenn ALLE diese Teile miterneuert werden, ansonsten wiegt man sich in einer scheinbaren Sicherheit. Das nicht gewechselte Teil verursacht dann ein so hohes Ausfallrisiko, dass sich die ganzen Kosten für den gewechselten Riemen überhaupt nicht lohnen.
Und so etwas passiert tatsächlich, ich selber habe schon einmal gewaltig Schwein gehabt: bei meinem alten 2,5TDI 103 kw (EZ'97) ist bei 116 Tkm der Riemen um 2 Zähne übergesprungen. Motor lief weiter, ich habe es zum Glück am veränderten Geräusch bemerkt.
Laut (Audi-)Werkstatt war die Ursache ein defekter Riemenspanner, der Riemen selber war i.O. Nichts desto trotz, wäre der Riemen statt zwei um vier Zähne übergesprungen, wäre der Motor hin gewesen! Doppeltes Glück für mich: da das Auto noch keine 3 Jahre alt war und das Intervall von 120 Tkm noch nicht (ganz) erreicht worden war, gab es den kompletten Riemenwechsel einschliesslich aller Rollen, Wapu und Keilrippenriemen AUF KULANZ! Unvorstellbar eigentlich, zumal ich schon der Zweitbesitzer dieses Autos war, aber halt immer brav alle Inspektionen beim Freundlichen gemacht...
Übrigends: den 2. Wechsel habe ich dann vorsichtshalber schon bei 220 Tkm vorgenommen, also nach 104 Tkm Laufzeit, ebenfalls inkl. aller Zusatzteile. Hat sich gelohnt, kürzlich habe ich das Auto mit 278 Tkm verkauft und nie Probleme mit dem Motor (und auch sonst nicht) gehabt.
Gruß,
Joerg66
Habe meinen Zahnriemen mit all den Rollen incl. Wasserpumpe letzte Woche austauschen lassen !
1063,57 Euro !!!
Habe aber bis 167 000 km gewartet :-))
Ging halt gut - nun kann ich aber bis 287 000 km getrost fahren.
Ist halt alles sehr sehr teuer,aber wer so einen Wagen fährt sollte sich auf so teure Rep. oder verschleiß einstellen.
Gruß
Özi ( nicht DJ ... ! )