Zahnriemenwechsel 2,5 TDI Preis?

Audi A6 C9

Beim meinem Audi A6 2,5 TDI tiptronic (11/99) ist bei 120.000 Km jetzt dringend ein Zahnriemenwechsel fällig. In diesem Zusammenhang stellen sich mir einige Fragen:

1. Warum kann ich mich nicht auf die Serviceanzeige verlassen, die die nächste Wartung erst für 135 tkm ankündigt? Sollte die Werkstatt nicht darauf hinweisen, daß bei 120 tkm da etwas fällig ist, was die Serviceanzeige nicht berücksichtigt?

2. Zusätzlich zum Zahnriemen nebst Andruck/Stütz- und sonstigen Rollen sollen gleich auch noch zwei Keilrippenriemen (???) und die Wasserpumpe getauscht werden, obwohl es da keine Probleme gab und die den Wagen selbst nicht gesehen haben. Ist sowas pauschal zu empfehlen?

3. Die Reparatur soll 977.- EUR + MwSt verschlingen. Ist der Preis gerechtfertigt? (OK, die Antwort habe ich selbst: NEIN!!)
Besser gefragt: Ist der Preis normal für diese Reparatur?

Danke für Eure zügigen Antworten,
es drückt ein wenig, denn ich bin schon bei 125 tkm, weil meine freundliche Werstatt mich nicht mit einer Silbe auf diese Reparatur außerhalb der Serviceintervalle hingewiesen hat.

HSK

41 Antworten

Ich lass, wie viele andere auch, den Zahnriemen am V6-TDI alle 80'000 km wechslen. Natürlich sind da auch alle Rollen und Anpressteile mitbetroffen, da diese genau so wichtig sind.
Es gab schon viele Motorschäden durch gerissene Zahnriemen.

Zum Preis: Versuchs mal über die Suchfunktion.

der Grund für die hohen Kosten ist wohl gerechfertigt wenn man den Aufwand kennt. Dabei muß die gesamte Front abgebaut werden. d.h. Scheinwerfer, Stoßfänger, Schloßträger mit allen Anbauteilen, Kühl. - und Klimasystem muß weg und und und und...... da der Aufwand so groß ist wird auch gleich die Wasserpumpe und alle Riemen gewechselt. Falls da ein Problem wäre müßte ja alles wieder weg. Audi hat dafür übrigens einen Fachausdruck: Schloßträger in Servicestellung bringen!!!!!

Dass der Keilrippenriemen mit getauscht werden sollte, hat lediglich den Hintergrund, dass er im Zuge der Zahnriemenerneuerung ohnehin demontiert werden muß. Dann kostet es nur den Materialpreis. Das Tauschen des Keilrippenriemens wäre sonst entschieden teurer.
Die WaPu macht auch Sinn....schlägt die Welle aus, könnte der Zahnriemen überspringen und der Motor wäre hin. Es ist also eine vorbeugende Maßnahme.
TDI Fahren ist nicht so günstig wie man denkt. Diese Wartungskosten zeigen es wieder einmal. Bei meinem 140PS 5Zyl war diese Maßnahme auch gerade fällig. 720Euro...
Davon "nur" 300 Euro Lohn, der Rest die Teile......

Bei einem KM Stand von 125.000 würde ich mir schon fast überlegen, dass Auto lieber zur Werkstatt zu schieben....
*grins* Der Riemen ist absolut überfällig. Das solltest Du wirklich nicht weiter hinauszögern.
Warum die Werkstatt Dich darauf nicht hingewiesen hat, ist mir auch absolut unerklärlich.

Gruß
Wolle

Vielen Dank für Eure Antworten. Selbst bei AUDI Vertragswerkstätten schwanken die Preise immens. Mein freundlicher AUDI-Händler in Kaltenkirchen verlangt für sowas 977.-EUR + MwSt. (Hab ich zwar nicht explizit nachgefragt, weil der Preis eh indiskutabel ist, aber in der vergangenheit haben die mir als Privatperson jedesmal freundlicherweise die Preise ohne MwSt genannt...).
Nur 9 km weiter in einer AUDI-Vertragswerkstatt in einem kleineren Ort soll das ganze (auch incl. Wasserpumpe!!!) nur noch 741.- EUR kosten. Das macht also incl. MwSt satte 400.- EUR (oder 800.- DM!!!) aus, für 9Km fahren.
Ich wußte, daß ich bei meiner alten Werkstatt schon mehrfach betrogen wurde, aber das die es so doll treiben...
Na ja, mal sehen wie die neue Werkstatt ist, da geht der Wagen nämlich am Montag hin.
Freundlich sind sie auf jeden Fall.

Viele Grüße,
HSK

Ähnliche Themen

740€ ist der korekte Preis für alle Arbeiten!

Viel Spass! Wenn Du was lernen willst, bleibe dabei!

Gruß

Manuel

Zahnriemen gewechselt!!!

Also die Werkstatt hat den Zahnriemen gewechselt. Ich habe den Mechaniker auf die ständigen Leistungsprobleme mit dem TDI 2,5 angesprochen, die ich trotz LMM-Wechsel immer noch hatte.
Und siehe da, Steuerzeiten neu eingestellt (muß beim Wechsel sowieso gemacht werden!) und zusätzlich einen Luftfilter rein, schon wandert die Tachonadel wieder 20 Km/h weiter als zuvor.
Der Preis war am Ende übrigens 791.- EUR, mit den 741.- EUR hatte ich mich verschrieben.
Also wenn Ihr Leistungsprobleme beim TDI habt, dann laßt die Steuerzeiten neu einstellen und den Luftfilter checken.
Der Unterschied ist zumindest bei meinem Wagen deutlich spürbar.

Grüße und allzeit gute Fahrt,
HSK

Hallo HSK,

schau mal in Dein Scheckheft.
Dort findest Du alles, auch wann der Zahnriemen gewechselt werden muß.

Interessant hier die Preise zu hören.
4-500 Euro ist eigentlich die Regel.

Grüße PP

Also 400 - 500 EUR scheint mir zumindest im Raum Hamburg absolut unrealistisch zu sein.
Der reine Zahnriementausch ohne Keilrippenriemen und ohne Wasserpumpe hätte selbst bei A.T.U. laut Angebot 410.- EUR gekostet. Und die sind immer deutlich günstiger als die Vertragswerkstatt.
Nur möchte ich mit dem unzuverlässigen Motor nicht auf etwaige Kulanz bei AUDI verzichten, daher habe ich die 100-200 EUR mehr für den Wechsel draufgelegt.

HSK

... das sind Ostpreise mit guten Connections zum Audihalsabschneider.
Nun aber mal im Ernst. Ist auch sicherlich davon abhängig, was alles gewechselt wird. Wasserpumpe usw. meinen ja auch manche unbedingt wechseln zu müssen.... Ob das unbedingt sein muß, wage ich mal zu bezweifeln, ist ja schließlich kein Opel Kadett, da ist das reihenweise passiert.

Grüße PP (aus Berlin, RE nur der Versicherung wegen)

Hallo,

ich hatte einen Audi 80 Bj. 88 75PS mit den ich 430.000 km gefahren habe.

1. Zahnriemenwechsel bei 240.000 km

2. - Umlenkrollenlager
- Spannrollenlager
- Wasserpumpenlager
- Lichtmaschine
- Anlasser
- Getriebe
- Kupplung usw.
wurden bzw. mußten NIE von Audi ausgetauscht werden.

Deshalb finde ich einen Zahnriemenwechsel bei genau 120.000km incl. Wasserpumpen- und Umlenkrollenwechsel für Überzogen bzw. als Abzocke!

Es macht natürlich sinn, seine Meinung zu einem Thema zu sagen, wo sie nichts zu suchen hat!

Der Wechselintervall ist schon erforderlich, da bei Dieselmotoren extreme Belastungen an den Zähnen auftreten. gerade im bereich der Einspritzpumpe!

Dagegen bekommt der Zahnriemen beim Benziner so gut wie keine Belastung ab. Deswegen gibt es dort auch keine vorgeachriebene Wechselintervalle!

Gruß

Manuel

Audi macht da keine unterschiede zwischen Diesel und Benzinern.
Zahnriemenwechselintervall bei allen gleich 120.000 km.

Ausnahme ist der A3 und TT (4-Zylinder 5V Benziner) nämlich 180.000 km.

Und die Krönung ist die 4,2 V8 40V Maschine. Der Zahnriemen hält ein Leben lang.

Welcher Benziner hat den einen vorgeschriebenen Wechselintervall von 120.000km???

Gruß

Manuel

Zitat:

Welcher Benziner hat den einen vorgeschriebenen Wechselintervall von 120.000km???

Nun der A100/A6 2.6 zum Beispiel.

Ts, ts, ts ... Manuel, jetzt entäuscht Du mich aber...

Gruß PP

Deine Antwort
Ähnliche Themen