Zahnriemenwechsel 2,5 TDI Preis?
Beim meinem Audi A6 2,5 TDI tiptronic (11/99) ist bei 120.000 Km jetzt dringend ein Zahnriemenwechsel fällig. In diesem Zusammenhang stellen sich mir einige Fragen:
1. Warum kann ich mich nicht auf die Serviceanzeige verlassen, die die nächste Wartung erst für 135 tkm ankündigt? Sollte die Werkstatt nicht darauf hinweisen, daß bei 120 tkm da etwas fällig ist, was die Serviceanzeige nicht berücksichtigt?
2. Zusätzlich zum Zahnriemen nebst Andruck/Stütz- und sonstigen Rollen sollen gleich auch noch zwei Keilrippenriemen (???) und die Wasserpumpe getauscht werden, obwohl es da keine Probleme gab und die den Wagen selbst nicht gesehen haben. Ist sowas pauschal zu empfehlen?
3. Die Reparatur soll 977.- EUR + MwSt verschlingen. Ist der Preis gerechtfertigt? (OK, die Antwort habe ich selbst: NEIN!!)
Besser gefragt: Ist der Preis normal für diese Reparatur?
Danke für Eure zügigen Antworten,
es drückt ein wenig, denn ich bin schon bei 125 tkm, weil meine freundliche Werstatt mich nicht mit einer Silbe auf diese Reparatur außerhalb der Serviceintervalle hingewiesen hat.
HSK
41 Antworten
hallo özi,
möchte mal fragen, ob es Probleme mit dem Getriebe gab?
....und dann halt ich Dir den Daumen,daß Du für die nächsten 120.000 km keinen außergewöhnlichen
Werkstattaufenthalt hast. 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Pantherapan
Good Job JP !!! Danke.
Na Manuel, fällt Dir was auf ?
2.6er und 2.8er sind Benziner und V6 Motoren.Ich bin froh doch noch etwas zu Deiner Weiterbildung beitragen zu können, wo Du sonst doch immer alles so ganz genau weißt.
Die Moral von der Geschichte:
Man lernt eben nie aus und keiner weiß alles.Nix für Ungut.
Grüße PP
Ich gebe zu, es gibt doch echt Benzin- Motoren die bei 120.000km den Zahriemen gewechselt bekommen!
Nur leider fällt da nur der 2.8er mit 194PS und der 2.7L V6 Biturbo runter!
Der 2.6 und der 2.8 174PS fallen nicht unter diese Regel!
Es sind nämlich nur 2 Ventiler!
Und für die 4 Zylinder liegt garkeine Wechselvorschrift vor!
Gruß
Manuel
Hallo Manuel,
.. sag mal arbeitest Du bei Audi ?
Von denen bekomme ich, wenn sie dann mal was wissen, ähnliche Antworten.
Scheiß auf irgendwelche Wechsel-Vorschriften von Audi und
akzeptiere meine Aussage.
Fakt ist, daß bei A100 c4 2.6 die Zahnriemen alle 120 Tkm gewechselt werden müssen. Das steht vielleicht nicht in Deinem Audi Brockhaus, wohl aber in der Audi-Betriebsanleitung. Egal ob 2 oder x Ventile.
Besorg dir die Kopie, ich lehne es ab hier weitere Beweißführungen anzutreten. (Kinderga...)
Was Audi vorschreibt, ist erst mal Theorie und basiert auf dem damals jeweils aktuellen Kenntnisstand der Entwicklung.
Was dann tatsächlich über die Lebensdauer des Fahrzeuges alles passiert und ausgewechselt werden muß, das ist Praxis.
Und wenn dann bei bei irgendwelchen Motoren Zahnriemen bei X TKM gewechselt werden - egal ob es irgendwo steht oder nicht - dann ist das Erfahrung.
Und aus Erfahrung wird man (hoffentlich) Klug.
Oder Erfahrung ist die Summe aller Mißerfolge.
Oder steht in Deiner Wechselvorschrift auch drin, daß z.B. beim A100/6 c4 regelmäßig Bremsschläuche und Antriebsmanschetten gewechselt werden müssen.
Was ist mit den Problemen, die hier im Forum diskutiert werden ? Die stehen meistens auch nirgendwo geschrieben.
Ich habe den Eindruck Du liest ziemlich viel, somit bist Du in der Theorie anscheinend gut drauf.
Allerdings hapert es bei Dir, das Gelernte mit der Erfahrung und dem Wissen anderer zu verknüpfen und weiter zu verarbeiten.
Das wird schlicht und einfach von Dir ignoriert, sprich nicht akzeptiert.
Im wirklichen Leben würde ich sagen, Du bist nicht teamfähig.
Beim Lesen anderer Posts von Dir fällt mir auf, daß Du anscheinend nur 2 Kategorien kennst: Gut und schlecht.
Daß es auch Sachverhalte gibt die irgendwo dazwischen einzuordnen sind, scheint Dir unbekannt sein, oder paßt nicht in Dein Vorstellungsvermögen.
Kommt bei Dir auch noch mit der Zeit. Liegt wohl auch am Alter.
Nix für Ungut, aber das mußte jetzt mal raus.
Grüße PP
Ähnliche Themen
Dass man bei 125000 km das Auto in die Werstatt schieben sollte, ist völliger Quatsch.
Ich hab noch keinen einzigen Zahnriemen bei einem V6
Motor bei 120000 km am Limit gesehen.
Natürlich sollte man den Riemen um diese KM- Zahl rum wechseln, aber dass ein Riemen bei 119000 noch in Ordnung sei, und bei 125000 km reißen soll ist Unfug.
Hier wurde schon ziemlicher Schwachsinn geschrieben.
Übrigens hat der V6 TDI, wie übrigens der 5 Zylinder TDI auch, gleich 2 Zahnriemen, einen für die Pumpe, (über das Nockenwellenrad angetrieben)und einen grossen für die Nockenwellen, Wasserpumpe.
Also keine Panik, wenn man ein paar KM drüberliegt.
Nobes
Revolutionär neue Kenntnisse???
-TO WHOM IT MAY CONCERN:-
Hab gerade mal wieder meine Beiträge durchgeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass es zu der Frage "Wie teuer ist ein Zahnriemenwechsel beim A6?" revolutionär neue Kenntnisse geben muss; jedenfalls nach der Menge der neuen Beiträge zu urteilen.
Und da lese ich nun die ganzen Informationen und stelle fest:
In der Schule würde unter den meisten Beiträgen stehen "Thema verfehlt! 6!"
Also kleiner Vorschlag:
Macht doch einen eigenen Beitrg auf, Themenvorschlag "Wer hat den längsten Zahnriemen..." und kappelt Euch da weiter.
Obwohl - eigentlich fand ich das Gelesene für den späten Sonntag Abend ja ganz lustig...
Ach ja, darüber hinaus vielen Dank für die, wenn auch nur wenigen, informativen Beiträge zum Thema.
Grüße und fröhliche Woche,
HSK
@nobes
Zitat:
Dass man bei 125000 km das Auto in die Werstatt schieben sollte, ist völliger Quatsch
Ich denke, damit ist mein Spruch gemeint....
DAS WAR IRONISCH GEMEINT, weil der Intervall überzogen war und man die Folgen eines Zahnriemenrisses kennt.
NATÜRLICH schiebt man sein Auto nicht in die Werkstatt.
KOPFSCHÜTTEL
Zitat:
und einen grossen für die Nockenwellen, Wasserpumpe.
UND? Was fehlt da wichtiges in Deiner Aufzählung? Vielleicht die Kurbelwelle?
Und welcher Riemen ist es, dessen Riss den Motor zerlegt?
GENAU....der große Zahnriemen.
Es hat schon einen Grund, dass der Wechselintervall so sensibel behandelt wird.
Ausnahmen gibt es na klar auch hier. Keiner sagt, dass er reissen WIRD, wenn man den Intervall mal ein paar 1000 KM
überzieht. Bei zu vielen Fahrern ist er nur schon weit früher gerissen. DAS ist das Problem.
@HSK
ist es wirklich ein Problem für Dich, das aus Deiner Frage hier eine Diskussion entstanden ist, die Deine Frage nicht abschließend beantwortet?
Mal direkt gesagt.....die Aussagen hier bringen Dir eigentlich überhaupt nichts. Den Preis, den Du zu bezahlen hast, kann Dir nur Dein Autohaus sagen. Du kannst Dir nur einen Überblick verschaffen. Und den wirst Du wohl schon haben.
Wolle
Wolle
Hi PP,
und wie der stimmt.... 😁
Solange solche Diskussionen sachlich bleiben, finde ich sie interessant und tlw. auch irgendwie lustig. Auch bei einer "6" im Zeugnis...hehe
Ausserdem, so bilde ich mir ein, lernt man die Leute im Forum auch auf diese Art etwas besser kennen...
Findste det nich ooch? *frechgrins*
Gruuhuus
Wolle
Hi Wolle,
nu freilisch, seh ick jenau so.
Das Sachlichbleiben fällt zwar schwer *lächel*, aber
ich beiß dann immer in die Tastatur oder hau auf den Bildschirm. So habe ich dann meinen Ausgleich und das Getippse bleibt dann noch hoffentlich im Rahmen.
Nun so´ne Note ist ja auch kein Drama und auch nicht das Ende, sondern birgt Potential für verborgene Talente die vielleicht erst noch entdeckt, erschlossen und deutlich ausgebaut werden müssen *oberfrechgrins*.
Think positive.
Grüße aus der Hauptstadt
Berufsoptimist PP