Zahnriemenwechsel 147
hy!
werde woll demnächst den Zahnriemen bei meinen AR147
1,6l, 16V,TS, 120PS wechseln müssen. er hat jetzt 98000km gelaufen und ist von 2001. ich überlege das selber zu machen und wollte fragen ob jemand eine Reperaturanleitung dazu hat und ob man irgendwas wichtiges beachten muss.
25 Antworten
hallo osstriker,
du brauchst sogenannte Arretierböcke, die die Nockenwellen
feststellen, eine Messuhr fürs Kerzengewinde zum Feststellen des
OT, Haltewerkzeug für das Riemenrad auf der Auslassnocke,
kriegt 120 Nm, einen großen und einen kleinen Drehmoment-Schlüssel , TX 50-Nuss , Abzieher für die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle.
Und beim ersten Mal ca. 4 Std Zeit.
Achtung, der Motor hat KEINE Markierungen.
Nur ein Zahn daneben und er rennt nachher nicht mehr richtig.
Wie gut sind denn deine Schrauberkünste?
Sonst opfer lieber 500 Teuros für die Werke.
oh man!
hätte nicht gedacht das es so aufwendig ist!
ich denke meine schrauberkünste sind ganz gut, den ich bin Azubi im 4jahr zum KFZ-mechatroniker! allerdings bei der marke ford!
aber wenn man dazu das ganze spezial werkzeug braucht kann ich das ja sowieso vergessen mit selber machen!
aber danke
hehe,
im 4.Lehrjahr sollte man das aber können.
Wie willst denn sonst die Prüfung schaffen?
Oder hast du in der Berufsschule zufällig einen Kollegen bei Alfa?
Saluti jeffrey
Solltest du schleunigst erledigen, einen Fred weiter unten siehst du auch warum... Mit 98tkm gehörst du zu den ganz Glücklichen, solltest mal Lotto spielen😁
Ähnliche Themen
Ohne Schmarrn, da wett' ich fast nen Kasten Bier, dass du 100.000 nicht schaffst ohne Motorschaden 😁
Bevor du damit noch länger herumFÄHRST, mach bitte ne Sichtkontrolle
eventuell hängt es schon am seidenen Faden!
@ osstriker
Also, die Sichtkontrolle geht folgendermassen.:
rechtes Vorderrad abnehmen.
Plastikabdeckung im Radhaus demontieren
Flachriemen für die Nebenaggregate abnehmen
Umlenkrolle für Flachriemen wegschrauben
(dahinter versteckt sich nämlich eine der Schrauben der Zahnriemen-Abdeckung)
restliche 5er-Inbus-schrauben der Abdeckung weg und schon
kannst du den Zahnriemen sehen.
Bei der Gelegenheit kannst du gleich den Flachriemen erneuern.
Wenn deiner Anfang 2001 ist und Klima hat,
passt der Conti 6PK 1850.
Alles klaro???
Mille Saluti Jeffrey
Sichtkontrolle ist schon gemacht! er hängt noch nicht am goldenen faden!
aber ich werde in dann trotzdem demnächst mal wechseln!
egal ob selber oder machen lassen!
wenn ich das machen lassen würde, was würde dann ungfähr auf mich zu kommen?
Zitat:
Original geschrieben von Alfaspeedy
hehe,
im 4.Lehrjahr sollte man das aber können.
Wie willst denn sonst die Prüfung schaffen?
Oder hast du in der Berufsschule zufällig einen Kollegen bei Alfa?
Saluti jeffrey
ne in der berufsschule ist leider keiner bei alfa!
und was hat das bitte mit der prüfung und 4.lehrjahr zu tun wenn man das ganze spezialwerkzeug braucht wie von dir beschrieben wurde!
500 Eur ohne Wasserpumpe, 600 mit Wasserpumpe.
Ich habe für den Riemenkit 105 Eur. bezahlt.
Conti CT 969 K für Motorcode 32104, müsste deiner auch sein.
Evtl. noch 35 Eur für Ventildeckeldichtung, aber wenn man vorsichtig ist , kann man die wiederverwenden.
Hast du irgendwo ein Fax, dann kann ich die ne Anleitung faxen.
P.S. Bei der Gelegenheit sind auch die Kerzen dran oder hast du die schon neu?
Kriegst du ab 99 Eur bei e-bucht oder ca. 160 beim freundlichen.
Mille Saluti Jeffrey
also Zündkerzen sind schon neu! vor ca.5000km!
sollte man den die wapu beim alfa mit wechseln?Erfahrungswerte?
der motorcode ist mit deinem gleich!
leider hab ich kein Faxgerät!
kannst du das eventuell auch per e-mail schicken?
danke
Soory,hab leider keinen Scanner.
Wasserpumpe ist eigentlich unkritisch bei Alfa Twin-Sparks.
Aber es beruhigt das Gewissen. Wie lange willst du den Wagen denn noch fahren, bis zum nächsten Zahnriemenwechsel?
Dann machs mit.
Saluti Jeffrey
ich denke ich werd den alfa woll noch ein wenig fahren! also werd ich sie mitmachen!
hast du den deinen Zahnriemen selber gewechselt?
hattest du das ganze Spezialwerkzeug?
Bei meinem wurde die Wasserpumpe in der Werkstatt auch mitgewechselt da sie schon Wasserspuren hatte.
Der Einbau ging aber auf Extension garantie.
Besser gleich mitwechseln wie nochmal den ganzen aufwand mit Zahnriemen etc neu.
@osstriker
Ja, habe ich selbst gemacht. Die Arretierböcke habe ich vom
freundlichen gekauft, den Adapter fürs Kerzenloch selbst gebaut
aus einer Mess-Uhr, einer alten durchbohrten Kerze und einer
Fahrradspeiche als Verlängerung.
Schick mir mal ne PN, vielleicht kann ich dir die Werkzeuge gegen
ne kleine Kostenbeteiligung ausleihen.
Wo ist denn FRI- ?
Mille Saluti Jeffrey