Zahnriemenwechsel 1.6 102 PS
Hallo,
Ich hab einen A3 aus dem Jahr 2003 mit dem 1.6 Motor 102 PS, nun rund 120 000 km gelaufen. Der Wagen war gerade in einer (freien) Werkstatt und die Leute dort haben gesagt dass es Zeit wäre den Zahnriemen zu wechseln.
Habe dann bei Audi angerufen und nachgefragt und die Aussage bekommen, dass es für den Motor kein vorgeschriebenes Wechselintervall gibt. D.h. der Zahnriemen wird nur immer auf Sicht geprüft. Und dann hat der Kerl am Telefon noch erzählt dass irgendwie der Abstand von Ventil bis zum Zylinder relativ groß wäre und deswegen der Motor robuster wäre und ein reißen des Zahnriemens nicht unbedingt schlimm wäre, das kam mir aber sehr sehr abenteuerlich vor.
Was sagt ihr dazu? Lasst ihr ihn wechseln? Oder gar nicht?
Grüße
49 Antworten
Vielen Dank für deine Antwort.
Das dachte ich mir bereits, dann werde ich ein paar Angebote einholen, was es in einer freien Werkstatt kostet.
Denkst du, dass ich mir die Teile auch online bestellen kann und Sie dann einfach mitbringe? Ich kenne nämlich einen Online Shop(ahw-Shop) mit Audi Original Teilen und würde allein von den Materialkosten auf ca. 285€ kommen.
Grüße
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
klar kannst du das, AHW ist ne gute Adresse, allerdings wird dir die Werkstatt dann je nach dem keine Garantie auf die Teile geben können (wie das bei Audi Originalteilen ist weiß ich leider nicht)
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Meines Wissens gibt es ab 120.000km eine Sichtprüfung durch die Werkstatt beim Service...davor würde ich persönlich auch nicht wechseln. Ich habe hier in 7 Jahren nicht ein einziges Mal von einem gerissenen Zahnriemen beim 1.6er gelesen.
Machen kannst du es natürlich, aber für notwendig erachte ich das nicht. 😉
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
1.6er hat keinen Intervall, erste Sichtprüfung nach 90.000km und dann alle 30.000km. Dennoch ist ein wechsel nach 8 Jahren sicherlich nicht verkehrt, da auch das Material altert. Ist beim 1.6er ne Sache von 2 Stunden.. und natürlich WaPu, Spannrollen und Keilriemen direkt mitmachen, das spart Arbeit, falls mal was kaputt geht wegen Altersschwäche.
Wirklich viel sehen kann man bei der Sichtprüfung aber auch nicht wirklich..
Hab n Zahnriemen-Kit mit WaPu von SKF, die WaPu war allerdings undicht -.- jetzt hab ich eine von Bilstein drin und n Keilriemen von Conti.. hat alles zusammen vllt. 200€ gekostet.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ähnliche Themen
So Freunde,
komme grad aus der Audi Werkstatt Zahnriemen wurde überprüft und man hat schon bei der Sichtprüfung leichte Verschleißspuren gesehen.
Werde es also im Januar 2015 wechseln lassen. Wahrscheinlich gleich dort, da ich auch 2 Jahre Gewährleistung auf die Teile bekomme.
Vielen Dank für euere Antworten, ich werde demnächst öfters hier vorbeischauen.
Grüße