Zahnriemenwechsel, 1,4l, 90000, 4 Jahre
Hallo Leute!
Ich weiß, ich weiß, dass zu demThema schoneinbisslwashierzu geschriebenwurde, aber ich binmir unsicherund hoffe ihr könnt mir nochmal helfen.
Ich fahre einen GolfIV 1,4, dieser hat bereits 90500km gelaufen, ist 4 Jahre alt und ich weiß nicht ob ich bei der anstehenden Inspektion auch den Zahnriemen machen lassen muss.
Gibt es von verschiedenenHubräumen verschiedene Aussagen???
Ich dankeeuch jetzt schonmalfüreure Antworten.
Ach übrigens, wenn wir grad schon dabei sind könnt ihr mir ja mal verraten, was ihr von denen hier haltet:
die Stoßstange: http://www.hm-tuning.de/detailview.aspx?ID=1182040
mit dem Grill:
http://www.hm-tuning.de/detailview.aspx?ID=30255
Grüßle
Eure Mona
25 Antworten
Zitat:
Sicher, lass halt deinen Riemen jedes Jahr erneuern. Die Werkstätten freuen sich.
brauch ich nicht, hab ihn dieses jahr selbst gewechselt, die teile haben mich ca 170€ gekostet. er war 7 jahre und 98tkm drin.
und um mein gewissen zu beruhigen ist es mir das wert!
Nur mal zur Info:
Mein 2. ZR (von 60tkm-120tkm) war 60tkm im einsatz, er wurde dann gewecchselt. Ergebnis: Eine Soannrolle des großen Zahnriemens war auf der Lauffläche kaputt, da hatte sich nen plastikteil gelöst. Eine Spannrolle des KRR hatte nen Kugellagerschaden und der Zahnriemen schleifte an der Zahnriemenabdeckung (eben weil die eine Spannrolle nicht mehr zu 100% im Originalzustand war)
also: Wechseln ist vernünftig, allles andere is sinnloses Risiko
Zitat:
Original geschrieben von carlosowas
Das war nur ein Grenzfall, um meine Wahrscheinlichkeitsüberlegung zu untermauern. Die Wahrscheinlichkeit eines Zahnriemenbruchs sollte bestimmt werden; die hängt ntürlich vom Alter und Laufleistung ab. Dann könnte man eine verlässliche Kosten-Nutzen-Analyse machen.
Rechne mal aus wie oft du dir einen neuen Riemen kaufen kannst anstelle eines neuen Motors. Bei 90.000 Km oder nach 6 Jahren sollte man gerade beim 1,4er den Riemen wechseln da dieser anfällig für Schäden ist. Wer die Erfahrung ignoriert, bitte, aber wehe es beschwert sich jemand.
Wenn ich mich mal einmischen darf .....
Nicht der Zahnriemen ist das Problem, sondern die Spannrolle.
Und die kann man nicht von außen prüfen.
Mein EX Golf IV hat seine Rolle bei 35.000 in 1000 Teile geschossen und der Golf IV meiner Kollegin bei 45.000.
Beides waren 1,4 MKB APE.
Mich hat der Spaß übrigens (incl. Inspektion) 1000€ gekostet.
Über den Zahnriemen würde ich mir keine Sorgen machen, aber die Spannrolle würde mir schlaflose Nächte bereiten.
Antares
Ähnliche Themen
beim 1,4er 16V meiner Freundin ist bei ca.61000km
die Spannrolle hopps gegangen,Resultat:beide Riemen gerissen,etliche Ventile krumm,1 Kolben zerschossen,Alumotor MKB AUA =
kapitaler Motorschaden & 1400 Eier weniger aufm Konto!!!
Seit dem würd´ich am liebsten jeden Morgen ´ne Sichtprüfung machen,und zwar nicht wegen der beiden Riemen sondern wegen der S***** Spannrolle.
Zitat:
Original geschrieben von Antares
Beides waren 1,4 MKB APE.
Musstest du das jetzt sagen?....*schlechtträum*
Re: Zahnriemenwechsel, 1,4l, 90000, 4 Jahre
Zitat:
Original geschrieben von Mona81
Hallo Leute!
Ich weiß, ich weiß, dass zu demThema schoneinbisslwashierzu geschriebenwurde, aber ich binmir unsicherund hoffe ihr könnt mir nochmal helfen.
Ich fahre einen GolfIV 1,4, dieser hat bereits 90500km gelaufen, ist 4 Jahre alt und ich weiß nicht ob ich bei der anstehenden Inspektion auch den Zahnriemen machen lassen muss.
Gibt es von verschiedenenHubräumen verschiedene Aussagen???Ich dankeeuch jetzt schonmalfüreure Antworten.
Wie schon gesagt wurde, gibt es für den Motor keinen festen Wechselintervall mehr. Nur noch eine Sichtkontrolle.
Bei 90tkm kann ich Dir aus beruflicher Erfahrung her nur raten den Zahnriemen wechseln zu lassen.
Gruß
Ercan
Es gab auch schon im G3 keine festen Zahnriemenintervalle bei den Benzinern... trotzdem sollte man die da ja auch machen. Ich würde den Riemen wechseln lassen. Es gibt VW-Meister die Empfehlen den Riemen schon bei 60000 wechseln zu lassen. Und ein gerissener Zahnriemen ist einfach immer ärgerlich. Und man darf auch nicht vergessen, selbst wenn die Zahnriemen über die langen jahre besser geworden sind, das auch die Motoren den Riemen mehr abverlangen (höhere Drehmomente, Leistungen, Drehzahlen). Und auch wenn das Bordbuch das anders schreibt, und viele das nicht wahr haben wollen. Der Zahnriemen ist nunmal ein Verschleißteil.
Supi!
Ihr seid lieb. Danke für eure Hilfe. Ich habe mich entschieden und bleibenein Angsthase ;-) daher lasse ich ihn tauschen. Für einen Motorschaden ist mir der Wagen zu viel wert :-D
Er ist übrigens einer der letzten GolfIVer die es gibt. Oktober 2003.
Vielen lieben Dank!!!!!
:-*
Gruß
Eure Mona
Also ich hab bei meinem 1,4 l den Zahnriemen nach 87658 km gewechselt und das nach 8 1/2 Jahren. Er wurde nie viel gefahren. War aber echt nötig denn er hatte schon Risse.
Zitat:
Original geschrieben von stadi
Musstest du das jetzt sagen?....*schlechtträum*
Ist egal welcher MKB, weil alle MKB von dem Problem betroffen sind.
VW spart bei der Spannrolle einige Cent ein und die Kunden dürfen dafür schon bei 35.000 die neue Spannrolle ( ist übrigens um einiges wertiger als die Werkseitig Verbaute... 😕) selbst löhnen.
Und wenn es blöd läuft, und das tut es meistens, ist der Motor auch noch fast breit und dass kostet dann mal eben, wie bei @prime68, lockere 1400 Steine......
Und dass alles nur wegen ein paar lumpiger Cent die VW einsparen wollte....
Antares