Zahnriemenwechsel, 1,4l, 90000, 4 Jahre
Hallo Leute!
Ich weiß, ich weiß, dass zu demThema schoneinbisslwashierzu geschriebenwurde, aber ich binmir unsicherund hoffe ihr könnt mir nochmal helfen.
Ich fahre einen GolfIV 1,4, dieser hat bereits 90500km gelaufen, ist 4 Jahre alt und ich weiß nicht ob ich bei der anstehenden Inspektion auch den Zahnriemen machen lassen muss.
Gibt es von verschiedenenHubräumen verschiedene Aussagen???
Ich dankeeuch jetzt schonmalfüreure Antworten.
Ach übrigens, wenn wir grad schon dabei sind könnt ihr mir ja mal verraten, was ihr von denen hier haltet:
die Stoßstange: http://www.hm-tuning.de/detailview.aspx?ID=1182040
mit dem Grill:
http://www.hm-tuning.de/detailview.aspx?ID=30255
Grüßle
Eure Mona
25 Antworten
Hallo,
ich stimme für nicht fällig. Nur Sichtkontrolle (regelmäßig ab 90tkm oder 120tkm - Steht in Deinem Serviceheft).
Gruß
pinguino
Was gibt VW denn vor beim 1.4er?
Ich hab bei meinem 1.8T den Zahnriemen jetzt nach 114000km und fast 6 Jahren wechseln lassen.
No Risk no Fun... 😁 😁 😁
Ne Sichtkontrolle is zwecklos, stimmt zwar es steht im serviceheft aber es ist zwecklos, da der ZR kurz vorm reißen immernoch wie neu aussieht.
90tkm und immernoch den ersten ZR beim 1.4er, den würd ich auf jeden Fall wechseln. Meiner wurde nach 60tkm gewechselt, da beim 1.4er oftmals die Spannrollen kaputt gehen und dadurch der zahnriemen reißt also ist nicht der ZR das problem sondern die Spannrolle.
Ähnliche Themen
Oh je....
Genau sowas hab ich gahnt. Geteilte Meinungen :-\
Naja, ich hab es mir mal ausrechnen lassen und in einer Boschwerkstatt liegt der wechsel komplett bei 460€.
Ich denke das liegt im Rahmen richtig?
Grüßle
Eure Mona
Zitat:
Original geschrieben von Mona81
Oh je....
Genau sowas hab ich gahnt. Geteilte Meinungen :-\
Naja, ich hab es mir mal ausrechnen lassen und in einer Boschwerkstatt liegt der wechsel komplett bei 460€.Ich denke das liegt im Rahmen richtig?
Grüßle
Eure Mona
Ich frage mich aber immer noch, warum Du wechseln lassen willst. Sichtprüfung reicht.
Defekte wie brechende Spannrollen können auch unabhängig vom Wechsel vorkommen.
Die Entwicklung der Zahnriemen ist ja nicht 1997 stehengeblieben - Dein Golf ist ein ausgereiftes Baujahr (2003?).
460Euro Vorsorgereparatur stehen meiner Meinung nach in keiner Relation zum allgemeinen Lebens(Reparatur)risiko.
P.S. bevor Du jetzt aber immer mit der Angst im Nacken fährt ...
Gruß
P.P.S. ich lasse nicht vorzeitig wechseln - bin aber auch kein Angsthase :-)
Zitat:
Original geschrieben von pinguino
Hallo,
ich stimme für nicht fällig. Nur Sichtkontrolle (regelmäßig ab 90tkm oder 120tkm - Steht in Deinem Serviceheft).
Gruß
pinguino
Sichtkontrollen bringen nichts. Wie willst du von außen sehen ob der Riemen innen reißt? Das die Leute diesen Quatsch mit der Sichtkontrolle glauben ist echt hart. Der Riemen ist fällig, gerade bei 1,4er sollte er bei spätestens 90 tkm gemacht werden, sonst wirds richtig teuer wenn er reißt.
Noch mal: Man kann nicht sehen wie der Zustand des Zahnriemens ist (zumal der 1,4er zwei hat, bedenkt 16V), außen ist bloß die Gummierung zu sehen, aber der wirkliche Verschleiss des Riemens geschieht im Inneren. Eine Sichtprüfung ist wie eine Zahnarztuntersuchung mit geschlossenem Mund!
Eine Aufstellung über kaputte Zahnriemen beim Golf IV mit Angabe des Alters und der gefahrenen Kilometer wäre interessant. Ich kann mit vorstellen, dass ein Zahnriemenbruch unter den vom Threadersteller angegebenen Daten genau so unwahrscheinlich ist, wie dass die Werkstatt etwas beim Neuinstallieren falsch macht-mit entsprechenden Folgen.
es gibt hier nicht viele die einen gerissenen riemen hatten/haben und was meinst du wo das herkommt?
weil viele die empfehlungen die hier ausgesprochen werden ernst nehmen.
wenn du jetzt sagst der muss nicht gewechselt werden und der TE machts auch nicht und der riemen reißt in 1000km was meinst du wie er sich in der allerwertesten beißen wird.
und ne aufstellung bzw ne auflistung wird schwer sein, man hat ja nicht so viele versuche zum testen... ist ja kein keilriemen.
gruß und lass ihn wechseln (hat nichts mit angsthase zu tun)
Es ist wie beim Abschluß einer Versicherung. Ich jedenfalls schließe keine Versicherung für eine Prämie von 600€ ab, um einen unwahrscheinlichen Schaden von etwa 2500€ abzudecken. Den trage ich lieber, falls er wriklich eintritt, selber. Und dann habe ich auch noch das Problem umgangen, dass die Werkstatt Murks macht, den ich nur mit viel Aufwand von denen gutgemacht bekomme. Bleibt noch der Fall eines alten Golfs, der vielleicht nur noch 1000€ wert ist. Da wird doch keiner auf die Idee kommen, dem noch einen neuen Zahnriemen für 600€zu spendieren.
Zitat:
GolfIV 1,4, dieser hat bereits 90500km gelaufen, ist 4 Jahre alt
wir sprechen aber nicht von einem alten golf der noch 1000€ restwert hat.
im prinzip hast du ja recht, es kann gut gehen aber auch nicht. nur eins ist sicher, irgendwann wird der riemen reißen.
im endeffekt soll jeder selbst entscheiden was er tut, man hat ja hier genug unterschiedliche meinungen über die man sich selbst ein bild machen kann um anhand derer entscheidungen treffen zu können.
gruß
Das war nur ein Grenzfall, um meine Wahrscheinlichkeitsüberlegung zu untermauern. Die Wahrscheinlichkeit eines Zahnriemenbruchs sollte bestimmt werden; die hängt ntürlich vom Alter und Laufleistung ab. Dann könnte man eine verlässliche Kosten-Nutzen-Analyse machen.
Sicher, lass halt deinen Riemen jedes Jahr erneuern. Die Werkstätten freuen sich.
Hallo,
VW bietet bei uns an für Golf 01/98 -12/02 Zahnriemenwechsel ohne WAPU für 279,-€. Geh doch mal auf eine VW Seite, vielleicht ist das aws für Dich.
MFG
Martin
Hallo,
meiner ist vor drei Tagen gewechselt worden und war damit über 7 Jahre im Einsatz. Der Wagen hat jetzt 110000 km runter.
Ich denke 6 Jahre bzw. 120000 km, je nachdem was zu erst eintritt, kann man ruhig mit dem Riemen fahren. Da der Golf der Themenstarterin aus Bj. 2003 stammt, würde ich den auch nicht wechseln lassen.
Gruß Marc